Derotation mit Winjupos - Datengenauigkeit -

  • Hallo Planetenfreunde,


    anlässlich meines ersten Jupiterbildes nach langer Zeit (Thema hier: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=157544) habe ich mich heute mal intensiv mit Winjupos bzw. der Bildderotation befasst.


    Ich habe mehrere Sequenzen einer älteren Aufnahme zum üben bearbeitet. Hier nun das Problem: Bei der automatischen Bildausmessung stimmt die Darstellung nicht genau mit meinem Bild überein. Die dargestellte Position von Ganymed entspricht nicht exakt dem Bild. Verändere ich die Zeitangabe des Videos um ca. drei Minuten nach vorne stimmt es schon eher. Aber das Ganze ist natürlich nicht mehr exakt. Das war dann auch im Endergebnis sichtbar, die drei von Winjupos übereinander gelegten Rotkanäle (genauso bei den übrigen Kanälen) passten nicht genau, was besonders an der abweichenden Mondposition zu sehen war.


    - Könnte es daran liegen, dass die interne Uhr meines Laptops zum Zeitpunkt der Aufnahme ein paar Minuten falsch ging?
    - Muss diese möglichst auf die Sekunde stimmen, damit man überhaupt richtig derotieren kann?
    - Habt Ihr einen persönlichen Tipp, was man sonst beachten sollte?


    Vielen Dank für die Antworten! [:)]


    Schönen Abend!


    Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Paddy,


    für die Ausführung der Derotation ist einzig und allein die korrekte Zeitangabe wichtig, die Du automatisch über eine entsprechende Eingabe des Dateinamens steuern kannst (siehe Dateinamen-Formate in der WinJUPOS-Hilfe).
    Das Dateinamen-Format verlangt hierbei die Eingabe der Zeit mit einer Genauigkeit von einem Zehntelbruchteil einer Minute!


    Bei Abweichungen von der von Dir geschilderten Darstellung tippe ich auf eine falsche Zeitangabe durch den Laptop-Chronometer. Voraussetzung ist natürlich, dass die Jupiter-Umrandung von der Größe her gepasst hat.



    Viele Grüße,
    Torsten


    P.S.: Irgendwo gab es hier im Forum von Korbinian (iniB) auch eine Anleitung, in der alles gut beschrieben war.

  • Moin


    Ich glaube nicht, dass die Derotation eine sehr exakte absolute Uhrzeit erfordert. Jupos erfasst ja die abgeplattete Form des Jupiters automatisch. Es rechnet sich dann die geometrischen Verhältnisse aus und transformiert Deine Bilder entsprechend. Die geometrische Lage der Rotationsachse relativ zur Erde / zur Scheibe auf Deinem Video wird sich ja auf den kurzen Zeitskalen von einigen Minuten oder sogar einigen Stunden keineswegs merklich ändern. Damit wird die Derotation noch funktionieren, auch wenn Deine PC-Uhr um ein paar Minuten falsch geht. Wenn Du 3 RGB-Kanäle gegeneinander derotierst, wird der zeitliche Abstand der Aufnahmen ja immer noch richtig sein, wenn man mal davon ausgeht, dass der Fehler Deiner PC-Uhr an dem Abend in etwa konstant war.


    Jupos ist ja eigentlich dazu da, Oberflächeneinzelheiten zu vermessen bzw Karten zu erstellen. Solche Messungen dürften bei falscher PC-Uhr dann einen Fehler in Länge aufweisen. Aber für die Derotation sehe ich keine Probleme.


    Hartwig

  • Hallo Patrick,


    ich hatte bei meiner ersten und einzigen Derotationsuebung an RGB-Stacks aehnliches mit Europa. Am Planeten passten nach Derotation die RGB-Kanaele perfekt, aber der Mond ueberhaupt nicht bzw. schlechter als ohne Derotation! Dies weiter aus zu probieren hab ich aus Zeitnot nicht gemacht und kurzerhand die Farbkanaele nur fuer Mond Europa manuell zur Deckung gebracht ...


    Es ist wohl eher so, dass winjupos waehrend der Derotation die Lage eines Mondes nicht beruecksichtigt. Wie soll es das auch? Die Monde befinden sich ja auf einer Umlaufbahn mit einer Bewegung unterschiedlich zur Rotation des Planeten. Winjupos muesste also den Planet und die Mondbewegung 'unterschiedlich derotieren' bzw. den Mond nur anhand Zeit- und Bahnparameter verschieben, was es wohl nicht tut.


