absolute Anfängerin

  • Hi,
    seit Sommer besitze ich eine einfache BridgeKamera, eine Nikon p 500 mit 36fach Zoom, das entspricht 800 mm.
    Seitdem habe ich, eher durch Zufall, Interesse am Mond gefunden und ihn desöfteren fotografiert, siehe hier:

    Unbenannt von andreaausk auf Flickr


    Da mir die Fotos recht gut gefallen und ich es sehr spannend finde, möchte ich gerne noch näher heran und suche zu diesem Zweck ein Teleskop.
    Außer dem Mond wäre es natürlich noch nett, zumindest die Planeten unseres Sonnensystems ablichten zu können. Weitergehende Ambitionen habe ich fotografisch nicht, wenn man aber noch mehr beobachten könnte, wäre es nett.


    Bei meiner Recherche bin ich nun auf Dobson Teleskope gestoßen. Aber mit denen kann man ja mangels Nachführung nicht fotografieren....oder betrifft das nur noch weiter entfernte Objekte?
    Gibt es für Dobson überhaupt Fotoadapter?


    Dann habe ich festgestellt, dass Dobson ja gar keine Marke, sondern nur eine TeleskopArt ist und verschiedene Firmen diese vertreiben. Welche sind empfehlenswert, welche weniger?
    Ich liebäugele mit einem 8" 200/1200 er.


    Welche anderen Alternativen könnten für mich interessant sein?
    Wie gesagt, ich möchte mit meiner normalen Kamera in unserem Sonnensystem fotografieren, dabei möglichst wenig Aufbauaufwand haben und es wäre schön, aber nicht unbedingt notwendig, wenn ich nicht zu groß und zu schwer wäre, um es mit in Urlaub zu nehmen.


    Im Voraus danke ich Euch schon für alle Tipps und Hinweise.
    Viele Grüße
    melanzani

  • Hallo melanzani,


    erst mal willkommen hier auf Astrotreff.


    Dein Foto ist doch schon recht ansprechend, ein bisserl zu hell vielleicht, aber die Schärfe hast du gut hinbekommen.


    Zu deiner Frage- mit einem Dobson kannst du den Mond natürlich ablichten und bekommst auch mehr Details zu sehen. Aber um Planetenfotos zu erstellen wird das ein wenig schwierig.


    Mit der Nikon machst du ja Einzelbilder. Die schönen Fotos die hier im Forum zu sehen sind werden typisch mit kleinen CCD Kameras gemacht. Das sind meist kleine Industriekameras, aber auch einige Webcams eignen sich dafür. Man macht damit kurze Filme mit einigen hundert oder tausend Einzelbildern und verarbeitet diese dann mit einer SW und nur so sind solche Bilder erzielbar.


    Zu Planetenfotografie findest du hier > klick mich < eine sehr gute Erklärung.


    Zum Dobson- das bezeichnet die Art der Montierung- der Tubus hängt dabei in einer "Holzkiste" (Rockerbox) und diese steht auf einer Bodenplatte. Die Rockerbox kann auf der Bodenplatte gedreht werden und der Tubus wird in der Box auf und ab geschwenkt- dadurch erreichst du jede nötige Position zum Beobachten. Nachteil- keine Fotos (Langzeitbelichtungen) und manuelles Nachführen.


    Der Vorteil- einen 200/1200 Dobs bekommst du so ab 330€- wenn du den gleichen Tubus vernünftig wackelfrei parallaktisch montieren willst zahlst du gut das Doppelte.


    Welche Hersteller? GSO oder Galaxy (Hausmarke GSO bei der Fa. ICS) oder Skywatcher sind die üblichen Verdächtigen. Orion UK gäbe es auch noch, dazu noch ein paar weitere weniger verbreitete.


