Software zum Ansprechen eines Ditherservers

  • Hallo Freunde,


    nach diversen vergeblichen Versuchen, mit Guidemaster wieder auf einen grünen Zweig zu kommen, möchte ich mir nun selbst helfen. Ich schildere mal kurz meine Situation:


    Ich besitze eine EOS 300Da, die ich über ein selbstgelötetes RS232 Fernauslösekabel und der Software DSLR Shutter steuere (Die 300D kann nicht länger als 30sec über USB gesteuert werden).


    Ich wollte dann mit meinem Setup gerne dithern, was sich in der Konstellation aber als durchaus schwer herausgestellt hat. Die einzige Software, die das "Kunststück" beherrscht eine DSLR über RS 232 zu steuern und zwischen den Aufnahmen zu dithern ist Guidemaster. Das viel komplexere Auslesen der DSLR Daten von den neueren EOS Modellen und anschließendes Kommunizieren mit PHD zum dithern beherrschen hingegen ein Dutzend Softwares.


    Also habe ich mich mit der sehr schwierige Problematik der AlCCD5 (QHY5) Treiber und deren gestörten Verhältnis zu Guidemaster befasst, was nach einigen Fehlversuchen dazu führte, dass Guidemaster ein paar brauchbare Aufnahmen lieferte. Aufgrund der schlechteren Nachführqualität als PHD und der Absturzsucht von Guidemaster möchte ich mir nun selbst helfen.


    Ich habe ein paar grundlegende Programmierkentnisse (C/Turbopascal/BASCOM) und würde mir nun gerne folgendes Tool basteln: Eine Abfrage des relevanten Pins im RS232 und dementsprechend ein Signal an den Ditherserver um PHD mitzuteilen, das verfahren werden soll. Im Prinzip soll nur eine Kommunikation zwischen PHD und DSLR Shutter hergestellt werden.


    Ist sowas zu realisieren? Ist das einfach oder schwieriger Blödsinn? Wer hat Ahnung von sowas, den ich dann auch mal kontaktieren könnte?


    Würde mich freuen, wenn mir hier ein paar Leute helfen könnten.


    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo Michael,


    ich habe mir Dein Posting mehrmals durchgelesen und verstehe ehrlich gesagt nicht genau, was Du exakt machen willst. Vor allem, das mit der RS232 ist mir nicht transparent.
    Du möchtest einen Pin einer RS232 abfragen, warum? Setzt die Kamera einen Pin der RS232 wenn ein Bild gemacht wurde? Auf was? High oder Low? Welcher Pin? Muss der Kamera wieder über die RS232 etwas mitgeteilt werden? Wenn ja: Was und wie? Erläuterung, bzw. Recherche Deinerseits nötig.


    Dann möchtest Du PHD mitteilen, dass er verfahren soll. Wenn er dies tat, soll er wieder das Guiding fortsetzen und dann was? Wieder einen anderen Pin der RS232 setzen, dass die Kamera wieder auslöst? Fragen über Fragen.


    PHD selber ist ja Open-Source, der Socket-Code ist hier einsehbar: http://open-phd-guiding.google…n/trunk/socket_server.cpp
    Dort kann man entnehmen, wie die Kommunikation mit dem PHD Server zu geschehen hat. Ggf. sind weitere Dateien, eventuell noch die phd.h Header-Datei zu besehen. Nach oberflächlicher, rascher Durchsicht kann man dem Server u.a. Kommandos für Pause/Resume (des Guidings?) sowie Kommandos zum Bewegen senden, scheint ja erst einmal keine Raketentechnik zu sein.


    Tja und ob das einfach ist? Gute Frage! [:D]
    Kennst Du Dich im Programmieren und den grundsätzlichen Prinzipien der Schnittstellen- und Socketkommunikation aus und kannst Du mit einer Sprache Deiner Wahl vorzugsweise Windows-Executables compilen oder beispielsweise JAVA nebst Schnittstellen-Bibliotheken nutzen, die RS232 abfragen und beschicken sowie einen TCP Socket nebst Kommunikation über diesen programmieren? Möglicherweise sogar so, dass Du die Schnittstellen bei Programmende nicht blockst und das ganze stabil ohne Absturz läuft? Wenn ja, ist das einfach. Wenn nicht, ist das schwierig [:)]


    Gruß,
    Michael

  • Hallo Michael, hallo Frank,


    nein die Software Dithermaster hilft mir leider nicht weiter. Also so wie Michael es schreibt wird es für mich persönlich etwas schwieriger, weil ich solche Abfragen noch nie gemacht habe. Aber vielleicht kann ich mich da reinlesen. Bis dahin kann ich ja noch so arbeiten wie bis jetzt, ist auch immer was brauchbares rasugekommen.


