M 106 mit Bitte um Unterstützung

  • Hallo Sternfreunde,
    nachdem ich nun endlich wieder über den RCC-I verfügen kann, möchte ich Euch heute mein neuestes "Meisterwerk" zeigen:


    M 106 vom 6./7. Juni.
    Skywatcher BD 150/750 auf HEQ-5
    Guidecam QHY5-II an Skywatcher FH 80/400 mit PHD2
    Canon 350Da
    32 x 300s, 10 Darks, 10 Flats



    http://"www.astrobin.com/full/100333/0/"


    Nun meine Fragen:
    1. Wie kann ich Astrobin- Fotos hier direkt verlinken?
    2. Trotz Darks ist der Hintergrund sehr unruhig, streifig und verrauscht. Was kann ich dagegen tun?
    3. In der rechten unteren Ecke sowie am linken Bildrand sind trotz Flats immer noch deutliche Aufhellungen zu erkennen. Wie kann ich diese verhindern?


    Ich denke, in der Aufnahme steckt noch einiges Potenzial, allerdings kann ich die nicht herauskitzeln. Vielleicht hat jemand von Euch "Profi-Amateuren" *grins* Interesse, sich das FITS mal vorzunehmen?


    Ich danke Euch schon mal für Eure Unterstützung.


    Gruss und CS
    Thomas

  • Versuch mal die Aufnahmen zu Dithern .. damit dürfte der Hintergrund streifenfrei werden.


    Die Aufhellung bekommst du mit Fitswork recht einfach weg: 'zeilen gleich hell' mit so 15-20% auf jeden Kanal und in jeder Ausrichtung anwenden.


    Jonas

  • Hi Jonas,
    danke für die Tips, aber "Zeilen gleich hell" hab ich angewendet. In FW kann ich auch keine Aufhellungen erkennen. Lade ich das Bild in Photoshop, treten sie ganz deutlich hervor.
    Wie ich schon öfter geschrieben habe, bin ich in der EBV nicht so bewandert, zumindest nicht in Bezug auf Astrofotografie. Ich kann dir aus 'nem Fettwanst sehr wohl ein Sixpack zaubern und ein Gesicht von Falten befreien, aber in der Astrofotografie nützt mir das alles sehr wenig. Bis vor etwa zwei Jahren hab ich ja noch analog auf Film fotografiert, da konnte man nicht sehr viel an den Ergebnissen drehen.
    Im digitalen Zeitalter muss ich mich in der EBV sicher umstellen, bisher gelingt mir das allerdings nicht sehr zufriedenstellend.
    Deshalb entschuldige meine saublöde Frage: Dithern - kann man das essen? *lach*
    Ich verfolge Deine Entwicklung ja schon eine ganze Weile und zieh mir auch jedes neue Bild von Dir rein. Allerdings kann ich mir meistens nicht erklären, wie Du (und viele andere auch) zu solch erstaunlichen Ergebnissen gelangst. Ich hab wohl so ziemlich alle Tutorials verschlungen, die man im I-Net finden kann, ich hab viele davon an den selben Objekten nachvollzogen, die Ergebnisse waren meistens sehr ernüchternd.
    Für mich wäre es einfach mal interessant, genau die Schritte nachzuvollziehen, die Ihr so macht (Dein Bild von M 106 mit dem 65Q war übrigens Anregung für mich, genau diese Region abzulichten).


    Gruss und CS
    Thomas

  • Dithern = ein leichter Versatz von Frame zu Frame - da du eh schon guidest und deine Guiding Software das Dithern auch unterstützt - sollte es sich dabei nur um eine Option beim PHD handeln das anzuschalten. Erst durch den leichten Versatz der Frames wirken sich leichte Fehler der Darks nicht mehr so aus und die Streifen im Hintergrund verschwinden durch Mittelung beim Stacken.


    Jep natürlich geht auch alles ohne diese Option - aber grad bwi dslr .. Dithern macht so viel so einfacher .. test mal.


    Jonas

  • Ja, im PHD2 gibt es eine Option "Dithern nur in RA." Wenn es das ist, was Du meinst, werde ich das bei Gelegenheit mal probieren. Heute hat es entgegen allen Vorhersagen hier doch stark zugezogen, in den nächsten Tagen dürfte dann der Mond schon sehr stark stören.


    Ich danke Dir für den Tip und werd mich auf jeden Fall wieder melden.


