Lovejoy heute Abend

  • Hallo zusammen,


    hatte gestern am 06.02. gegen 20:00 Uhr auch mein Glück aus Köln (Stadtrand) heraus probiert. Sozusagen als ersten Test meiner "neuen Remote-Sternwarte" auf dem Balkon nach der langen Wolken-/und somit Bastelzeit.
    Die Bilder sind im schön warmen Arbeitszimmer per APT "Astrophotography Tool" entstanden, während draußen die Technik im Kalten werkelte. Die EOS habe ich auf die EQ6 geschnallt und per Stellarium / ASCOM auf den Kometen ausgerichtet. Aber leider habe ich vergessen die 13 KG Gegengewicht vom Einsatz mit dem 10er SCT zu entfernen. Das Arbeitsgeräusch hört man im Arbeitszimmer ja nicht...ging aber scheinbar trotzdem alles gut. War schon erstaunt, dass ich überhaupt so etwas wie einen angedeuteten Schweif ablichten konnte. Ich tu mich ja eh schon recht schwer was die Bildbearbeitung angeht, aber Kometen ist nochmal was anderes.


    EOS 1000Da , Canon EF-S 55-250 Teleobjektiv (==>) 250 mm / Blende 5.6 , 50x 60s ISO400 mit internem Darkabzug (wollte mal probieren ob das gut läuft mit den Darks), Flats, Darkflats, Bias, DSS, Fitswork




    Gruß, André


    10" Meade LX200R (ACF) o. 8" Celestron C8-N auf EQ6-Pro stationär in Rolldachhütte "Medium" von Domeparts, MGEN2 am 9x50 Sucher, Lacerta DeepSkyPro 2600c (ToupTek)

  • Hi Leute
    Auch ich hatte am 6.2 endlich mal das Glück dank klaren Himmels mir den Kometen zum
    ersten mal richtig anzuschaun und ein paar Aufnahmen zu machen.
    Zusammengekommen sind dann ca 80min Bel.Zeit (27 lights a 3min iso800), danach störte das Mondlicht zu sehr.


    Hier einmal auf den Kometen und einmal auf Kometen und Sterne gestackt.
    Die Streifen die durch das Bild gehen könnte ein Reflex von einem hellen Stern nebendran sein.



    Aufnahmegerät:
    Skywatcher Teleskop N 150/750 PDS auf NEQ-3 GoTo, GPU Koma Korrektor, Canon EOS 450Da, Sucherrohrguiding mit MGEN


    bis denne udo

  • Hallo zusammen,


    habe den Kometen gestern Abend im 12-Zoll-Dobson beobachtet. Es gibt ja oft die Diskussionen, bei welchen astronomischen Objekten man Farbe sehen kann. Ich hatte den Eindruck, dass die Koma bläulichgrün aussah. Kann das jemand bestätigen?
    Im SWAN-Band-Filter erschien die Koma kontrastreicher im Vergleich zum Hintergrund als ohne Filter, aber der False Nucleus erschien schwächer als ohne Filter. Evtl. ist das ein Hinweis auf viel Staub um den Kern herum.


    Clear skies


    Robin

  • Hallo,
    am Freitag habe ich bei einem Meade ACF-SC 305/3000 keinen grünstich gesehen, ich guck aber auch fast nie durch ein Teleskop, vieleicht brauch man daüfür Übung und Erfahrung.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo zusammen,
    gegen Udos Aufnahmen sieht meine Aufnahme aus wie ein missglückter Anfängerfehler. Vllt. sollte ich auch mal den 8" Newton + Guiding dafür nutzen anstatt Fotoobjektive...kannst Du uns mehr über die Art des Stackens per DSS verraten ? Wenn ich Sterne + Kometen stacke kommt nicht sowas Schönes heraus. Ich nutze DSS 3.3.6...

    Gruß, André


    10" Meade LX200R (ACF) o. 8" Celestron C8-N auf EQ6-Pro stationär in Rolldachhütte "Medium" von Domeparts, MGEN2 am 9x50 Sucher, Lacerta DeepSkyPro 2600c (ToupTek)

  • Hallo zusammen,


    das interessiert mich auch. Meine Versuche sind vergleichbar mit Deinen, André, ich habe sie bisher noch nie hier gezeigt. Insbesondere kriege ich auch die Farbgebung nie besonders gut hin.


