Skywatcher 120/600 Refraktor-tuning

  • Hallo ihr Lieben[:)]
    Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Skywatcher 120/600 Refraktors.
    Die Taukappe habe ich schon mit Velourfolie ausgekleidet. Beim OAZ habe ich am Zahntrieb das Chinafett entfernt, und durch ein Lithiumfett (Divinol Lithogrease 2B, vom Landmaschinenhändler) ersetzt. Trotzdem meine Frage, ob jemand mir noch ein paar Tipp´s bezüglich Verbesserung des Skywatchers geben kann? Velourfolie habe ich noch genug. Die war/ist eigentlich für den großen 12" Dobson gedacht (aber da traue ich mich als "Einzelkämpfer" in Sachen Astronomie nicht dran. Habe nur gegenüber dem OAZ ein etwas 40cm x 40cm Stück eingeklebt.)
    Ich bedanke mich jetzt schon mal bei Euch für eure Mühe!
    Gruss und einen schönen Abend, Alexander.

  • Hallo Alexander,


    mit dem Originalauszug kommst Du bei diesem Gerät auf ca. 70x Vergrößerung, gleichgültig, welches Fett Du nimmst.
    Ich habe den OAZ gegen einen Baader Steeltrack getauscht, den gibt es mit genau den gleichen Anschlüssen. Also raus mit dem alten und rein mit dem neuen. Die Schrauben passen zu 100%.
    Damit kann man aufgrund des "nicht mehr Verkippens des OAZ`s" b1s etwa 100x vergrößern. - Ein wirklich bemerkenswerter Gewinn.


    Damit und in Verbindung mit einem 0-III Filter und dem 31mm Nagler oder 17mm Ethos ist Cirrus eine Marke, die mit kaum einem anderen Gerät so erreicht wird. Beide Objekte gemeinsam im Blickfeld mit viel Fleisch außen herum!
    Der 120/600 dient mir als Richfielder auf der Montierung und als Sucher am 14" Volltubus-Dobson. Ich möchte ihn nicht mehr missen!


    LG
    Winfried

  • Hallo Winfried.
    Erstmal Dank für die schnelle Antwort!![:)]
    Eben bin ich mit der Auskleidung des Tubus fertig geworden (stolz, freu).Allerdings nur den vorderen erreichbaren Abschnitt. Trotzdem "schaut" mich der Skywatcher dunkler an als zuvor (mit ner LED-Lampe angestrahlt).
    Ja, so ein OAZ von Baader wär schon ne feine Sache[:p]. Ich hatte schon mal bei Wolfi (TS-GmbH) mir ein paar Auszüge angesehen. Ist natürlich auch eine Preisfrage. Aber wenn du so gute Dinge zu berichten hast. Lohnen würde sich das bei mir. Ich bin schon seit längere Zeit auf deepsky (wäre deepspace, oder noch besser auf deutsch "Tieferraum","Tiefraum" usw.) gepolt.
    Nochmals Dank für deine Mühe,
    Gruss und cs, Alexander

  • Hallo,


    Man muß nicht den Original Steeltrack von Baader verbauen, sondern der ähnliche, aber preisgünstigere von TS genügt für diesen Refraktor auch.


    Nicht ganz so stabil, aber in den Hochvergrößerungsbereich kann man mit diesem Gerät ja so und so nicht gehen.


    Beste Grüße
    Winfried

  • Hallo Winfried.
    An diese Alternative hatte ich auch schon gedacht. Werde gleich mal bei Wolfi nachsachaun. Hatte mich eigentlich schon auf ein firstlight des verkleideten Skywatchers gefreut. So kann ich die Zeit eben dafür nutzen.
    Gruss und Dank nochmals, Alexander[:)]

  • Hallo Alexander,


    ein extremer Vorschlag, den ich am Skywatcher 100/500 angewendet habe:
    63mm Fangspiegel als Zenitspiegel fix eingebaut, Newton Okularauszug dahinter.


    Da wackelt auch bei einem 31mm Nagler nichts mehr. Und Vignettierung ist auch ein Fremdwort. Nur das Aussehen ist gewöhnungsbedürftig, siehe http://forum.astronomie.de/php…rbfernseher_FH100_500_als. Gerade durchsehen oder die Kamera dahinter geht dann natürlich nicht mehr, aber dafür hab ich das Gerät auch nicht angeschafft.


    CS
    Arnold

  • Hallo zusammen,
    ich hatte das Glück von einem guten Kumpel
    den 3" Crayford-Auszug mit Untersetzung von einem TS 10"F8 RC zu bekommen,
    und dieser Service war perfekt, es hat auch noch für mich zu einem passendem Adapter gereicht.


