LACERTA M-GEN Guiding

  • Hallo Leute,


    nach dem ich mit meinen kläglichen Versuchen mit Leitrohr und Off-Axis-Guider gescheite Astro-Fotos zu machen, ziemlich frustriert war, möchte ich euch Fragen bezüglich des Autoguidings stellen.


    Zur Zeit bin ich noch Besiter eines Celestron-Newtons 8", einer ADM-Montierung und einer älteren Canon 350D.
    Nun habe ich mir überlegt, mein System mit dem SynScan PRO Goto von Skywatcher und einer zusätzlichen Guiding-Funktion LACERTA M-GEN zu erweitern. Daher meine Frage:
    Ist es möglich mit dieser Konstellation direkt durch die Aufnahmeoptik nachzuführen oder benötige ich dazu ein zweites Fernrohr? Ist so etwas evtl. erst mit neueren DSLR's möglich?
    Es wäre nett, wenn mir jemand Tipps dazu geben könnte oder evtl. Erfahrung mit diesen Geräten hat.


    Viele Grüße
    xeniasworld

  • Hallo Xenias,


    ich habe den Lacerta MGEN in Verbindung mit einer NEQ6 pro im Einsatz. Ein GSO-RC 250/2000mm wird mit einem Williams-Optics ZS66 (66/355mm ED-Refraktor) nachgefuehrt. Erstaunlicherweise klappt das, den Riesen mit dem 355mm-Brennweitenwinzling nachzufuehren. Die Sterne sind auch nach 15min noch Punkte.


    Ich habe Aufbauten gesehen, wo die Autoguiderkamera am Sucher befestigt wurde. Ein kleines Leitrohr sollte es schon sein. Deine Montierung ist eher im Bereich EQ5 angesiedelt. Das koennte zum Beispiel bei Wind zu Schwingungen fuehren, die der Autoguider nicht auskorrigieren kann. Ich wuerde mir an Deiner Stelle nicht das relativ teure Synscan-GOTO nachruesten, sondern lieber gleich auf eine groessere Montierung sparen. Mit einer HEQ5-pro oder NEQ6-pro bist Du auf der sicheren Seite.


    PS: Hat die ADM-Steuerung keinen ST4-Autoguideranschluss ? Wenn doch, kannst Du es ohne die Synscan-Investition ausprobieren.

  • Hallo Jürgen,


    so wie ich dich verstehe, ist es gar nicht möglich damit durch die Aufnahmeoptik nachzuführen. Lt. Hersteller gibt es ein Verbindungskabel zur EOS. Und neuere Modelle haben ja so
    einen Live-View. Mein Gedanke war halt, ich könnte Gewicht sparen, wenn ich kein Leitrohr verwende.


    Viele Grüße
    Matthias

  • Hi Matthias,


    Du kannst selbstverstaendlich auch durch die Aufnahmeoptik nachfuehren, Stichwort ausseraxiales Nachfuehrsystem oder "Off-axis Guider". Allerdings ist das Finden eines Leitstern friemeliger, und es kann aufgrund des eingestetzen Fangspiegels zu Abschattungen auf der Bildebene kommen.


    Mir wurde hier in England von einigen Astrofotografen von der Verwendung einer langen Brennweite zum Nachfuehren per Autoguider schlichtweg abgeraten, weil das System dann zu empfindlich sei und sich z.B. durch Luftunruhr aufschaukle. Ausprobiert habe ich das nicht. Generell ist es entgegen der alten Schule, durch so ein kurzbrennweitiges Roehrchen nachzufuehren - aber es funktioniert, Subpixelinterpolation sei Dank.

  • Servus Matthias,


    Du kannst mit dem MGEN durch deine Aufnahmenoptik nachführen, dafür brauchst du einen Off-Axis Guider.


    Die Aufnahmekamera hat damit nichts zu tun, der MGEN hat seine eigene Kamera. Das Verbindungskabel zur EOS steuert nur den Auslöser, sorgt aber dadurch dafür, dass du mit dieser Kombination dithern kannst.

  • wenn du keinen OAG und kein zusaetzliches Leitrohr einsetzen willst - nutz den Mgen am Sucher - klappt problemlos. Ein direktes Abfassen des EOS-LiveStreams ist zwar moeglich (z.b. EosMovieRec macht das ja) - aber weder kannst der LiveStream abgefasst werden, waehrend die Cam ein Bild aufnimmt - noch kann der Mgen irgendwie auf den Stream zugreifen - das hat keinerlei Bezug zum Mgen - der Mgen bringt seine eigne kleine Cam mit - diese liefert das Bild - und braucht also auch eine Optik, halt ein Leitrohr oder Sucher oder per OAG die Aufnahmeoptik


    Das Verbindungskabel von Mgen zur EOS dient nur der Ausloese-Steuerung - da die Intervalle beim Bilder-Knippsen mit dem Dithern des Mgens synchronisiert werden muessen. Der Mgen dient dann sozusagen als programmierter Fernausloeser fuer die Cam.

  • Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten! Nun kann ich mir die Sache schon besser vorstellen. Das Guiding mit dem Sucher find ich eine klasse Idee.
    Mir bleibt noch die Frage, ob die beiden Geräte (SynScan PRO und LACERTA M-GEN) miteinander kompatibel sind. Ich meine ob das Synscan das Signal vom Lacerta versteht und entsprechend die Montierung richtig steuern kann. Wäre gut, wenn hier jemand was dazu sagen kann.


    Viele Grüße
    Matthias

  • Hi Matthias,
    Synscan und Mgen funktionieren prima miteinander. Habe selber eine HEQ5 mit Synscan-Upgradekit und hier im Forum sind ne Menge Leute mit Neq6pro (die die Synscan-Steuerung hat) und Mgen, die sehr erfolgreich damit arbeiten.

  • Liebe Kollegen,


    ihr habt mir sehr geholfen. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
    Die einzigen Dinge, die mir jetzt noch Probleme machen: portemonnaie und Bankkonto.[:)] Aber ist ja noch ein Stück weit bis zum Winter. [;)]


    Viele Grüße
    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!