Jupiter am 3.8. und jetzt auch 12.8.

  • Hallo Planetarier,


    auch für mich hat nun die Jupiter-Saison begonnen.
    Hier ein erstes Ergebnis.
    Das Seeing war nicht gut, Wind kam auf, dann Wolken, und beim Abbau bemerkte ich, dass die Schmidtplatte
    zur Hälfte zu getaut war. Die Qualitätssortierung funktionierte auch nicht, da die Helligkeit stark schwankte.
    Und dafür fand ich das Ergebnis dann schon recht gut.



    Die Daten: R(rgb) mit DMK_21 618 und DBK_21 für die Farbe,
    C 11 mit Telekonverter f(Ä)= 5600mm,
    10000 Bilder, davon 9000 verwendet,
    AviStack,
    geschärft in PS,
    Gesamtbelichtungszeit (Luminanz) 3 min.


    Viele Grüße,
    Ralf

  • Ah, der erste Jupiter - und scharf ist er auch!!


    Die Idee mit DBK und DMK zu filmen ist bestimmt nicht so einfach praktisch zu verwirklichen - ich denke da an meinen iCam Schieber von 2010![|)] Inzwischen ist der recycelt. Eine Eigenbaufilterscheibe soll nun bald zum Einsatz kommen.


    Ich konnte Jupiter übrigens visuell am Taghimmel 8.00 MESZ finden und ansehen - wirkte sehr scharf - ein Kontrast wie der Mond am Taghimmel.


    Gruß Andreas.

    Hilferuf gestern 25.02.2022 vom Skylum Entwicklerteam aus einem Bunker in Kiew erhalten - die Softwareentwickler/innen [Luminar AI] bitten um Hilfe für ihr Land.

    :flag_Israel: :flag_Ukraine: :flag_Israel:

  • Hallo Eric,
    hallo Andreas,
    danke ür eure Rückmeldungen.
    Grundsätzlich ist das mit der DBK natürlich recht einfach, es spart wirklich Zeit.Kamera auswechseln fertig.
    Auf der anderen Seite hat man i.d.R. ein R oder IR sowieso. Dann könnte man ein G filmen und ein B künstlich generieren.Hier wäre dann der Zeitaufwand gleich, hätte aber so etwa 350-500 € gespart.
    Viele Grüße,
    Ralf

  • Moin Ralf,


    mir gefällt Deine Aufnahme gut.
    Wenn Du Probleme mit Helligkeitsschwankungen hast kannst Du
    in avistack im Framealignment und dort im Punkt Brightness-cutoff
    (manual processing vorrausgesetzt)die Frames mit veränderter Helligkeit
    aussortieren. Die Entwickler von avistack haben diese Funktion
    für genau dieses Problem eingebaut.
    Also auch wenn die Aufnahme durch vorbeiziehende Wolken gestört wurde
    und einen Helligkeitsabfall herbeiführen.
    Einfach mal testen....


    Gruß
    und CS,


    Arne

  • Hallo Arne,


    ich kenne die Funktion zwar, aber möglicherweise nicht ganz.
    Ich bekomme einen Graphen, den ich mit einem "Vorhang" belegen kann.Wahlweise kann ich auch bei der ersten Qualitätssortierung einen cut-off Wert eingeben.
    In der Dämmerung ist dieser Qualitätsgraph aber linerar und steigt von einer zur anderen Seite an.Wenn ich den jetzt anwende, dann schneide ich mehr oder weniger blind da rein.
    Kann man diesen "rötlichen Vorhang" noch anders bewegen?
    Oder gibt es andere Möglichkeiten?
    Viele Grüße,
    Ralf

  • Moin Ralf,


    die Funktion mit dem "roten Vorhang" beschreibt die Abweichung zwischen
    den AlignmentPoints. Letzlich kann mann dort eine Menge wegschneiden.
    Michael Theusner sagt das es nicht sinnvoll ist dort zuviel wegzunehmen
    den auch in den Ausreissern kann noch Information stecken. Diese Funktion also
    nur vorsichtig benutzen.
    Ich meine aber diese Funktion und die ist der erste Schritt in avistack.



    Das mirt dem Graphen ist das hier...

    Findest Du dich zurecht?


