E-ELT: 1. Sprengung zur Einebnung des Armazones

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AS-Fan</i>
    <br />Ach Klarinetto, mal nicht so schwarz[;)]. Solange die Sonne scheint und stabil bleibt (das wird sie wohl noch einige hundert Millionen Jahre), gehts schon irgendwie weiter. Da können wir auch noch größere Teleskope planen und bauen.[:)]
    Viele Grüße
    Armin
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Klarinetto,


    dem kann ich nur beipflichten.


    Wissenschaft ist Per Se zweckfrei, dient nur der Erkenntnis - und der Freude daran.
    Ist es nicht wunderschön erstaunlich, dass dafür Geld ausgegeben wird (von den vom Stimmvieh angekreuzten Zynikern aller Länder)?
    Dieses Geld geht aber nicht nur der Entwicklungshilfe und sozialen Projekten verloren, sondern AUCH der Rüstung, und das ist gut so[:o)]


    Der Unterschied zur Musik ist so groß nicht, oder?
    Natürlich sind die veranschlagten Kosten höher als die für die Hamburger Oper.
    Bleibt zu hoffen, dass der Unterschied zwischen veranschlagten und tatsächlichen Kosten kleiner ausfällt als in Hamburg (und in Berlin, siehe Flughafen)...........[B)]



    CS Franjo


    <font size="1">P.S. Kleiner Nachtrag zum Sinn des Ganzen.
    von Robert Feynman stammt der Spruch "Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun."
    Oder original English "Science is like sex: sometimes something useful comes out, but that is not the reason we are doing it."</font id="size1">

  • Hallo Franjo,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    hm, da dürfte als Antwort: "Lange Weile", auf beides passen.[;)]
    Wie ist es bei dir? Mögliche Alternative:"Bier gerade alle" und sofort greift die "Lange Weile wieder".[:D]
    Eineindeutig umkehrbare Beweislast.[}:)]
    Viele Grüße
    Jörg

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: PeJoerg</i>
    <br />Hallo Franjo,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    hm, da dürfte als Antwort: "Lange Weile", auf beides passen.[;)]
    Wie ist es bei dir? Mögliche Alternative:"Bier gerade alle" und sofort greift die "Lange Weile wieder".[:D]
    Eineindeutig umkehrbare Beweislast.[}:)]
    Viele Grüße
    Jörg
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Jörg,


    keine Beweislast, ich würde eher auf Neugierde und Faszination als auf Langeweile tippen.
    Ich stehe voll hinter Feynmans Postulat.
    Was Andere darüber denken, geht mir ziemlich weit am A....llerwertesten vorbei.
    Böse Zungen behaupten, das beide von Herrn Feynman erwähnten Dinge richtig Spaß machen.
    (Spricht ja Nix dagegen, zwischendurch auch andere Dinge zu tun, die Spaß machen[8D])


    Mit Bier muss man übrigens vorsichtig sein, schicke Dir 'ne PM.


    CS Franjo

  • Danke Caro für die Info.


    Dann kann ich noch warten, mein 20" Okular zu bestellen? [:D][:D][;)]



    Aber ich gehe davon aus, dass das alles noch bestellt wird?
    Denn sonst wäre das jetzige bauen ja vollkommen sinnlos.


    Ich finde das ganze extrem spannend.




    Gruß Jogi

  • Hallo Jogi,


    klar wird man, insbesondere weil Polen gestern seinen Beitritt zur ESO erklärt hat und mit der Ratifizierung weitere Mitgliedsbeiträge sprudeln, werden, so daß die Finanzierung damit deutlich besser festgezurrt ist. Es macht natürlich aber keinen Sinn, jetzt schon an einer Kuppel zu schraubern, wenn noch nichtmal das Fundament gelegt ist. Kommt Zeit, kommt Teleskop [:D]


    Viele Grüße
    Caro

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Caro</i>
    <br />Hallo Jogi,


    Es macht natürlich aber keinen Sinn, jetzt schon an einer Kuppel zu schraubern, wenn noch nichtmal das Fundament gelegt ist. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Ach die könnte ich mir dann solange in den Garten stellen [;)]


    Jo dann warten wir mal wie es in einem Jahr ausschaut, und was sie bis dahin schon haben. Hab ja grad bei der ESO dass stündlich aktualisierte Bild gefunden.