    Clear skies


    Robin



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Passerati</i>
    <br />Hallo zusammen,
    gegen Udos Aufnahmen sieht meine Aufnahme aus wie ein missglückter Anfängerfehler. Vllt. sollte ich auch mal den 8" Newton + Guiding dafür nutzen anstatt Fotoobjektive...kannst Du uns mehr über die Art des Stackens per DSS verraten ? Wenn ich Sterne + Kometen stacke kommt nicht sowas Schönes heraus. Ich nutze DSS 3.3.6...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Hallo nochmal
    Ich hab schon des öfteren in Foren gelesen das es Probleme mit DSS und Sterne + Komet Stacking gibt.
    Ganz wichtig bei S+K Stacking in DSS ist, unter Stacking Parameter/Lights "Durchschnitt" auswählen.
    Bei den Flats, Bias usw. kann man je nach belieben Durchschnitt, Median u.s.w. einstellen, am besten ist rumprobieren. Ich habe für die Flats u. Bias z.b. Median genommen.
    Den Kometenkern selbst habe ich von der nur auf Kometen Stacking Version genommen (sieht besser aus) und in
    Photoshop mittels Masken eingesetzt.


    Edit: Wichtig ist vielleicht auch noch das man eine saubere Aufnahmenreihe hat.
    Ich meine damit, nicht anfangen zu Fotografieren, dann eine halbe Stunde aufs Klo, Kaffee und Zichtenpause oder
    ander Objekte verfolgen und dann wieder weiter machen. Sondern die Aufnahmen in einem rutsch durchziehen (natürlich nur wenn´s Wetter zuläßt)
    So z.b. bei mir 3min Bel.Zeit - 10sec Wartezeit bis zur nächsten Aufnahme ohne unterbrechung.
    Dies wirkt sich auf jeden fall positiv beim stacken aus.
    grüße udo

  • Danke Udo, werde ich nochmal probieren. Zum Glück merkt sich DSS ja die Kometenposition, die ich in jedem der 50 Frames angeklickert habe :)

    Gruß, André


    10" Meade LX200R (ACF) o. 8" Celestron C8-N auf EQ6-Pro stationär in Rolldachhütte "Medium" von Domeparts, MGEN2 am 9x50 Sucher, Lacerta DeepSkyPro 2600c (ToupTek)

  • Liebe Kometenfreunde,


    auf die Radebeuler Wolkenlücke ist Verlass! Zwar war es heute den ganzen Tag bei tiefblauem Himmel aufgelockert (Cu und Ac), jedoch pünktlich zum Ende der Dämmerung leider stark bewölkt. Eine Wolkenlücke von ca. 20 Minuten Länge reichte dennoch für eine Beobachtung von Lovejoy und 5 Aufnahmen a 60 Sekunden. Im 10x50 Fernglas ließ sich der Schweif etwa 3° weit verfolgen, mit bloßem Auge war der Komet (Kopf) direkt problemlos zu sehen.
    Die Kometenaufnahme ist wie üblich unten zu sehen, wir hätten zwar gern einige Aufnahmen mehr gehabt, doch in der Not frist der Teufel Fliegen...


    Sternenfreundliche Grüße aus Radebeul


    Frank und Sabine Wächter



    ED 66/400, Nikon D5100;ISO 800; 5x60 Sek.,19.10 Uhr MEZ

  • Zurück von einer kurzen Beobachtungssession bei Landhimmel mit guter Transparenz. Auch Lovejoy war mit dabei
    immernoch ist im 10 Zoll ein beeindruckender Schweif sichtbar (ca. 1 Grad lang) im 8x42 war der schweif ebenfalls relativ deutlich. Diesmal war aber keine teilung im Schweif zu sehen.


    Ebenfalls habe ich 15P Finlay gesichtet zum auffinden war ein Swan Filter nötig er war rund zur mit leicht helleren Zentrum und ein sehr schwacher Minischweif war zu sehen.