    Liebe Gruesse
    Jan

  • Hallo Jan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TheCCDAstronomer</i>
    <br />...
    Am Planeten passten nach Derotation die RGB-Kanaele perfekt, aber der Mond ueberhaupt nicht bzw. schlechter als ohne Derotation!
    ...
    ...und kurzerhand die Farbkanaele nur fuer Mond Europa manuell zur Deckung gebracht ...
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das hat mit der Derotation aber doch wohl nichts zu tun. Das gleiche Problem taucht ja schon auf, wenn man R, G, B z.B. je 30s aufnimmt und nachher die Farbkanäle zusammenführt. Die inneren Monde passten da bei mir noch nie zum Jupiterergebnis, da sie sich ja offenbar schneller bewegen, als der Planet rotiert. Somit war eine separate Bearbeitung der Monde schon immer nötig; besonders kritisch, wenn sich der Mond vor der Planetenscheibe befindet.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TheCCDAstronomer</i>
    <br />...
    Es ist wohl eher so, dass winjupos waehrend der Derotation die Lage eines Mondes nicht beruecksichtigt.
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das ist wohl korrekt. WinJUPOS kennt die Position der Monde und zeigt diese auch an (siehe folgendes Bildschirmbild, das Europa zeigt (starke Gammaanhebung): http://www.aau.telebus.de/Ver_…23WinJuposScreenshotk.jpg).
    Die Derotation wirkt dann wohl auf das gesamte Bild und berücksichtigt nur Jupiter; die Monde werden offenbar an derjenigen Position reproduziert, an der sie aufgenommen wurden.


    Im derotierten RGB sieht man die Monde dann auch, wie Du schon sagtest, an verschiedenen Positionen (Bsp. hier: http://www.aau.telebus.de/Ver_…Jupiter20130123RGBroh.jpg)


    Wie Hartwig angedeutet hat, ist für die Derotation von Sequenzen nur der Zeitraum entscheidend; trotzdem lassen sich bei der im Rahmen des Programms geforderten Zeitgenauigkeit alle Bildteilnehmer, also auch die Monde, korrekt reproduzieren.



    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Torsten,


    danke fuer die Klarstellung! Ich konnte bei meinem Uebungs-RGB nicht erkennen, ob nur Jupiter rotiert wird und ein vorhandener Mond an der aufgenommenen Stelle reproduziert, oder der Mond (und damit das ganze Bild) einfach mitrotiert wird.


    Viele Gruesse
    Jan

  • Hallo!


    Erstmal vielen Dank für die kompetenten Antworten!


    Habe jetzt die "falsche" Zeit mal unberücksicht gelassen und die im Video angegebene Zeit wie von Torsten empfohlen auf die Zehntelminute genau eingegeben.


    Im Vergleich zu der vorherigen Bearbeitung zeigen sich schon etwas mehr Details, wie ich finde:



    Habe das derotierte Bild absichtlich nicht weiter aufgehübscht. Ist dieser farbige Rand rechts normal, oder kann man den noch durch andere Einstellungen wegbekommen? Evtl. mit der RA-Korrektur? Dass der Mond nicht korrekt abgebildet wird, wurde ja bereits geklärt.


    Danke!


    Patrick

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Patrick,
    mit dem Rand kämpfe ich manchmal auch. Tritt bei mir auf, wenn das seeing nicht perfekt war und, soweit ich mich erinnere, nur an der Seite mit der dunklen Fase. Bei mir sind es meistens nur ein paar helle Pixel am Rand, die ich dann manuell in fitswork korigiere.


    Zur Arbeitsweise Winjupos:
    Gehe davon aus, dass Winjupos die Oberfläche des Planeten auf eine Kugel abildet, diese Kugel dann dreht und die neue Ansicht im Details verkürzt oder verlängert darstellt. Sollte eine einfache mathematische Operation sein. Wie dabei die Bilder normiert werden, ist mir nicht klar. Winjupos hat in der Mitte und an der weglaufenden Seite Information aus allen Bildern,auf der neu auflaufenden Seite aber nur Info aus den letzten Bildern.


    Idee 1:
    Jupiter müßte in deinem Bild nach rechts drehen, der GRF sollte auf die rechte Seite wandern, dahin, wo der weiße Rand ist. Probier mal aus, was passiert, wenn du Jupiter zu einer minimal früheren Zeit darstellen läßt. Eventuell hat sich rechts zuviel unbrauchbare Information aus Kantenabbildung angesammelt.


    Idee 2:
    Addiere zuerst ungeschärfte Bilder und schärfe erst dann. Vielleicht stammt der Rand aus Schärfungsartefacten der einzelnen Bilder?


    PS: ich nehme zum Addieren üblicherweise die mittlere Zeit der Aufnahmeserie oder ich derotiere gleich den ganzen Film auf mittlere Zeit. Monde nehme ich gerne, um Computerzeit zu korrigieren, d.h. ich gebe die Zeit der Aufnahme bei der Bearbeitung so ein, dass Mondabbildung in winjupos mit realer Abbildung übereinstimmt. Meistens geht es nur um ein paar Sekunden, vielleicht, weil man den falschen Beobachtungsort eingegeben ht oder Computerzeit doch nicht perfekt synchronisiert wurde. Beim RGB muss man sich dann entscheiden, zu welcher Zeit das finale Bild dargestellt werden soll. Da stelle ich dann auch den RGB Mond hin, den ich gesondert RGB addiere. Funktioniert natürlich nur, solange kein Mond oder Schatten auf Planetenscheibe - da hilft dann nur schnell Aufnehmen wie früher....


    CS
    Robert

  • Hallo Robert!


