SN 2014J analysiert

  • Hallo Leute,


    Ich konnte vorletzte Nacht die SN aufnehmen und mit dem StarAnalyzer vermessen. Dabei habe ich versucht den Typ der SN herauszufinden. Nach dem Ausschlussverfahren kommt eigentlich nur Typ Ia in Frage.




    Weis vielleicht jemand der anderen Spektroskopiker was die Linien um ca. 550nm verursacht?


    EDIT:
    Die Gerätschaften waren ein 8"f/5 Newton, ASI120MM Kamera und StarAnalyzer Bild: LRGB je 30x10sec


    viele Grüße
    Tobias

  • Hallo Tobias.


    Geht zwar am Thema vorbei bzw. kann ich dir bei deiner Frage nicht helfen aber ich möchte dennoch erfragen ob das Bild tatsächlich mit der Asi entstanden ist. Falls ja finde ich das Ergebnis wirklich beeindruckend.


    Gruss Sascha

  • Hallo Sascha,


    ja natürlich,
    Ich habe mittlerweile mit der ASI einige Erfahrung gesammelt
    und eine ganz schöne Lernkurve hinter mir.
    Besonders was die LRGB-Bildverarbeitung angeht.
    L+RGB mache ich in GIMP, alles andere mit Fitswork.
    Davor befindet sich als eine Einheit mit der Kamera
    ein einfaches 5x1,25" Filterrad
    (L/R/G/B/ und je nach zweck IR Pro735 oder StarAnalyzer)
    Die ASI ist super empfindlich, aber da sie einen CMOS Chip hat
    rauscht sie auch sehr stark. Lange Belichtungszeiten >1min
    sehen deshalb nicht wirklich gut aus.


    Ich kann (und will) mir keine xtausend Euro gekühlte CCD Kamera
    leisten, sondern eher im Gegenteil möglichst viel mit minimalem
    Equipment erreichen.
    Deshalb fotografiere ich zB für "Schöne" Aufnahmen auch mit
    der Astrotrack und Teleobjektiv.


    Weitere Bilder mit der ASI gibts auf meiner HP:
    http://www.astrotobi.de/bilder/detail.html


    EDIT: Zeilenumbrüche eingefügt

  • Interessante Sache!
    Ich habe mal meine vollkommen unbearbeitete LRGB-Version genommen und die Farbwerte ausgelesen. Ein richtiges Spektrum kann ich leider nicht liefern. Auch wäre eine Roh-Version des reinen RGBs besser, das kann ich aber nachliefern. Die LRGB-Version ist aber zumindest vollkommen unbearbeitet, so dass die Farbwerte einigermaßen stimmen könnten. Dark, Flat und Flat-Bias sind herausgerechnet.


    Die ermittelten Farbwerte liegen im Zentrum:
    für R/G/B bei 166/161/131 ADU.
    Am Rand:
    für R/G/B bei 123/120/86 ADU.
    Also eine ganz klare rötliche Färbung.


  • Hallo Gerald,


    hattest du die Farben vorher irgenwie an Referenzsternen kalibriert? Falls nicht könnte ich mir vorstellen das die CCD Empfindlichkeit in den unterschiedlichen Wellenlängen das Ergebnis beeinflussen/verfälschen kann.



    Gruss Sascha

  • Sascha:
    Nein,
    für exakte Messungen hätte ich ganz andere Register ziehen müssen.
    Allein schon, dass das Luminanzbild eingerechnet ist, verfälscht etwas.
    Eine Eichung an einem Referenzstern wäre natürlich sinnvoll.
    Ein solcher muss dann aber auch in der Rohaufnahme sichtbar werden.
    Was man aber wenigstens erkennt, ist, dass der Farbton irgendwo im Rötlich Gelblichen liegen wird.
    Genaue Betrachtungen sind ganz klar etwas für die Spektrografen unter uns.

  • Hallo Leute,


    durch die letzten Postings ist mir nicht ganz klar,
    ob ihr da nicht was falsch vertanden habt.
    Die Messung des Spektrums ist natürlich NICHT an dem oberen Bild
    von M82 gewonnen, sondern an diesem hier,
    welches direkt im Anschluss aufgenommen wurde:


    (30x20sec)


    viele Grüße
    Tobias

  • Hallo Tobias,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AstroTobi_342431</i>
    <br />...
    Weis vielleicht jemand der anderen Spektroskopiker was die Linien um ca. 550nm verursacht?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Die Supernova ist tatsächlich vom Typ Ia.
    In Ermangelung eigener Spektren und Auswertungen zur aktuellen Supernova, hier zum Vergleich ein Ergebnis der Supernova in M101 von 2011, die damals auch vom Typ Ia war.





    Noch ein Hinweis. Mir scheinen Deine Rohspektren nicht sauber fokussiert zu sein. Du solletest beim nächsten Mal nicht auf den Stern fokussieren, sondern auf den hellsten Bereich im Spektrum (H-Beta-Linie). Dazu empfiehlt es sich zuerst einen Kalibrierstern mit gut sichtbaren Balmerlinien einzustellen, auf die H-Beta-Linie zu fokussieren, dann diesen Stern aufzunehmen und danach die Supernova anzufahren, ohne die Fokussierung zu verändern.



    Viele Grüße,
    Torsten

  • Hallo Torsten,


    ja, die Aufnahmen des Spektrums ist wirklihc nicht 100%ig im Fokus.
    Es war extrem schwer bei 20s Belichtung zu fokussieren.
    Außerdem hatte ich es etwas eilig, da später immer wieder Wolken durchgezogen sind. Ich würde auch liebend gern mal eben an einem
    hellen Stern fokussieren und das Objekt dann wieder "anfahren".
    Nur haben wir hier eine 80 Jahre alte Sternwarte, in der alles
    manuell eingestellt werden muss.
    Deshalb bin ich froh wenn ich das Objekt mit dem winzigen
    Gesichtsfeld der Kamera (ca 12') überhaupt finde.


    viele grüße
    Tobias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!