Zweitgerät

  • Hi Christian


    Der verlinkte Newton erachte ich als eines der besten Skopes am Markt!
    Unkomplizierte Oku-wahl
    Gut transportabel
    Unschlagbares Preisleistungsvermögen
    Den noch mit Velours auskleiden und er ist perfekt.


    Nur hat der ein Problem, hab schon so was mit meinem 200/1200;-). Aber hätte mir fast auch den gekauft anstelle des grösseren den ich jetzt habe.
    Da es jetzt gerade so gemütlich ist mit dem Pad auf dem Sofa hier zu schreiben, ein wenig meine Sicht zum Astronomie-hobby:-)
    Vielleicht zu mir, ich fröhne diesem Steckenpferd schon seit ich zehn Jahre alt bin, las und lese sehr viel darüber vorallem auch was die "alten superstars", sprich Galileo, Keppler und co erreicht haben. Und ich hab auch so ziemlich jeden Beitrag in diesem und im Nachbarforum gelesen, dies über Jahre hinweg.


    Hier meine Sicht was man sich zulegen soll als Einsteiger. Ich will und werde nie Fotografie betreiben und mache hier meine Meinung nur fürs Visuelle Kund.
    Dass hier immer ein 200/1200 Dobson empfohlen wird finde ich absolut Ok!
    Justieren, hinstellen, loslegen'! Karkoschka, Himmelsjahr, 7x50 Feldstecher und glücklich ist man.


    Aaaaber....
    Jeder betreibt sein Hobby anders. Astronomie ist für mich pure Emotion, denke es geht vielen auch so. Das Instrument ist wichtig, aber nicht DAS Wichtigste. Vielmehr ist es die Freude an einem schönen Abend die ankommende Dämmerung zu geniessen, ein Stern um den anderen aufblinken zu sehen. Dann mit guter Musik in den Ohren zu beobachten und zu entspannen. Das gesehene nachlesen und so immer mehr über das Universum erfahren. Wie ich sind viele gelegenheits Spechtler, bin z.b ein absoluter "Warmduscher":-D! Ich bewundere die Kameraden unter uns die bei klirrender Kälte sich unter den Himmel setzen, dabei Astrofotografie betreiben und die schönen Bilder hier einstellen, an dieser Stelle vielen Dank dafür! Bei solchem Wetter betreibe ich mit meinen Büchern und diesem Forum "Indoor-Astronomie" :-).
    Genau für solche Hobbybetreiber sind die (zu) kurzen Achros keine schlechte Wahl.


    Diese Geräte sind auch Pure Emotion!
    Sehen gut aus als Deko in der Stube (ich finde meinen Dobson hässlich):-)
    Unkompliziert zum damit gucken
    Günstig
    Zeigen viel am Himmel wenn man Kompromissbereit ist und die oberen Kriterien stärker gewichtet sind und weiss was einem erwartet.


    Jeder Chromat mit F10 finde ich vertretbar, bis eine Öffnung von 120mm. Darüber ist dann ne eq6 fällig und dann stimmt das was investiert wird nicht mehr mit dem Ergebnis überein..


    Schlechte Teleskope sind meiner Meinung nur billige Katadiopter auf Wackeldackel, Winzigröhrchen die als Superteleskop beworben werden und den Einsteiger enttäuschen.
    Und draussen schneit es immer noch;-)
    Philosophische Grüsse
    eugen

  • Hallo Christian,
    hast Du einen 114/900 und eine guten Vixen 80L oder Zeiss AS 80/1200?
    Mir gefällt nicht, dass Du manchmal einfach so drauf losschreibst wie wenn Du da der große Experte auf dem Gebiet wärst. Ich hab zwei 114/900 und einen Vixen 80L da mit denen ich beobachte.


    Klar ist ein Farbfehler beim Achromaten (auch beim 80/1200) vorhanden aber net wie in Deinem verlinkten Bild! Die Abbildung am Planeten war bei mir visuell im 114 allerdings trotzdem meist nicht im Vorteil. Teilweise hat mir die höhere Bildruhe und das Bild im 80ger einfach besser gefallen auch wenn der 114er frisch justiert war. Wenn der 114er einmal nicht frisch nachjustiert war, meist ist es ja nur ein bisserl, war der 80ger deutlich im Vorteil. So sind meine Erfahrungen.


    Zu den komischen Farben. So wie Du das verlinkt hast schaut das in keinem der kleinen Achromaten bis 4" mit f/10 bis f/15 aus. Das sollte auch bei Deinem Tal in keinster Weise so verfärbt ausschauen. Das Problem ist, dass die Kameras die Farben (etwas) verstärken aber anders wie es das Auge sieht.
    Hier mal eine Videoaufnahme durch den 80ger:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das trifft aber auch nicht die Farben wie sie visuell sind. Die sind dezenter und der Anblick schöner.


    Hier einem Aufnahme in meinem 6" f/8:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der 6" hat mehr Auflösung und kann überhaupt mehr Farben zeigen. Das Video zeigt aber auch hier nicht die Farben wie sie im Okular ausschauen.


    Während der 114 und der 80ger abbildungstechnisch noch recht ähnlich sind ist ein guter 6" f/8 tatsächlich ein Sprung nach vorne. Der muss dann aber entweder auf eine >= EQ5 oder wenn man mit Dobsons zufrieden ist, dann als Dobson. Da gibt es ja einige im Bereich bis 300 Euro.