    Liebe Grüße
    Mathias

  • Liebe Kometenfreunde,


    noch ein kurzer Nachtrag zu gestern (08.02.2015). Gegen 21:00 war eine zweite, längere Wolkenlücke für unsere Region angekündigt. Deshalb haben wir die Montierung stehen lassen und einen ED 81/625 von Vixen zum Auskühlen ins Freie gebracht. Wir wollten mit der längeren Brennweite etwas besser aufgelöste Details von dem Kometen erhaschen. Die Wolkenlücke kam dann auch ganz pünktlich und reichte für 13 Aufnahmen zu je 1 Minute, das Ergebnis wollte ich Euch nicht vorenthalten.


    Sternenfreundliche Grüße aus Radebeul


    Frank und Sabine Wächter



    Vixen ED 81/625; Nikon D5100, 13x 60 Sek., ISO 1250, 21.05 MEZ

  • Hab ihn heute seit Längerem mal wieder beobachtet. Immer noch beachtlich hell und der Schweif ist auch noch gut zu sehen, wenn auch kürzer als vor 2 Wochen (ca. 1° Länge). Freiäugig war eher nichts zu machen. Denke er müsste irgendwo zwischen 5 und 6 angekommen sein.


    Irgendwann gegen 23 Uhr vom 13.2. auf den 14.2 flog ein verdammt schneller Meteor direkt durch Lovejoy. Der hat mich richtig erschreckt ;) Hat den zuföllig noch jemand gesehen?


    Grüße Stefan

  • Ich leider nicht, da seit einer Woche mein Himmel wieder dicht ist.


    Erst heute habe ich mich nach einer Phase des Widerwillens aufgerafft, die lausige Ausbeute vom 6.2.15 doch noch zu bearbeiten. Ungünstiger mag 4 Himmel, der Komet neigte sich schon ziemlich über die Lichtglocke der Großstadt und auf dem Hügel blies ein derart eisiger Wind, dass man nicht länger als 5 Minuten ausserhalb des Vans arbeiten konnte, ohne dass die Extremitäten abfroren und am Ende machten die Akkus vorzeitig schlapp. Aber immerhin keine Wolken.


    50mm, 10 x 120 s


    200mm, 11 x 75s


    720mm, 12 x 18s


    Tschaui,
    Jo

  • Hier mal zwei Ergebnisse die vom Standort her inmitten meiner Heimatstadt Lübben aufgenommen wurden (etwas Lichtverschmutzung mit inbegriffen).


    Am Samstag, den 8. Februar, war ich mal wieder draußen und habe auf dem Nachbargrundstück (dort ist eine größere Wiese mit Blick in Richtung Süden), die Astrotrac aufgebaut. Nervig war nur das Warten auf die Wolkenlücke - habe zwischen einer kleinen Wolkenlücke die Montierung schnell eingenordet. Im 8x42 Fernglas hatte der Komet nen deutlich sichtbaren und ungefähr 3° langen Schweif. Auch mit bloßem Auge war Lovejoy etwas nördlich von Gamma And erkennbar. Helligkeit schätzte ich auf 4,8 mag. Die Koma ist aber schon etwas kleiner geworden. Um 20:45 musste ich die Belichtung unterbrechen, da ich noch zum Nachtdienst musste.


    Aufnahmeinstrument war das 200 mm Pentacon Auto Objektiv und die Canon EOS 1000Da. Im 1. Bild wurde mit Fitswork auf die Sterne gestackt...



    Für das zweite Bild verwendete ich DSS. Komischerweise sehen die Ergebnisse in DSS von der Farbe & Kontrast her deutlich anders aus als mit Fitswork. Deshalb bin ich stets unzufrieden mit den Ergebnissen von DSS. [:(] Welche Parameter verwendet ihr eigentlich für das Stacking in Deep Sky Stacker?



    Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) am 8. Februar 2015, 19:30 UT (Canon EOS 1000Da, Pentacon Auto 200/4, f/5.6, ISO-1600, 26x2 Min.)