    Ich versuche meine Frage mal etwas zu präzisieren. Man steckt selber in der Materie drin und vergisst dann manchmal etwas.


    Bei mir läuft eine Fotosession folgendermaßen ab
    : Ich guide mit einem Leitrohr, das huckepack auf meinem Hauptteleskop mitfährt über eine AlCCD5 Kamera und der tollen Software PHD. Das Auslösen der Canon EOS 300Da übernimmt die Software DSLR Shutter über die serielle Schnittstelle. Die Softwares wissen voneinander nichts und ich kann guiden ohne aufzunehmen (zum testen) und auch aufnehmen ohne zu guiden (für die Darkframes beispielsweise).


    Nun besitzt PHD die Möglichkeit zum Dithern aufgefordert zu werden. (Das dithern selber übernimmt dabei PHD) nur die Auslösung dieses Vorgangs muss gestartet werden (so, wie ich das verstanden habe).


    DSLR Shutter spricht derweil über ein selbstgelötetes Kabel einen einzigen Pin der seriellen Schnittstelle an setzt ihn auf High oder Low (weiß ich nicht) und so lange der Pin diesen Zustand behält ist die Kamerablende offen. Im Prinzip missbrauche ich einen Laptop mit der teuren, komplizierten Elektronik drin als simplen programmierbaren Drahtauslöser.


    Das einzige was ich jetzt machen möchte (mit einem kleinen Programm) ist abzufragen, in welcher Stellung sich der Pin befindet um in einer Aufnahmenpause (zwischen zwei Bildern) PHD mitzuteilen, dass der Leitstern um ein paar Pixel verschoben werden kann.


    Wie gesagt das Ansprechen von PHD können andere Softwares auch. Nur die benutzen dazu das Wissen über den Verschlusszustand der EOS aus der USB Verbindung zu ihr.


    Das Programm muss nur wie folgt vorgehen:


    Wenn Wechsel [PIN x von serielle Schnittstelle] von [Blende offen] zu [Blende geschlossen]; dann [PHD informieren]; sonst [nichts]


    Mehr ist es erschreckender Weise nicht, was es noch nicht gibt. Viellicht ist jetzt klar, was ich machen möchte? Wenn nicht fragt bitte. Wäre toll wenn hier was rauskommt, was dann auch anderen helfen könnte.


    Viele Grüße
    Michael

  • Ein Problem wird dabei sein, dass DSLR-Shutter wahrscheinlich die RS232 die ganze Zeit belegt. Dann kannst Du da ohne weiteres nicht parallel mit etwas anderem ebenfalls die Schnittstelle öffnen.
    Das hiesse, dass Du mit der angedachten Middleware diese Canon-Steuerung selber bauen musst, also ohne DSLR Shutter.
    Problem zwei ist herauszufinden, wie genau man PHD-Server veranlasst, das Dithern durchzuführen. Ob das nur ein einziges Kommando ist oder eine Kette von i.e. "Pause/Move 0.5°/Resume".
    Dazu habe ich auf die Schnelle nämlich nichts gefunden, da müsstest Du erst einmal in Erfahrung bringen, ob das irgendwo dokumentiert ist, wie man mit dem PHD-Server reden muss. Falls nicht musst Du dessen Code dahingehend untersuchen und ggf. die Kommunikation zwischen "Nebulosity" und "PHD" mal mit Wireshark abfangen um zu sehen, was die sich da untereinander schicken.
    Erst einmal steht in der Vorgehenskette die Untersuchung a) wie steuert DSLR Shutter die Kamera im Detail und b) Wie ist der PHD Server zu kontaktieren an.
    Dann kannst Du Dir Gedanken machen, wie Du da eine Middleware anfertigen kannst.