    Alternativ zum 114/900 gäbe es noch die 130/650 mit Parabolspiegel. Die kann man auch auf eine kleine Montierung betreiben. Eine Astro3 oder EQ3 sollte da in Ordnung sein und diese kriegt man gebraucht auch günstig. Dann den 130ger OTA und dann kommt man recht günstig. Damit wird die Planetenbeobachtung aber auch nicht unbedingt mehr zeigen wie der 114er oder wie der 80ger. Du hättest halt ein größeres Feld.


    Je nach eigenem Interesse kann man nun entweder zum kleinen Refraktor greifen oder halt zum etwas größeren Newton.


    Mit beiden Geräten kann man Spaß haben.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Christian,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Aber ich finde, dass gerade die Bildwiedergabe eines Teleskops nicht nur auf den persönlichen Geschmack reduzierbar ist, denn wie man das Bild im Teleskop findet schlägt sich doch auch darauf nieder, wie häufig man es dann einsetzt.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ja sicher aber eben das ist nun mal Geschmackssache.
    Ich mag halt die Spikes nicht und lass deswegen den Newton links liegen und beobachte lieber mit dem Refraktor.
    Ok wenn das Seeing wirklich gut ist und eine größere Öffnunge gewinnbringend eingesetzt werden kann dann kommt auch mal der Newton zum Einsatz.
    Das ist aber schlicht ne Notlösung weil ich zurzeit über kein Teleskop größerer Öffnung ohne FS Spinne verfüge.
    Wenn es aber wie hier um ein kleines Zweitgerät geht wo es eben auch preisgünstig einen Refraktor als Alternative gibt dann würde ich mir auf gar keinen Fall diese furchtbar hässlichen Spikes antun wollen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Dass der Farbfehler den Kontrast senkt, darüber will ich hier noch gar nicht sprechen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nicht anders als die SA des sphärischen HS vom 114/900 Newton und da hat sich auch noch keiner beschwert.
    Die Kontrastminderung der SA beim 114/900 Newton ist vergleichbar mit der des Farbfehlers eines 80/1200 FH und wenn man die 30% Obstruktion des Newton die dort ja noch dazukommen mit bedenkt dann ist ein 80/1200 FH dem 114/900 Newton sogar überlegen.


    Der von dir verlinkte schöne Newton ist als Dobson ungeeignet zur Planetenbeobachtung
    Das Geschubse ist ne absolute Spaßbremse.
    Wer das nicht anders gewohnt ist der mag so ne Behelfslösung gut finden, wer aber den Komfort einer richtigen Montierung erlebt hat der weiß die diese dann auch schätzen.


    Grüße Gerd

  • Hi Roland<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />Hallo Christian,
    hast Du einen 114/900 und eine guten Vixen 80L oder Zeiss AS 80/1200?
    Mir gefällt nicht, dass Du manchmal einfach so drauf losschreibst wie wenn Du da der große Experte auf dem Gebiet wärst. Ich hab zwei 114/900 und einen Vixen 80L da mit denen ich beobachte.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Nein, ich habe einen 150mm Newton f/8, ein 203/2030 Schmidt-Cassegrain einen 70mm und einen 100mm FH-Achromaten, hatte einen 300mm Spiegel zum Testen und habe diverse Ferngläser. Aus all den Teleskopen und auch durch eigene theoretische Test mit Optik-Programmen werde ich mir nun langsam immer klarer darüber, dass ich einen "starken" Farbfehler nicht mehr ohne weiteres tolerieren möchte. Das hat doch nichts mit Ahnung haben wollen und Besserwisserei zu tun. [:I]


    Ich bin auch kein Liebhaber alter, klassischer Linsenteleskope, ich bin ein Fan aller Teleskoptypen. Mich stört es einfach, wenn so getan wird, als sei der Farbfehler nur ein kosmetischer Fehler der Optik. Ich finde es muss volle "Aufklärung" herrschen, sodass sich der unbedarfte Interessent ein klares Bild machen kann, das nicht von wagen Aussagen verwässert wird. FHs sind nun mal oft kleiner als vergleichbare Newton-Teleskop UND haben den Farbfehler. Das macht sie in der Regel unterlegen. Warum gerade dein 114mm-Newton nun so schlecht ist, weiß ich nicht. Natürlich kann und sollte man mit jedem Teleskop seinen Spaß haben, das ist klar. Dass man sich aber ein leistungsgerechtes Teleskop besorgen will, ist doch auch klar, oder? [;)]





    (==&gt;)Eugen: Ich verstehe deine "Einstellung" zum Hobby voll und ganz. Mir geht es nur darum, dass du dir und andere sich darüber klar sind oder werden, dass sie sich mit Absicht ein in der Leistung aus gebremstes (bzgl. Planeten Mond) Teleskop kaufen. Darüber muss man sich im Klaren sein. [^]




    Viele Grüße,
    Christian

  • Hi Christian


    Du hast Recht mit Deinen Ausführungen. Mir ist schon bewusst dass ich den kleinen Achro nicht mit einem grossen Dobs vergleichen kann. Er ist was er ist. Ein günstiges Schnellspechtelgerät mit einer guten Montierung auf der man auch was anderes mal drauftun kann. OS mit kleiner Vergrösserung, Planis mit Filter (semi-apo kostet nicht alle Welt) und in der Guten Stube sieht der saugut aus, so bekommt auch meine Freundin die das Wort Farbfehler noch nie gehört hat, eher Freude am gucken;-).

