vom RAW-Video zum fertigen Jupiter

  • Hi,


    nachdem immer wieder Anfragen kamen, was mit 6" und ALCCD5L-IIc machbar wäre, möchte ich hier mal an einem Beispiel zeigen, wie ich meine Raw-Videos bearbeite.


    So schaut mein aktueller Jupiter als Raw-Video (die ersten 75 Bilder als Gif-Animation wegen Seeing und Schärfe sowie der Jupitergröße auf dem Chip) aus, nachdem ich die ALCCD5L-IIc mit ihrem originalen IR-CutFilter bis zum Anschlag in eine gute, ältere, langbauende 1 1/4" Barlow versenkt habe, die wiederum im OAZ des 6" Skywatcher Mak steckt:



    Das Originalvideo hat 6000 Bilder, die innerhalb von 2 Minuten mit Firecapture aufgenommen wurden. Gain = 900, 12,6 ms Belichtungszeit, Gamma = 100.


    Das Raw-Video wird in Autostackert geladen, ca. 50 Aligmentpunkte gesetzt mit einer AP Größe von 50 und nach der Analyse konnte ich 85 % der Bilder stacken. Für die anschließende Weiterverarbeitung nutze ich gerne die Drizzlefunktion mit 1,5. Dadurch wird Jupiter größer und ich kann die Farbränder besser verarbeiten.


    Nach dem Mitteln spuckt Autostakkert dieses Summenbild aus:



    Nun schärfe ich das Bild mit Giotto (oder einem anderen Proggy)



    Man erkennt, daß noch leichte bunte Ränder vorhanden sind, die werden jetzt beseitigt durch Verschieben der Farbkanäle gegeneinander, Giotto bietet dafür eine extra Funktion an:



    schon besser, aber es ist noch ein wenig "Kosmetik" nötig. [;)]
    Der Hintergrund ist nicht wirklich glatt, auch um den Mond sieht man ganz schwach noch ein Geisterbild. Durch sehr sachtes Bearbeiten des Kontrastes in jedem der 3 Farbkanälen wird das optimiert und der leichte Farbstich behoben. Ich mache das ebenfalls mit Giotto, das geht aber auch mit jedem anderen Bildbearbeitungsprogramm.



    Im Prinzip sind wir nun fast fertig, aber ich mag Planetenbilder gerne mit wagrechtem Äquator. Das vereinfacht den Vergleich mit anderen Bildern. Also wird das Bild nun um 25 ° gedreht:



    Jetzt kann man erkennen, daß am linken Planetenrand noch ein Hauch von Blausaum übrig geblieben ist, der vorher nicht beseitigt werden konnte. Ich lade also das Bild nochmal in Giotto und beseitige diesen Farbrand mit einem Mausklick.



    Bei excellentem Seeing kann man das Bild so lassen, ich hatte aber nur gutes Seeing und verkleinere den Planeten daher auf 85 %.



    Ohne die Drizzlefunktion wäre das Beseitigen des Farbsaums nicht so gut machbar.


    CS
    Silvia

  • Hallo Silvia,


    sehr schönes Tutorial hast Du da gemacht.


    Mich würde speziell ein Punkt näher interessieren.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    und nach der Analyse konnte ich 85 % der Bilder stacken
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    nach was für Kriterien legst Du denn fest, wieviel Bilder Du nutzen wirst?


    Grüße
    Volke

  • Hi Volke(r)?,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">sehr schönes Tutorial hast Du da gemacht.


    Mich würde speziell ein Punkt näher interessieren.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    und nach der Analyse konnte ich 85 % der Bilder stacken
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    nach was für Kriterien legst Du denn fest, wieviel Bilder Du nutzen wirst?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    da, wo sich die grüne Kurve mit der blauen, horizontalen 50% Linie schneidet, den Wert nehme ich als Verwendungszahl. 5 % hin oder her machen da den Kohl auch nicht fetter. [;)]



    Grüße
    Silvia

  • Hallo Silvia,


    da hat sich meine Tastatur mal wieder das r gespart [;)]


    Danke für die Einstellungen.
    Soweit prozentual runter hab ich
    mich noch nicht getraut, hab bisher
    immer bei 70% Schluss gemacht, hatte aber meist
    mit rauschen zu kämpfen.


    Werd es mal ausprobieren, sobald Jupiter mal
    wieder still hält.


    Grüße
    Volker

  • Hallo an alle,


    (==&gt;) Silvia: vielen Dank für deine sehr detailreiche und gute Anleitung!


