Markarian's Chain

  • Hallo,


    eine Nacht konnte ich in dieser Woche nutzen,
    um die Galaxienkette um NGC 4435 abzulichten.
    Teleskop war das Vixen ED102S, Kamera die Atik 383L+. Belichtet wurde:
    L: 230 min, R: 70 min, G: 60 min, B: 60 min.
    Leider rauscht das Bild noch erheblich. Hier ist die auf 40% verkleinerte Version:



    Viele Grüße,


    moelle

  • Hallo Stefan,


    dies ist mir beim Vergleich mit deinem Referenzbild auch aufgefallen - vermutlich haben deine
    Teleskope das Licht der fehlenden Galaxien einfach verschlungen, sodass für meinen kleinen
    Refraktor keine Photonen mehr übrig geblieben sind. Ich habe die dunkle Vermutung, dass auch
    auf den noch folgenden Aufnahmen "deine" Galaxien nicht zu erkennen sein werden. Eine kleine
    Chance besteht jedoch in der Nacht vom 31. März bis zum nächsten Morgen...


    Viele Grüße,


    moelle

  • Hallo Moelle,
    die sind schon noch da, aber ein gigantisches Wurmloch transportiert die einmal im Jahr quer per Anhalter durch die Galaxis...


    Am Rande, mir scheint doch eher Deine Aufnahme die Referenz zu sein.
    Ist doch saugut!

  • Hallo Stefan, hallo Jan,


    vielen Dank für eure positive Rückmeldung. Mittlerweile habe ich die "fehlende" Belichtungszeit nachholen können.
    Stefans Galaxien waren aber schon wieder nicht zu erkennen - es scheint wohl doch an der Größe der Optik zu liegen...


    Viele Grüße,


    moelle

  • Hallo Moelle,
    ich finde du hast mit deiner Aufnahme eine respektable Tiefe erreicht und es werden wohl kaum "viele" Galaxien fehlen...
    Um etwas Kritik anzubringen würde ich nur sagen, dass mir der Hintergrund etwas zu unruhig erscheint, was aber natürlich auch an dem .jpg-Bild liegen mag.
    Dein .tif-Bild wird wohl besser aussehen...
    Im rechten Bereich sehe ich zwei kurze parallele Linien.
    Was kann das sein?
    Stört aber kaum...
    Gruß und CS

  • Hallo Rainer,


    die "fehlenden Galaxien" sind nicht ernst gemeint, sondern beziehen sich auf Stefans astronomischen Aprilscherz.
    Der Hintergrund rauscht tatsächlich noch erheblich, daher habe ich ein paar Tage später noch einmal weitere Belichtungszeit in das
    Motiv investiert:
    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=149115
    Den Ursprung der hellen Linien kann ich nicht vollständig erklären; möglicherweise handelt es sich um Reflexionen innerhalb des Strahlengangs, die durch Integration nicht ganz beseitigt werden konnten. Im o.g. Bild sind die Linien nur deutlich schwächer zu erkennen.


    Viele Grüße,


    moelle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!