    Lesenswert ist auch dieses Dokument hier- da findest du viele gute Erklärungen, einfach mal runterladen und schmökern- die Auflage ist zwar schon veraltet hinsichtlich vielen Produkten, aber die Infos stimmen immer noch.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Stefan,
    zunächst vielen Dank für Deine Antworten.
    Deine Links werde ich mir in aller Ruhe durchlesen.
    Dennoch vorab eine Frage, ob ich es richtig verstanden habe:
    Außer dem Mond kann ich nichts mit einer normalen Kamera fotografieren ( nichtmals Mars und co?)
    Für alles andere brauche ich definitiv eine Webcam und die Möglichkeit zur Nachführung.
    Also scheidet ein Dobson damit praktisch aus?
    Was schade ist, denn mich reizt der schnelle Aufbau und der sichere Stand.
    Viele Grüße
    melanzani

  • Hallo melanzani,


    eine normale Kamera hat für Planeten eigentlich einen viel zu großen Chip- die kleinen Murmeln belegen da nur einen Bruchteil der tatsächlichen Chipfläche, selbst wenn man sehr hohe Brennweiten einsetzt. Das ist auch auf dem Link gut erklärt- selbst ein so kleiner Chip einer Webcam mit 620x480 Pixeln reicht völlig aus.


    Dazu kommt der Vorteil das man sehr viele Bilder in kurzer Zeit auf diese Weise macht- und nur die schärfsten Einzelbilder bzw. auch nur scharfe Anteile aus diesen Bildern werden dann tatsächlich durch die SW verwurstelt um daraus ein einziges schön scharfes Bild zu erstellen.


    Mit deiner Kamera oder einer DSRL bekommst du ein Einzelbild auf dem z.B. Jupiter als sehr kleine Scheibe zu sehen ist- der Rest außen herum ist nutzlos, füllt dir aber die Festplatte. Dazu sind solche Einzelbilder auch nie richtig scharf weil die Luftunruhe das verhindert. Deswegen macht man ja kurze Filme mit mehreren hundert Frames- weil dabei dann vielleicht 30% Anteil verwendbar sind.


    Für Deepskyfotos geht es durchaus auch mit DSRLs oder auch mit deiner Kamera. Bei einer DSRL steckt man diese typisch ohne Objektiv an das Teleskop- dieses ersetzt sozusagen das normale Objektiv.


    Aber- man muss lange belichten um gute Bilder von Nebelstrukturen oder Galaxien zu erhalten. Und das erfordert nicht nur eine gute stabile Montierung sondern diese muss auch exakt eingenordet und zusätzlich eingescheinert werden- ansonst bekommst du keine Punkte als Sterne sondern Striche oder Ostereier.


    Die Montierung samt Steuerung führt dann zwar nach, aber um auch noch die letzten Abweichungen auszugleichen muss man noch guiden. Das geht z.B. indem man ein zweites Teleskop parallel montiert und ein Fadenkreuzokular einsteckt und mit dessen Hilfe die kleinen Abweichungen manuell ausgleicht. Oder besser und einfach heutzutage- an dieser zweiten Optik steckt man eine kleine Kamera an und die schickt das Bild zu einem Laptop. Auf dem läuft eine SW die dann Abweichungen bemerkt und wiederum die Montierung korrigiert.


    Das Ganze ist nicht einfach und kostet auch viel mehr Geld als sich die meisten Anfänger so vorstellen können. Was mit einem Dobson zumindest für Planeten machbar ist- eine Webcam/CCD am Teleskop anbringen und damit die Filme machen- den Dobson dabei über den Sucher händisch nachführen. Dazu gehört zwar etwas Übung, aber es geht halbwegs.


    Bei deiner Nikon kannst du ja das Objektiv nicht abnehmen. Damit müsstest du also einen Adapter finden der einmal auf das Objektiv der niko passt und zum anderen am Teleskop montierbar ist. Das ist auch keine so einfache Angelegenheit.


    Ein Dobson ist preislich unschlagbar weil du eben nur den Tubus bezahlst und das bisschen Zubehör das typisch im Set ist. Die Rockerbox kostet dich anteilig kaum Geld, ist aber als Montierung für einen solchen Tubus sehr stabil und leicht zu handhaben.


    Wie schon erwähnt- für einen 8" Newton kostet dich eine vernünftige Montierung mehr als der 8" Dobson- also bezahlst du gut das Doppelte. Für 8" würde ich z.B. eine HEQ-5 vorschlagen. Zusätzlicher Kram kommt noch dazu wenn du Fotos machen willst. Damit hast du die 1000€ Grenze ganz schnell überschritten- und bist mit der Ausrüstung noch immer am unteren Limit von dem Zeugs das viele User hier benutzen.


