Mondfotografie mit kleinen Instrumenten

  • Hallo Roland, Ralf, Martin und Uwe,


    danke für Eure Rückmeldung zu meinen Bildern. Ich schwimme momentan bewußt auf der "sanften Welle", jedoch sind die Bilder diesmal weicher geworden als ich eigentlich beabsichtige. Jedoch haben Versuche hinsichtlich mehr Kontrast keine für mich befriedigendeneren Ergebnisse gebracht. Außer der Rille im Alpental sieht man z. B. bei der Rille einige der Einsturzkrater angedeutet. Auflösung und Schärfe passen also wohl. Was letzendlich diesen "Dunst" berwirkt, kann ich nicht sagen. Der Himmel war relaltiv klar. Vielleicht war es ein Streulichtproblem. Das Gegenstück in puncto Kontrast ist dann Martins Aufnahme mit dem 6-Zoll Refraktor. Da kann der Newton mit fast 40 % Obstruktion schon bauartbedingt nicht mehr mithalten. Es ist wirklich ein interessaner Vergleich. Während Martin in seinem Bild die Schatten in den Kleinkratern als schwarze Punkte zulässt, die teilweise übergangslos erscheinen, war ich peinlichst darauf bedacht, dies zu vermeiden. Das sind, ohne das damit eine Wertung verbunden ist, doch sehr unterschiedliche Handschriften.


    Zu Rolands Frage mit den Filtern: Der Grünfilter ersetzt den ansonsten notwendigen IR/UV-Cut Filter, insofern ändert sich nichts an der Zahl der optischen Flächen. In meinem Thread http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=220680 habe ich einen Vergleich zwischen dem IR und dem Grünfilter gepostet. Das mit dem Grün-Filter gewonnene Bild zeigt doch eine feinere Auflösung. Wenn das Seeing passt, ist Grün also durchaus angesagt.


    Bei den von Roland angesprochenen Doppellinien handelt es sich m. E. um Artefakte aus dem Schärfungsprozess.


    Viele Grüße


    Oskar

  • Hallo zusammen,


    ich poste eine Neubearbeitung meiner Aufnahmen vom 25.03.2018.



    Die Schärfnung erfolgte bei der Neuberbeitung mit den Wavelets von Registax anstelle der Deconvolution von Fitswork. Das war diesmal die bessere Wahl, wie es scheint.


    Auch das Gesamtmosaik habe ich neu bearbeitet. Wie ich festgestellt habe, ist der Film, der die Gegend unterhalb der Apenninen zeigt, zu dunkel und ich konnte auch das Summenbild nicht richtig schärfen. Deshalb wird dieser Bereich auch im Mosaik zu dunkel abgebildet.


    http://mondundmehr.astronomie-…nd009/Img236MondPano2.png


    Etwas mehr Mut zu Kontrast hatte ich auch.


    Viele Grüße



    Oskar

  • Hallo Oskar,


    die Neuauflage gefällt mir besser. Immer noch dezent, aber einen Hauch schärfer und auch leicht im Kontrast verbessert.
    Ich schärfe übrigens, je nach Aufnahmequalität mit Fitswork in drei Stufen, um nicht allzu harte Konturen zu erreichen. Beim Glätten, bzw. Rauschfilter treten allerdings manchmal auch Artefakte in Form von Löchern auf. Vielleicht sollte ich den Bearbeitungsprozess vergleichsweise einmal in Registax durchführen!
    Die letzte Mondaufnahme (siehe weiter oben) stammt vom 200/1200 Dobson Newton. Bedingt durch die Obstruktion kann man dies wohl ungefähr mit Martins 6" Achro vergleichen.
    Übrigens bin ich mit meinem zuvor geposteten Ergebnis noch gar nicht so richtig zufrieden. Mit F/12 ist das Resultat undersampled für eine Skalierung auf 200% und den Ausschnitt habe ich dann auch noch vergrößert, um die Rimae besser sichtbar zu machen. Ja, man lernt nie aus!
    Wie ist denn deine Erfahrung mit den Registax-Waveletfiltern? Eventuell kann man dort etwas feinfühliger agieren?


