ISON-Ersatz LOVEJOY

  • Hallo Freunde von Lovejoy,


    gestern Morgen durfte ich paar Stunden im Nebel stehen und auf die Gnade von dem Wolkenpatron Zeus hoffen.




    Heute in der vergangenen Nacht war jedoch die Situation diametral anders. Der Mond lächelte mich seit ca. 2 Uhr an. Trotz der Müdigkeit (habe doch schon die letzte Nacht kaum geschlafen) kochte ich mir einen schönen Früchtetee, zog mich warm an, druckte die neusten Angaben zum Stand der z.Z. sichtbaren Kometen und packte den ganzen Kram ins Auto.
    Gegen 03:30 h war ich dann auf meinem Olymp bei Münster (die höchste Erhebung hier auf dem flachen Land mit ca. 190 m.ü.NN) und konnte anfangen auszupacken und aufzubauen. Wo ich alles aufgebaut habe, da ging gerade der Mond unter. Was mich entzückte, waren die vielen Sternschnuppen (Geminiden: dachte zuerst Orioniden).


    Paar Probleme gab es auch: Plötzlich ging der CD-Plyer aus und ich dachte der Akku ist alle, überprüfte die Stromversorgung durch umdrehen des Zündschlosses (was natürlich zu Stromunterbrechung für die Nachführung geführt hat). Akku war o.k. Danach konnte ich das Teleskop nicht mehr automatisch ausrichten.


    Habe mehrmals versucht, das kostetet mich bestimm eine drei viertel Stunde bis ich dann provisorisch manuell die Nachführung zum laufen brachte. Um 4:19 h konnte ich das erste Foto durch meinen Nikonobjektiv mit 200mm bei Blende f4 schießen. Diesmal konnte ich einigermaßen gut das Objektiv am Jupiter scharf einstellen (suche immer noch nach brauchbaren Hilfen für gute Schärfe am kleinbildobjektiven, wenn Livebild nicht zur verfügung steht). Habe insgesamt ca. 20 brauchbare Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und Empfindlichkeitseinstellungen. Alle als RAW.


    Hier ein Bsp. Einzelfoto bei 52 Sekunden und 1000 ISO




    Um 06:06 h konnte ich das erste Foto von Lovejoy an meiner 10" RCX 400 Optik (James Junior) schießen. f8, 1000 ISO, 20 Sekunden. Hier Belichtung mit Fotoshop CS3 auf Faktor 1,45+ erhöht, Helligkeit auf +150 gesteigert und schwart auf Faktor vier eingestellt.


    Habe z.Z. keine Ahnung wie man aus mehreren Fotos eins machen kann.
    Hier ein recht bescheidenes Ergebnis meiner ersten Schritte an so einer großen Optik:
    Meade 10" RCX 400, f8, 60 Sek., 2000 ISO, Einzelfoto



    Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar. Möchte demnächst mit einer Guidngkamera LVI SG2 arbeiten.


    Sowohl Jams Junior als auch ich haben da schön geschwitzt. Beim James Jr. ist die Folge der Arbeit als gefrorener Schweis gut sichtbar[;)]:



    Beim Sonnenaufgang um 8:42 h macht ich mich auf den Weg heim.



    Euch viele gelungene Fotos und viel nebel-, wolken- und mondlose Nächte und sternen- und sternschnuppenreiche Erlebnisse[:)]


    Witold

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Komet98</i>
    <br />Hallo,


    bei dem Lovejoy Foto finde ich das mit weniger Brennweite besser. Die Bilder überlagern geht mit Deep Sky Stacker recht einfach [;)]


    Gruß
    Stefan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Stefan, ich schaue mir in der nächsten Woche das Programm in Ruhe an. Muß erst alles lernen. Das Rauschen ist bei dem größeren Foto extrem. Tja, die Kamera ist schon 10 Jahre alt. Ein neueres Modell wie z.B. die D7100 wäre toll.


    Danke für den Tipp


    Witold

  • Hallo Kometenfreunde,


    da es heute ein verregneter Samstagmorgen ist, nutze ich das frühe Aufstehen um meine Beobachtung vom 11. und 13. Dezember zu zeigen.
    An beiden Tagen habe ich LOVEJOY um ca. 6h30 MEZ aus meinem geöffneten Ostfenster beobachtet.