    Außerdem ist ein so großer Newton fotografisch schon schwierig zu handhaben- einfach ist der Einstieg mit einem kleinen 80mm Refraktor mit deutlich weniger Brennweite- so um 500mm. Da kostet auch die Montierung nicht gleich soviel- und es ist weniger Frust dabei weil die Erfolge schneller kommen.


    Es gibt sehr viele Leute die einen Dobson für rein visuelle Beobachtungen gern und häufig nutzen- und die ein kleineres Teleskop fotografisch einsetzen.


    Gruß
    Stefan

  • Hi melanzani
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: melanzani</i>
    <br />Hi,
    Da mir die Fotos recht gut gefallen und ich es sehr spannend finde, möchte ich gerne noch näher heran und suche zu diesem Zweck ein Teleskop.
    Außer dem Mond wäre es natürlich noch nett, zumindest die Planeten unseres Sonnensystems ablichten zu können. Weitergehende Ambitionen habe ich fotografisch nicht, wenn man aber noch mehr beobachten könnte, wäre es nett.


    Welche anderen Alternativen könnten für mich interessant sein?
    Wie gesagt, ich möchte mit meiner normalen Kamera in unserem Sonnensystem fotografieren, dabei möglichst wenig Aufbauaufwand haben und es wäre schön, aber nicht unbedingt notwendig, wenn ich nicht zu groß und zu schwer wäre, um es mit in Urlaub zu nehmen.


    Im Voraus danke ich Euch schon für alle Tipps und Hinweise.
    Viele Grüße
    melanzani


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    für Planeten, Sonne und Mond reicht zum Beobachten nd Webcam-Aufnahmen ein Achromat-Refraktor.


    Die sind samt EQ3/4 Montierungen für den Preis eines Dobsons zu kriegen. Nachteil ist der blauviolette Farbsaum, den melanzani, folgends man genannt ;) mit Gratis-Bildbearbeitungssoftware wie zB iris oder Registax eliminieren, mit z. ansehnlichen Ergebnissen:
    .
    Wie schon gesagt, ein Newton ist Farbsaumfrei, muss aber stets justiert werden, Montierung könnte besser(teurer) sein. Ein Maksutow-Newton liefert bessere Bilder , ist aber deutlich teurer.
    Webcam samt adapter u. Rechner sind ein Muss für Mond und Planeten.
    Großfeldaufnahmen wie diese http://foto.arcor-online.net/p…2063/3039653736353566.jpg
    gehen mit fast jeder Standart-camera
    Wenn Du möchtest kann ich Dir ein paar Artikel die ich mal, vor laaangeeer Zeit für 'ne Astronomiezeitschrift darüber verfasst habe als privaten Mailanhang zukommen lassen.


    CS Christian

  • Schönen guten Morgen,


    vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten.


    Es ergeben sich nur leider immer neue Fragen......


    Was für eine Webcam würde ich brauchen? Sind das die ganz normalen oder gibt es da spezielle?
    Übertragen die Webcams nur direkt an den Laptop (sprich, der Laptop muss stets angeschlossen sein?) oder speichern sie auch?
    Welche Software wird zusätzllch benötigt?
    Wäre die Auflösung bei der Filmfunktion einer normalen Digicam nicht besser?


    Ist eine Motorisierung/elektrische Nachführung des Teleskops sinnvoll und was ist von "goto" zu halten oder sind die Planeten gar nicht so schwer zu finden und im Auge zu behalten, wie ich denke?


    Welche " Mindestmaße" braucht ein Teleskop um beispielsweise Mars oder Jupiter eindeutig als diese erkennen zu können?


    (==&gt;)Christian: über die Zeitschriftenartikel würde ich mich sehr freuen. Danke.

  • Die klassische Phillips ToUcam wäre ganz brauchbar. Aber nicht mehr erhältlich...