    Gruß
    und CS,


    Arne

  • Hallo Arne,


    ja, sowei ist das klar.
    Bei "brightness cut off" gibt es auch einen Graphen und einen Vorhang. Den kann man von unten nach oben ziehen.
    Hast du Kontakt zu Michael Teusner? Ich würde mir wünschen, dass man (in einer nächsten Version)diesen Vorhang mit einer Steigung oder einem Gefälle anwenden könnte. In der Dämmerung verläuft die Helligkeitsveränderung ja mehr oder weniger linear, zumindest bei so kleinen Zeiträumen. Hiermit könnte man dann zumindest teilweise die Qualitätssorterung von der Helligkeitsveränderung trennen.
    Bei durchziehenden Wolken und gleichbleibender Himmelshelligkeit funktioniert das in der jetzigen Version schon ganz gut, nutze ich auch des öfteren.
    Viele Grüße,
    Ralf

  • Moin Ralf,


    entschuldige. Ich finde beim brightness-cutoff keinen Graphen.
    Ich habe mir mehrmals die Funktion angeschaut.
    Michael Theusner war im letzten Jahr Referent in Sachen avistack
    auf unserer Planetenfotografentagung.
    Dieses Jahr ist Michael aber wieder da.
    Wenn Du Gelegenheit hast komm doch vorbei.
    Torsten Edelmann gibt einen Vortrag in Sachen Firecapture....
    Aus dem Teutoburger Wald kommt auch jemand. Vielleicht Fahrgemeinschaft?


    Gruß


    Arne

  • Hallo Ralf,
    das sind schöne und aussagekräftige Jupiterbilder!
    Das einzige, was mich irritiert: Warum ist beim ersten Bild N annähernd oben und beim zweiten S? Doch nicht das gleiche Equipment?
    Oder stand der Computer kopf? Aber wenn, dann bei welchem Bild?
    Grüße
    Andreas

  • Hallo Arne,


    der Planetentag ist sehr verlockend. Leider fangen an diesem Termin in NRW die Schulferien an, und wir wollten verreisen.
    Vielleicht gehts aber doch.
    Zu AviStack:
    NACH der ersten groben Qualitätssortierung kannst du den gekennzeichneten Button anklicken.....


    ......und erhältst diesen Graphen




    Gelegentlich ist das sehr praktisch.


    Andreas: ja, ich gebe zu da sehr "unwissenschaftlich" vorzugehen. Oder anders gesagt, so, wie es gerade kommt.
    (Kameradrehung ect.) Häufig richte ich mich nach rein ästhetischen Maßstäben, so mag ich z.B. keine horizontale Symetrien.
    Der besseren Vergleichbarkeit wegen hätte ich hier wohl den 2. Jupiter drehen sollen.
    Beim nächsten mal dann ;)


    Viele Grüße,
    Ralf

  • Zaungast - ich habe mir euren Chat unter AVISTACK Weiterbildung abgespeichert!
    Gerade vor einer Stunde habe ich mich gefragt was brightness cut-off wohl sein könnte..!![:)]

    Hilferuf gestern 25.02.2022 vom Skylum Entwicklerteam aus einem Bunker in Kiew erhalten - die Softwareentwickler/innen [Luminar AI] bitten um Hilfe für ihr Land.

    :flag_Israel: :flag_Ukraine: :flag_Israel:

  • Moin Ralf,


    wenn Du mal den Graphen auf sagen wir mal 80 beschneidest und dann
    auf "Okay" drückst. Was passiert dann?
    Genau das selbe als würdest Du den "Brightness-cutoff"-Regler bewegen.
    Also ist es gehupft wie gesprungen. Du kannst sozusagen einmal den Regler
    schieben und "Calculate" drücken. Und dann beschneidest Du den Graphen
    und veränderst also den vorher am Regler eingestellten Wert. Und umgekehrt.....
    Über diese doppelte Funktion kann ich nun aber nichts sagen.
    Grundsätzlich sehe ich avistack immer noch als das beste Programm um flächige
    Aufnahmen zu bearbeiten. Für Planeten nehme ich gern autostakkert.
    Aber Mond ausschließlich mit avistack. Soweit ich mich erinnere
    hat Michael Theusner diese Software mit einem Kollegen aus dem JPL geschrieben.
    Und das ist wohl auch der Grund warum es keine Neuerungen gibt. Beides vielbeschäftigte Männer.
    IDL zum Beispiel ist eine professionelle Software welche auch von DLR und NASA genutzt wird.
    Auch Weltraumteleskop Spitzer nutzt als Basis IDL(frage mich jetzt nicht in wie genau....)
    Und wir kleinen Astrofreaks bekommen diese Software kostenlos. Darum hat Michael Theusner
    letztes Jahr ein dickes Dankeschön bekommen.
    Das WE sieht gut aus. Viel Erfolg beim Knipsen...


    Gruß und CS,


    Arne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!