  • Hi Christian


    Du hast Recht mit Deinen Ausführungen. Mir ist schon bewusst dass ich den kleinen Achro nicht mit einem grossen Dobs vergleichen kann. Er ist was er ist. Ein günstiges Schnellspechtelgerät mit einer guten Montierung auf der man auch was anderes mal drauftun kann. OS mit kleiner Vergrösserung, Planis mit Filter (semi-apo kostet nicht alle Welt) und in der Guten Stube sieht der saugut aus, so bekommt auch meine Freundin die das Wort Farbfehler noch nie gehört hat, eher Freude am gucken;-).

  • Hallo Christian,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Mir geht es nur darum, dass du dir und andere sich darüber klar sind oder werden, dass sie sich mit Absicht ein in der Leistung aus gebremstes (bzgl. Planeten Mond) Teleskop kaufen. Darüber muss man sich im Klaren sein. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">....stimmt!....aber das betrifft den Newton mit, in diesem Fall, suboptimalem (z.B. sphärischem) Spiegel genauso.[;)]


    ...und seltsamerweise wird diese ,,Leistungsbremse" beim Vergleich Spiegel vs. Linse von den ,,Spiegelanhängern" meist als Argument für den Achromaten gerne (ich sag´ mal) vergessen...[;)]....zumindest kommt es mir so vor.[:o)]


    Daher find ich es nur richtig das Roland u. Gerd die beiden Systeme (vorurteilsfrei) mit ihren Vor-/Nachteilen ins Verhältnis zueinander setzen.


    Und...<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...und auch durch eigene theoretische Test mit Optik-Programmen werde ich mir nun langsam immer klarer darüber, dass ich einen "starken" Farbfehler nicht mehr ohne weiteres tolerieren möchte.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">...ich schau lieber selbst durch, u. urteile dann für mich...[8D]


    Gruß von der sonnigen Mosel,
    Alfons

  • Hallo Alfons<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Taukappe</i>
    <br />Hallo Christian,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Mir geht es nur darum, dass du dir und andere sich darüber klar sind oder werden, dass sie sich mit Absicht ein in der Leistung aus gebremstes (bzgl. Planeten Mond) Teleskop kaufen. Darüber muss man sich im Klaren sein. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">....stimmt!....aber das betrifft den Newton mit, in diesem Fall, suboptimalem (z.B. sphärischem) Spiegel genauso.[;)]


    ...und seltsamerweise wird diese ,,Leistungsbremse" beim Vergleich Spiegel vs. Linse von den ,,Spiegelanhängern" meist als Argument für den Achromaten gerne (ich sag´ mal) vergessen...[;)]....zumindest kommt es mir so vor.[:o)]


    Daher find ich es nur richtig das Roland u. Gerd die beiden Systeme (vorurteilsfrei) mit ihren Vor-/Nachteilen ins Verhältnis zueinander setzen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">hmmm... also Gerd hat gern Linse vs. Spiegel-Diskussionen und Roland ist Liebhaber von FH-Refraktoren. Wie viel Vorurteilsfreiheit ist da möglich, frage ich mich. Darüber möchte ich aber nicht urteilen. Ich schätze den Farbfehler schlimmer ein als einen guten Kugelspiegel in f/8 + Obstruktion und für ein Newton kann man locker auf 6 Zoll hoch gehen, dann kann man den 90mm Achro knicken. [;)] Man kann sich aber auch den Farbstich antun. [xx(]



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Taukappe</i>
    <br />
    Und...<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...und auch durch eigene theoretische Test mit Optik-Programmen werde ich mir nun langsam immer klarer darüber, dass ich einen "starken" Farbfehler nicht mehr ohne weiteres tolerieren möchte.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">...ich schau lieber selbst durch, u. urteile dann für mich...[8D]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ich hatte nur darauf hingewiesen, dass der Achromat alles andere als optimal für Planeten und Mond ist. Das habe ich durch eigene Erfahrungen feststellen können. Schon in seinem Öffnungsbereich ist er richtig schlecht. Farbreinheit ist absolut wichtig für die Mond und Planetenbeobachtung. Das ist ja gerade das, was ich festgestellt habe. Sollen sich doch alle Achromaten kaufen und die Alternativen, wie Newton oder MAK ignorieren, mit denen sie ein naturgetreues Bild der Himmelsobjekte bestaunen können.




    Viele Grüße,
    Christian

  • Hallo Christian,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    Nein, ich habe einen 150mm Newton f/8, ein 203/2030 Schmidt-Cassegrain einen 70mm und einen 100mm FH-Achromaten, hatte einen 300mm Spiegel zum Testen und habe diverse Ferngläser. Aus all den Teleskopen und auch durch eigene theoretische Test mit Optik-Programmen werde ich mir nun langsam immer klarer darüber, dass ich einen "starken" Farbfehler nicht mehr ohne weiteres tolerieren möchte. Das hat doch nichts mit Ahnung haben wollen und Besserwisserei zu tun. [:I]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ja, ich hab auch den Farbfehler erwähnt. Beim 80/1200 hat man aber keinen großen Farbfehler. Der ist deutlich gerinter wie beim 100/1000 und verfärbt den Jupiter schon gar nicht so merkwürdig wie auf dem Bild.


    Was mich gestört hat ist, dass Du beim Verweis auf den Farbfehler ein extrem farbverfälschtes Bild als Beispiel genommen hast. Nach dem Motto, kaufst Du den 90/900 dann werden die Farben total grass verfälscht wie auf dem Bild was man nicht mehr tolerieren kann.


