Neuling, Vorstellung und Fragen zu 200/1000 Newton

  • Hallo [:)]
    ich stell mich erstmal kurz vor:
    Ich bin der Gerry, 27 jahre alt, Zerspanungstechniker von Beruf, wohne in der Nähe von Wien. Im alter von 14 Jahren hat das Christkind ein Bresser 70er Billig-Newton mit Plastikokularen und Wackel-Gabelmontierung gebracht, das dann auch einige Jahre seine Dienste erfüllte und viele Nächte im Einsatz war. Leider verlor ich langsam das Interesse, das Newton hatte doch einige Schwachstellen und ausserdem wurden dann andere Dinge in dem Alter interesant... [:D]


    Vor 2 Jahren hab ich dann im Internet mehr zufällig entdeckt was für eine Vielzahl an Teleskopen in allen Preislagen im Handel sind, wieviel Zubehör es gibt und vorallem was die Digitale Technik in der Fotographie zulässt. Da wuchs mein Interesse wieder... [8D]


    Also kam dann nach etwas sparen und genauem abwägen was sinnvoll für mich ist im September 2010 ein Skywatcher N 200/1000 auf einer NEQ 5 zu mir nach Hause.


    Habe seitdem schon einige Beobachtungen damit gemacht, bin auch sehr zufrieden damit, aber das "Standartzubehör" genügt jetz nichtmehr meinen Ansprüchen und bedarf einer Aufrüstung [:D]
    Habe momentan wie gesagt nur ein 25er und ein 10er Okular, das was dabei war, und eine 2x Barlow sowie einen Mondfilter. Ausserdem hatte ich einen "verbesserten" Polsucher dazubestellt, der war dort im Astroshop empfohlen, aber irgendwie sieht der genauso aus wie der was schon in der Montierung ist...
    Und einen Justierlaser von Omegon hab ich auch, hab damit aber noch nicht gearbeitet weil der irgendwie verstellt ist und ich finde keine Einstellschrauben am Laser obwohl der einstellbar sein sollte [xx(]


    Hab dann also nichts justiert und auch den originalen Polsucher drinn gelassen und beobachte seit dem so. Bin ganz zufrieden. Würd aber trotzdem gerne mal schauen ob das Skope richtig eingestellt ist. Und hat wer nen Tip was an dem Polsucher besser sein soll als an dem der schon in der Montierung ist?


    Ich gucke in erster Linie Planeten und Mond, besonders auf den Mars freu ich mich, hab den erst einmal im letzten Jahrtausend gesehen damals im alten Billignewton. Ausserdem natürlich Objekte wie Andromeda und Orionnebel...


    Ich habe das hier bestellt: http://www.astroshop.de/omegon…-okular-3mm-1-25-/p,13969
    Ist recht teuer, und ich muss doch etwas aufs Budget schauen, also hätte es ein billigeres auch getan? Ich könnts noch umtauschen... Und macht das 3er überhaupt Sinn? Das gibt 333x Vergrösserung, noch weit unter der maximalen sinnvollen von 400fach. Ich denke höhere Vergrösserung wird man in der Praxis kaum einsetzen können(Seeing)? Bisher komm ich mit dem 10er und der 2x Barlow auf 200x, das ist mir noch etwas zu klein, das Skope kann ja noch mehr denke ich.


    Ich möchte auch mal anfangen Planeten zu fotografieren, ich hab da so ne CCD-Webcam gefunden, taugt das was? http://www.astroshop.de/webcam…lar-system-imager/p,18877
    Braucht man da den IR-Filter dazu oder bringt der kaum was?
    Ich füchte mit der 2x Barlow wird der Planet nur sehr klein zu sehen sein, irgendwo hab ich gelesen bei solchen Webcams sollte man mit einem Öffnungsverhältniss(heisst das so?) von f20 bis f30 arbeiten, da ist der Chip dann gut ausgeleuchtet. Da wäre ne 5x Barlow optimal, allerdings ist die doch ganz schön teuer... http://www.astroshop.de/bresse…arlowlinse--1-25-/p,20891
    Gibts da was günstigeres ohne extreme Einbussen bei der Qualität?


    Braucht man für Planetenjagd mit Webcam eine Nachführung? Ich bin meistens mit meinem Bruder am teleskopieren, da machen wirs immer so das einer nachführt wärend der andere ins Okular guckt, so könnten wird das dann auch mit der Webcam machen, einer bedient die Kamera, der andere führt nach. Oder ist das zu ungenau?