    Hier noch einmal die neue Version mit vergrößerten Ausschnitt aus der Astro-Galerie:


    http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=120884


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Servus liebe Mondfotografen,


    das ist schon "tolles Kino" was Ihr da zeigt. Beim letzten Bild von Oskar habe ich das Gefühl, ich sitze im Flieger in Reiseflughöhe
    und schaue aus dem Fenster raus.


    Viele Grüße
    Marwin

  • Hallo Uwe, Marwin und Heiko,


    herzlichen dank für Eure Kommentare.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie ist denn deine Erfahrung mit den Registax-Waveletfiltern? Eventuell kann man dort etwas feinfühliger agieren?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich habe so gut wie keine Erfahrung mit den Registax-Wavelets. Gestern habe ich aus Interesse mein Plato-Bild vom 26.01.2018 mit Registax geschärft, da fiel das Ergebnis allerdings gröber aus.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die letzte Mondaufnahme (siehe weiter oben) stammt vom 200/1200 Dobson Newton. Bedingt durch die Obstruktion kann man dies wohl ungefähr mit Martins 6" Achro vergleichen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    8 Zoll bringen auch bei Obstruktion eine bessere Auflösung als 6 Zoll. Das Forenmitglied John23 hat vor einigen Jahren dargelegt, dass mit Obtstruktion das Beugungsscheibchen sogar kleiner wird, was das Auflösungsvermögen begünstigt. Schlechter wird die Kontrastübertragung. Visuell benachteiligt dies die Wahnehmbarkeit vor allem kontrastarmer Details. Duch die elektronische Bildverarbeitung kann dieser Kontrastverlust größtenteils ausgeglichen werden. Sonst würden die C 11 nicht so berauschende Bilder liefern.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">und auch leicht im Kontrast verbessert.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mehr Kontrast würde bedeuten, dass Information in den noch dunklen Bildbereichen verloren geht. Für mich ist es nicht Sinn der Bildbearbeitung, zu Gunsten von möglichst viel Kontrast, der knackige Schärfe vortäuscht, reale Information zu opfern. Beim Mosaik bin ich da allerdings deutlich weitergegangen, da wegen des großen Helligkeitsunterschiedes die dunkleren Bildbereiche ohne deutliche Kontrastanhebung sehr flau ausfallen. Ich bin jedoch nicht so weit gegangen, den "Schein" am Mondrand durch Beschneiden des Histogramms zu entfernen. Dann wäre in Clavius nichts mehr zu sehen gewesen.


    Viele Grüße



    Oskar

  • Hallo Roland und Ralf,


    vielen Dank für euer Feedback!


    Dafür dass der 5 Zöller eigentlich kein Teleskop richtiges Teleskop für langbrennweitige Mondaufnahmen ist macht er seinen Job sehr gut in Kombination mit der 2,5x Powermate.
    Gleich noch eine Frage, lässt sich die Brennweite der Powermate 2,5x fokal eigentlich noch steigern? Habe beim letzten Mal noch ein Verlängerungsstück hinter dem eigentlichen "Barlowelement" eingesetzt, aber die Brennweite ist gleich geblieben??


    Anbei noch ein weiterer Mond vom 24. März 2018:



    Groß: http://www.m-y-galaxy.de/image…mond_24mar2018_img100.jpg


    wieder mit den gleichen Parametern wie am 23. Februar, nur diesmal ohne Rotfilter.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: oskar</i>


    Nein, siehe hier:


    http://www.televue.com/engine/…p?id=53&Tab=_app#MagChart


    Viele Grüße



    Oskar
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke dir Oskar für den Hinweis. Schade eigentlich. [xx(]

  • Hallo,


    hier auch mal wieder ein bescheidenes Ergebnis von mir, allerdings ein Einzelschuss von heute. Momentan hoffe ich, dass aus meinen Videos etwas besseres rauszuholen ist[;)]


    MfG Michael


  • Hallo,


    hier noch ein weiteres Bild. Diesmal 10% aus 1704 Frames mit AS2! gestackt.