    Gruss und CS
    Thomas


    P.S.: Und natürlich an Alle hier im Forum ein schönes Pfingstfest.

  • Noch was: in fitswork das pic als 16bit tiff abspeichern .. in PS über die Funktion 'öffnen als' und da als Filetyp den Raw Converter / Adobe Camera Raw auswählen .. das erlaubt dir direkt beim Laden des Files schon grundlegende Optionen des Raw Importers zu benutzen .. z.B weißabgleich .. Farbrauschen filtern usw.. macht die spätere Bearbeitung auch einfacher wenn das Material nicht soo ideal ist.

  • Danke Jonas! Die erwähnten Tipps von Dir kannte ich bis jetzt noch gar nicht. Gerade "Zellen gleich hell" hätte mir heute viel Arbeit erspart. Das wird mir jetzt bestimmt einiges an Nerven sparen. [:D][:D][:D]

  • Hallo Jonas,
    hab hier mal eine neue Version hochgeladen, die ich in PS5 mit dem RAW-Converter geladen hab. Ich denke, diese Version sieht schon wesentlich besser aus, wenn ich auch noch nicht 100% zufrieden damit bin.



    Der Hintergrund ist für meine Begriffe schon wesentlich ruhiger, wenn auch noch nicht das Optimale. Vielleicht etwas zu dunkel, dadurch gehen auch einige Strukturen in den Mitteltönen verloren.


    Gerade läuft eine Belichtungsreihe, bei der ich das Dithern in PHD2 eingeschalten hab. Mal sehen, was das bei der gegenwärtigen Mondphase bringt.


    Ich melde mich wieder.


    Gruss und CS
    Thomas

  • Servus Thomas,
    ein schönes Bild mit schönen Sternfarben. Super Ausschnitt, super guiding. Der unruhige Hintergrund kommt mir bekannt vor. Versuchs mal mit mehr flats (~40) sowie mit bias oder flatdarks (~40). Zumindest bias könntest Du nachlegen. Darks wären auch mehr besser, aber da hast Du immer das Problem der ungeregelten Temperatur.


    Weiter viel Spaß

  • Hallo Gottfried,
    vielen Dank für Deinen aufmunternden Kommentar und die Hinweise. In der Tat funktioniert das Guiding mittlerweile zufriedenstellend, wenn auch nicht immer so zuverlässig. Die Polhöhe scheint noch nicht ganz zu stimmen, da noch sehr viele Korrekturen in Nord-Süd- Richtung erfolgen. Ich hatte bisher offen gesagt wenig Lust, das zu korrigieren, da der Autoguider das ja offensichtlich problemlos wegbügelt.


    Der Bildausschnitt ist halt das, was auf den Canon- Sensor draufpasst. Ich hab absichtlich nichts abgeschnitten, weil ich den RCC-I erst wieder neu besorgen musste und eingesetzt habe. Irgendwie ist da noch eine ganz geringe Verkippung, zu sehen ganz rechts oben in der Ecke an den etwas eirigen Sternen. Aber ich lass das so, weil es wirklich kaum auffällt und meistens sowieso beschnitten wird.
    Die Sternfarben sind das, was mir DSS ausgegeben hat, ich hab da lediglich die Sättigung um paar Prozente erhöht.


    Darks muss ich eh noch paar anfertigen. Meine Flats, die ich am Vorabend der Aufnahme gemacht habe, passen nicht wirklich dazu, obwohl ich am Setup nichts verändert habe. Deshalb musste ich ein paar ältere verwenden, und das sind halt nur 10 Stück. Aber bei Gelegenheit werde ich da nachlegen.


    Die Belichtungsreihe von letzter Nacht ist wie befürchtet wegen des doch recht stark störenden Mondlichts nicht zu gebrauchen. Ich werde deshalb wohl oder übel pausieren, bis die Bedingungen wieder besser sind und mich dann noch einmal M 106 widmen (für mich persönlich übrigens eine der schönsten Messier- Objekte überhaupt!).