    Ich kann zwei Tipps zu diesem Thema beisteuern:


    1.) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 2 min Aufnahmedauer bei Jupiter wegen der schnellen Rotation schon zu unschärferen Bilder führen. Ich nehme daher die Bilder bei 90 sec oder weniger auf. Ich glaube, den "besten" Wert muss jeder selbst für sich und sein Teleskop heraus finden.


    2.) Das 50 % - Kriterium für die Anzahl an zu stackender Bilder ist meiner Meinung nach nicht ganz zuverlässig. Dazu folgendes Beispiel:


    - Angenommen, alle Bilder einer Aufnahmeserie wären ungefähr gleich gut von der Qualität her. Dann würde der Qualitätsgraph sehr flach abfallen und erst spät die 50 % Marke unterschreiten. Dem entsprechend würde man viele Bilder stacken - so weit, so gut.


    - Angenommen, die Bilder der Aufnahmeserie sind wieder alle ungefähr gleich, aber dieses mal gäbe es 1 Bild, das von Autostakkert als außergewöhnlich gut eingestuft wird. Dann würde der Qualitätsgraph schon zu Begin stark abfallen und sehr früh die 50 % Marke unterschreiten. Dem entsprechend würde man wenig Bilder stacken, obwohl die Qualität von (fast) allen Bildern gleich gut ist.


    Als Stack-Kriterium nehme ich daher meist den Wert, an dem die Qualitätskurve den linearen Bereich verlässt, d.h. wenn sie am Ende stark absinkt.


    Viele Grüße


    Benjamin

  • Hi Benjamin,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich kann zwei Tipps zu diesem Thema beisteuern:


    1.) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 2 min Aufnahmedauer bei Jupiter wegen der schnellen Rotation schon zu unschärferen Bilder führen. Ich nehme daher die Bilder bei 90 sec oder weniger auf. Ich glaube, den "besten" Wert muss jeder selbst für sich und sein Teleskop heraus finden.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ja, ich hab auch diese Erfahrung gemacht. Die 2 Minuten sind mein persönliches Kriterium bei "0-8-15" Aufnahmen mit durchschnittlichem Seeing (5/10) bei meiner effektiven Brennweite (so um die 3,5 - 4 Meter herum) mit 150 mm Öffnung. Da wird die Rotationsunschärfe noch vom Seeing und der Auflösung vom Teleskop verdeckt.


    Bei sehr gutem Seeing gehe ich auch auf 90 Sekunden Gesamtdauer. Aber nach meinen Erfahrungen hat es ein Anfänger sehr schwer mit dem Seeingeinschätzen. Und meist haben wir kein sooo gutes Seeing. Soll ja nur ein grobes Rezept sein. [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">2.) Das 50 % - Kriterium für die Anzahl an zu stackender Bilder ist meiner Meinung nach nicht ganz zuverlässig. Dazu folgendes Beispiel:


    - Angenommen, alle Bilder einer Aufnahmeserie wären ungefähr gleich gut von der Qualität her. Dann würde der Qualitätsgraph sehr flach abfallen und erst spät die 50 % Marke unterschreiten. Dem entsprechend würde man viele Bilder stacken - so weit, so gut.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">- Angenommen, die Bilder der Aufnahmeserie sind wieder alle ungefähr gleich, aber dieses mal gäbe es 1 Bild, das von Autostakkert als außergewöhnlich gut eingestuft wird. Dann würde der Qualitätsgraph schon zu Begin stark abfallen und sehr früh die 50 % Marke unterschreiten. Dem entsprechend würde man wenig Bilder stacken, obwohl die Qualität von (fast) allen Bildern gleich gut ist.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    neee, 1 Bild von 6000 geht im "statistischen Rauschen" unter. Das wird nicht angezeigt. 6000 Bilder weil ich 50 fps hab und 2 Minuten am Stück aufnehme. Das müßten schon 300 oder mehr extrem gute Bilder sein, damit der von Dir beschriebene Effekt eintreten könnte. [:D]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Als Stack-Kriterium nehme ich daher meist den Wert, an dem die Qualitätskurve den linearen Bereich verlässt, d.h. wenn sie am Ende stark absinkt.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ok, dann zeichne bitte in die folgende Graphiken "deinen" Wert als senkrechten Strich ein. Also den Punkt, wo die "lineare Kurve" endet.



    Das sind meine üblichen Kurven vom Beobachtungsplatz auf dem Balkon in Ludwigsburg mit ausgekühltem Mak und Jupiter +/- 1,5 Stunden um die Kulmination rum. Wenn das Seeing unter die 50 % Verwendungsrate sinkt, schmeiß ich meistens die Videos weg. Frustbearbeitung muß ich mir nicht antun. Da hab ich jetzt leider keine konkreten Beispiele mehr. Den "Ausschußgraph" hab ich extra aus meinem noch nicht gelöschten Mülleimer gefischt.