    Der 120/600 ist nun perfekt für WW Beobachtungen gerüstet.
    Nur einer schlägt Ihn in dieser Disziplin,
    das ist mein neuer 80/328mm mit 2" Geradsicht mit 2" Drehfokussierer.
    Das Ding ist XWW-Hammer mit 7,5° errichbarem Feld
    und alles an Filtern dazu schrauben was das Auge begehrt.
    Ich klemm beide an die Giro und setz mich mit dem Füssener Astrostuhl darunter,
    das ist GXL-WW Genuss pur.[8D]

  • Hallo Arnold[:)], hallo ihr Lieben.
    Buh, das mit dem 63 FS ist echt extrem[:0] Hatte ich noch nicht gehört! Und selber wäre ich nie drauf gekommen.
    So, erstmal genug der Smilies[:D]
    Ich hatte mir bei Wolfi (TS-GmbH), einen Skywatcher Crayford für 49,. Euros angesehen. Den kann man mit einer Micountersetzung von Lacterna nachrüsten(59,- Euro). Die Farbe (weis)des OAZ wäre für die Optik gut. Einen TS OAZ wie Winfried es mir vorgeschlagen hat, habe ich sogar an meinem Vixen 90M (das TS Teil für 149,- Euro). Aber das sollte doch dort verbleibén. Was denkt ihr über dieses Skywatcher OAZ-Paket?
    Übrigens, konnte ich ein kurzes "secondlight" mit meinem jetzt ausgekleideten 120/600 durchführen. Vielleicht war es nur im Auge des Betrachters(oder Wunschdenken), aber mir erschien der Kontrast am Stern doch verbessert. Das Okular war ein TS 50mm 2". Der Sky kam damit super zurecht. Ein 30mm 2" von TS war schon etwas grenzwertig. Auch mein "Arbeitstier", ein ED 35mm 2", wurde ausprobiert. Diese Kompi ist vielversprechent. Dazu muss erwähnt werden, dass ich alle Beobachtungen, auf die Schnelle, aus meinem Küchenfenster heraus gemacht habe.
    Zurück zu meiner Anfrage: Was haltet ihr von meiner erdachten Kompi (Skywatcher 2" Crayford und eventl. Nachrüstung mit einer Microutersetzung)? Ist halt auch ne Preisfrage.
    Gruss und cs, Alexander

  • Hallo Alexander,


    ich habe den gleichen Skywatcher 120/600 FH wie du. Um das Gewackel des OAZ zu minimieren, habe ich ihm alle 120° eine Lage Tesa längs auf das OAZ-Innenrohr geklebt. Velours habe ich noch keins in die Röhre geklebt, aber die Taukappe und evtl. der vordere Bereich zwischen Objektiv und erster/zweiter Innenblende wird noch einen Antireflexanstrich bekommen. Die Innenausschwärzung sieht aber so schon ganz gut aus.


    Über den Crayford von TS für 49,- € habe ich auch schon nachgedacht und werde ihn mir wohl auch holen. Eine Micrountersetzung ist da aber überflüssig, da diese nur bei hoher Vergrößerung oder Fotografie nottut. Der Richi ist aber auf Grund seines deutlichen Farbfehlers nur bis MAXIMAL 120fach gut zu brauchen und ab 100fach geht der Kontrastverlust schon los. Er ist aber auch nicht für diesen Zweck angeschafft. Dagegen bietet er bei 19fach im 31er Hyperion Aspheric eine grandiose M31 mit feinsten Staubbändern an. Ebenso kommen im 13,4mm SW offene Sternhaufen sehr schön zur Geltung - versuch mal M45 oder besser noch M44 im Krebs - da willst du nichts anderes mehr sehen [:D]