  • Hi,


    die Frage ist, ob sich die beiden Programme per Skript steuern und abfragen lassen. Das wäre m.E. die einzige Möglichkeit per Software des Rechner die Schnittstelle auszulesen, die Auslösekabel verwenden eines der Statusbits des sog. Hardwarehandshake der RS 232C-Schnittstelle, mit der sonst ein Druckerstatus erfasst wird. Dann müßte man irgendwie PHD abfragen und anstoßen können um festzustellen, ob die Position des Rohres paßt. Ich weiss nicht, ob man irgendwo in PHD eine Variable finden kann, die z.B. auf dem Display einen Indikator setzt, ob das Repositionieren noch läuft oder schon fertig ist:


    -> Belichtung = Ende -> Dithern -> Dithern Ende -> Belichten ...


    Jörg

  • Hallo Michael,


    das mit dem belegten RS232 hatte ich auch schon befürchtet. Wenn der von einem Programm belegt ist, wird es schwer. Da wäre es fast intelligenter einen eigenständigen Timer zu programmieren, der dann den Pin an der seriellen Scnittstelle steuert und gleichzeitig PHD zum dithern informiert.


    Schonmal danke für eure Kommentare!


    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo Michael,


    da ich mit AstrojanTools auch über PHD dithere, kann ich Dich mit den Infos versorgen. Bin nur gerade unterwegs. Du musst einen IP-Socket auf einen bestimmten Port öffnen und sendest dann zwischen den Aufnahmen entsprechende Kommandos (nach der Art Pause, Dithern, Guiden).
    Die Kamera wird über das Signal RTS der seriellen Schnittstelle angesteuert. Also seriellen Port öffnen, RTS setzen. Zum Beenden der Aufnahme RTS zurücksetzen. Geht natürlich nicht gleichzeitg mit anderer Software, die schon den Port belegt.
    Gruß
    Jan

  • Hallo Jan,


    könntest Du mir die Infos ggf. auch mal zukommen lassen? Ich habe gestern mal angefangen zu basteln und über Port 4300 eine Verbindung aufgebaut. Das scheint soweit zu gehen, meint tcpview. Nun muss ich noch an der Kommunikation im einzelnen arbeiten.


    Gruesze,
    Karsten

  • Ok, wenn allgemeines Interesse herrscht, werde ich es hier kurz posten.


    Den Kode von PHD, allerdings eine alte Version, findet ihr hier:
    http://code.google.com/p/open-…ig/socket_server.cpp?r=92


    Mein quick and dirty Kode in C# mit .NET (gekürzt um spezifische Dinge von AstrojanTools, kommentiert):


    using System;
    using System.Collections.Generic;
    using System.Linq;
    using System.Text;
    using System.Net;
    using System.Net.Sockets;
    using System.Windows.Forms;


    namespace PHD
    {
    public enum PHDCommandsEnum : byte
    {
    MSG_PAUSE = 1,
    MSG_RESUME,
    MSG_MOVE1,
    MSG_MOVE2,
    MSG_MOVE3,
    MSG_IMAGE,
    MSG_GUIDE,
    MSG_CAMCONNECT,
    MSG_CAMDISCONNECT,
    MSG_REQDIST,
    MSG_REQFRAME,
    MSG_MOVE4,
    MSG_MOVE5
    }


    class PHDcontrol
    {


    protected Socket m_socPHD = new Socket(AddressFamily.InterNetwork, SocketType.Stream, ProtocolType.IP);
    protected SocketAsyncEventArgs mSocketEventArgs;


    System.Net.IPEndPoint remoteEP = new IPEndPoint(System.Net.IPAddress.Parse("127.0.0.1"), 4300);


    public bool phdConnect() // gibt true zurück, wenn connected, andernfalls false
    {


    mSocketEventArgs = new SocketAsyncEventArgs();
    mSocketEventArgs.Completed += OperationComplete; // Handler, wird aufgrerufen nach Connect/Disconnect
    mSocketEventArgs.RemoteEndPoint = remoteEP;



    if (!m_socPHD.Connected)
    {
    if (!m_socPHD.ConnectAsync(mSocketEventArgs))
    {
    if (mSocketEventArgs.SocketError == SocketError.Success || mSocketEventArgs.SocketError == SocketError.IsConnected)
    {
    // Erfolgsfall
    return true;
    }
    else
    {
    MessageBox.Show("Cannot connect to PHD: " + mSocketEventArgs.SocketError);
    return false;
    }
    }
    }
    }
    else return true;
    }


    public void phdDisconnect()
    {
    if (m_socPHD.Connected)
    {
    m_socPHD.Shutdown(SocketShutdown.Both);
    m_socPHD.DisconnectAsync(mSocketEventArgs);
    }
    }


    public void phdDither()
    {
    byte[] buffer = new byte[1];