    Besser wär gewesen wenn Du gesagt hättest, dass Du persönlich eine Abneigung gegen den Farbfehler hast (dir der Farbstich Deines 70ger und Tal 100 nicht gefällt oder extrem stört) und dass je mehr Farbfehler ein System hat desto mehr geht der Kontrast im Vergleich zum unobstruierten System ohne Farbfehler verloren. Das wäre sachlich und korrekt.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ich bin auch kein Liebhaber alter, klassischer Linsenteleskope, ich bin ein Fan aller Teleskoptypen. Mich stört es einfach, wenn so getan wird, als sei der Farbfehler nur ein kosmetischer Fehler der Optik.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Siehe dazu oben.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ich finde es muss volle "Aufklärung" herrschen, sodass sich der unbedarfte Interessent ein klares Bild machen kann, das nicht von wagen Aussagen verwässert wird. FHs sind nun mal oft kleiner als vergleichbare Newton-Teleskop UND haben den Farbfehler. Das macht sie in der Regel unterlegen. Warum gerade dein 114mm-Newton nun so schlecht ist, weiß ich nicht.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Die beiden 114er von mir sind nicht schlecht. Der eine hat 32 mm Fangspiegel, der andere etwas weniger. Justiert bilden sie, da sie nicht schlecht sind, ähnlich gut ab wie der 80ger. Man hat ein bisserl mehr Licht zur Verfügung aber vom Kontrast und von den Details heben sie sich nicht vom 80ger ab. Das seh ich nicht negativ.
    Ich muss nochmal genau vergleichen warum mir der Anblick des 80gers von der Ästhetik besser gefällt. Vielleicht sind es die 6 Strahlen beim 114er oder die geringere Bildruhe.
    Was beim 80ger aber auf jeden Fall ein Vorteil ist, dass ich gleich ohne Fangspiegeljustage... loslegen kann und der Farbfehler ist sehr gering.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Christian,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...und die Alternativen, wie Newton ....... ignorieren, mit denen sie ein naturgetreues Bild der Himmelsobjekte bestaunen können.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">...ein Jupiter mit Spikes ist für mich ebenso wenig naturgetreu! [;)]


    Aber, wie der alte Fritz schon sagte: Jeder kann nach seiner Facon selig werden... [:o)][:)]


    Gruß,
    Alfons

  • Hallo Roland


    Es ist leider einfach so, dass jeder Achromat, den wir heute kaufen, den Jupiter in Falschfarben einfärbt. Selbst dein 80/1200er Achromat tut das und zwar deutlich. Das sind diese typischen gelbbraunblaulila Farben, die auf den damit gewonnen Bildern sehr deutlich zu sehen sind, die aber auch visuell auffallen. Vielleicht nicht so doll, sie fallen aber auf. Im 90/900 Achromat ist der Jupiter von einem deutlichen Blausaum umhüllt, das ist nun mal leider so. Ob der nun stört oder nicht, bleibt natürlich vom persönlichen Geschmack abhängig, da ist er aber und das nicht zu wenig. Das muss man schon mögen wollen. Von Ästhetik kann diesbezüglich also eigentlich keine Rede sein.


    Ansonsten hat man die Wahl, als Zweiteleskop einen kleinen MAK, ein kleines SCT, einen Newton oder ähnliches zu wählen und hat dann im Spezialbereich der hochvergrößernden Mond und Planetenbeobachtung sehr gute Farbtreue.


    Und noch mal ein paar Worte zu den Spikes an Newton-Teleskopen (u.ä.): Spikes trüben den Kontrast und die Bilddetail praktisch nicht, während der Farbfehler sich vergleichsweise massiv negativ auswirkt. Nur soviel dazu. Spikes sind tatsächlich nur ein kosmetisches Problem, der Farbfehler eben nicht.

  • Hallo Christian,
    das ist es was mich stört. Du behauptest etwas ohne es selbst gesehen zu haben und sagst trotzdem "so ist es". Du kennst aber nur die Fotos bzw. Videos.
    Der Grundton von Jupiter ist im 114er Spiegel und im 80/1200 fast identisch weißlich (cremweiß). Bei schlechterer Transparenz oder schlechtem Seeing sind die Bänder von Jupiter im 114er grau. Fast identisch ist der Farbton im 80ger Refraktor. Erst bei gutem Seeing und guter Transparenz bekommen die Bänder im 114/900 einen leicht gelblich bräunlichen Ton.
    Je nach Okular siehst Du um Jupiter im 80ger einen sehr schwachen Blausaum oder eben nicht. Wenn man das eine deutliche Einfärbung nennt, dann bitte. Das hat aber nichts mit irgendwelchen von Dir verlinkten Bildern zu tun. Das ist einfach irreführend.
    Die Einfärbung und der schwache Blausaum ist im 80/1200 weniger auffallend wie die Strahlen im Newton. So war zumindest mein direkter Vergleich.


    Ja, Spikes kosten auf dem Planeten selber möglicherweise weniger Kontrast wie es ein Farbfehler tun kann (um dem Planeten herum schauts aber anders aus). Du kannst aber auch nicht jeden Farbfehler über einen Kamm scheren und jeden Farbfehler ist totalen Kontrastzerstörer hinstellen.
    Übrigens hat der Newton nicht nur die Spinnhalterungsarme (die beim 114 nicht so dünn sind) sondern noch die Obstruktion durch den Fangspiegel die einen Großteil des Kontrasts kostet.
    Wenn Du von 112 oder 113 mm 32 mm oder 34 mm Fangspiegel abziehst, dann kommst Du auf ca. 80 mm. Jetzt hast Du noch den Kugelspiegel, der mehr oder weniger gut ist und den Fangspiegel, der mehr oder weniger gut ist...