    Du brauchst nur eine Webcam, die ein herausschraubbares Objektiv hat und einen Adapter dafür. Sowas gibt es auch komplett bei den einschlägigen Astro-Händlern - da aber (leider) oft zu höheren Preisen als anderswo. Natürlich kann man auch spezielle Kameras nehmen, die kosten aber immer deutlich mehr, als eine einfache Webcam.


    Alternativ gibt es - vorausgesetzt, Deine Kamera hat ein Filtergewinde - auch Adapterlösungen, diese direkt hinter ein Okular zu schrauben. Dazu solltest Du Dich aber auf einer Astronomie-Messe informieren, was da passt.


    Deine Teleskopwahl ist sehr brauchbar für den Anfang und auch noch recht lange Garant für viel Freude, da es sich mit den entsprechenden Okularen sehr gut aufrüsten lässt.


    Gruß


    ullrich

  • Hi,
    und jetzt kommt die alles entscheidende Frage:


    WO, außer im Internet, kauft man Teleskope und co.?


    Im örtlichen Fotofachhandel oder gibt es da auch Spezialgeschäfte?
    Ich komme aus dem Großraum Köln.

  • Hi,
    könnt Ihr mir auch noch etwas über die Marken sagen, die man bei Amazon und anderen OnlineShops erhält:


    Omegon
    Celestron
    Bresser
    Skywatcher
    Teleskop-Service


    Sind das alles " Billiganbieter" wie Seben oder kann man o.g. Marken bedenkenlos kaufen?

  • Teleskop-Service bekommt man bei Teleskop-service ;o)


    Im Ernst: Es sind die genannten Teleskope zwar preiswert, aber nicht Billigschrott wie Seben. Es gilt hier wie überall: You get what you pay for (mit logischerweise geringen Ausschlägen nach unten und nach oben). Da der Versand inzwischen nicht mehr das Problem ist, kann man das auch durchaus riskieren. Gute Erfahrungen habe ich mit Fernrohrland und Teleskop-Service gemacht, weniger gute mit astroshop.de


    Ruf einfach an - dann weißt Du mehr :)

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: melanzani</i>
    <br />Hi,
    könnt Ihr mir auch noch etwas über die Marken sagen, die man bei Amazon und anderen OnlineShops erhält:


    Omegon
    Celestron
    Bresser
    Skywatcher
    Teleskop-Service


    Sind das alles " Billiganbieter" wie Seben oder kann man o.g. Marken bedenkenlos kaufen?


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,


    das ist mehr oder minder alles das gleiche "Graffl", Hersteller dahinter ist meist Synta (Eigenmarke Skywatcher). Vieles davon kann man meiner Meinung nach bedenkenlos kaufen. Für den Einstieg reicht es allerweil. Am besten hier konkret nach einem Teleskop fragen vor dem Kauf.


    Bei Amazon würde ich alles kaufen, aber keine Teleskope oder Zubehör. Der Fotofachhandel kennt sich nicht aus und hat in der Regel horrende Preise.


    Wenn Du nicht die Möglichkeit hast, bei einem Teleskophändler vorbeizuschauen (und bei Köln fällt mir da keiner ein), solltest du besser bei einem etablierten Händler mit Onlineshop bestellen, z.B. http://www.astroshop.de oder http://www.intercon-spacetec.de/. Und lieber nicht vom billigsten Händler leiten lassen. Billig ist oft nicht günstig.


    So eine Webcam, die ich dir auch empfehlen würde, wenn du nicht gleich ein paar Hundert Euro mehr für eine Planetenkamera ala DMK ausgeben möchtest, kannst du auch manchmal auf dem Gebrauchtmarkt finden. Philips SPC900NC, Philips ToUCam Pro (740k,840k) waren lange Zeit sehr beliebt vor der Markteinführung der DMK-Kameras und man kann damit schon einiges anstellen. Vielleicht hilft auch eine Such-Anzeige?


    So eine Digiknipse ans Okular bringen, das geht schon, aber ist mit einigen Mühen verbunden, bis man gute Fotos damit macht (been there, done that). Mondaufnahmen kann man mit einer Adaption, einem Dobson und viel Geduld bei der Bearbeitung zustande bringen, aber beim Planeten wirds schon haarig. Das würde ich an Deiner Stelle nicht weiter verfolgen.