    // zuerst ein Pause.Kommando senden, dann ein Move- und wieder ein Resume-Befehl
    // die Move-Befehle sind wie folgt im PHD-Kode definiert
    // case MSG_MOVE1: // +/- 0.5
    // case MSG_MOVE2: // +/- 1.0
    // case MSG_MOVE3: // +/- 2.0
    // case MSG_MOVE4: // +/- 3.0
    // case MSG_MOVE5: // +/- 5.0
    //
    // size = size * DitherScaleFactor; -> size ist hier einer der obigen Werte. Ich habe den
    // kleinsten Wert genommen und steuere den tatsächlichen Wert über "Dither scale"
    // in den PHD settings
    // ACHTUNG: vor der nächsten Aufnahme müsst ihr PHD Zeit lassen, auf die neue
    // Position zu kommen. Je grösser die Rahmenversetzung, desto grössere Pause lassen.
    // Ausprobieren. Max. 10 Sekudnen sollten reichen.


    try
    {


    if (m_socPHD.Connected)
    {
    buffer[0] = (byte)PHDCommandsEnum.MSG_PAUSE;
    m_socPHD.Send(buffer);


    buffer[0] = (byte)PHDCommandsEnum.MSG_MOVE1;
    m_socPHD.Send(buffer);


    buffer[0] = (byte)PHDCommandsEnum.MSG_RESUME;
    m_socPHD.Send(buffer);


    }
    }
    catch
    {
    m_socPHD.Shutdown(SocketShutdown.Both);
    m_socPHD.DisconnectAsync(mSocketEventArgs);
    }
    }


    public bool phdConnected()
    {
    return m_socPHD.Connected;
    }


    protected void OperationComplete(object sender, SocketAsyncEventArgs e)
    {
    switch (e.LastOperation)
    {
    case SocketAsyncOperation.Connect:
    ProcessConnect(e);
    break;
    case SocketAsyncOperation.Disconnect:
    ProcessDisconnect(e);
    break;
    }
    }


    protected void ProcessConnect(SocketAsyncEventArgs e)
    {
    if (e.SocketError == SocketError.Success)
    {
    // Erfolgsfall
    }
    else
    {
    // Fehlerbehandlung
    }
    }
    protected void ProcessDisconnect(SocketAsyncEventArgs e)


    {
    if (e.SocketError == SocketError.Success)
    {
    // Erfolgsfall
    }
    else
    {
    // Fehlerbehandlung
    }
    }
    }
    }

  • Noch ein paar Tipps:


    Zuerst muß PHD laufen. Nach dem Start unter Tools "Enable Debugging Logging" aktivieren, danach erst "Enable Server". Es öffnet sich dann
    ein Zusatzfenster, in das PHD Meldungen anzeigt wie "Server started" oder bzgl. des Empfangs von Kommandos.


    Sollte PHD mal abstürzen, müsst ihr wieder erst PHD starten und eure Software nochmal, sonst kriegen sich die IP-Socktes nicht wieder ein. Auch hier gilt: ausprobieren.


    Gruß
    Jan

  • Hallo Jan,


    danke für die Info. Ich habe grade mal probiert: Wenn PHD abstürzt oder zugemacht wird sollte ein Abfangenn der dadurch ausgelösten Exception im Client und ein anschließendes Disconnect/Connect auf den Socket reichen ohne die Clientanwendung neuzustarten.


    Schoenen Feiertag noch


    Gruesze,
    Karsten

  • Hallo Jan,


    das Thema wird für mich zu einer never ending story... leider. Während ich mich in meiner Programmierzeit lediglich mit dem Aufbau von Algorithmen auseinander gesetzt habe, schießen auf einmal Wörter wie Klassen, Bibliotheken, Sockets und diverse andere Sachen durch den Raum. Das ist zu krass für mich, der sich freut eine Augabe in der Konsole zu kreieren, die etwas mit der Eingabe zuvor zu tun hat.