    Wenn Nachführung, für meine Montierung gibts ja einen Motorsatz für beide Achsen http://www.astroshop.de/motore…otorset-ra-und-dec/p,1500
    Kann ich den Satz dann später aufrüsten und so ein GoTo-Modul anschliessen? http://www.astroshop.de/goto-s…goto-handsteuerbox/p,8364


    Auch sollte dann mal irgendwann ein langbrennweitiges Okular her, wo man einen schönen Überblick hat, am besten gleich in 2" damit der grosse OAZ auch mal ausgenützt wird [:D] Tuts da erstmal was günstigeres oder macht das keinen Sinn? Empfehlungen? :)


    In weiterer Zukunft, wenns dann finanziell bei mir wieder mehr Spielraum gibt, würde ich mich auch der aufwendigeren Astrofotografie widmen, also auch sehr schwache Nebel und Galaxien. Was könnte ich da schon heute richtig kaufen, was mir dann später auch noch nützt? Weil am teuersten kauft man ja dann wenn man zwei mal kauft... [;)]



    Ich habe immer noch Probleme mit der Parallaktischen Montierung [:I]
    Also ich bekomme sie immer gut nach Norden ausgerichtet, obwohl mir der Polsucher da nur eingeschränkt hilft, da ich den nicht verdrehen kann bzw. nicht weis wie man den drehen könnte und nichtmal wüsste wohin ich den drehe, denn der Polarstern dreht sich ja um den Pol herum. Ausserdem nützen mir die Sternsymbole die man beim durchgucken durch den Sucher sieht nichts weil ich die im finstern dann nicht sehe? [?]


    Aber mit mit Gefühl und Geduld steht die dann immer recht gut und ich brauch sehr lange nur in einer Achse nachführen bis ich dann mal kurz korrigieren muss. Hätte trotzdem wer nen Tip wie ich den Polsucher richtig bediene?


    Nun zu den Teilkreisen, wenn ich z.B. aus dem Stellarium die aktuellen Koordinaten für den Uranus nehme könnte ich die über die Teilkreise einstellen und ich müsste den Uranus zumindest im Sucher haben wenn das Teleskop richtig eingenordet ist. Nur welche Koordinaten brauche ich da genau und die Teilkreise geben mir Rätsel auf weil sich die teilweise drehen ohne das sich das Skope bewegt? (ich fürchte das versteht jetz keiner wie ich das meine *gg*)


    So das war jetz viel... [:D]


    Schonmal danke ann alle die sich durch den langen Post lesen und danke für alle Antworten :)


    Tolles Forum :) nur ne Frage, wo finde ich Beiträge die älter als 2 Jahre sind?


    MfG Gerry

  • Hallo Gerry,


    zum polaren Ausrichtung deiner Montierung kann ich dir dieses Video empfehlen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es ist leider in Englisch und der Macher scheint auch noch Schotte zu sein, also sehr genau hinhören.


    Thomas

  • Hallo Thomas,


    danke, das ist schon sehr aufschlussreich! Habe es mir ein paar mal angesehen und so gut wie alles verstanden - nur ziemlich am Ende, die "Uhrzeit" die der Schotte da aus der SynScan holt, die "Trabsit-Zeit" (?), was bedeutet das genau? Und woher bekomm ich die? Aussm Stellarium?


    MfG Gerry

  • Hallo Gerry,


    hab zum Glück meine Eq5 zur Hand den Polsucher an sich brauchts Du nicht zu drehen, das macht man mit der kpl.Montierung in der Ra. Achse.
    Aber und das mußte ich auch machen, den Polsucher justieren.
    Was meint man damit: diese Arbeit kann/sollte man am Tag machen, Du suchst Dir ein weit entferntes kleines sichtbares Objekt aus, dass kann eine Kirchspitze ein Antennenmast jedenfalls etwas kleines aus und kuckst durch den Polsucher. Dann drehtst du die Ra Achse um sich selbst. Sollte dann Dein Zielobjekt sich verändern also einen kleinen Kreis beschreiben, hast Du am sichtbaren Teil des Polsuchers 3 winzige Inbusschrauben, da wird justiert. Aber vorsicht, eine Inbusschraube lösen eine andere reindrehen und so weiter. Die Drehungen die du mit dem Inbusschlüssel machts , sehr vorsichtig höchstens eine viertel od. halbe Umdrehung machen. Wenn dann irgentwann Dein anvisietes Objekt sich nicht mehr beim Drehen der
    Ra Achse verändert hast Du Erfolg gehabt.