    Und es wäre super, wenn Du auch mal ein paar Deiner "typischen" Kurven zeigen könntest. [;)]


    CS
    Silvia

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Silvia581</i>
    <br />



    Grüße
    Silvia
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,
    auch von mir ein Dankeschön an Silvia für diese Anleitung. Was mich bei Autostakkert noch interessiert ist, wozu in der aktuellen Version (nicht in der aus Astrohardys Youtubevideo) bei "Stackoptions" jeweils vier Felder für # und % Angaben vorgesehen sind und in dem Graphen der die Qualität der Bilder anzeigt ebenfalls jetzt vier durch blaue Balken getrennte Bereichezu sehen sind? Ist meine Vermutung richtig, dass man für jeden der Bereiche einen eigenen Wert eingeben kann, um die besten Frames jedes Bereiches auszuwählen?
    LG
    Jörg

  • Hallo Jörg,


    wozu die blauen Balken sind weiss ich nicht,
    aber die 4 Felder oben sind dazu da, dass Du in einem Rutsch mehrere
    gestackte Bilder mit unterschiedlicher Framezahl erzeugen kannst.


    Z.B. 100 | 500 | 1000 | 2000


    Erzeugt Dir 4 Ergebnisbilder jeweils gestackt mit 100 500 1000 und 2000 Frames.


    Und # zu % ist wie Du das am liebsten angeben möchtest
    # = Anzahl Bilder
    % = prozentuale Angabe der Bildrate


    Finde ich ganz praktisch, um das beste Ergebnis rauszubekommen.


    Grüße
    Volker

  • Hi Silvia,



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> neee, 1 Bild von 6000 geht im "statistischen Rauschen" unter. Das wird nicht angezeigt. 6000 Bilder weil ich 50 fps hab und 2 Minuten am Stück aufnehme. Das müßten schon 300 oder mehr extrem gute Bilder sein, damit der von Dir beschriebene Effekt eintreten könnte. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich glaube, wir meinen zwei verschiedene Dinge ;) Es stimmt natürlich: Wenn man 1 Bild mehr oder weniger stackt, dann ändert das am Ergebnis so gut wie nichts.


    Ich meinte etwas anderes: Autostakkert nimmt das beste Bild und setzt es zu 100 %. Alle anderen Bilder werden dann in Relation zu diesem besten Bild gesetzt. D.h., der Qualitätsgraph ist u.a. stark abhängig von einem einzigem Bild. Anders gesagt: Wenn das beste Bild außergewöhnlich gut ist, dann stehen alle anderen Bilder auf einmal als ziemlich schlecht dar, obwohl das vielleicht gar nicht der Fall ist.


    Man kann den Effekt, den ich meine, auch in Deinen Graphen erkennen (nicht so stark ausgeprägt, wie ich es hier darstelle ;) :(


    - Zeile 1, Spalte 1: alle Bilder ca. gleich gut, Graph ist flach
    - Zeile 2, Spalte 3: Graph "springt" zu Begin schon stark herunter, weil es ein paar wenige gute Bilder gibt. Würde man diese wenigen Bilder weglassen, dann würde aus dem "einbrechenden Seeing" ein "befriedigendes Seeing" oder vielleicht sogar besser werden.
    - Zeile 3, Spalte 1: (blödes Beispiel, weil schlechte Qualiät, hier sieht man es aber am besten): krasser Abfall am Anfang wegen ein paar überdurchschnittlich guten Bildern.


    Ich denken, man muss die Interpretationen von Autostakkert bezüglich der Bildqualität mit Vorsicht genießen. V.a. wenn der Graph gleich zu Begin einen deutlichen Sprung macht!



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> ok, dann zeichne bitte in die folgende Graphiken "deinen" Wert als senkrechten Strich ein. Also den Punkt, wo die "lineare Kurve" endet.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Okay, ich habs mal gemacht. Dahinter steckt natürlich auch eine gewisse Willkür ;)




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Und es wäre super, wenn Du auch mal ein paar Deiner "typischen" Kurven zeigen könntest. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich lösche die meisten Videos nach der Bearbeitung wieder. Nur die ganz guten behalte ich. Deswegen sehen alle so aus:



    Viele Grüße


    Benjamin


    PS: wie es aussieht, gibts heute eine klaren Himmel in Stuttgart ! :)

  • Ich habe mal mit Sylvias Rohbild (PNG) ein Verfahren getestet, welches Emil Kraiikamp mal in Bremervörde vorgestellt hat. Es geht einfach darum, immer so kleine Filter beim Schärfen zu benutzen, dass KLEINES Detail hochkommt. Hier mal 2 Versionen.