    Das letzte Bild ist eine Weitfeld-Aufnahme vom 13. Februar 2015 (19:45 UT) mit dem Canon EF 50mm f/1.8. Es zeigt den Kometen im Grenzgebiet der Sternbilder Andromeda, Kassiopeia und Perseus. Ist eigentlich der gebogene "Überrest des Schweifs" auf dem Bild real o. nur ein Artefakt aufgrund der Bildbearbeitung (Fitswork + Photoshop)?



    Canon EOS 1000Da, Canon EF 50mm f/1.8 bei f/4.0, ISO-800, 31x3 Min.

    Gruß & cs

    Andreas


    Meade LXD55 10" f/4 | GSO Dobson 8" f/6 | TS PHOTOLINE 3" f/7 Apo | Fujinon 10x70 FMT-SX2 | Fujinon 16x70 FMT-SX | AstroTrac TT320X-AG | Canon EOS 1000Da / 600Dfs / 6D

  • Hallo Andreas,


    da sind dir schöne Bilder von Q2 gelungen[:)]. Zu deiner DSS-Frage... ich weiß nicht ob es da genau "die richtigen" Einstellungen gibt, etwas probieren ist immer dabei bzw. müssen die Einstellungen situationsbedingt angepasst werden. Ich nutze AHD zum interpolieren meiner CR2, lasse NUR "automatischen Weißabgleich" checked (Kameraintern wird mit 'Tageslicht' aufgenommen) und so erhalte ich dann (z.b. Median-Stacking auf Sterne) ein gut farbkalibriertes Bild (Fits). Danach wie bei dir weiter mit Fitswork und PS bearbeiten.


    Letzten Freitag gab es übrigens tatsächlich eine(n) Schweifturbulenz/-abriss - also kein Artefakt in deinen Bildern. Gibt ein paar klasse Fotos davon im Netz. Ich kann mich auch zu den Glücklichen zählen die das fotografisch festhalten konnten - nur lange nicht so spektakulär[:D]
    Vielleicht bekomme ich es noch hochgeladen.


    Grüße & CS
    Robert

  • Zu DSS habe ich schon gefühlt 1.000 Fragen gestellt, die mir aber niemand beantworten konnte oder wollte. [:D] Schon interessant, dass man von der Stadt aus, Überreste dieses Schweifabrisses auf dem Foto nachweisen kann.

    Gruß & cs

    Andreas


    Meade LXD55 10" f/4 | GSO Dobson 8" f/6 | TS PHOTOLINE 3" f/7 Apo | Fujinon 10x70 FMT-SX2 | Fujinon 16x70 FMT-SX | AstroTrac TT320X-AG | Canon EOS 1000Da / 600Dfs / 6D

  • Hallo Kometenfreunde,


    am 12.02. und 13.02.2015 war es bei uns nun endlich mal wieder längere Zeit klar, so dass wir uns mit dem Astro-Technik beladenen Auto aus Radebeul hinaus begeben konnten.
    Am Donnerstag suchten wir einen Beobachtungsplatz bei Laubach auf.
    Der Ort liegt in der Nähe von Diesbar-Seußlitz.
    Hier entstand folgende Aufnahme.



    12.02.2015, 20.45 MEZ, Newton 150/750, Nikon D5100, 7x2 Min., ISO 1250


    Am 13.02. sind wir noch ein Stück weiter aus dem Elbtal gefahren.
    In Lüttichau am Rand der Königsbrücker Heide konnte nach dem Fotografieren des Zodiakallichts noch eine Aufnahme mit dem Schweifabriss am Kometen gemacht werden.



    13.02.2015, 19.40 MEZ, Vixen ED 81/625, Nikon D5100;6x 4 Minuten;
    ISO 1250


    Es ist schon interessant was innerhalb 1 Tages bei dem Kometen so passieren kann.


    Viele Grüße
    Frank und Sabine Wächter

  • Hallo nochmal,


    wie vorhin bereits angedroht, poste ich noch schnell meine Aufnahme vom Freitag auf welcher der Schweifabriss... naja, zumindest zu erahnen ist[:D] Aufgenommen wurde piggyback mit einer Canon 1100D + 135mm Festbrennweite bei f/4, ISO 1600 zu 14 x 2min. Das Bild ist gecroped.