    Ich sehe es gibt bei dir die Möglichkeit für die 300D/20D ein serielles Kabel anzuschließen. Leider wird der Serial Port aber nur dann angesprochen wenn eine Camera per USB angesschlossen ist, was bei einer 300D aber nicht klappt (DIGIC1).


    Eigentlich wäre deine Software genau das was ich suche. Sie müsste nur "blind" den Serial Port ansteuern können. Also auslösen (über serial Port) ohne das eine Kamera mit Digic2 oder höher an einem USB Port angeschlossen ist.


    Ich suche nach einem Downgrade deiner Software :D


    Vllt ist die Zeit reif für eine neue Cam...


    Oder es gibt hier im Forum jemand gewilltes, der mir für einen Obulus sowas programmiert. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das einem geübten Programmierer Schweißperlen auf die Stirn treibt, einen Timer auf den RTS des seriellen Anschlusses zu setzen und in den Aufnahmepausen PHD zum dithern zu überreden. Ich habe keine Ansprüche an grafische Oberfläche. Konsole ist mir recht. Angebote per mail oder PN an mich (Michael.Auster(==>)web.de).


    Einen Quellcode für etwas ähnliches gibt es hier:


    https://github.com/cmatei/seri…control/blob/master/ssc.c


    Wie man daraus aber ein lauffähiges Programm macht entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe immer mit Codeblocks gearbeitet um Algorithmen zu schreiben, die mit Zahlen hantierten und nicht mit konkreten Ausgabefunktionen des Rechners auf andere Hard-/Software. Schon beim dritten #include versteht codeblocks etwas nicht. und dann kommt das 4. 5. 6. 7. [und so weiter] mit Fehlermeldungen, die mir nichts sagen :(


    Ich würde mich freuen von jemandem zu hören!


    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo Michael,


    Schweißperlen fachlich nicht gerade, aber die Zeit lässt es bei mir gerade nicht zu. Mal sehen, ist eigentlich übersichtlich.


    Die Maske sollte Folgendes hergeben:
    Anzahl Aufnahmen
    Belichtungszeit in Sekunden
    Pausenzeit zwischen den Belichtungen
    Mit/Ohne Spiegelvorauslösung
    Zeit in Sekunden für Spiegelvorauslösung
    Dithern ja/nein
    Start/Stop


    Die Aufnahmen werden auf der Kamera gespeichert.


    Meines Wissens signalisiert PHD nicht, wann es mit dithern fertig ist.
    Aus meiner Sicht verändert PHD auch nur kurz die Zielposition, dann ist der Drops gelutscht. Der Rest geschieht über den normalen Guiding-Algorithmus.


    Also, versprechen kann ich nichts. Vor allem will ich das dann von der Backe haben. Jemand muss den C# Kode übernehmen.


    Gruß
    Jan

  • Jan, schön von dir zu hören!


    Mit/ohne Spiegelvorauslösung muss noch nichtmal sein. Dafür bräuchte man ja noch einen Pin am RS232 und eine Kamera, die das Signal auch umsetzen kann.


    Die älteren DSLRs können das nicht. Der Firmwarehack der 300D und die Standardausstattung der 350D und direkt folgende, können Spiegelvorauslösung nur mit normalem Auslösen. Man löst aus, der Spiegel klappt hoch und nach einer vorher eingestelten Zeit beginnt dann auch die Belichtung. Für die Software bedeutet das nur, dass der Auslöser um diese Hochklappzeit länger gedrückt werden muss. Das kann man auch im Kopf addieren. Bei neueren Kameras gibt es eine extra Ader in den Auslöserkabeln für die Spiegelvorauslösung. Die Besitzer solcher Kameras sind aber prima mit deiner aktuellen Software ausgestattet.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Aufnahmen werden auf der Kamera gespeichert<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Jawohl das ist die sauberste und schnellste Art der Speicherung in meinen Augen!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Meines Wissens signalisiert PHD nicht, wann es mit dithern fertig ist<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Korrekt. Man muss das ausprobieren und dementsprechend die Pausenzeit anpassen. Die Zeit verändert sich ja je nachdem, wieviel gedithert wird, was man für eine Montierung hat, welche Einstellungen etc.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Also, versprechen kann ich nichts. Vor allem will ich das dann von der Backe haben.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die Frage war ja an alle gestellt ganz zwanglos dir gegenüber. Das Probelm ist einfach, dass es hier nicht um komplizierte Berechnungen mit speziellen Algorihmen geht, sondern ausschließlich um die Kommunikation mit einer Schnittstelle und einer anderen Software.


