Umbau des 16" RC

  • Danke Tim das tut es !


    Weiter gehts im Bilder Tread .


    Der fast Fertige RC (Blenrohr fehlt).

    Anschliessend erfolgte eine erneute Justage mit dem TAK.


    Die Original Tak-Colli Beschreibung sieht eigentlich nur eine Justage des FS und die Verstellung der FS-Spinne(seitlich) vor .
    Somit währe theoretisch ein Justage mit dem TAK beim RC im Originalzustand ohne seitliche verstellbare Spinnen eigentlich nicht möglich !? oder hab ich falsch gelesen !?
    Aber es existieren natürlich noch andere Beschreibungen im Internet wie folgende(http://www.dosborne-astroimage…e/collimation_article.htm) diese sieht auch eine Justage des HS vor .


    Mit abgenommen Blendrohr fällt die Justage mit dem TAK leichter .
    Ich bin mir unsicher ob das Blendrohr bzw das Gewinde wirklich exakt ist und somit das Blendrohr nicht minimalst schief sitzt.
    Beim Rest(HS_FS) bin ich mir sicher daher bleibt das Blendrohr derweil weg.
    Um den Rand der FS-Zelle besser zu erkennen half mir ein farbiges Isolierband direkt am Rand der Fassung .
    Schade ist nur sobald man das Tak etwas dreht passt die Justage nicht mehr ganz so Perfekt .
    Leider ist auch das Spiel des TAK´s im 2 zoll -Auszug nicht unproblematisch .


    Nach der Grobjustage habe ich mich des Nächten´s an den Künstlichen Stern gewagt .
    Dieser sitzt in ca 100m entfernung +-5m .
    Puh da ist er der Moment der "eventuellen" Erkenntnis .
    Das Bodenseeing war leider nicht unproblematisch .
    Aber die ersten Eindrücke sind durchaus Positiv .



    Leider glaub ich das die Distanz zu gering ist (100m) !
    Wenn der Stern sich nicht im Zentrum des Okulars befindet sprich etwas seitlich zeigt sich sofort Koma .
    Anfangs korrigierte ich fälschlicherweise das Koma .
    Bei der Justage drehte ich mich daher im Kreis bis ich merkte das sich das Koma mit einer leichten Verschiebung des RC zur Lichtquelle verschiebt bzw verändert .
    Hier ein Bilderreihe Intrafokal bis zum Fokus .
    Der Poissonspunkt ist Visuell sichtbar aber leider auf den Bildern nicht zu sehen

    Extrafokal passt die Korrektur bedingt durch die nähe zum Stern absolut nicht .
    Bevor ich mich wirklich über den neuen Qualitätsgewinn mit gewissheit erfreuen kann muss ein echter Stern her!!
    Daher ab auf den Schwertransporter und ab zur Sternwarte !!


    CS
    Martin

  • Hallo Martin


    schön dass es mit deinem RC so gut voran geht. Ich freue mich für dich!



    Ritchey-Chrétien-Cassegrains sind eigentlich sehr gut korrigierte Systeme, d.h. Koma dürfte abseits der optischen Achse eigentlich nicht auftreten, jedenfalls nicht sehr stark. Wenn es mich nicht täuscht, haben RCs aber eine ziemlich starke Bildfeldkrümmung. Wenn man also mit einem ebenen Sensor justiert - wie einen Kamerachip - macht sich die Bildfeldkrümmung hier vielleicht schon bemerkbar. Eine zu geringe Entfernung eines KSterns erzeugt meines Wissens nach eher sphärische Aberration als Koma.


    Ob die 100 Meter als Entfernung das KSterns ausreichen hängt von seinem Durchmesser ab. Angaben zur nötigen Entfernung und nötigem Durchmessers des KSterns sind im Suiter Star Testing zu finden, es gibt aber auch Internetquellen. Es wäre natürlich schön, wenn man das Beugungsbild der Punktlichtquelle beurteilen könnte. So sieht der Kollimationszustand aber schon sehr gut aus ;)!



    VG
    Christian

  • Hello again !


    So der RC sitzt wieder an seinem Platz .
    Und die bisherigen Test´s am Stern zeigen eine deutliche verbesserung ![:D][:D][:D][:D]
    Intra und Extra Bilder folgen wenn das Seeing es zulässt.
    In erster Linie nutzte ich die Sternklare Nacht zum Spechteln als Belohnung für meine Mühe [;)]
    einer kleinen Fotosession mit Jac konnte ich aber nicht widerstehen .



    Die Auskühl-zeit nutzte ich für die letzten Arbeiten .
    Den Transport überstand das Teleskop ganz gut aber ein bisschen musste ich nachjustieren.
    Den Rest der Zeit machte ich das RC-Insektendicht .
    Dies muss leider sein da meine Warte mitten im Grünen liegt inkl. all seinen Lebewesen



    Ein eventuell hilfreicher Hinweis .
    Mit abgenommenen Blendrohr und dem Tak kann man schön auf das Loch im HS zielen und scharfstellen .
    Man erkennt sofort ob der Spiegel Mittig in der Zelle sitzt .
    Ich muss zwar zugeben das die 2mm Versatz meine´s Spiegels hätte ich auch so erkannt aber mit dem Tak sieht man es halt besser .
    Das Blenrohr ist flott abgeschraubt und so lässt sich auch schnell feststellen ob der Spiegel so sitzt wie er soll .
    Hätte ich diesen Tipp am Anfang irgendwo gelesen hätte es mir vieles leichter gemacht .


    Sternbilder folgen...


    Cs


    Martin



    (Christian)
    Ich glaube es lag wirklich an der zu kurzen Distanz.
    Am echten Stern zeigen die Sterne am Rand defokusiert keine Koma .