    Vielleicht kannst Du jetzt etwas eher verstehen warum der 114 sich visuell nicht so richtig von einem guten 80/1200 abheben kann.
    Wenn dann sollte er bei feinsten Strukturen und sehr gutem Seeing etwas im Vorteil sein. Das hab ich aber bisher noch nicht beobachten können.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Roland


    ich glaube, du interpretierst in meine Aussagen zu viel hinein. Den "Farbwerfer-Thread" habe ich eingebunden, damit man sehen kann, welche Farbverschiebungen in einem Achromaten zu sehen sind. Visuell sind diese schwächer, aber eben nicht weg. Ich bezog mich auf den ganzen Thread und nicht auf ein einziges Bild.


    Du ziehst hier auch wieder von irgendwelchen Millimetern irgendwas ab, wahrscheinlich bezugnehmend auf den Kontrastduchmesser etc. Das ist doch aber auch nur die halbe Wahrheit, denn die größere Öffnung zeigt auch die feineren Details erst mal unabhängig von Kontrast. Warum dein 114mm nicht gut abbildet weiß ich nicht. Vielleicht kann er durch eine Belüftung noch optimiert werden.


    Ich kann eben mit ruhigem Gewissen keinen 90/900 Achro empfehlen. Dazu gibt es meiner Meinung nach viele andere Alternativen, die man durchdenken sollte.





    Gruß
    Christian

  • Hallo Christian,
    mag sein, dass ich das mit dem Link falsch interpretiert hab.


    Mir ist schon klar, dass der 114er theoretisch feinere Details zeigen müsste. Meine Vermutung ist, dass dies erst bei sehr gutem Seeing auffällt oder der Kontrast ist so gering, dass dies visuell nicht so leicht auffällt. Irgendwas wird schon sein.


    Den 90ger kenn ich nicht. Wenn das Objektiv, der OAZ und die Mechanik gut gemacht ist, kann es meiner Meinung trotzdem ein interessantes Gerät sein (freilich unter der Berücksichtigung, dass es kein APO ist und nicht an dessen Kontrast + Farben herankommt).



    Der Mak wäre auch eine mögliche Alternative. Es ist halt immer die Frage wie schnell man das Gerät einsetzen will, wie schnell das Gerät auskühlt und was einem wie wichtig.


    Den 6" f/8 Newton hab ich schon erwähnt. Der ist tatsächlich ein Sprung nach vorne im Vergleich zum 114/900.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Christian,


    nu komm mal langsam runter.
    Dein Feldzug gegen den FH nimmt ja langsam fanatische Züge an.
    Wenn du persönlich mit dem geringen Farbfehler eines 80/1200 nicht klar kommst dann ist das dein ganz persönliches Problem.
    Sag das so und gut ist aber verbreite hier keine von deinem Hass gegen den FH geprägten Übertreibungen und Verfälschungen.


    Die bunten Bildchen die mittels Bildbearbeitung schön in grelle Farben getaucht wurden zeigen kein realistisches Bild, nicht das eines guten Fotos und schon garnicht den visuellen Eindruck.
    Sie zeigen lediglich das es hier beim Weißabgleich erhebliche Mängel gibt.
    Wenn ich will dann kann ich dir problemlos mit einem Newton aufgenommene Planetenbilder präsentieren die ähnlich farbenfroh daherkommen.
    Einfach bissl am Weißabgleich drehen und die Farbsättigung voll aufdrehen und Simsalabim der Newton ist ein Farbwerfer mit gar scheußlicher Abbildung


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich hatte nur darauf hingewiesen, dass der Achromat alles andere als optimal für Planeten und Mond ist. Das habe ich durch eigene Erfahrungen feststellen können. Schon in seinem Öffnungsbereich ist er richtig schlecht.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Typischer Fall von Farbfehlerallergie.
    Von wegen richtig schlecht, ein langsamer FH ist ein hervorragendes Planetenteleskop.
    Es gibt bei gleicher Öffnung nur den APO und den Schiefspiegler die den langsamen FH übertreffen können.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Farbreinheit ist absolut wichtig für die Mond und Planetenbeobachtung. Das ist ja gerade das, was ich festgestellt habe.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist deine subjektive Sichtweise und die ist von Farbfehleraversion geprägt.
    Das ein FH und sogar ein relativ schneller sich nicht zu verstecken braucht bei der Planetenbeobachtung zeigen zb. diese Zeichnungen


    http://www.cuwohler.de/artikel04.html


    Hier der immer so fürchterlich niedergemachte FH 150 f/8


    Hier der in den Himmel gehobene 200 mm Newton



    Aber ja natürlich Christian der FH ist ja so ein schlechtes Planetenteleskop und der Newton ist ja immer so toll, haha.
    Man muss halt nur die Details auf dem Planeten beobachten und nicht den Farbfehler.
    Dem Farbfehlerbeobachter bleibt wohl so manches Detail verborgen. das der FH eigentlich doch zeigt.
    Der Planetenbeobachter hat aber auch mit einem FH seine Freude.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ich schätze den Farbfehler schlimmer ein als einen guten Kugelspiegel in f/8 + Obstruktion
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das wiederspricht der Physik.
    Der Farbfehler eines 80/1200 mindert den Kontrast sogar weniger wie die SA des Kugelspiegels eines 114/900 Newton.
    Allein das widerlegt schon deine Aussage.
    Der Newton hat aber zusätzlich noch die Obstruktion und da du diese mit einbeziehst wird deine Aussage zum völligen Unsinn.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Selbst dein 80/1200er Achromat tut das und zwar deutlich. Das sind diese typischen gelbbraunblaulila Farben, die auf den damit gewonnen Bildern sehr deutlich zu sehen sind,<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nicht deutlich, wenn der Fotograf den Weißabgleich nicht beherrscht ist das nicht die Schuld des FH


