Betelgeuze

  • Hi zusammen!
    Kann mir jemand sagen, warum der Stern Beteigeuze eigenlich Betelgeuze heißt?
    Und warum wird erst in letzter Zeit devon gesprochen?
    Vielen Dank.
    Christoph Kunze.





    Bearbeitet von: chris86 am: 27/10/2002 02:44:19

  • Moin Christoph,


    meines Wissens werden beide Schreibweisen benutzt. Ich hab mal bei mir im Archiv gesucht:


    a)
    Robert Henseling "Sternbüchlein 1937"
    b)
    "Pariser Ausgabe des Flamsteadschen Himmelsatlas", 1782


    In beiden Quellen steht Beteigeuze!


    Die alternative Schreibweise ist übgrigens meist Belelgeuse.


    Hier meine Theorie zu den unterschiedlichen Schreibweisen:
    Je nach Druckqualität konnte in früheren Zeiten aus einem "i" leicht ein "l" werden, wenn der i-Punkt zu dicht am Strich war; ähnlich ist es mit "s" und "z".


    Auch kommt es darauf an, aus welchem der vielen arabischen Dialekte man übersetzt. So reichen kleinste Abweichungen der Aussprache um aus "Gute Nacht" "Gute Reise" zu machen oder aus "Vogelkäfig" "Toilette". Die Übersetzung für Schulter variiert ebenso zwischen den verschiedenen Dialekten.


    Clear Skies!
    Oliver


    Oliver Rensch * Pressereferent@GvA-Hamburg.de

  • >>Und warum wird erst in letzter Zeit devon gesprochen?


    Vermutung: Drohende Supernova in nächster Nähe.
    Wenn B. vor ein paar hundert Jahren zusammengestürzt ist, geht es uns hier in Kürze ziemlich dreckig.


    Aber vielleicht haben wir ja auch noch einige Megajahre.


    Hauptsache, das Wetter wird besser!


    <font size=2><b>Barbara & Rainer</b></font id=size2>

  • Hi Ihr!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Wenn B. vor ein paar hundert Jahren zusammengestürzt ist, geht es uns hier in Kürze ziemlich dreckig.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Meinste? Ich glaube, das würden wir aushalten und wer weiß, wie oft dies in der Vergangenheit schon vorgekommen ist. So schlim wird es nicht - immerhin ist das Ding einige Hundert Lichjahre von uns entfernt und da dünnt sich ziemlich viel aus. Die Raumfahrt dürfte ein bisschen schwieriger werden, da die Strahlung recht hart sein wird.


    Skeptische Grüße
    TWr

  • Hi Barbara & Rainer
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Vermutung: Drohende Supernova in nächster Nähe.
    Wenn B. vor ein paar hundert Jahren zusammengestürzt ist, geht es uns hier in Kürze ziemlich dreckig.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Bei ca. 400 LJ Entfernung droht uns zu 99,9 % keine Gefahr. Und "nächste Nähe" kann sowohl morgen sein, als auch noch ca. 10000-100000 Jahre dauern, zumindest bei Betelgeuze. [;)]
    Gefahr droht uns aber evtl. von Sirius, der ist nur 8,6 LJ entfernt und wenn dieser binäre Stern mit einer Supernova vom Typ 1a hochgeht, dann werden wir sicherlich gebraten. Laut verschiedenen historischen Überlieferungen zeigte Sirius sich zwischendurch in Orangetönen, was darauf hinweisen könnte, daß ein Massetransfer zum weißen zwerg stattfand..
    Tja, je mehr man sich mit diesen Dingen beschäftigt, umso bewußter werden einem die Gefahren aus dem All.. [:D]


    Viele Grüße

  • Der Name des Sterns kommt aus dem Arabischen und soll so was ähnliches wie Schulter bedeuten. International hat sich die Schreibweise Betelgeuse durchgesetzt. Lediglich wir Deutschen machen eine Ausnahme und schreiben Beteigeuze. Ich glaube mich zu erinnern, einmal gehört zu haben, dass dies einem Druckfehler aus dem 18. Jahrhundert zu verdanken wäre. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
    Was den Stern selbst angeht, so dürfte er sich schon in einem fortgeschrittenen Alterszustand befinden. Wenn er dereinst als Supernova sein Leben aushaucht, wird dies auf der Erde ein faszinierender Anblick sein, egal zu welcher Jahreszeit es passiert. Unsere Nachfahren, falls es dann noch welche geben sollten, werden die Explosion höchstwahrscheinlich auch am Tageshimmel verfolgen können.
    Mein Vorschreiber erwähnte Sirius. Bei dem droht uns wohl keine Gefahr. Für eine Supernova bringt er nicht genügend Masse mit.
    Gruß und klaren Himmel
    Messier

  • willy,


    apropos sirius:


    reiner meinte nicht den hellen sirius selbst, sondern seinen schwachen begleiter (sirius ist ein doppelstern). der begleiter ist ein weisser zwerg, der - wenn eine kristische masse von (ich glaube 1.44-facher sonnenmasse) erreicht ist - als supernova typ 1a zu detonieren droht. wenn nun tatsaechlich masse von der hauptkomponente auf den kleinen begleiter stroemt, koennte dieses ereignis ohne weiteres eintreten.


    waere interessant, wass dann mit der hauptkomponente von sirius passiert...