    Nachteil der Webcam ist, daß man immer einen Laptop dabei haben muss. Mit "mal eben Mond fotografieren" ists dann natürlich vorbei. Und in Bildbearbeitungssoftware (kostenlos: Gimp) darf man sich dann auch noch einarbeiten. Viel Mühe, aber auch viel Entlohnung nicht monetärer Art liegen da vor einem [:)]


    Grüße,
    Michael

  • Hallo,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: melanzani</i>
    <br />WO, außer im Internet, kauft man Teleskope und co.?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Beim Fachhändler, so fern man einen in der Nähe hat. Anderenfalls bei den selben Händlern übers Internet. Adressen stehen am Ende dieser Seite und hier im Board 'gewerbliche Angebote'.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Im örtlichen Fotofachhandel oder gibt es da auch Spezialgeschäfte?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Beim örtlichen Fotohändler oder Optiker würde ich nur dann kaufen, wenn dieser sich auskennt (selber Amamteurastronom ist) und die Teleskope nicht nur als als Produktabrundung im Programm hat.


    Zu den Marken:
    Omegon ist eine Handelsmarke vom Astroshop.
    Celestron ist ein urspr. amerikanischer Hersteller, der jetzt zu Synta (grosser chinesischer Hersteller) gehört.
    Bresser ist die Einsteigermarke von Meade/Bresser, Teleskope aus Fernost.
    Skywatcher ist eine Marke von Synta.
    TS ist die Hausmarke von Teleskop-Service.


    Fast alle Teleksope, zumindest die Einsteigerteleskope, der genannten Marken kommen aus China oder Taiwan.
    Zu nennen wäre noch GSO, ein Hersteller aus Taiwan (Hausmarke von ICS mit dem Namen Galaxy).


    Gruss Heinz

  • Viel Elektronik und wenig Optik fürs Geld. GOTO kostet halt und alles was dort investiert wird, fehlt bei der Optik und Mechanik.
    Zum Fotografieren heller Objekte wie dem Mond und Planeten reicht eine einfache Nachführung, zumal diese Objekte auch leicht zu finden sind.


    Ich habe mit einem 150/750'er Newton auf EQ-5 mit Einachsenmotorisierung angefangen. Das ist eine recht universelle Kombination, die auch erste Schritte in der Deepsky-Fotografie zulässt.
    Für deine Zwecke wäre m.E. ein kleiner Maksutov auf einer ausreichend stabilen parallaktischen Montierung gut geeignet.

  • Hallo melanzani,


    grundlegend wurde hier ja schon alles gesagt, jedoch möchte ich auf diese Montierungsgeschichte nochmal eingehen. Du fragst nach den NexStar Geräten und damit schießt du halt nochmal über die normale Montierung hinaus.


    Meiner Meinung nach reicht für Mond und Planeten ein Dobson Teleskop. Eine deiner Anforderungen war ja auch, dass es einfach und schnell aufgebaut werden können soll. Wenn du eine Montierung einnorden musst oder ein GOTO Teleskop initialisieren musst, fordert das schon weider etwas mehr Aufwand. Außerdem musst du dich dann immer tiefer in die Materie einarbeiten.


    Die Tips, die hier gekommen sind, sind alle gut und richtig, nur verfehlen sie vllt etwas deine Anforderungen. Für mich sieht das so aus, dass du an der Fotografie begeistert bist und Objekte wie den Mond und Planeten lediglich einfangen willst. Oft genug geht es genau andersrum. Die Leute interessieren sich für Astronomie und kommen dann nach Jahren zur Fotografie (wie bei mir), wo schon ein erhebliches Equiptment und Know How bereitsteht und "nur noch" die Kamera drangehalten werden muss.


    Viel von dem Equpitment und dem Know How ist (in meinen Augen) beim Fotografieren des Mondes und der Planeten nicht notwednig, da sie hell sind. Du kannst kurz belichten, siehst SOFORT was du aufgenommen hast und kannst schnell zwischen den Objekten springen, das geht bei der Deep Sky Fotografie nicht ohne weiteres(mit Guiding etc).