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Und noch mal ein paar Worte zu den Spikes an Newton-Teleskopen (u.ä.): Spikes trüben den Kontrast und die Bilddetail praktisch nicht, während der Farbfehler sich vergleichsweise massiv negativ auswirkt.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Falsch, Spikes hellen den Hintergrund auf, ein Planet vor dicken hellen Balken wird subjektiv weniger kontrastreich empfunden.
    Die Spikes stören da weit mehr als ein leichter Blausaum.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das ist doch aber auch nur die halbe Wahrheit, denn die größere Öffnung zeigt auch die feineren Details erst mal unabhängig von Kontrast.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das gilt nur für harte Kontraste zb. beim Trennen von Doppelsternen.
    Für am Planeten relevante Kontraste von 20% und weniger sieht das anders aus.
    Der Kontrastdurchmesser nach Zmek bezieht sich aber auf die Planetenbeobachtung.
    Hier kann eine perfekte Optik mit 114mm Öffnung und 34mm Obstruktion keine feineren Details zeigen wie eine perfekte 80mm Optik ohne Obstruktion.
    Da aber weder der FH 80/1200 (Farbfehler) noch der Newton 114/900 (Kugelspiegel = SA) perfekt sind relativiert sich das etwas.
    Und zwar in diesem Fall zu Gunsten des FH, da nämlich die SA des Newton schwerer
    wiegt wie der Farbfehler des FH.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Warum dein 114mm nicht gut abbildet weiß ich nicht. Vielleicht kann er durch eine Belüftung noch optimiert werden.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Siehe oben. Du wirst weder die Obstruktion noch die SA des Newton mit einem Lüfter wegblasen können.
    Der 80/1200 FH wird dem 114/900 Newton immer überlegen sein, egal wieviel Lüfter du an den Newton bastelst.


    Grüße Gerd

  • Hallo Gerd,
    danke, ich bin schon ins Zweifeln gekommen ob ich einfach zu blöd für den 114/900 bin. Der war aber bei den gemeinsamen Beobachtungen gut justiert und war von der Abbildung trotzdem schlechter bis maximal gleich gut. Bei leichter Dejustage ist der 114er weggebrochen. Dort war der 80ger deutlich überlegen.
    Durch das schlechte Wetter hab ich keine aktuellen gemeinsamen Beobachtungen so dass die Erinnerungen etwas schwammig werden.
    Bei Saturn hab ich noch einen gemeinsame Beobachtung in Erinnerung und dort war der 80ger für mich von der Bildästhetik überlegen. Dort (bei Saturn) ist visuell auch kein Blausaum sichtbar gewesen und der Farbeindruck war durchaus sehr ähnlich zum Spiegel. Die Kameras verzerren die Farben leider immer etwas.
    Ich hatte ähnliche Beobachtungen an Jupiter wo das Bild im 80ger einfach schöner war, wobei ich dann immer überleg ob das Seeing im 114 eingebrochen ist...
    Wie auch immer, ich hab Freude mit dem 80ger zu schauen. Je nach Lust und Laune kann ich auch mit dem 4" FH, dem 114er Newton oder mit dem 6" f/8 Orion Optics Spiegel schauen. Jedes Gerät mit seinen individuellen Stärken und Schwächen.
    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Gerd,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">nu komm mal langsam runter.
    Dein Feldzug gegen den FH nimmt ja langsam fanatische Züge an...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    bin fast deiner Meinung bis auf:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...Falsch, Spikes hellen den Hintergrund auf, ein Planet vor dicken hellen Balken wird subjektiv weniger kontrastreich empfunden.
    Die Spikes stören da weit mehr als ein leichter Blausaum...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Gegen diese Spikes kann man etwas unternehmen, z.B. mit gekrümmten Spinnebeinen oder indem man diese dünn auslegt. Bei meinen Teleskopen 8" - 16“ Newtons bzw. Cassis sind die nie dicker als 0,7 mm. Mich haben deshalb Spikes an Jupiter und Co nie gestört und ich hab bisher auch noch kein richtig belichtetes Planetenfoto mit Spikes gesehen.