    Danke für Deine Tipps!
    Die Bilder habe ich alle ungeschärft verarbeitet und erst das von Winjupos generierte RGB dann in Giotto und Fitswork geschärft. Aber gut zu hören, dass das nicht verkehrt war! [:D]


    Die Derotation von Videos werde ich dann als nächstes mal probieren. Da kann ich dann also locker mehrere Minuten pro Kanal aufnehmen, unter der Funktion "Derotation von Videos" dann als Uhrzeit genau den mittleren Zeitpunkt des Videos eingeben.. und dann passiert was genau? Bekomme ich dann ein Video ohne Rotation, dass ich wie gehabt normal stacken kann? Wäre natürlich super.


    Hach, toll, da bin ich jetzt seit 2007 dabei und freue mich, was die (Software-)Technik für Fortschritte macht! [;)]


    Einen schönen Abend wünscht


    Patrick

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Patrik,


    wie Du schon bemerkt hast, ist WinJUPOS eine recht komplexe Angelegenheit. Deshalb steht im Hilfemenü auch der Punkt "Eine e-mail an den Autor schreiben...". Diese Möglichkeit darfst Du gern nutzen.


    So hätte ich Dir z.B. geantwortet, daß genaue Zeitangaben (auf +/- 6 Sekunden) schon eine gute Idee sind, damit das mit den Mondpositionen im Ausmessungsbildschirm hinhaut, oder auch, dass die Monde tatsächlich nicht mit "de-rotiert" werden. An der Stelle muss ich zur Erklärung ein wenig ausholen:


    Natürlich kenne ich die Mondpositionen und könnte sie "de-rotieren". Hab ich auch mal gemacht. Sieht bescheiden aus. Warum? Alle Bilder ob nun Rohframes oder fertig prozessierte Bilder sind keine idealen Abbildungen sondern Ergebnis der optischen Eigenschaften des Aufnahmesystems (s. Punktübertragungsfunktion/PÜF) und der ggf. verwendeten Nachbearbeitungsfunktionen. Also vulgo "unscharft". Der abgebildete Mond oder Schatten ist immer größer, als der theoretische Mond/Schatten usw. usf. Theoretisch könne man bei Kenntnis der genauen PÜF, die Unschärfe rückrechnen, dann "de-rotieren" und dann mit der PÜF wieder unscharft machen - aber das willst Du nicht wirklich. Also bleibt alles so wie es ist. Monde einzeln bearbeiten und möglichst genau einkleben.


    Dein Jupiterbild sieht mit oder ohne "De-Rotation" schon sehr gut aus. Warum veröffentlichst Du dieses nicht bei ALPO Japan und PVOL (natürlich mit genauer Zeitangabe)? Hier im Forum verendet es im "wissenschaftlichen Mülleimer". Eigentlich schade um die Arbeit.


    Zum komischen hellen Rand nach der "De-Rotation": Ich habe mir recht viel Mühe gegeben, WinJUPOS mit einer Hilfe zu versehen. Ok - optimal ist die noch nicht. Aber zumindest kann man da lesen, daß man das RA-Maß verringern muß. Probier es mal aus!


    Mit vielen Grüßen,
    Grischa


    #Robert: Woher weißt Du das mit der Kugel? Also ich verwende einen Rotationsellipsoiden :)

  • Hallo Grischa,


    vielen Dank für Deinen Beitrag und die Erläuterung, auch, wenn ich nicht alles zu 100% verstanden habe! [;)]


    Ich finde es toll, dass sich die Programmierer, mit deren Software wir arbeiten, auch persönlich in die Diskussionen einschalten.
    Inzwischen komme ich ganz gut klar mit Winjupos. Tolle Arbeit von Dir übrigens!


    Als "Mülleimer" würde ich das Forum zwar nicht unbedingt bezeichnen, aber es stimmt sicher, dass man auf den von Dir genannten Seiten auch die wissenschaftliche Arbeit unterstützen könnte. Falls mir mal wieder unter außergewöhnlichen Bedingungen ein tolles Bild gelingt, werde ich mich daran erinnern. Bis dahin bin ich mit dem Austausch mit den "Kollegen" hier sehr zufrieden!


    Viele Grüße!


    Patrick

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Patrick,


    ok "Mülleimer" ist etwas drastisch, jedoch ist es praktisch so, daß die Auswerter nur Bilder auswerten, die in den einschlägigen Datenbanken liegen (ALPO Japan, PVOL, ALPO), auf Homepages ausgewählter Beobachter oder explizit per e-Mail verschickter Aufnahmen. Die Auswerter haben keine Zeit und Muße, täglich hunderte Foren und Seiten zu durchblättern, um irgendwo Planetenaufnahmen zu finden - sie sind tatsächlich die falschen Stellen für eine Veröffentlichung.


    Grischa

  • Noch was: Nicht nur Spitzenbilder sind gefragt sondern auch weniger "spitzenmäßige" Bilder, da das Hauptaugenmerk auf kontinuierlicher Überwachung liegt. Auch wäre es aus meiner Sicht wünschenswert, nicht nur ein Bild pro Nacht und Beobachter zu haben, sondern im "Stundentakt" zwei oder mehrere hintereinander. So können insbesondere Positionierungsfehler besser ausgeglichen werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!