  • Richtig, das meinte ich, Stefan [:)]
    Die Chandrasekhar Grenzmasse liegt bei ca. 1,4 Sonnenmassen und bei der CO&gt;N Fusion auf der Oberfläche des weißen Zwerges werden enorme Gammastrahlen emmittiert, deutlich mehr als bei einer Supernova vom Typ 2, dort wird die Explosion noch durch die enormen Materiemassen des Stern selbst abgeschwächt. Sollte Sirius also tatsächlich mal in einer 1a hochgehen ist die Gamma-Dosis im Umkreis von 30 Lichtjahren wohl für alles Leben tödlich..
    Wenn man sich das so überlegt, dann gibt es doch eine enorme Einschränkung der lebensfähigen Zonen unseres Universums - allein in der Gegend um den Materiejet aus dem Kern von M87 dürfte wohl alles gut geröstet sein.. [:D] [:D] [:D]


    Hypernovae´ische Grüße & vor allem

  • Das hört sich ja nachgerade gruselig an. So nach der Methode stell dir vor du bist tot und weißt es nur noch nicht [;)] Na ich hoffe mal das Sirius nicht in den nächsten paar Jahrtausenden hochgeht.
    Würde es eigentlich was helfen wenn es zu ner Typ a Supernova kommt und der kleine "Scheißkerl" [}:)] ist in dem Moment gerade hinter dem Hauptstern (von uns aus gesehen) [?]

  • Kommt halt sehr stark auf den Abstand beider Komponenten zueinander an, im ungünstigsten Falle bringt das wohl soviel wie eine Billiardkugel in 30km, die die Sonne verdunkeln soll! [:D]
    Andererseits kriegen wir auf der Nordhalbkugel ja sowieso nicht die volle Strahlendosis ab, nur wird das nicht viel ausmachen. Ich kann mir vorstellen, daß die Sirius-abgewandte Seite der Erde beim GRB-Maximum besser abschneidet [:)] - aber ich bin kein SN-Experte..

  • Genau, die meisten "normalen" Sternnamen sind, wie Betelgeuze arabischen Ursprungs, da hat man im Mittelalter wenigstens Wissenschaft anstatt wie im Abendland Dummheit betrieben, mal von einigen wie Gallielei etc (Ok, sind schon Neuzeit) abgesehn.


    Betelgeuze ist vielleicht deshalb sooft im Gespräch, da er einer der bekanntesten Roten Riesen, genauso wie Rigel, einer der bekanntesten Blauen Riesen (auch im Orion) ist, und nicht wegen einer drohenden Supernova (habe davon jedenfalls noch nix gehört im Zusammenhang mit B.)

  • <i>Gefahr droht uns aber evtl. von Sirius, der ist nur 8,6 LJ entfernt und wenn dieser binäre Stern mit einer Supernova vom Typ 1a hochgeht, dann werden wir sicherlich gebraten. Laut verschiedenen historischen Überlieferungen zeigte Sirius sich zwischendurch in Orangetönen, was darauf hinweisen könnte, daß ein Massetransfer zum weißen zwerg stattfand..</i>


    Hallo,
    Hier droht keine Supernova, jedenfalls in der nächsten Zeit nicht. Die Forscher sind bisher der Auffassung das die Farbveränderungen evtl. durch einen 2ten Begleitstern (Brauner Zwerg) entstehen. Entdeckt hat man diesen Braunen Zwerg noch nicht. Sirius wird uns also noch eine Weile beschäftigen.


    so long

  • Stimmt, das mit Sirius, man weiß nich genau, obs nun n Binär- , Trinär- etc ist. Einen braunen Zwerg zu entdecken ist ja auch schwer zu schaffen, wenn man die Lichintensität von Sirius A anschaut.


    Und das mit dem Verfärben geht auf diese Ägyptischen Mythen zurück, oder? Gabs n paar Theorien darüber, von Veränderungen in der Farbwahrnehmung des menschlichen Auges, bis hin zu atnosphärischen Einflüssen. Jedenfalls sind bisher denke ich keine Anzeichen für eine Nova oder gar Supernova gefunden wurden, was Sirius betrifft. Wenn man sich die Möglichkeiten vor Augen hält, hat sich die Menschheit eh selbst weggebombt, bevor auch nur wieder eine einzige Supernova in unserer "Nähe" ereignet...

  • Dazu hatte ich doch vor vier Wochen "im Forum nebenan" was geschrieben:


    Nach Paul Kunitzsch (Short Guide to Modern Star Names and their Deriviations, Wiesbaden (Harrassowitz) 1957) aus arabisch "yad-al-jauza" (die Hand von al-jauza), durch Schreibfehler zu lateinisch "bedalgeuse" geworden, weil das arabische y für b gelesen wurde. In der Renaissance wurde die erste Silbe irrtümlich als arabisch "bat" (Achselhöhle) gedeutet. Damit war dann auch der d-Laut zu einem t-Laut geworden, und so ist es bis heute geblieben.


    Johann Bayer hat dann noch einen Irrtum draufgesetzt, weil er das l für ein i gelesen hat, und so ist für den deutschen Sprachgebrauch "Beteigeuze" entstanden, während der Rest der Welt beim l geblieben ist. Aber in seinem Sternatlas (1603) läuft Orion ja auch vor dem Stier weg, statt ihm entgegenzutreten ...


    Wer al-jauza ursprünglich ist, ist unklar. Der Name bezieht sich unzweifelhaft schon gegen 500 v. Chr. auf die Orionsterne und bezeichnet eine weibliche Gestalt. (Kunitzsch deutet al-jauza als feminines Adjektiv zur Wurzel jwz=Mitte)


    Wenn jemand auch mal hören möchte, wie Beteigeuze auf arabisch klingt, muß er hier: http://alp.dillingen.de/ref/mph/astro/wissenschaft-orion.htm klicken.


    Gruß, mike

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!