    Hartwig

  • Hier von mir eine Version aus selbem Material, bearbeitet mit einem Wavelet Filter aus 6 Ebenen in Registax 6. Ebenfalls Farbkanäle gegeneinander verschoben und anschließend auf 85% verkleinert.


  • Moin,


    (==&gt;)Jörg und Volker
    zu den blauen senkrechten Linien in dem Graphen......
    Ich denke es ist schlicht eine prozentuale Einteilung der Gesamtmnege an Frames um besser abschätzen zu können wieviele Frames man nutzen kann.
    Also 1.blaue Senkrechte = 25%, 2.= 50%, 3.=75%.


    Gruß
    Rolf

  • Genau so ist es zu verstehen. Man kann übrigens mit Strg click auf einen Punkt der Grafik klicken, dann übernimmt die Autostakkert diese Verwendungsrate. Man kann auch mit dem Slider im Vorschaufenster das qualtätssortierte Video durchfahren und selber sehen, wo bei dem Video die perönliche Kotzgrenze liegt. Da kriegt man dann auch eine gute Idee, ob die Qualitätssortierung hingehauen hat oder ob man den Noise-Robust-Parameter erhöhen muss. Auch muss man bedenken, dass Autostakkert das beste Bild immer 100% setzt, und es natürlich wesentlich ist, wie seeingzerstört DIESES Bild bereits ist. Davon hängt aber auch ab, wie weit man runtergehen kann, so dass eine individuelle Auswahl der Verwendungsrate schon Sinn macht.


    Ich hab übrigens vor allem bei Sonnenaufnahmen festgestellt, dass 50% Qualitätsverlust viel zu viel ist, um es zu akzeptieren. Da haben sich bei der Kurve 25% Qualitätsverlust bewährt, und langsam komm ich drauf, dass das bei Planeten auch ganz gut ist. Oft unterscheiden sich aber die Bilder mit 50% und 25% nur in Nuancen. DAs ist nämlich so ein Teufelskreis: Mehr Verwendungsrate gibt matschigere Bilder; das erfordert aggressiveres Schärfen, welches wiederum das an sich weniger vorhandene Rauschen wieder doller anhebt. Also sieht man oft den Unterschied zwischen 25% und 50% nur auf den dritten Blick, aber da ist dann oft mehr Detail erkennbar. Was aber auch zeigt, dass man bei der Verwendungsrate wenig falsch machen kann.



    Hartwig

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Astrohardy</i>
    <br />.......Man kann übrigens mit Strg click auf einen Punkt der Grafik klicken, dann übernimmt die Autostakkert diese Verwendungsrate..........
    Hartwig


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Verdammt[}:)] Da hätte ich auch selbst drauf komen können[:o)]
    Schon die ganze Zeit gegrübelt wieso das "nicht" geht[:I]
    Vielen Dank für diesen kleinen aber feinen Tip.


    Gruß
    Rolf

  • Hallo Silvia,
    ich hab jetzt auch mal probiert, was ich mit meinen üblichen Schärfungsroutinen aus Deinem Summenbild herausholen kann.
    Mein erster Versuch mit Registax 6 schaut so aus:

    Nun noch aggressiver geschärft:

    Noch die Farblayer zurechtgerückt (brauchts hier net unbedingt, aber zum Vergleich):

    So bearbeite ich meine Bilder wobei ich tendenziell fast noch weniger schärfe. Schön find ich hier, dass man um den Jupitermond sogar den Beugungsring sehen kann. Das hatte ich bei meinen Aufnahmen noch nicht.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo an alle,


    (==&gt;) Hartwig: ja, das finde ich auch. Da die Bewertung der Qualität nur von einem einzigen Bild abhängt, sollte man darauf nicht blind vertrauen (das ist kein "Vorwurf" an Autostakkert, ich finde das Programm klasse.)



    Mittlerweile habe ich ein besseres, extremeres Beispiel für den vorher beschriebenen Effekt gefunden (wenige sehr gute Bilder beeinflussen die Qualitätsbewertung stark).




    Hier sieht man, dass ein einziges Bild als sehr gut eingeschätzt wurde (siehe Pfeil). Nach dem 50 % Kriterium müsste man die Aufnahme eigentlich verwerfen. Wenn man sich den grauen Graphen ansieht, erkennt man aber, dass fast alle Bilder gleich (gut) sind. Es tanzt nur eines aus der Reihe. Hier kann man locker 90% aller Bilder stacken und man würde ein gutes Ergebnis bekommen.