    Bis dahin beste Grüsse und CS
    Thomas

  • Hallo


    hast du es mal mit dithern versucht? auch schon dabei, möglicht viel so ab 7 Pixel-
    die Streifen entstehen weil dein Aufnahmeobjekt über das Bild wandert, das sollte eigentlich wenn man nicht dithert nicht so sein, das ist Drift zwischen Guideoptik und Aufnahmeteleskop, gibt dann bei entsprechensd langen Belichtungszeiten auch unrunde Sterne, oder Bildfeldrehung.
    Wenn du die Bilder ohne Ausrichtung addierst müsste man die Drift sehen, die Bildfelddrehung erkennt man gut wenn man nur auf einen Stern ausrichtet der in Richtung Guidesystem ist, dann würde sich das gesammte Bild um diesen Stern drehen.


    die Flat passen eventuell auch wegen der fehlenden Bias oder Flatdarks nicht


    Gruß Frank

  • Hallo Frank,
    das Dithern werde ich bei der nächsten Reihe anwenden.


    Ich hab nochmal nur die Lights gestackt und dabei die Ausrichtung abgestellt. Herausgekommen ist das hier:



    Ich denke, ich muss mich wohl doch nochmal intensiv um die Einnordung kümmern, weil mir das sehr stark nach Bildfelddrehung aussieht. Oder irre ich mich da?


    Einen OAG werd ich wohl nur schwer einsetzen können, da ich befürchte, dann nicht mehr in den Fokus zu kommen (das geht beim Skywatcher-OAZ alles sehr knapp zu).


    Vielleicht hat jemand von Euch noch den einen oder anderen Tip für mich?


    Grüsse und CS
    Thomas

  • Ich seh nicht, dass das Bildfelddrehung ist. Was du hast ist eine Drift in Dek, was nach differenzieller Verbiegung aussieht, denn Du hast ja geguidet. In dem gestackten Bild ist aber davon wenig zu sehen. Es ist daher aber auch nicht relevant, dass Du die Serie nicht gedithert hast, weil die Bilder eh nicht genau aufeinander liegen. Hast Du in DSS Dark-Optimierung auf AN gestellt? Falls Du Pixinsight hast, versuch doch mal die Bilder mit DSS zu registrieren/kalibrieren und die entstehenden FITS-Dateien mit Image Integration und Winsorised Sigma Clipping zu addieren, ich vemute,das sieht dann besser aus.


    Hartwig

  • Hallo Hartwig,


    vielen Dank für Deine Hinweise. Ich hab auf Bildfelddrehung geschlossen, weil die "Sternspuren" leichte Kreisbögen sind. Drift in Deklination deutet auf meine Vermutung hin, dass die Polhöhe nicht ganz stimmt, oder?
    PixInsight hab ich leider nur in der LE- Version, die einige Funktionen nicht unterstützt. Vielleicht sollte ich aber wirklich hier mal investieren, scheint ja sozusagen die "Eierlegende Wollmichsau" in Sachen Astro- EBV zu sein.


    Gruss und CS
    Thomas

  • Hallo


    die Polhöhe nicht, würde ja beim Guiding ausgeglichen, das ist so eine Art Leitrohrdrift, was auch immer sich da verbiegt,
    aber die Sternspuren liegen jetzt deutlich in der Richtung der Streifen im Hintergrund die durch den gleichmäßigen Versatz entstanden sind.
    Nun kann man ja aus den 160min und der Strichpurlänge erkennen wie lange eine Einzelbelichtung maximal sein könnte,
    oder um wie viel Pixel man das Dithern einstellen sollte um das chaotisch genug zu machen diese Strichspuren im Hintergrund nicht mehr
    entstehen zu lassen.


    Gruß Frank

  • Hallo Frank,


    das Leitrohr ist direkt auf den Schellen der Hauptoptik verschraubt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da irgendwas "verbiegt".
    Kann es noch andere Ursachen für diese Drift geben?


    Ich hab jetzt mal nachgemessen: Das OAZ- Rohr steht jetzt ca. 15 mm heraus. Damit bin ich im Fokus (die Kamera ist noch vom letzten Mal dran). Theoretisch müsste das mit dem TSOAG9 passen. Ich hab aber keine Lust, mir das Ding zu bestellen und den dann hier im Gebrauchtmarkt zu verschachern. :)
    Vielleicht hat irgendjemand hier im Forum genau diesen OAG am Skywatcher BD 150/750 in Verbindung mit 'ner Canon im Einsatz und kann mir hier einen Tip geben (das Auflagemaß müsste ja bei Canon- Kameras gleich sein).


    Gruss und CS
    Thomas


    P.S.: In PHD2 kann man für das Dithern einen FAKTOR zwischen 0 und 100 einstellen. Von PIXELN steht da nix.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!