Zum ersten mal M106

  • Hallo liebe Astrofreunde,


    heute sende ich mal wieder ein fotografisches Lebenszeichen von mir!


    Zum ersten mal in meiner relativ kurzen "Astrokarriere" habe ich auf M106 gehalten, bisher war sie mir leider immer zu klein gewesen, um so schöner ist es jetzt sie fast Formatfüllend fotografieren zu können. Leider hat die Belichtungzeit trotz 10-minütiger Lights und 3 Stunden 20 Minuten kompletter Dauer nicht ganz gereicht am Rand die schwachen Spiralarme besser abzubilden.
    Das Teleskop ist mit f/8 dazu etwas zu Lichtschwach und mit einer DSLR kann man leider nicht unbegrenzt lange belichten, da sich inzwischen öfters hässliches Farbrauschen und/oder Ausleserauschen in den Hintergrund hinzugesellen.


    Hier nun meine erste Interpretation von M106:



    Und das Ganze in 1600 x 1200 Px:
    http://img141.imageshack.us/img141/6784/m106neu.jpg


    Die Daten:
    20 x 10 Minuten bei ISO 800, mit Darks und Flats
    GSO 12" RC bei f/8, Canon 1000DA, Guiding mit PHD per Leitrohr


    Alle EBV-Schritte wurden übrigens immer auf das komplette Bild angewandt, keine Masken und ohne zusätzliche Schärfungen etc., dazu bin ich EBV-Technisch noch viel zu blöd. [:I]


    Aber ich hoffe es gefällt euch trotzdem etwas! [:)]

  • Hallo


    das ist schon nicht schlecht, Hintergrund ist etwas magenta, die galaxieaußenbereiche auch, vielleicht suchst du im dunklem Bereich des Bildes mal im Grünkanal, dann müsste auch mehr Galaxie kommen.
    Ich habe die letzten Nächte mit der 1000D an 150mm f/7 30min Einzelbilder gemacht, dank temperaturen unter 10C geht das.
    guckst du http://www.astronomicum.de/mod…media/5/NGC4395_FWadd.jpg
    trau dich ruhig länger zu belichten.


    Gruß Frank

  • Servus Patrick,


    einen schönen m106 stellst Du uns vor. Eine Fülle von Details, einfch klasse! Den magenta-Stich hat Frank schon erwähnt, etwas rauschen tuts auch. Hab spasseshalber in fitswork den Rauschfilter drübergschickt, gleich sah es glatt wie ein Kinderpopo aus. Probier das ruhig mal aus, die Details kommen dann trotzdem (auch bei 200% Ansicht) noch knackig rüber!


    Herzlich,

  • Oh, vielen lieben Dank für eure Antworten!


    Ja, ich merke meine EBV ist über die Winterzeit etwas eingeschlafen, daher vielen Dank auch für die Tipps!
    Das werd ich gleich mal anwenden und die Farben auch korrigieren.
    Und 30 Minuten Lights sollen echt gehen? Also ich fand diese UGC10214-Geschichte mit den 20 Min. Lights schon eine rauschige Sache. Aber ein Versuch ists natürlich wert, mal sehen...


    Also, vielen Dank an euch! Und bitte nicht neidisch sein!

  • Hallo Pat,


    gefällt mir insbesondere vonder Auflösung und Nachführung schonmal sehr gut! Die Mankos wurden schon angesprochen, den Farb-Stich zu entfernen ist ja leicht.


    Mal ´ne Frage ditherst du deine Aufnahmen?

  • Hi Ralf,


    vielen Dank auch Dir! :)
    Die Nachführung war auch sehr gut, ich hatte mit dieser Aufnahme auch eine neue Einstellung bei PHD erfolgreich getestet. Dithern tu ich nicht, ehrlich gesagt kann ich damit auch noch gar nichts anfangen, ich müsste mich erstmal darüber belesen. Was soll denn das verbessern?