    (==&gt;) Sabine und Frank: Da kann ich mich nur anschließen, ich finde es auch spannend derartige Veränderungen im Schweif in so kurzen Zeiträumen festhalten zu können. Der Komet ist immernoch für Überraschungen gut - wenngleich ich mit meinem Setup langsam an Grenzen stoße und Helligkeitsdrop sowie Drift des Kometen in die sternreichere Milchstraßenebene die Bearbeitung deutlich erschweren. Schöne detailreiche Aufnahmen sind euch da gelungen(y).


    (==&gt;) Andreas: Gibt es da eine spezielle Frage bzgl. DSS die dir auf der Seele brennt?


    Grüße & CS
    Robert

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Molten</i>
    <br />


    (==&gt;) Andreas: Gibt es da eine spezielle Frage bzgl. DSS die dir auf der Seele brennt?


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mit DSS habe ich immer noch mit den Grundeinstellungen zu kämpfen. Zum Teil sehen meine Ergebnisse recht bescheiden aus, da das Summenbild sehr blass aussieht oder verfärbt (gelb/grünstich) und z.B der Kern v. Lovejoy überbelichtet erscheint. In Fitswork ist dann oft das Histrogramm auf der rechten Seite abgeschnitten. Mit Fistwork erziele ich deutlich bessere Summenbilder.


    Hier die Einstellungen, die von der Kallibration her wenigstens annähernd funktionieren. Ich verwende ne modifizierte Canon EOS 1000D.



    Komet + Sterne Stacking funktioniert nicht so richtig, da ich dann um helle Sterne herum Geisterbilder bekomme.

    Gruß & cs

    Andreas


    Meade LXD55 10" f/4 | GSO Dobson 8" f/6 | TS PHOTOLINE 3" f/7 Apo | Fujinon 10x70 FMT-SX2 | Fujinon 16x70 FMT-SX | AstroTrac TT320X-AG | Canon EOS 1000Da / 600Dfs / 6D

  • Hallo, schöne Bilder wieder vom Kometen zu sehen, bei uns ist dank Dauersuppe da nichts zu machen.
    Andreas, was passiert wenn du Bilineare Interpolation auswählst, wird es dann besser mit der Farbe falls nicht schon ausprobiert?
    Ich hab eine 450Da und mit der Farbe bin ich eigentlich zufrieden.
    meine DSS Raw Settings sehen so aus:



    servus udo

  • Hallo Andreas,


    die Entwicklungssettings mit AHD sollten eigentlich gut mit Canon-Modellen funktionieren. Aber ich würde, wie Udo, bei der Rotskala auf 0,8 zurückgehen... modifiziert fängt dir deine Cam doch schon mehr Rot ein :) Zudem habe ich den Parameter "Helligkeit" auch nur auf 1.0 Der Rohstack ist dann zwar nicht so hell, aber es wird in der anschließenden Bearbeitung sowieso noch der Tonwert gestretcht und die Gradation angepasst, sodass man besser in der Lage ist die Lichter vor dem Ausbrennen zu bewahren. Wichtig ist im Stacking-Reiter unter "Lights" auch noch die Einstellung "RGB-Kanäle Hintergrund" auszuwählen.
    Damit klappts bei mir gut, wobei es bei meiner unmod. Kamera sicherlich leichter ist einen stimmigen Weißabgleich zu schaffen.
    But...give it a try ;)


    Grüße + CS!
    Robert

  • Vielen Dank für die Tipps. [:)] Die Parameter werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren und ggf. die Rohdaten vom Kometen neu bearbeiten.

    Gruß & cs

    Andreas


    Meade LXD55 10" f/4 | GSO Dobson 8" f/6 | TS PHOTOLINE 3" f/7 Apo | Fujinon 10x70 FMT-SX2 | Fujinon 16x70 FMT-SX | AstroTrac TT320X-AG | Canon EOS 1000Da / 600Dfs / 6D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!