    Gruß Manfred

  • Hallo,
    danke, das Tool ist super. Und auch danke für den Tip mit der Justage des Polsuchers.


    Ich hab beim stöbern hier im Forum aufgeschnappt das die Teilkreise der (N)EQ-5 zu ungenau sind um damit Objekte aufzusuchen, das ist mir auch aufgefallen, ein Teilkreis wackelt und lässt sich axial verschieben und eiert und lässt sich nicht fixieren etc.


    Muss man das so hinnehmen oder kann man da irgendwas einstellen/verbessern?


    MfG Gerry

  • Hallo Gerry,


    du hast dir ein sehr leistungsstarkes Teleskop zugelegt. Wenn du da unter dunklem Himmel beobachtest, dann siehst du schon einiges im Deepsky. Ich habe das gleiche auf der gleichen Montierung (ohne GoTo), da geht eine Menge mit was beobachtung und Planetenfotografie betrifft.


    Bevor du dir ein 3mm Okular zulegst, solltest du dich allerdings eingehend mit der Justage beschäftigen. Nur ein gut kollimierter Newton kann an seine leistungsgrenze gebracht werden. Hierzu brauchst du eine Fotodose und einen Laser - der rest steht im Netz (Suchbegriffe: pteng, piu58)


    Was das vergrößern am Planeten angeht, da kannst du das 3mm gut nehmen - das ergibt 0,6mm AP, was noch im nutzbaren bereich liegt. Wenn es etwas preisgünstiger sein soll aber trotzdem gut, dann halte ich viel von den Skywatcher Planetarys oder den HR-Planetarys (beides dasselbe). Da gäbe es ein 3,2mm Planetary das für deine Zwecke wie geschaffen ist.


    Du kannst an deinem Newton natürlich auch 400fach vergrößern, aber dazu müssen die äußeren bedingungen stimmen und die Kollimation/Justage muss sehrgut sein.


    Was das justieren des lasers betrifft. Der hat drei Einstellschrauben, die meist unter Silicon verborgen sind. Die schrauben liegen oben seitlich etwa 120° im Abstand. Damit kannst du den laser kollimieren - wenn du ihn im OAZ drehst, dann sollte der Laser immer auf gleiche stelle schauen, also keinen Kreis beschreiben. Als Schlüssel brauchst du dazu einen kleinen Inbus.


    Sternklare Grüße
    Alko

  • Hallo Alko,
    danke für deine Tips. Ich habe den Laser nun justiert und erstmal nur geschaut ob Fangspiegel und Hauptspiegel zueinander passen, das war ganz ok, war nicht extrem grob dejustiert. Da es heute so kalt und klar war wollte ich aber raus zum spechteln, ausserdem ist das 3mm Okular heute angekommen, da wollte ich es probieren ;)
    Und ich bin restlos begeistert davon. Super klares und scharfes Bild, und ein super grosses Gesichtsfeld und man muss nicht so nah ran mit dem Auge das ist sehr angenehm. Zum ersten mal hab ich mit eigenen Augen die Polkappen und die dunklen Stellen auf dem Mars gesehen, und der Saturn hat mir die Cassini-Teilung im Ring gezeigt. Also ich werde es behalten und nicht gegen ein günstigeres umtauschen.
    Danach hab ich mich auf die Suche nach einem schönen DS-Objekt gemacht, bisher hatte ich nur den Orionnebel und Andromeda im Teleskop, die anderen Objekte hatte ich nicht gefunden. Aber heute mit viel Geduld hab ich es geschafft und M81 im Okular gefunden. Es war ein verwaschener Fleck der sich nur ganz leicht von der Umgebung abhob. Ich fürchte die Lichtverschmutzung liess nicht mehr zu hier im nördlichen Burgenland, obwohl es hier schon deutlich besser ist als in der direkten Umgebung von der Grossstadt Wien. Ich habe das 25mm Okular was dem Teleskop beilag benutzt. Frage: Hätte ich mit einem hochwertigeren Okular mehr sehen können? ich denke der 20cm Newton müsste bei passendem Seeing mehr können.


    M81 stand auch seeehr hoch, fast im Zenit. Es war nur unter groben Verenkungen möglich durch den Sucher zu schauen. Gibts da bessere Lösungen?


    Morgen mache ich mich daran das Teleskop genau zu justieren, ein leichter "Schleier" oder "Koma", weiss nicht genau wie man das nennt, mit etwa dem doppelten Durchmesser des Objekts, lag über den Planeten (besonders Mars) obwohl perfekt fokusiert war. Ich denke das verschwindet mit einer genauen Justage der Optik?