    Wie lange ist die geplante Bauzeit?



    Gruß Jogi

  • First Light ist für in ziemlich genau 10 Jahren vorgesehen, das ganze wird also noch ein Weilchen dauern [;)]


    Gerade beim Gebäude ist das Problem ja eher, daß man das ganze nur vor Ort sinnvoll zusammenbauen kann, schließlich reden wir von etwas was halb so groß ist wie ein Fußpilzstadion.


    Viele Grüße
    Caro

  • oh ja , habe mir die Dimensionen vorhin mal bei Google versucht zu uberschlagen. Der spiegel alleine ist so groß wie der REWE oder Netto Markt bei mir um die Ecke.


    Bzw der Spiegeldurchmesser ist ca 10meter größer, als meine Firma Lang. [:I][:I][:I][:I][:I]


    Heftig, einfach nur heftig.


    Gruß Jogi

  • aber ich frage mich immer wieder, wie wäre der anblick, wenn man da ein ( ok ich weiß, das geht nicht, aber jetzt mal nur angenommen ) Okular dran machen würde.


    Das müsste doch der hammer sein, oder ?


    Gruß Jogi

  • Ich glaube nicht, dass das Teleskop visuell geeignet waere. Um eine sinnvolle Austrittspupille zu bekommen, muss die Vergroesserung sehr hoch sein und dann vermasselt das Seeing alles. Auch mit AO ist der Strehlwert nicht toll (0.3 oder so, und das im Infraroten). ELTs kann ich dem visuellen Beobachter definitiv nicht empfehlen, weil das menschliche Auge mit seiner Eintrittspupille einen Flaschenhals darstellt.


    Aber hier mal was Anderes: f=790m und Gaussgleichung: 1/f = 1/g + 1/b, f Brennweite, g Gegenstandsweite, b Bildweite. Ich habe vor 15 Jahren als Student gescherzt, dass die Teleskope irgendwann so gross werden, dass man fuer verschiedene Objekte nachfokussieren muesse. Nun, wenn ich die Entfernung des Mondes im Vergleich zu einem wirklich "unendlichen" Objekt in die Gleichung einsetze, bekomme ich einen Bildweitenunterschied von f auf f+1.7mm. Sprich, wenn man mit dem E-ELT visuell eine Sternbedeckung beobachten wolle, muesste man aussuchen, ob man den Mond oder den Stern scharfstellt, da die beiden Bilder 1.7mm auf der optischen Achse auseinanderliegen. Okay, ist natuerlich Spielerei und ich habe weder die Schaerfentiefe (oder hiess das Tiefenschaerfe?) bei dem recht langsamen Oeffnungsverhaeltnis beruecksichtigt, noch mir Gedanken ueber das Seeing gemacht.

  • Schon beim VLT war die wellenoptische Schärfentiefe so klein, daß erst bei Jupiterentfernung sozusagen 'unendlich' war.


    Visuell beobachten geht schon mit dem VLT nicht: AP mal utopische 8mm angenommen müßte die Vergrößerung ja mindestens 1000fach sein. Und das ist mehr als grenzwertig. Bei geringerer Vergrößerung würde ja nur ein Tel des Lichtes genutzt und somit der effektive Durchmesser von 8m nicht mehr erreicht.


    Gruß


    ullrich

  • He leute,


    ja schon klar, dass das net geht. Aber wenn es gehen würde, wäre es bestimmt ein faszinierender Anblick.


    Also warten wir weiter der dinge, die da kommen.


    Wie gesagt, ich habe ja noch ein Bisschen Zeit, mir das 20Zoll Okular zu bestellen[:D][:D][:D]


    Gruß Jogi

  • So, es geht los,


    mein 20 Zoll Okular ist bestellt, und morgen fliege ich nach Chile.
    Meine Schaufel ist schon eingepackt. 10 Jahre, die spinnen wohl, das ding muss in 3 Jahren stehen, bis dahin ist mein Okular fertig, und dann will ich spechteln.


    Also ich werde denen erstmal beim graben helfen.


    Am Sonntag müsste ich mit dem Keller fertig sein.


    [:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!