    Edit:
    Mein Workflow beschränkt sich momentan nur auf folgende EBV-Schritte: mit DSS stacken, Fitswork (Zeilen gleich hell), Photoshop (Tonwerte, Kontrast & Helligkeit, Farben), NeatImage (entrauschen) - mehr nicht! Also im Prinzip unverfälscht, fast wie die Aufnahmen eben ausm Kasten kommen... [:)]

  • Hallo Freunde,



    ich hab mich nochmals dran gesetzt und habe M106 neu bearbeitet.
    Die Belichtungsdaten sind gleich geblieben, jedoch habe ich dieses mal die Darks komplett weg gelassen und der Workflow war auch etwas anders.
    Auch habe ich den Magenta-Stich korrigiert und besonders Wert auf ein besseres Zentrum gelegt.
    Die Tiefe leidet zwar noch, aber viel mehr war aus den Daten einfach nicht rauszuquetschen.


    Hier nun die neue Version, es wurden nur Lights mit Flats verarbeitet:



    Und in Groß:
    http://img443.imageshack.us/img443/4295/m106astrotreff.jpg


    Mal eine ganz blöde Frage in die Runde: warum macht man (bzw. ich) denn überhaupt noch Darks?


    Denn ich glaube ich lasse die Dinger in Zukunft komplett weg, die verschlimmbessern eher nur und machen unnötig Arbeit... [?]

  • Hi Patrik,


    eine schöne M106 zeigst du hier. Farblich hab ich bei meiner auch derbe kämpfen müssen. Das Blau kommt in deiner letzten Version richtig gut raus, das Rot vieleicht etwas zu schwach.


    >Meine< M106 geht auch etwas ins Magenta. Ich hab versucht die Farbe direkt aus dem Rohstack zu gewinnen da Regim und die Farbkalibrierung nichts brauchbares Produzierten. Hast du dir Referenzen für die Farbe angeschaut? Ich hab mir da die Hubble Aufnahme genommen ... vieleicht ein fehler [:p]


    lg Benny

  • Hallo


    ein einzelbild mit 30min Iso 400 und 150 f/7 sieht so aus
    http://www.astronomicum.de/mod…a/media/18/Histogramm.jpg
    das rote ist als ausgebrannt markiert
    der Stack aus 7 Bildern dann letztendlich so
    http://www.astronomicum.de/mod…dia/5/LRGB2xBinSumN_2.jpg


    die Temperatur Isowerte Belichtungszeiten sind bei der 1000D im CR2 gespeichert, DarkLibrary sucht und sortiert dir das .
    Wenn du 5min Darks machst und multiplizierst die Pixelwerte in Fitswork mit 6 passt das als 30min Dark.
    Man sollte nicht weniger wie 5 Darks verwenden und die Temperatur sollte auf +-3 Grad stimmen.
    Wenn du die Darks bunkerst kannst du sie eine ganze Weile lang verwenden.


    deine neubearbeitung haz sich gelohnt, eine gewisse Blaublindheit hat meine Canon auch, deswegen sind vielleicht die Außenbereiche bisschen abgerutscht, aber huble hat die gar nicht ;)


    Gruß Frank

  • Hallo Pat,


    hab´s gerade erst gelesen, sorry:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Was soll denn das verbessern?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Dithern ist der leichte Versatz zwischen den einzelnen Belichtungen. D.h. bei der jeweils folgenden Aufnahme wird das Aufnahmefeld durch den Autoguider etwas automatisch versetzt (um sagen wir 5px). Dadurch fällt Licht nicht immer auf dieselben Pixel und es lassen sich dadurch die typischen Handicaps der DSLRs wie "Banding", "Fixed Patterns" und "Hot Pixel" sehr gut beim übereinanderlegen elimieren. Dadurch verbessert sich auch die Detailauflösung etwas. Man kann sich i.d.R. durch Dithern Darks ersparen.


    Ich kam darauf, weil ich in deiner ersten Version eine Art "Rauschmuster" gesehen habe, eben jene "Fixed Patterns".

  • Hallo Frank,


    vielen Dank für die Infos! Das habe ich auch schon gehört, dass man die Darks multiplizieren kann. Ich hatte mir während der Schönwetterperiode im März auch schon eine kleine Darkbibliothek angelegt, zwischen 3, 5 und 8°C.
    Im schwarzen Forum habe ich dann aber den Tipp bekommen, die Darks einfach mal wegzulassen. Nun, es hat funktioniert, ich hab keine Hotpixel, kein zusätzliches Rauschen und sogar noch einen Kontrastanstieg feststellen können. Ich werde meine anderen Aufnahmen nun auch mal so überarbeiten, mal sehen was da noch rauskommt.
    Vielleicht liegt es am IDAS Filter, dass so wenig Glx-Aussenbereich aufm Chip gelandet ist, denn der nimmt bestimmt auch noch zusätzlich etwas Licht weg.