    Und ich glaube eine Nachführung muss her. Bei der hohen Vergrösserung muss man trotz dem guten Gesichtsfeld des 3er Okulars ständig nachführen, der Planet bleibt vll für 10 - 15sek im Bild. Mit der Webcam fotografieren wird da glaube ich ziemlich stressig.



    MfG Gerry


    Edit: Achja, noch was zum Sucher. ich finde den 8x50 Sucher wircklich genial, es ist beeindruckend was man selbst da durch sieht, auch das hauchdünne Fadenkreuz erfüllt genau seinen Zweck. Lediglich die Halterung macht mir Kopfschmerzen. Da sind ja zwei Plastikschrauben und ein Metallstift der offenbar über eine Feder auf den Sucher drückt(und das meiner Meinung nach nicht stark genug) und so ein Gummiband. Hat man den irgendwann mal justiert verstellt er sich sofort wieder wenn man ihn nur leicht berührt. Mach ich da was falsch oder muss man damit leben?


    Nochmal danke für eure bisherige Hilfe und für zukünftige Tips :)


    MfG Gerry

  • Hallo Gerry,


    erstmal herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Beobachtung. Dein neues 3mm scheint ja wirklich gut zu sein und den beschreibungen der Planetendetails zufolge wird das Teleskop auch ganz gut kollimiert sein.


    "Ich habe das 25mm Okular was dem Teleskop beilag benutzt. Frage: Hätte ich mit einem hochwertigeren Okular mehr sehen können? ich denke der 20cm Newton müsste bei passendem Seeing mehr können."


    Galaxien wirst du immer als mehr oder weniger verwaschene Flecken sehen. Die sind so weit weg, dass die geringe Lichtmenge nicht ausreicht, um wirklich Details zu zeigen. Auf Fotos kann man dann meist die details deutlicher rausholen, da man dort länger belichtet und so die unseren Augen nicht zugänglichen Details hervortreten.


    Wenn du M81 gesehen hast, dann sollte im Sichtfeld des 25mm Okulares ziemlich am Rand noch eine weitere Galaxie zu sehen sein - M82. Diese sieht etwas länglich aus und ist eine irreguläre Galaxie - d.h. sie hat keine reguläre Form (Ellipse, Sprirale, Balkenspirale). Der Grund ist, dass sie sich vor längerer Zeit mit ihrer Nachbarin M81 gegenseitig durchdrungen hat und dabei vermutlich ihre vorherige reguläre Form verloren hat.


    Wenn du dir ein optimales Okular für Galaxien zulegen möchtest, dann guck mal im Bereich von 13-17mm Brennweite. Es geht dabei um die optimale Helligkeit für Galaxien, die man mit Okularen zwischen 2,5mm und 3,5mm Austrittpupille (AP) erreicht. Die AP errechnet sich aus Brennweite des Okulares geteilt durch die Öffnungszahl deines Teleskopes - bei deinem f/5 also 5. Ich persönlich tendiere eher zu 3,5mm AP, aber das kannst du evtl. ganz anders sehen. Guck deshalb mal probehalber mit ein paar ausgeborgten Okularen von Sternfreunden und entscheide dich dann. Solange macht es auch noch dein 20mm Okular, das mit 4mm AP garnichtmal so verkehrt ist. Beim zukünftigen Galaxienokular ist besonders der Lichtdurchlass wichtig, weshalb durchaus Okulartypen mit nicht zuvielen Linsen die richtigen sind. Große Gesichtfelder von 68° oder mehr sind zwar schön, doch brachst du die bei Vorhandensein einer Nachführung nicht - die willst du dir ja sowieso holen. Ich hatte mal ein TS WA15 als Galaxienokular. Das fand ich optimal am 150/750 Newton. Es war zwar nicht ganz randscharf, hatte aber einen guten Kontrast zu bieten und stellte die Galaxien gut erkennbar dar.