    Übrigens, Blausaum um Planeten oder Mond gibt es mit jedem Teleskop, wenn man z. B. bei Tage oder in der Dämmerung beobachtet. Dann srört mich der Blausaum übehaupt nicht.[8D]


    Gruß Kurt

  • Hallo Gerd<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gerd-2</i>
    <br /><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Dass der Farbfehler den Kontrast senkt, darüber will ich hier noch gar nicht sprechen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Nicht anders als die SA des sphärischen HS vom 114/900 Newton und da hat sich auch noch keiner beschwert.
    Die Kontrastminderung der SA beim 114/900 Newton ist vergleichbar mit der des Farbfehlers eines 80/1200 FH und wenn man die 30% Obstruktion des Newton die dort ja noch dazukommen mit bedenkt dann ist ein 80/1200 FH dem 114/900 Newton sogar überlegen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Nun, nur, dass das Newton eben eine deutlich größere Apertur hat. Es ist also a priori schon in der Trennschärfe und damit der Detailwiedergabe einem 8cm- oder 9cm-Linsenfernrohr überlegen. Wir müssen hier ja nicht grundsätzlich vom schlechtesten Fall ausgehen, nämlich, dass der Newtonspiegel ein Kugelspiegel ist. Aber selbst wenn wir von diesem Falle ausgehen, nimmt die Sphärische Aberration zwar Kontrast weg, aber nicht grundsätzlich die Feinzeichnung des Bildes. Um die Überlegenheit zu beweisen, ziehst du hier den Kontrastdurchmesser nach W. Zemek heran, der aber nur für größere Details bei 20%igen Objektkontrast gilt (Wenn man denn gewillt ist, der Formel so viel Glauben zu schenken). Jedenfalls ist das ach so gebeutelte Newton frei von jedwedem Farbfehler und es zeigt feinere Details, so oder so. Dem Newton nun noch etwas mehr Apertur zu geben, ist ein leichtes, womit der kleine Refraktor dann endgültig unterlegen wird.




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gerd-2</i>
    <br />Der von dir verlinkte schöne Newton ist als Dobson ungeeignet zur Planetenbeobachtung
    Das Geschubse ist ne absolute Spaßbremse.
    Wer das nicht anders gewohnt ist der mag so ne Behelfslösung gut finden, wer aber den Komfort einer richtigen Montierung erlebt hat der weiß die diese dann auch schätzen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hmmm... also das verstehe ich nun wirklich nicht. Warum ist der 150/1200-Newton nun urplötzlich ungeeignet für die Planetenbeobachtung? Die Optik kann es ja wohl nicht sein. Behelfslösung hin oder her, die Dobson Montierung ist für viele Sternfreunde eine Erleichterung und eher ein Segen als ein Fluch. Die Vergrößerungen sind gut nachführbar. Das Teleskop bleibt ohne jeden Schnickschnack, kann einfach und schnell aufgebaut und transportiert werden. Was gibt es besseres? [;)]




    Viele Grüße,
    Christian

  • Hallo Gerd [:)]<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gerd-2</i>
    <br />
    nu komm mal langsam runter.
    Dein Feldzug gegen den FH nimmt ja langsam fanatische Züge an.
    Wenn du persönlich mit dem geringen Farbfehler eines 80/1200 nicht klar kommst dann ist das dein ganz persönliches Problem.
    Sag das so und gut ist aber verbreite hier keine von deinem Hass gegen den FH geprägten Übertreibungen und Verfälschungen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Na nu kommst du wieder mit den alten, ollen Kamellen von wegen Hass gehen den FH als solchen und so. Außerdem führe ich hier keinen Feldzug, was soll denn diese Übertreibung?


    Hier geht es darum, dass sich jemand leicht herzig einen 90/900 f/10 FH als Zweiteleskop kauf, nicht etwa darum, wie gut oder schlecht ein 80/1200 f/15 FH von Vixen oder Zeiss ist. Ich weiß auch nicht warum Roland hier immer mit deinem f/15 FH ankommt. Wenn sich Eugen den holt, hab ich noch nicht mal was dagegen. Aber hier geht es nun mal darum, sich einen preisgünstigen recht schnellen FH zu holen, der bekanntermaßen unter einem recht starken Farblängsfehler leidet. Es gibt Teleskope, die farbrein abbilden. Diese sollen dann doch bitte auch als Alternativen vorgeschlagen werden (dürfen). All zu leichtfertig sollte man sich den FH in F/10 eben nicht kaufen. Es gibt Alternativen und diese sollte man durchdenken, Punkt.






    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gerd-2</i>
    <br />
    Die bunten Bildchen die mittels Bildbearbeitung schön in grelle Farben getaucht wurden zeigen kein realistisches Bild, nicht das eines guten Fotos und schon garnicht den visuellen Eindruck.
    Sie zeigen lediglich das es hier beim Weißabgleich erhebliche Mängel gibt.
    Wenn ich will dann kann ich dir problemlos mit einem Newton aufgenommene Planetenbilder präsentieren die ähnlich farbenfroh daherkommen.
    Einfach bissl am Weißabgleich drehen und die Farbsättigung voll aufdrehen und Simsalabim der Newton ist ein Farbwerfer mit gar scheußlicher Abbildung <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Ne ne ne [:)] nun mal nicht so schnell.