    Zufrieden bin ich nicht...das sieht fast aus wie ein Gemälde[:I], allerdings hatten wir gestern Abend auf der Terrasse gefühlt noch 25°C und der Mond waberte und blubberte im Okular ganz furchtbar !
    Zudem habe ich immer das Gefühl, dass bei der Umwandlung der MP4 Videos in AVI eine ganze Menge Verluste auftreten.
    Ich glaube, ich muss mir doch endlich mal eine Planeten CCd anschaffen. Die Videos aus meiner DSLR sind nicht so pralle....


    Vielleicht hänge ich heute Abend mal ganz primitiv meine Kompakt-Digi mit 14 MP ans Okular. Die Fujifilm Finepix AX-350 nimmt die Videos immerhin sofort im AVI-Format auf. Da brauch dann nix mehr erst umgewandelt werden...mal sehen..


    MfG Michael


  • Hallo - wieder tolle Bilder hier.
    Dein Mosaik, Marco, gefällt mir wieder besonders gut. Und Michael, deine Ausrüstung mit dem schönen Refraktor auf der Säule hat wirklich was Klassisches.
    Am 18.04. habe ich mit dem kleinen 72er Evostar fokal mit der ASI290mm und RGB auf den Mond gehalten


    groß https://www.astrobin.com/full/…=AnonymousUser&real=&mod=


    und dann noch mit dem IR-Pass-Filter


    groß https://www.astrobin.com/full/…=AnonymousUser&real=&mod=


    Viele Grüße und CS
    Martin

  • Und am 19.04. sollte dann der große Test mit kleinen Teleskopen am Mond erfolgen. Leider war das Seeing nicht so gut und ich hatte die RGB-Filter von ZWO vor der ASI290mm, der Baader Grünfilter wäre für die Achros wohl optimal gewesen. So verschenkt der Bresser 106mmf6 Achro sicher etwas von seinem Potenzial. Aber der Reihe nach:
    Kandidat 1 - Skywatcher 72ed Evostar, fokal und 1,5x Drizzle, Grünfilter. Ganz knackig finde ich, lies sich auch am einfachsten bearbeiten:


    groß https://www.astrobin.com/full/…=AnonymousUser&real=&mod=


    Kandidat 2: LIDL 70/700 Achro, der Einsteiegsklassiker der frühen 2000nder, ich weiß, warum ich den behalte, der Preis-Leistungssieger trotz Plastikokularauszug, mit IR-Pass - Baader Grün wäre vlt. noch besser geworden. Klar, flauer als der Evostar, aber immerhin!


    groß https://www.astrobin.com/full/…=AnonymousUser&real=&mod=


    Und der Bresser 106mmf6 hatte es schwer, der Mond war etwas tiefer, und, wie gesagt, mit einem engeren Grünfilter hätte er sicher besser abgeschnitten, aber der IR Pass hat ein besseres Bild erzeugt als der ZWO Grünfilter.


    groß https://www.astrobin.com/full/…=AnonymousUser&real=&mod=


    Eigentlich nichts Überraschendes, aber der LIDL schlägt sich ganz gut, finde ich, obwohl man bei der Bearbeitung etwas "schrauben" muss.
    Zum Schluss habe ich noch ein Mosaik mit dem 152mm Achro und IR Pass gemacht, das habe ich gleich wieder gelöscht, der Mond war zu tief und der Achro kommt nur mit dem Baader Grünfilter klar.
    PS: Alle Bilder sind hier in der Breite auf 800 Pixel skaliert, die Originalgröße sieht man bei Astrobin.
    Viele Grüße und CS
    Martin