    Ich würde mich freuen, wenn hier was tolles rauskommt. Ich könnte mir sogar vorstellen, das diese Software für andere auch interessant sein dürfte, weil es dabei GARKEINE Typeneinschränkungen für irgendwelche Kameramodelle gäbe.


    Wie gesagt: Es handelt sich eigentlich um ein Downgrade deiner existierenden Software. Timer ist ja vorhanden, Kommunikation zu PHD ebenfalls. Nur das eine USB Verbindung zur Kamera bestehen muss ist für manche Kameramodelle ein unüberwindbares Hindernis, die man nur abzuschalten bräuchte. Damit wären auch Besitzer von Nikons/Sonys/Minoltas/Samsungs/Pentaxs potentielle "Kunden" deiner Software!


    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo Michael,


    von downgrade kann keine Rede sein. Neues Formular und Kodestücke rüberkopieren. Und es macht in Summe immer Arbeit.


    Aber ich würde nur das Grundgerüst liefern. Jemand müsste übernehmen und pflegen/debuggen usw. Wenn also jemand Visual C# nutzt, kann er den Kode dann gerne haben. Vorher fange ich nicht an.


    Spiegelvorauslösung funktioniert übrigens anders. Es gibt keine Extra-Ader. Sollte dann auch mit der 300D klappen. Mit der 350D geht es.


    Gruß
    Jan

  • Sorry, muß mich korrigieren. Neure Kameras haben zwei Ansteuersignale, werden jedoch mit den Spezialkabeln beide über das RTS-Signal angesteuert.
    Der Trick: einmal kurz auslösen (= Spiegel klappt hoch), dann nach einer Pause die zweite normale Auslösung.


    Gruß
    Jan


    Bin jetzt zwei Tage offline.

  • Hi,


    du hast recht. Diese Möglichkeit gibt es auch. Durch den Hack und die Funktionalität der folgenden Modelle ist das aber nötig.


    Also das Gesuch nach einem Programierauftrag läuft immer noch. Wer traut sich das zu?


    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo zusammen,


    so, bedankt euch bei Michael.


    Habe die Software fertig, warte noch auf Testergebnisse. Dann kann es von http://www.astrojantools.de runtergeladen werden.


    Ganz einfach:


    - Kamera und Computer mit seriellem Spezialkabel verbinden


    - Kamera auf Bulb stellen (M- oder ggfs. B-Modus am Drehrad)


    - Software starten


    - ggfs. PHD starten, "Enable Server" aktivieren.
    Wer das Debuglog von PHD sehen möchte, bitte ERST
    "Enable Debug logging" und DANN "Enable Server".
    Sonst taucht das Debug Fenster nicht auf.


    - eingeben:
    Anzahl Aufnahmen wählen
    Belichtungszeit je Foto
    Pause zwischen den Fotos
    ggfs. Zeit für Spiegelvorauslösung


    - ggfs. Mirror Locking aktivieren.
    ACHTUNG: in der Kamera muss dann die Option Spiegelverriegelung
    aktiviert sein. Sonst gibt es Chaos :)


    - ggfs. PHD Dithering aktivieren (PHD muss laufen mit aktiviertem
    Server). Mit "Test" kann ein Ditherkommando abgesetzt werden.
    Entsprechende Meldungen müüsen im Debug Fenster von PHD auftauchen


    - COM-Port auswählen


    - Starten, kann durch nochmaliges Betätigen gestoppt werden.



    Ich habe es mit einer 20D und 40D getestet. Bin gespannt auf 350D und 300D. Eventuell klappt Mirror Locking dort nicht.
    Sollte PHD mal wegfallen, muss auch EOS Bulb Tool neu gestartet werden,
    sonst baut sich die Kommunikation nicht neu auf.


    Gruß
    Jan

  • Hallo Jan,


    TOLLES TEIL! Die Software sollte auf diese Weise mit allen Kameratypen/modellen funktionieren. Der aktuelle Name suggeriert etwas EOS spezifisches.


    Universal serial Timer - USTI oder so? [:D] Ich will dir nur helfen, dass es ein Hit wird!


    Viele Grüße
    Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!