    Sofern du dann wirklich erstmal bei dieser Fotografiegeschichte bleiben willst, rate ich dir zu folgendem:


    Dobson, Webcam, Laptop


    Mit diesen drei Teilen hast du schonmal ein starkes Equiptment, mit dem viel möglich ist, ohne das man zu tief in der Materie stecken muss.


    Du kommst aus der Nähe von Köln? Dann melde dich doch beim Köln Bonner Astrotreff an ( http://www.netzwerkclub.de/kba…6ce0b12bfeaaba92701b110a6 ). Da wird lokal zu Beobachtungstreffen aufgerufen, an denen dan jeder der will teilnehmen kann. Da sind auch immer Leute mit Kameras und Webcams dabei, die dir sicherlich mal einen Einblick gewähren.


    Viele Grüße
    Michael

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: melanzani</i>
    <br />meinst Du so etwas?


    http://www.astroshop.de/skywat…2-1300-skymax-eq-2/p,5032<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ja, aber mit einer grösseren Montierung. Die EQ-2 hat keinen Polsucher für das genaue Einnorden und reicht gerede mal visuell. Wenn da noch eine Kamera dazukommt, ist die Montierung überfordert.
    Sieh dir mal http://www.deepsky-brothers.de/SinnvKombiTEL_Monti.htm an.

  • Ich bin der Meinung, dass ein Dobson ohne Nachführung für die Planetenfotografie recht ungeeignet ist.
    Wenn man einen 8-Zöller auf 4 m Brennweite (f/20) bringt, also etwas weniger als für die meisten Webcams optimal ist, so braucht ein Planet ca. 10 Sekunden, um durch das Bildfeld zu wandern. Da ist es schon enorm schwierig, den Planeten überhaupt zu finden und ein genaues Fokussieren praktisch unmöglich.
    Ich habe durchaus schon gute Planetenaufnahmen mit Dobson gesehen, aber die sind eher die Ausnahme als die Regel und die zu machen, war sicher alles andere als ein Vergnügen und erforderte enorme Geduld.

  • Hi
    Budget 300€:
    Ein 130/650 Newton upgegradet mit größeren FS und 2" OAZ auf einer NEQ 5 oder 3. Bei der fünfer passt locker noch ein Leitrohr rauf, bei der dreier wird es knapp. Beides sollte gehen und ist nicht super teuer. ich denke nur dass das Upgraden für einen Anfänger kompliziert ist. Das würde für den größeren 6" sprechen. Nur die NEQ-3 ist zwar visuell gut nur fotographisch ein bisschen überbeladen.


    CS Elias

  • Hallo Melanzani,


    ich habe den Thread ein wenig gelesen. Es geht hier sehr stark um Planetenfotografie. Meine Antwort darauf wäre ein 150/1200 Newton auf z.B. einer EQ-5 oder HEQ-5 oder ein anderes Spiegelteleskop (Maksutov) mit hinreichender Brennweite geeignet montiert (da gibt es erfahrene Leute als mich im Forum).
    Meine Frage ist aber, ob die Planetenforografie wirklilch das wesentliche Ziel ist, oder ob sie mehr aus der Erfahrung mit dem langbrennweitigen Fotoapparat entstanden ist. Wenn also die Erfahrung kein Mondfoto gewesen wäre, sondern ein Blick auf einen Nebel oder Kugelsternhaufen, evtl läge dann auch das Interesse heute woanders.
    Daher ist meine Bitte: Eine Volkssternwarte oder einen Hobby-Astronomen in der Gegend besuchen und die Erfahrungen in Richtung Deepsky ausweiten. Evtl bist Du dann davon begeistert und dann passt der Dobson wieder gut.
    In welcher Gegend wohnst Du noch mal ?
    In NRW stehen mal wieder Astronomie Börsen an, wo man Leute treffen und gebrauchte Teleskope kaufen kann. Auch eine Möglichkeit.


