Brauche ich einen Nebelfilter?

  • Ach jetzt fällt der Groschen! Die Hyperion sind 2" und 1,25" in einem. Die Mead dürften aber auch nur rund die Hälfte kosten. Interessantes Produkt. Wenn du nichts dagegen hast schreib ich dir morgen oder so mal, ich denke dieser Topic hat seinen Zweck eh mehr als erfüllt. (Danke nochmal an alle!) :)

  • Hallo Tobias, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Hyperion sind 2" und 1,25" in einem.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ähhh... Vorsicht bei diesem Gedanken. Er passt nicht ganz.


    Es sind <font color="orange">keine</font id="orange"> Okulare in 2" Ausführung- es sind 1,25" Okulare. Lediglich die Steckhülse ist alternativ für 1,25" und 2" nutzbar. Der durch richtige 2" Okulare vorhandene Vorteil mit einem größeren sichtbaren Feld ist damit nicht gegeben.


    Gruß
    Stefan

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />Hallo Tobias, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Hyperion sind 2" und 1,25" in einem.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ähhh... Vorsicht bei diesem Gedanken. Er passt nicht ganz.


    Es sind <font color="orange">keine</font id="orange"> Okulare in 2" Ausführung- es sind 1,25" Okulare. Lediglich die Steckhülse ist alternativ für 1,25" und 2" nutzbar. Der durch richtige 2" Okulare vorhandene Vorteil mit einem größeren sichtbaren Feld ist damit nicht gegeben.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das unterschreibe ich so. Habe mir daran damals auch die Finger "verbrannt"!


    Gruß
    Felix

  • Hmn, schade eigentlich, zumal die auch sonst recht flexibel zu sein scheinen. So lernt man jeden Tag was neues. "Echte" 2" Okulare die man auch als 1,25" verwenden kann, wären in diesem Preissegment sehr attraktiv für jeden Um/Einsteiger.


    Wenn etwas fast zu schön ist um wahr zu sein, ist es meistens nicht ganz so wie man denkt. xD

  • Hi Tobias, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">"Echte" 2" Okulare die man auch als 1,25" verwenden kann...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Wozu das denn? Der Sinn eines Okulars in 2" ist doch simpel- man möchte mehr Gesichtsfeld sehen und bei einem Okular mit 1,25" Steckhülse geht das eben nur bis zu einem gewissen maximalen Wert.


    Begrenzender Faktor ist irgendwann die Feldblende- die kann nicht größer werden als der Innendurchmesser der Steckhülse- also so um max. 27mm. Damit lässt sich ein Okular Typ Plössl bis 32mm bei noch 50° Eigengesichtsfeld fertigen, ein Plössl mit 40mm hat nur noch ein eGF von 40° und ein Okular Typ Erlfe mit 68°eGF kann nur noch eine max. Brennweite von 24mm haben. Alle drei Okulare zeigen dir am gleichen Teleskop jeweils das gleiche maximale Feld am Himmel.


    Willst du nun aber mehr tatsächliches Feld sehen, gibt es nur einen Weg- eine größere Feldblende im Okularkörper- das geht aber nur, wenn auch der Durchmesser der Steckhülse größer wird- daher also Okulare mit 2"- da ist der Feldblendendurchmesser dann so max. 46mm und damit lässt sich z.B. ein Okular Typ Erfle mit 41mm Brennweite konstruieren das dann noch die möglichen 68°eGF bieten kann.


    Würdest du nun ein echtes 2" Okular mit einer 1,25" Steckhülse versehen, reduzierst du automatisch die Größe der Feldblende und damit verringerst du das eigentlich mögliche Gesichtsfeld.


    Gruß
    stefan

  • Der Gedanke war: Mit einem 2" das sich auf 1,25" reduzieren lässt könnte ich bestehende 1,25" filter weiter nutzen, ohne extra 1,25" Okulare mitführen/besitzen zu müssen, ich hätte aber trotzdem immer noch ein 2" für filterloses beobachten.


    Ja, ich weiß, das ist ein kleiner Markt. Wäre für mich in meiner Situation trotzdem praktisch.

  • Und im Gegensatz dazu benötigst Du für 1,25"/2"-Kombiokulare einen 1,25"-Filter, weil die kleine Hülse über die große aus dem Okular ragt. Oder Du schraubst eine 2"-Verlängerungshülse unten an den 2"-Ansatz, wenn da ein M48-Gewinde ist. Und da dann den 2"-Filter rein.


    Der Vorteil dieser Okulare mit doppelter Steckhülse ist eigentlich nur, dass Du auf eine Reduzierhülse verzichten kannst. Dafür liegen dann die Fokuspositionen in der Regel sehr weit auseinander. Hat alles Vor- und Nachteile.


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christoph H</i>
    <br />Hallo!
    Umgekehrt geht's! Du kannst 2" Filter in den Adapter schrauben und so mit 1.25" Okularen nutzen.
    D.h. Du brauchst nicht extra noch 1.25" Filter.
    Gruß und CS Christoph
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ...
    Warum ist mir das nicht eingefallen? Warum einfach wen's auch schwer geht? Resultat: Ich hab mir gerade zum ersten mal einen 2" Adapter von hinten angeschaut... nicht dass es irgendwo vermerkt gewesen wäre...


    Peinlich peinlich.

  • ;)
    Kann passieren, nicht schlimm! Schlimmer ists wenn der Adapter zu kurzbauend bzw. ein Okular eine sehr lange Steckhülse hat.
    Dann kann es schon mal vorkommen dass das Okular auf den Filter aufsetzt. Ist zwar nicht peinlich aber teuer...!
    Gruß und CS Christoph

  • Das wiederum hab ich direkt geprüft und es ist tatsächlich etwas kurz, aber wenn ich ein paar Gummiringe um die Hülse mache, sollte das eigentlich kein Problem mehr sein sein. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!