    Egal, beim nächsten mal wird mit Reducer draufgebuttert was nur geht... :)

  • Hi Ralf,


    aha, das ist dithern! Besten Dank für die Info! Das fand ich schon sehr praktisch als ich noch ohne Guiding gearbeitet hab. Ein leichter Versatz war durch einen leichten Nachführfehler immer gegeben, da ich zwischen den Aufnahmen generell 20 Sekunden Pause mache.


    Mist, und ich glaube PHD unterstützt sowas nicht! Das wäre natürlich sehr cool, wenn ich das irgendwo einstellen könnte! Denn diese Fixed Patterns nerven mich hin und wieder gewaltig und ich muss öfters ganz fies mit Fitswork drüber Bulldozern. Bei den ungeguideten Versatzbildern waren sie weggezaubert, obwohl ich da öfters sogar mit ISO 1600 unterwegs war! Sehr interessant! Und auch für drizzling wäre das ideal...! :D

  • Hi Patrick,


    PHD kann schon dithern. Dazu muss unter Tools der "Server" an sein und eine Dither Fähige Software muss die Kamera steuern. Zu empfehlen sind da "Astro Photography Tool" (13 Euro) und Nebulosity ( Starklabs 40 Euro). Ich habe APT im Einsatz und es Funktioniert wunderbar. Außerdem bietet es für den preis sehr viele Funktionen.


    LG Benny

  • Hallo Benny,


    vielen Dank! Das klingt ja gut!
    Werde mir mal die zwei Programme genauer anschauen, denn dithern wäre eine super Sache bei mir!

  • Hallo Pat,


    erstmal: Glückwunsch zum neunen Scope! Wie zufrieden bist Du mit dem 12er?


    Deine zweite Version ist schon eine deutliche Steigerung, mehr geht vermutlich nur mit mehr Belichtungszeit.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...und mit einer DSLR kann man leider nicht unbegrenzt lange belichten, da sich inzwischen öfters hässliches Farbrauschen und/oder
    Ausleserauschen in den Hintergrund hinzugesellen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Dem muss ich allerdings widersprechen! Zugegebn f/8 ist für eine DSLR anspruchsvoll, aber wenn bei 10 Minuten zu wenig Information drauf ist, und das Guiding funktioniert, warum nicht 20 Minuten Subs machen? Und 3 Stunden Belichtungszeit sind für eine tiefe Aufnahme nicht wirklich viel!


    Verdopple einfach die Belichtungszeit (auch mit 10 min Subs) und Du wirst merken, dass sich die schwachen Bereiche der Gx schon deutlich leichter rauskitzeln lassen!


    Viele Grüße,
    Siggi

  • Hallo Siggi,


    vielen Dank! Mit dem GSO 12" RC bin ich sogar sehr zufrieden!
    Für diesen Preis bekommt man nirgends einen besseren RC!


    Mit der längeren Belizeit hast Du natürlich recht. Ich hatte ja vor ein paar Wochen mal UGC 10214 fotografiert und dabei 20 Min. Subs gemacht. Selbst dort war das Histogramm noch knapp im vorderen Drittel. Also müsste ich schätzungsweise 30 Minuten Subs bei f/8 machen, damit ich ungefähr auf die gleiche Lichtsammelleistung komme wie mit dem f/4 Newton bei 5-6 Minuten. Das ändere ich jetzt aber durch den CCDT67 Reducer, denn damit komme ich auf f/5,3 und alles wird besser. Ich schätze mal, dass ich dann mit 10-15 Minuten Lights gut über die Runden kommen werde.
    Es muss hier nur mal wieder klar werden, damit ich das auch mal endlich ausprobieren kann... *seufz*

  • Nachtrag:
    bzw. mit Reducer wären 20 Minuten Lights genauso Lichtstark wie die 30 Minuten ohne Reducer. Also doch eher 20 Minuten Subs bei f/5,3, anstatt nur der 10-15 Minuten, was ich gerade schrieb...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!