    Viele Grüße


    Jürgen



    Viele Grüße


    Jürgen

  • Hallo Melanzani,


    vielleicht wäre es auch nicht schlecht wenn du Kontakt in deiner Nähe suchst- hier im Astrotreff gibt es die Karte hier- Astrotreff geografisch- in der Karte in deiner Ecke reinklicken und du bekommst die eingetragenen User in deiner Nähe aufgelistet- davon einfach mal per PN die aktiven anschreiben.


    Zu dem Fotowunsch- Mond hast du ja schon abgelichtet- geht mit Teleskop natürlich besser. Aber ich hoffe du hast nicht den Gedanken im Hinterkopf bei Planeten ähnliche Details sehen zu können. Das geht auch fotografisch nicht. Wenn du hier in das Unterforum Planeten und Sonnensystem schaust findest du jede Menge Bilder von Jupiter, Saturn und Mars- schau mal durch ob das wirklich das ist was du erwartest.


    Gruß
    Stefan

  • Schönen guten Morgen allerseits,


    wie schade, dass sich gestern der Vollmond bei uns hinter Wolken versteckt hat. Ich hoffe, Ihr hattet bessere Sicht.


    Ich wollte mich nochmal kurz für Eure Anregungen, Hinweise und Tipps bedanken, die alle sehr hilfreich waren.
    Je mehr ich mich mit der Thematik beschäftige, umso interessanter wird es. Ich habe mir jetzt auch zwei Anfängerbücher bestellt......etwas Zeit für den Teleskoperwerb habe ich noch, mein Geburtstag ist erst kommenden Monat ( leider erst nach dem nächsten Vollmond).


    Zwischenzeitlich habe ich mich auch durch die Fotogalerien geklickt - sehr beeindruckend. Dass ich als Anfängerin und mit billiger Ausstattung das nicht so hinkriegen werde, ist mir klar. Ich fände es aber schön, zumindest die Planeten so annähernd sehen zu können.


    Also, wie gesagt, ich danke Euch und melde mich dann mit meinen ersten Ergebnissen......

  • Hi,
    eine letzte Frage habe ich dennoch, und zwar bezüglich des Standortes:
    Ursprünglich wollte ich das Teleskop ins Dach stellen. Mittlerweile ist mir aber bekannt, dass das aufgrund des Temperaturunterschiedes zwischen drinnen und draußen nicht so optimal ist.
    Bleiben also Balkon oder Garten.
    Verträgt ein Teleskop denn dauerhaft niedrige Temperaturen? Regenfest ist es wohl nicht, oder?
    Folglich würde ich es irgendwo im Haus lagern und dann je nach Bedarf aufbauen.
    Diese Überlegung fließt dann auch in meine Kaufentscheidung mit ein, denn es macht für mich einen Unterschied, ob ich mehrere Kilo für den schnellen Blick zwischendurch stehen lassen kann oder ob ich sie immer wieder neu aufbauen muss.
    Im Zweifel würde ich dann nämlich zum leichteren Gerät tendieren.
    Oder ist der warm/kalt-aus einem Dachfensterguck-effekt nicht so stark, wie ich ihn mir nun vorstelle?

  • Auch hi,
    der Effekt beim Blick mit dem Teleskop aus dem Dachfenster ist grauenhaft und du solltest diese Option vergessen!!
    Wieviel Masse du zu bewegen bereit bist, musst du wohl selber herausfinden. Grundsätzlich machen Feuchtigkeit und tiefe Temperaturen den Geräten aber nichts aus. Wenn du dein Gerät draußen lässt, was einige auch so machen, würde ich für eine ordentliche Abdeckung sorgen. Eine kräftige Plane aus dem Campingbereich könnte das Richtige dafür sein.


    Überlegen würde ich, ob du mit dem Gerät auch nach außerhalb fahren würdest. Dann wäre ein entsprechend leichtes Gerät natürlich von Vorteil. Aber wie schon gesagt, da hat jeder andere Grenzen und da solltest du dich vielleicht auf einem Treffen mal informieren. Denn große Optiken bringen in der Regel auch mehr. Es gibt aber einige, die lieber zum kleinen Refraktor greifen und den 12er Dobson zuhause lassen. Wie gesagt, musst du selber herausfinden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!