  • Hallo Martin,


    beim Betrachten deiner jüngsten Bilder kommt mir folgendes in den Sinn:


    Warum machst du due laterale Führung nicht über die Mitte der Mittenbohrung? Das hat sich z.B. bei meinem teildurchbohrten Spiegeln 9" und 16" bestens bewährt. Irgendwelche Verklebungen am Spiegel würde ich tunlichst vermeiden.


    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt



    Hast du eventuell Bildbeispiele dafür .
    Ich habe bevor ich den Umbau machte schon viel gesucht im WWW leider findet man wenig zum Thema .
    Die Altair Zelle (http://www.altairastro.com/images/D/RC400-TT-mirror-cell.JPG) hat so eine Führung in der Mitte mittels Korkblättchen .
    Wie dort der Spiegel zusätzlich seitlich gehalten wird ist leider nicht ersichtlich .



    Die Verklebungen hab ich beim Umbau beträchtlich reduziert die Punkthalterungen die vorher Geklebt waren sind durch Kork ersetzt worden .
    Auch die seitlichen Verklebungen(Blops)9 stück an der Zahl hab ich durch 3 mini Blops ersetzt .



    MfG
    Martin

  • Hallo Martin,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: WALD4TLER</i>
    <br />Hallo Kurt



    Hast du eventuell Bildbeispiele dafür
    Ich habe bevor ich den Umbau machte schon viel gesucht im WWW leider findet man wenig zum Thema .
    Die Altair Zelle (http://www.altairastro.com/images/D/RC400-TT-mirror-cell.JPG) hat so eine Führung in der Mitte mittels Korkblättchen .
    Wie dort der Spiegel zusätzlich seitlich gehalten wird ist leider nicht ersichtlich .



    Die Verklebungen hab ich beim Umbau beträchtlich reduziert die Punkthalterungen die vorher Geklebt waren sind durch Kork ersetzt worden .
    Auch die seitlichen Verklebungen(Blops)9 stück an der Zahl hab ich durch 3 mini Blops ersetzt .



    MfG
    Martin
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    schau dir mal die beiden Bilder meines Beitrages an, erstellt am: 30.07.2014 : 14:29:16 Uhr
    in
    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=169359


    Eine bessere Dokumentation habe ich leider nicht. Aber vielleicht hilft es dir trotzdem.


    Gruß Kurt

  • Hallo


    Nach etlichen Monaten wollte ich ein kleines Feedback bzw Erfahrungen zum umgebauten 16er RC schreiben .


    Kurz nach dem Umbau musste ich den RC noch einmal nach Justieren (vermutlich habe ich die Konter-schrauben zu locker angeschraubt) !
    Auf jeden Fall habe ich seit Monaten keine Justierung mehr vornehmen müssen .
    In etwa 2 Monate stand das Teleskop auf Grund des Wetters in der gleichen Stellung auch danach war das RC noch immer Justiert :-).
    Da jetzt die Sterne keine Ovale mehr sind bin ich auch beim Visuellen Spechteln sehr Zufrieden damit !
    Leider hatte ich seit der Inbetriebnahme noch kein Sehr-gutes bis Gutes Seeing daher war beim Planetenspechteln beim 9mm Okular schluss mit Lustig .
    Das eine mal wo das Seeing einigermaßen brauchbar war und der GRF zu sehen war werd ich so schnell nicht vergessen !
    Deep Sky beobachtungen sind mit dem 16 Zoll RC auch eine feine Sache (http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=175461)
    Meine Vorgängerteleskope waren ein 5zoll&7zoll(Achromat) und ein 14erNewton bzw ein 7zoll Mak !
    Obwohl dieser RC eine enorme Obstruktion(FS ist so Gross wie mein 7 Achromat) hat wirkt sich diese Visuell nicht so Arg aus wie es oft behauptet wird .


    Ein kleinen Rückschlag gibt es leider doch zu vermelden 2 der 3 Ventilatoren machen jetzt schon laute Geräusche (Lagerschaden!?)
    Sie funktionieren noch aber es hört sich nicht Gesund an .
    Sollte einer stehen bleiben werde ich sie Zwangsweise ausser Betrieb nehmen da man die Ventilatoren von Hinten nicht tauschen kann .
    Also sollte jemand genauso Crazy sein wie ich bitte gleich die China Ventilatoren gegen teure Kugelgelagerte ersetzen .



    MfG

  • Da erfreu ich mich doch lieber an meiner Zeiss-protokollierten 20" Parabel (&lt;30% dieser Preise) für meinen Selbstbau-Newton und weiß später, warum was nicht in Ordnung ist und wen ich später hauen muss.

  • Hallo Martin,


    diese selbst im hochpreisigen Segment verwendeten Materialstärken sind mir sehr oft suspekt; muss dies leider so sagen.


    Hier ein Bild meiner aktuellen 27-Punkt Spiegelauflage für einen 20" Newton unter Verwendung von 10 mm Alu, 10 mm Stahlkugeln zur Lagerung der verschiedenen Ebenen untereinander und Silikonkleber zur Fixierung dieser Komponenten untereinander.
    Diese Kugeln sind 2 mm tief in den Schwerpunkten dieser Aluplatten eingelassen und können evtl. Pendelkräfte aufnehmen.



    Der HS liegt auf 2 mm dicken Filzplatten mit 10 mm Durchmesser.
    Gesamte Materialkosten: &lt;30€.


    Diese Lagerung übernimmt ausschließlich die Druckkräfte des HS; dessen lateralen Kräfte werden durch seitliche Komponenten der Spiegelzelle aufgenommen.


    Viele Grüße


    Volker

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!