  • Hallo Martin,
    schöne Fotos sind dir da gelungen ! Ich beneide euch immer um die Schärfe, die ihr hinbekommt. Speziell am 19.04. hatte ich aber auch große Probleme mit Thermik. Das Bild waberte furchtbar im Oular. On da auch die Wärme von den aufgeheizten Terrassenplatten aufstieg ? In Sichtlinie lagen dann auch noch 2 Wohnblocks, über die ich quasi hinweg-filmen musste !
    Am 20. klappte es etwas besser, siehe auch hier :


    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=224272


    MfG Michael

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: wambo</i>
    <br />
    Zudem habe ich immer das Gefühl, dass bei der Umwandlung der MP4 Videos in AVI eine ganze Menge Verluste auftreten.
    Ich glaube, ich muss mir doch endlich mal eine Planeten CCd anschaffen. Die Videos aus meiner DSLR sind nicht so pralle....


    MfG Michael


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Michael,


    die Verluste treten nicht erst beim umwandeln der Videos auf.
    Die Kameras nehmen die Videos schon in einem komprimiertem Format auf, wo feine Details weg komprimiert werden.
    Bei einigen Canon Kameras kann man mit Magic Lantern im RAW Format aufnehmen.
    Ich hatte mal so einen Test gemacht, der Unterschied war deutlich.
    Hier der Link zum Bild.
    http://www.fotocommunity.de/ph…laus-dieter-jahn/34573797


    VG Cl.-D.

  • Hallo,


    um mich hier auch endlich mal einzubringen, kommt hier ein Foto von der Region Copernikus. Ich habe mich am gestrigen Abend nach wirklich langer Abstinenz endlich mal wieder in Ruhe beigemacht und mit dem 6" f/6 den Mond beobachtet. Copernikus ist jetzt zwar nicht mehr direkt am Terminator, aber man sah noch schöne Details im Kraterrand und auch die Zentralberge waren gut zu sehen. Dabei kam mir der Gedanke, doch mal wieder die Kamera dranzuhängen und ein paar Aufnahmen zu starten. Mit dem neuen Laptop gab es zwar letztens Anfangsschwierigkeiten mit der ASI, aber bis zu ca. 700x700 Pixeln läuft alles ganz flüssig. Ich habe dann etliche Videos aufgenommen und die Bildanzahl dabei auf 1000 Bilder begrenzt. Davon habe ich dann in Registax jeweils 100 bis 200 Bilder überlagert. Anschließend habe ich das fertige Bild in Gimp noch ein bißchen aufgehübscht und auf 75% skaliert. Die restelichen Vieos bearbeite ich noch und ein paar Aufnahmen von Plato, dem Alpental und dem Regenbogenmeer sind auch noch zu bearbeiten. Sollte die Qualität ausreichen, werde ich diese auch noch hochladen.



    6" f/6 Achromat, ASI120 MM, Orion 3x High Power Barlow (ca. 2700mm Brennweite), 10ms Belichtungszeit, IRUV Sperrfilter, 100 Bilder von 1000 Bildern gestackt in Registax,

  • Hallo Alko,
    der Copernikus ist Dir gut gelungen, gefällt mir. Zeig auch gern die Bilder wenn sie nicht ganz perfekt sind. Es ist immer interessant.
    Weiters ist auch erstaunlich, dass so kurze Achromaten doch recht scharf abbilden. Hast Du noch einen Grünfilter benutzt. Damit müsste die Abbildung den maximalen Kontrast erreichen. Der Kontrast schaut aber eh schon gut aus.
    (Hier eine Aufnahme vor 1,5 Jahren mit dem 6" f/8 Newton mit 27 mm Fangspiegel zum Vergleich).
    https://www.astrobin.com/282675/0/
    )
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    ich hatte Anfangs nur den IR-UV-Sperrfilter von Baader drauf. Damit ist diese Aufnahme entstanden. Später wollte ich dann den CCD-Filter für Grün benutzen, hatte mich aber in der Dunkelheit vergriffen und den roten erwischt. Das stellte sich später dann für das Seeing als sehr gut heraus. Ich lade gleich noch zwei weitere Bilder hoch - einen Copernikus und einen Plato. Kann aber sein, dass ich die erst heute Abend hier einbinden kann, da ich nachher erstmal nicht vor Ort bin.