    Sternklare Grüße
    Alko

  • Hallo Alko,
    ich habe einen Tag später auch noch Venus, Mond und Jupiter beoachtet. Besonders Jupiter war faszinierend, so viele Details in den Wolken zu sehen hatte ich nicht erwartet. Und beim Mond hatte ich das Gefühl in einer Apollokapsel um ihn zu kreisen und runter zu gucken... [:D]


    War übrigens lustig wie ich M81 gefunden habe: Eine Stunde lang hab ich mich verrenkt und versucht durch den Sucher irgendwas zu finden, war aber keine Chance. War schon am verzweifeln, bin erstmal wieder ins Haus und hab mir mal ein Bier aufgemacht. Dann das Stellarium angeworfen und eher zufällig hab ich das Koordinatennetz eingeschaltet und gesehen das M81 auf der selben "Achse" liegt wie ein etwas kleines markantes "rechtwinkliges Dreieck" dessen hellster Stern "Giausar" ist. Ich musste nur noch das Dreick anvisieren und dann die Stundenachse in die richtige Richtung drehen bis die Galaxie im Okular war. Es lohnt sich echt systematisch und überlegt an die Sache ranzugehen und nicht so wie ich zu Anfang verzweifelt ungefähr in die Richtung durch den Sucher gucken und hoffen. [:D] Nach M82 hatte ich auch geguckt, aber die hab ich nichtmehr erkennen können, lag wohl an der Lichtverschmutzung [?] oder doch am beigelegten 25mm Okular [?]


    Danke aufjedenfall für den Tip mit der AP, ich dachte bisher immer für DS sollte man eine so hohe AP wie möglich anstreben. Was hälst du denn von diesem Okular? http://www.astroshop.de/telesk…/p,12446#tab_bar_0_select
    Hat zwar arg wenig Gesichtsfeld, sollte aber den Anforderungen die du beschrieben hast entsprechen und ist überdies so günstig das ich es mir zusammen mit der Nachführung demnächst leisten könnte [:)]
    Oder doch besser etwas warten und ein teureres zulegen? Leider hab ich in meinem Bekanntenkreis keine Spechtler von denen ich mir probeweise ein Okular leihen könnte.


    Danke für deine Antwort/Hilfe/Tipps [:)]


    MfG Gerry


    Edit: Das ist doch ein Okular aus der Serie die du empfohlen hattest? http://www.teleskop-express.de…----70--Gesichtsfeld.html
    Das ist auch noch sehr günstig und hat mehr Gesichtsfeld. Abgesehen davon, wie unterscheidet sich den dieses Okular von so einem Super Plössl wie ich oben verlinkt hatte?


    MfG Gerry

  • Hallo Gerry,


    erstmal zu den Okularen. Ich hatte, wie schon gesagt das 15mm TSWA. Dies war noch eins aus der alten Serie - die neue dürfte sicher nicht schlechter sein. Bei meinen 15mm Brennweite am f/5 hatte ich 3mm AP - das empfand ich als optimal für Galaxien. Beim 17er TSWA hast du dem entsprechend noch etwas mehr Helligkeit mit 3,4mm AP - ich hab ein 17er Hyperion und das sagt mir beim Kontrast im Deepsky sehr zu. Das Superplössl kann ich nicht beurteilen, da ich es nie hatte. Ich würde aber eher das TSWA nehmen - bei deinen 1000mm Brennweite passen M81 und M82 da eher in den scharfen Anteil des Bildfeldes als dies beim Plössl der Fall wäre. Du wirst bei beiden Okularen ein leichten Schärfeabfall zum Rand haben, da sie mit ihren 4 bzw. 5 Linsen noch nicht wirklich mit einem relativ stumpfen Lichtkegel eines f/5-Teleskops zurechtkommen - die Unschärfe ist aber längst nicht so tragisch, wie sie manchmal beschrieben wird.


    Zum Unterschied der beiden Okulare kannst du mal beim Gockel "Reese astronomische Okulare" eingeben. Da gibt es auch eine Auflistung von Okularen nebst ihres Aufbaus. Das TSWA ist ein Erfle-Okular und das Plössl ist schon nach seinem Bautyp benannt.


    Deine Suche nach M81 mit einem Bier intus hätte sich die Galaxie ja vielleicht auch doppelt finden lassen[:D] - deine Aufsuchvariante merke ich mir, habe selbst manchmal Aufsuchprobleme bei meinem Stadthimmel.


    Was den Bekanntenkreis an Spechtlern betrifft, der läßt sich am besten dadurch erweitern, dass man einen astronomischen Verein oder eine Sternwarte aufsucht - oder auchmal hier anfragt wer Interesse an gemeinsamer Beobachtung hätte. Hier gibt es auch eine Astromap, auf der man sich mit seinen geografischen Koordinaten eintragen kann. Dann sieht man auch etliche User, die in der Nähe wohnen - denen könnte man dann eine PN senden.


    Sternklare Grüße
    Alko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!