    Dieser Effekt ist manchmal stärker und manchmal schwächer ausgeprägt. Darauf sollte man achten, denke ich.




    ----


    Davon unabhängig kann ich vielleicht noch einen Tipp besteuern: Das Forum erlaubt ja nur den Upload von Bildern im komprimierungsbehafteten/verlustbehafteten jpg-Format. Wer die Möglichkeit hat, seine Bilder in einem verlustfreien Format über eine externe Internetseite anzuzeigen, der kann noch ein paar feine Details aus seinen Aufnahmen rausholen ;)


    Viele Grüße


    Benjamin

  • Hi Benjamin,


    klasse daß Du diesen Graph eingestellt hast. Ist das Bild beim abspielen vom Video mit nem Videoplayer direkt sichtbar? Fällt es dem Auge auf?


    Normalerweise bearbeite ich ja meine eigenen Aufnahmen. Und guck während der Aufnahme auf das Laptopdisplay (um Helligkeit, Schärfe, Seeing und natürlich auch die Jupiterposition zu überwachen). Wenn ich als beim Zugucken den Eindruck habe, daß ich gutes Rohmaterial hab und dann so ein Graph dabei rauskäme, da würde ich auch die Anzeige ignorieren und es "auf Verdacht" mal mit 75, 85 und 95% probieren. [;)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Davon unabhängig kann ich vielleicht noch einen Tipp besteuern: Das Forum erlaubt ja nur den Upload von Bildern im komprimierungsbehafteten/verlustbehafteten jpg-Format. Wer die Möglichkeit hat, seine Bilder in einem verlustfreien Format über eine externe Internetseite anzuzeigen, der kann noch ein paar feine Details aus seinen Aufnahmen rausholen ;)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    genau. Darum poste ich meine Bilder nicht über den Forenupload, sondern verlinke auf externe Speicherorte... [;)]


    CS
    Silvia

  • Hallo Benjamin,
    der Graph schaut schon verdächtig nach einer Fehleinschätzung von autostackert aus. Ich schau mir die Videos immer vor dem Stacken an und beurteile da schon wie gut oder schlecht es ist und ob es sich überhaupt lohnt es zu stacken.
    Ich schieb auch oft in autostackert den Slider (Schieber) bei Frames etwas umher um zu schauen, wie dort die Einzelbilder aussehen.


    Das mit dem jpg upload hier ist schon etwas schade. Ich mach es bei der Umwandlung in jpg so, dass ich dort 100% (also höchste jpg Qualität) nehm. Freilich geht da auch noch etwas verloren, aber solang es kein Summenbild ist, was man zeigen möchte, passt das bei meinen Planetenbilder sonst schon.
    So eine externe Bilderseite hat aber mehrer Vorteile. Manchmal hab ich größere Bilder die hier nur verkleinert dargestellt werden könnten. Das ist besonders bei Mondmosaiken der Fall aber auch bei anderen größeren Bildern. Persönlich bin ich mit AstroBin bis jetzt zufrieden. Da gibts aber eine ganze Menge an Seiten, die man da verwenden kann.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Silvia & Roland,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Silvia581</i>
    <br /> Ist das Bild beim abspielen vom Video mit nem Videoplayer direkt sichtbar? Fällt es dem Auge auf?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, dieses Bild ist deutlich heller als die anderen, eigentlich schon überbelichtet. Vielleicht geht ja bei AS die Helligkeit oder der Kontrast in die Qualitätsbewertung mit ein.


    Dann können wir das Thema ja abschließen, oder ? ;)



    (==&gt;) Roland: bei meinen winzigen Aufnahmen macht es auch keinen Unterschied, ob jpg oder tif oder sonst was. [:D]


    Viele Grüße und schönen Abend noch


    Benjamin

  • Hallo alle,


    hier wird ja vom raw-video ausgegangen und wie dann das beste Bild entsteht. Aber wie komme ich zu einem guten raw-video?
    Welche Einstellungen sind bei einer alccd5L-IIc in ezplanetary oder firecapture zu machen?
    Wie stelle ich den Planeten richtig scharf, wie treffe ich also den Fokus halbwegs gut?
    In einem anderen thread habe ich von der "Mondmethode" gelesen, dort ist es aber nicht erklärt.
    Hat jemand antworten auf diese Fragen? Gerne auch mit Hinweisen auf schon vorhandene Threads.


    LG
    Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!