  • Hallo Alko,
    da bin ich schon gespannt. Es ist zwar so, dass beim Refraktor das Objektiv von der sphärischen Aberration oft auf Grün optimiert ist, dafür ist das Seeing im langwelligeren roten Bereich oft besser.
    Vom Farbfehler ist es wurst ob Du einen Rot oder Grünfilter verwendest. Der Kontrast sollte merklich besser sein. [:)]
    Servus,
    Roland

  • Ich habe gerade die beiden anderen Bilder eingebunden. Das erste enthält nochmal Copernikus, aber diesmal mit dem Baader CCD-Rotfilter. Auch habe ich von der 3fach-Barlow auf die 2.5fach Powermate gewechselt, damit ich nicht unnötig übervergrößere - die volle Auflösung liegt sowieso bereits bei f/13.5 vor. Ich war nicht wirklich erstaunt, habe aber trotzdem sehr erfreut festgestellt, dass die Details auf Grund des Rotfilters feiner ausfallen. Das zweite Bild zeigt Plato und ein Stück des Alpentals. Hier habe ich noch zwei weitere Bilder gemacht, die ich mit diesem aber erst noch zu einem Mosaik vereinen möchte. Aber hier erstmal die beiden Bilder.




    Hier noch schnell als Nachlieferung das Teilmosaik vom Alpental bis zum Sinus Iridum. Es besteht aus drei Einzelaufnahmen und ist auf 56% skaliert wegen der maximalen Bildbreite.


  • Hallo liebe Mondfreunde,
    nachdem ich vor ca. 2 1/2 Jahren mein gesamtes Equipment (8" ACF) mit kompletter Deep Sky Fotoausrüstung "altershalber" verkauft habe und gewissermaßen ein über 50 Jahre währendes Hobby aufgegeben habe, merkte ich, dass es so nicht geht. Wer so lange den Sternen treu ist, bekommt schnell Entzugserscheinungen, die teilweise richtig weh tun können. So habe ich zu Beginn des Jahres beschlossen, es muss ein
    kleines Teleskop (relativ leicht und transportabel und preisgünstig) wieder her! Gesagt getan und so habe ich mir nach einer Enttäuschung mit einem Bresser AR 90/900 einen gut selktierten Skywatcher Evostar
    102/1000 (FH) wieder zugelegt. Er steht stabil auf einer modifizierten Bresser Exos-1 mir RA-Quarzsteuerung. Mein Ziel ist es, vor allem Sonne, Mond und Planeten in meine Reichweite zu bekommen, da ich diese bezaubernden Objekte wegen Deep Sky-Aktivitäten jahrelang vernachlässigt habe. Mit einer ALccd5LII-c teste ich nun dieses Gerät und zeige hier einmal eine meiner ersten Mondaufnahmen mit diesem Equipment. Hier die Gegend um Theophilus am 21.05.2018 um 21.25 Uhr. Ich glaube, so eine Mondaufnahme ist mir in über 50 Jahren noch nicht gelungen. Wie gesagt, es ist ein Fraunhofer...


    Viele Grüße und Cs
    Klaus

  • Hallo an Euch,


    wärme das alte Thema wieder auf, um ein Daumenkino eines Teils der Finsternis vom 27.7. zu präsentieren. Aufgenommen mit einem Zeiss 50/540 Bastelobjektiv an der Canon EOS1000D. War ein schöner Beobachtungsabend und eine gute Gelegenheit, das kleine Röhrchen auf dem Feld einzusetzen.<center></center>


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Klaus,


    eine sehr schöne Aufnahme ist Dir da gelungen ! Ich bekomme demnächst auch wieder einen braven, alten, russischen TAL 100R Achromaten in Komplett-Setup herein. Mit dem werde ich dann auch mal wieder auf die Mondpirsch gehen ![;)]


    LG Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!