    Aufzufinden war er u.a. mit den Informationen aus diesem Thread sofort mit meinem 8x32 Fernglas. Mit dem 12x80 Glas konnte ich aber deutlich mehr Details des Schweifs sehen. Mit dem besseren Himmel am 13. Dezember fand ich ihn im Vergleich zu den anderen Kometen die ich bisher visuell beobachtet habe auffällig lang und schmal.


    Die Zeichnung zeigt das Gesichtsfeld (7,4°) des 8x32. Die Sternbezeichnungen aus dem Sternbild Nördliche Krone 17, 19, 20, 21 plus griechische Buchstaben sind aus dem Skyatlas 2000 abgelesen. In die Zeichnung vom 11. Dezember habe ich dann auch den Kometen am 13. Dezember eingetragen.



    Weiter schöne LOVEJOY Beobachtungen wünscht
    Heinz

  • Hallo Nico,
    gefällt mir sehr gut Deine toll aufbereitete Zeichnung. Meine "Zeichnung" ist ja nur die unmittelbare Skizze im Beobachtungsbuch. Auch finde ich toll wie schön unsere Beobachtungen vom 13.12. in Lage und Länge des Schweifs übereinstimmen - und als sehr schmal hast Du ihn ja offensichtlich auch gesehen. Dein Text in dem Link dazu ist auch sehr lesenswert!
    Zeichner-Grüße von Heinz

  • Hallo an Alle,


    habe heute früh versucht, Lovejoy mit dem Fernglas aufzusuchen. Die Bedingungungen waren in der Stadt nicht ideal, mit bloßem Auge war es schon eine Herausforderung, den Herkules zu identifizieren. Eim Versuch, mit der DSLR und Normalobjektiv zeigt nur ein winziges, nebliges Etwas. Verglichen mit dem 7.12., an dem ich den Kometen eindrucksvoll mit Fernglas und Dobson sehen konnte, scheint er jetzt sehr viel schwächer geworden zu sein. Jetzt, da der Mond noch hinzu kommt, werden die Sichtbarkeitsbedingungen wohl noch schlechter.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Micha,


    Kann ich so nicht bestätigen, hab ihn das letze mal vor 3 Tagen unter mondfreien Alpenbedingungen gesehen und da war er noch sehr eindrucksvoll im 60er-Fernglas und mit 60x Vergrößerung im 8er Dobson. Der Schweif war über das gesamte Gesichtsfeld von 1,6° zu sehen, wahrscheinlich sogar deutlich länger.


    Ich vermute das lag bei dir an der Stadt und dem Mond. Wäre jedenfalls Schade, wenn er tatsächlich nachgelassen hätte in den letzten 2 Tagen. Kann ihn leider erst wieder gegen Ende der Woche in Angriff nehmen.


    Grüße Stefan

  • Hallo,


    Lovejoy scheint etwas schwächer geworden zu sein. Vor 2 Tagen etwa 5,8mag. Der Schweif ist aber nach wie vor beeindruckend. Im 8x30 ließ sich dieser ca. 3,5° verfolgen, siehe Zeichnung vom 13.12. (5.30 UHR MEZ) Mit größerer Öffnung sicher noch länger. Jetzt stört natürlich der Mond enorm, was sich auf die Schweifsichtbarkeit deutlich auswirken wird.


    Viele Grüße, uwe

  • Die niedrige Horizonthöhe macht nun vieles kaputt, was Ende November noch ging: Am Freitag wollte ich ihn auch wieder aufnehmen, musste aber feststellen, dass es keinen Sinn hat. Auf den hellroten Fotos erkennt man nur einen diffusen Matschfleck, weil er 12° niedrig und mitten der Lichtglocke Ahrensburgs war.
    Für Stadtbewohner dürfte es das nun weitgehend gewesen sein.


    Bis dann,


    Michael

  • Hallo zusammen,


    die Helligkeit von Lovejoy geht langsam zurück. Dafür wächst die Schweiflänge auf etwa 5° an.
    Mondlicht und schlechte Transparenz können sehr störend sein, sodass man den Eindruck gewinnt, die visuelle Helligkeit sei um ein vielfaches zurückgegangen.
    Ich konnte ein paar Aufnahmen vom Kometen während der Neumondphase und klarem Himmel vor ca. zwei Wochen am Abendhimmel machen. Zum Vergleich habe ich gestern bei Mondlicht fotografiert. Dazwischen liegen wirklich Welten!


