Lang-Newton - Berechnungen - Anfänger

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Andora02</i>
    <br />Hallo Bernd
    Nun ich finde ein Dobson mit so langer Brennweite wäre wirklich ein ausgesprochener
    Planetendobson.
    Bau in doch so lang mit kleinem Fangspiegel, die planeten befinden sich ja nicht
    im Zenit und wenn sie auch mal ne höhe von 50 grad erreichen , brauchst du für deinen Dobson keine Leiter.


    tschüss
    -- peter --
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ja genau genommen sind die Planeten sehr Hell, zumindest die wo man interesseantes sehen kann, könnte man also gleich gemütlich über eine Videokamera beobachten[:)]


    Gruß Frank

  • Hi Bernd
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zur Messstrecke - das is mein Dachboden d.h. lang beheizt - und könnte auf eine gleichbleibende Temperatur gehalten werden - wie genau denkst Du sollte die Temperatur im Raum sein?


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    das ist eine sehr gute Frage. Bei der Prüfung meines 10" f/12 betrug die Länge der Messtrecke 6 m. Als Raum diente ein Kellerflur, bei dem ich ein Fenster und zwei Türen mit Iso- Matten abgedichtet hatte. In disem Raum habe ich es geschafft die Temperturdifferenzen auf der Länge der Messtrecke von bestenfalls 0,3°C zu halten. Das war aber bereits erheblich zu viel. Daher ist der Spiegel auch nicht besonders präzise vermessen worden. Sicher ist, dass die Anforderungen an die Temperaturkonstanz mit wachsender Länge der Messtrecke und natürlich mit dem Durchmesser des Spiegels steigen.
    Einen Raum mit einer Heizung in irgendeiner Ecke kannst Du als unbrauchbar abhaken, sobald die Heizung betrieben wird. Wie man das Problem mit Amateurmitteln am einfachsten löst, weiß ich auch nicht so recht. Bei kürzeren Messtrecken kann man mit Tunneln aus Iso- Material deutliche Verbesserungen erreichen, sofern der Raum an sich keine großen Temperaturdifferenzen aufweist. Am besten geeignet scheint mir noch ein fensterloser, unbeheizter Raum mitten in einem Gebäude.


    Falls Du bereits ein kleines Teleskop besitzt, würde ich es auf dem Dachboden aufbauen und mit einem künstlichen Stern in einigen Metern Abstand den Foucault- und Startest machen. Dazu musst Du natürlich die Schneide bzw. das Oku weiter vom Brennpunkt entfernt plazieren. Der künstliche Stern müsste dann einige Meter vor dem Objektiv gestellt werden. Wenn Du dann keine Störungen siehst, wäre die Strecke vielleicht auch für einen größeren Prüfling geeignet. Falls aber bereits bei dem Modellvwersuch deutliche Störungen aufteten, vergiss es.


    Gruß Kurt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!