    Die Farbkameras, die verwendet werden, sind absolut ehrlich, wenn es um die Farbwiedergabe geht. Klar sollte man zu Beginn der Aufnahme den Weißabgleich ordentlich machen, aber kein FH wird es schaffen ein farbneutrales Abbild des Jupiter zu erzeugen. Schau dir den Thread "Jupiter im Farbwerfer" mal an. Dort ist kein Bild farbneutral und die Filmer werden ja wohl nicht allesamt unfähig sein, was aus ihren Bildern zu machen. Es erfordert erheblichen Aufwand, wie von Johannes gezeigt, da halbwegs die Falschfarben raus zu bekommen. Wie gesagt: Die Kameras mit Bayer-Filter sind absolut ehrlich, was die Farbwiedergabe angeht. Sie verzeihen nichts. Diese Farbverschiebungen sind eben auch visuell da, wenn auch durch die unterschiedliche sprektrale Empfindlichkeit des Auges etwas abgeschwächt. Der Jupiter in meinem f/10 FH ist immer farbverschoben, leider [V]





    Viele Grüße,
    Christian

  • Hallo Christian,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...Die Kameras mit Bayer-Filter sind absolut ehrlich, was die Farbwiedergabe angeht. Sie verzeihen nichts. Diese Farbverschiebungen sind eben auch visuell da, wenn auch durch die unterschiedliche sprektrale Empfindlichkeit des Auges etwas abgeschwächt. Der Jupiter in meinem f/10 FH ist immer farbverschoben, leider <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    aber es gibt doch auch Kameras ohne Bayer- Maske... Die nehme ich nämlich nur noch für Mond und Planeten.


    Gruß Kurt

  • Hallo Christian,
    ich hab den 80/1200 genommen weil ich genau diesen Refraktor hab und weil ich eben zwei 114er Newton hab. Es ging darum ob der 114 deutlich besser abbildet wie ein 90/900. Das kann ich nicht beurteilen aber ich kann schreiben wie die Abbildung im Vixen 80/1200 ist und wie sie vom 114er ist.
    Ja, es gibt auch beim 80/1200 eine Farbverschiebung. Diese ist aber eher unauffällig und deutlich geringer wie beim 90/900 und beim 90 f/10 wiederum geringer wie beim 100 f/10. Außerdem sind bei kleinen Öffnungen eh weniger Farben zu sehen. Die leicht bräunlichmagentafarbenen Bänder schauen im Okular eher grau aus. Die Bänder im 80ger APO wären gelblich braun und vermutlich je nach Transmission schauen die Bänder dort vermutlich auch gräulich aus. Klar im direkten Vergleich wird man es vermutlich sehen aber es ist beim 80/1200 keine extreme Auffälligkeit (am ehesten noch den ganz schwachen Blausaum um Jupiter, der je nach Okular sichtbar ist)
    Gut um den 80ger gehts jetzt net, aber zur Aussage, dass der 90ger dem 114er deutlichst unterlegen ist würd ich sagen, dass es auf verschiedene Dingen ankommt. Farblich ist der 90ger jedem Spiegel unterlegen. Von den erkennbaren Wolkenstrukturdetails muß der 90ger nicht automatisch deutlichst unterlegen sein. Da hängt es davon ab, wie der Refraktor gearbeitet ist. Bei gutem OAZ, guter Linsenfassung (idealerweise justierbar, oder zumindest eine sauber gefertigte Metallfassung), Blenden im Tubus kann man sicher ähnlich viel Spaß haben (ich möcht mich jetzt nicht herumstreiten unter welchen Bedingungnen der 114 a bisserl besser ist und wo der 90ger etwas besser ist [;)]).


    Wenn die Wahl aus farbästhetischen Gründen... auf den 114er fällt, dann sollte man schauen, dass dieser einen guten OAZ hat und die Verarbeitung sauber ist.


    Man sollte sich dann aber nicht wundern wenn man mal durch einen guten 80ger oder 90ger Refraktor schaut, dass der 114 eben nicht automatisch deutlich mehr zeigt...;)


    Etwas wo man wirklich mehr sieht ist der 150 f/8 Newton. Der ist den genannten Fernrohren von der Detailserkennung tatsächlich überlegen.


    En entsprechender Mak oder SC sicherlich auch. Eventuell reicht da auch ein 5" Mak. Der hat dann halt die Vor- und Nachteile von Maks bzw SCs. Damit hab ich nur wenig Erfahrung.



    Viele Grüße,
    Roland

  • Hi liebe Schreiber:-)


    Ich hab ja jede klopperei Spiegel vs Linse bisher mitgelesen, versuchte mit meinem Threat-Anfang dieses mit der Tatsache dass ich ja eh ein Dobby besitzer bin zu entschärfen. Hat nicht funktioniert, macht aber nichts da bei diesem heftigen Meinungsaustausch auch wie immer lehrreiches dabei ist. Wie gesagt, den 90/900 wird eh geordert. Wenn auf so hohem Nieveau über die Detailerkennung "gestritten" wird, ist es wohl klar (der durchschnitt über zusammengetragene Meinungen ist die Wahrheit) ist das ein gutes Gerät für meine Ansprüche:-).


    Warum?
    - falschfarben sind mir Wurscht, ob Jupis Bänder nicht farbecht sind ist nicht wichtig, hauptsache zu ehrahnen.
    - die Ringe vom Saturn gucken
    - mit semi-apo den blauen halo um helle Objekte wegkriegen. Das wäre das einzige was mich um helle Objekte stören würde
    - schön in der Stube, inspiriert zum lesen und man sieht sein hobby immer vor sich
    - sofort einsatzbereit
    Hab mich auch weiter umgeschaut, der händler mit den "weltpreisbestenpreisen" hat den 90/900 acuter skywatcher noch auf lager wäre bestellbereit.. Auch eine coole alternative..


    Nur ein apo (oder ed) erachte ich als herausgeschmissenes Geld. Nur rein visuell meine ich, fotografisch sieht die Sache anders aus, klar. Und auch nur bis 100mm öffnung, ein wenig Farbfehler und ich bezahle mit montierung die Hälfte.
    Und hier schneit es immer noch,
    Grüsse Eugen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!