    Viele Grüße, CS, Uwe

  • servus zusammen,
    ich konnte Lovejoy am Morgen des 14.12.13 gut beobachten (FS 10x50), als auch fotografieren (Bilder werden heute abend bearbeitet).
    Visueller Eindruck unter einem sehr guten Himmel (zuerst dachte ich: es dämmert. Dann hab ich gesehen, dass es das Zodiakallicht war...):
    recht konzentriert, Schweif im FS etwa 1.5 Grad, und heller als der dicht daneben liegende M 13, auch konzentrierter als dieser.
    Auf den Aufnahmen zeigte sich ein bemerkenswert grün leuchtender Zentralbereich.


    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Hallo,


    ich habe es heue Morgen um halb 7 probiert, ich habe ihn weder im Fernglas noch auf Bildern gefunden, ich vermute der Mond und die Morgendämmerung waren zu hell.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo zusammen,


    ich würde mich demnächst auch nochmal auf die Suche nach dem allseits gelobten Lovejoy machen. Hätte mir jemand eine Karte, an der ich mich dann orientieren könnte?
    Mit was für Geräten habt ihr ihn beobachtet?


    Gruß Markus

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: maiki.le</i>
    <br />Hast du Stellarium?
    Damit sollte es kein Problem sein ihn zu finden.
    Grüße Maik
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ach, da würde ich bei Gelegenheit gerne anfragen, wie man Lovejoy in Stellarium anzeigen kann. Meines zeigt mir nur ISON...

  • Hallo,
    am 16. zwischen 6 und 7 Uhr morgens gab es ein kleines Fenster, an dem der ziemlich volle Mond schon fast unter- und die Sonne noch nicht aufgegangen war. So etwa 30 Minuten waren sinnvoll möglich.
    Meine Ausbeute zeigt Lovejoy zusammen mit dem Herkuleshaufen M13.
    Für den insgesamt recht hellen Himmelshintergrund bin ich zufrieden.
    Die Daten: Canon 450d mit 135f2L auf Selbstbau-Tangentialnachführung.
    50 Bilder (==&gt;)30s, darks, flats. Gestackt in Pixinsight.
    Viele Grüße aus Olching und schöne Weihnachten allerseits.
    Stephan


    Lovejoy bei M13


    Crop auf den Kometen, auf Sterne gestacked


    Links oben im Bild ist ja noch M13, hier ein Crop.


    Und zum Schluss nochmal auf den Kometen gestackt. Hier sind schon leichte Strukturen im Schweif zu erkennen.

  • Hallo Kometenfreunde,


    konnte heute in der Früh das erste Mal Komet Lovejoy erhaschen. Im 7x50 Fernglas zeigte er sich schwach mit einem Schweifansatz. Das Mondlicht hatte auch gestört. Hier mal ein Bild aufgenommen mit meiner Canon EOS600Da bei ISO400 und 135mm Brennweite, Blende 5 (9x90s)



    Eine quick&dirty Aperturphotometrie mit IRIS ergibt eine Helligkeit des Kometenkopfes von ca. 6,5mag. Das spiegelt auch meinen visuellen Eindruck wieder. Der Schweif ist auf meiner Aufnahme ca. 0,5 Grad lang. Die Grenzgrösse in Horizontnähe (20 Grad) schätze ich mal so auf 4mag. Unter dunkleren Bedingungen mit besserer Transparenz am Horizont ist da sicherlich mehr vom Kometen zu sehen.

    CS und frohe Weihnachten,
    Jürgen

  • Ich habs mal heute morgen aus der Großstadt heraus probiert. Der Himmel war SEHR hell - W-Ereignis-Beleuchtung + Mond + der übliche Wahnsinn. Die Einzelbilder konnte ich bei f/6.7 nur 15 Sekunden belichten. 124 Einzelbilder später sah das Resultat so aus.



    124*15s, Pentax 75/500, 1100D. Bearbeitung mit DSS, PI, PS.
    Brauche dringend mal dunklen Himmel.
    Hartwig

  • Hi Leute,


    sehr schöne Bilder von dem Kometen von euch allen.
    Kann man eigentlich ohne Nachführung nur mit zB einem 300mm Objektiv an der DSLR den Kometen richtig gut erwischen?


    Ich hatte ein par Versuche gemacht ... da kam aber nur Murks bei raus.


    MfG + CS
    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!