    Sternklare Grüße
    Alko

  • Hallo Alko.
    Ich komme grade von Draußen, und muss ehrlich sagen, der 120/600 könnte mein neues Lieblingsteleskop werden (aber leise, sonst sind die anderen Teleskope beleidigt).
    Und die AZ-3 Montierung ist für den Preis wirklich gut. Die habe ich mir auch mal vorgenommen, und ein weiteres Unterlegscheibchen (Sorry, ich kenn jetzt nicht das Material. Es sind diese braunen Teile. Nicht aus Metall)an der Höhenverstellung angebracht. Einfach nur die Schraube der Höhenverstellung abschrauben, dieses Unterlegscheibchen dazu einstecken, Schraube drauf ..fertig. Der Kraftaufwand wird spürbar weniger, und auch in Zenitnähe, kann man mit der Höhenfeineinstellungswelle gut "arbeiten". Klar muss man ab und zu nachziehen. Vielleicht weiß jemand wie diese Scheibchen heißen. Ich werde mir im Baumarkt ein paar größere Scheibchen holen. So verteilt sich die Reibung auf einer größeren Fläche (denk ich mir mal). Meinst du wirklich, die Micrountersetzung wäre überflüssig. Eben bei M42 hätte ich mir die gewünscht. Die 4 Sterne des Trapez (mit nem Hyperion 13mm)wären leichter einzustellen gewesen.
    Das Auskleiden packst du locker in einer halben Stunde. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Auskleiden 10% mehr an Kontrast, und vielleicht sogar an der optischen Leistng des Sky bringt.
    So, Ich bedanke mich für deine Vorschläge, und nehme eventl. doch nur die 2"-Aufrüstung.
    Gruss und cs, Alexander

  • Hallo Alko, und Ihr Lieben (falls Ihr diese Zeilen überhaupt noch lest).
    Falls, wie gesagt, du diese kurze Anmerkung noch lesen solltest. Ich habe gestern (25.11.2011), den Skywatcher 2" Crayford bekommen und montiert. Unbedingt kaufen. Ich konnte zwar den OAZ noch nicht am Stern ausprobieren, aber das feeling gegenüber dem "normalen" OAZ ist suuper! Ich bin ja auch nur 2" OAZ Crayford´s mit Micrountersetzung gewohnt, und dann der mitgelieferte OAZ am Skywatcher, übel. Zwar hat der Jetzige keine Untersetzung, aber es ist schon eine andere Liga. Da macht´s noch mehr Spaß. Wie gesagt; unbedingt kaufen.
    Gruss, cs und ein schönes Wochenende, Alexander ;o)

  • Hallo Alexander,


    wie du siehst, hab ich deine Zeilen gelesen. Wie sind denn so die ersten Erfahrungen mit dem Crayford? Mich würden mal ein paar Eindrücke interessieren und auch ein paar technische Daten (z.B. Rohrlänge, Innendurchmesser, Fokusweg, Art der Klemmung). Mit Art der klemmung meine ich, ob der OAZ einen Spannring innenliegend hat oder ob zwei Schrauben einfach auf den ZS drücken.


    Sternklare Grüße
    Alko

  • Hallo Alko.
    Ich habe gesehen, du hast mir noch mehr Fragen gemailt. Ich drucke mir Die aus, und schreibe Dich dann wieder an.
    Gruss Alexander ;o)
    P.S. Konnte mit dem Sky (Gelbfilter) kurz Jupiter beobachten. Sah toll aus.

  • Servus Sternenfreunde,


    ich bin ebenfalls von dem 120/600 Refraktor absolut begeistert.
    Allerdings nicht auf der AZ-3. Mit einem 2" Zenitspiegel und einem 2" Okular wanderte bei mir der Tubus von alleine langsam nach oben. Den Tubus kann man in den Rohrschellen nicht weit genug verschieben um ein Gleichgewicht zu erreichen. Somit kommt für mich nur die AZ-4 in Frage. Auch in meinem Volkshochschulkurs ist diese Kombination das meistgenutzte Gerät.
    Sogar zur Sonnenbeobachtung (plus Orangefilter) ist das Gerät ok. Wen`s interessiert:
    http://www.zudensternen.de/120_600_AZ4_Sonne.html


    Viele Grüsse



  • Hallo,


    hier mal der Umbau meines 120/600 Skywatchers. Er sitzt nun gemeinsam mit dem 127 ED von Meade auf einer Montierung. Und da der ED aus Carbon ist, habe ich ihm auch noch das optische Aussehen verpaßt. Schaut zumindest mal besser aus als dieses unsägliche metallic-blau.


    Daten: Velour-Auskleidung, TS Crayford-Auszug und Carbonfolie. Eingesetzt wird er in der Hauptsache mit dem 31mm Nagler + O-III Filter.


    Beste Grüße
    Winfried

  • Hallo Alko, hallo Ihr Lieben.
    Hier ein paar Antworten, die natürlich nicht ganz opjektiv sein können (oft hat man ja ausgerechnet ein gutes Exemplar bekommen ;o)).
    Meine Erfahrungen mit dem Crayford sind ganz klar positiv. Allein jetzt der Cray am 120/600 ist eine andere Lige, als der am Tubus verbaute Zahn/Trieb. Ich habe den günstigen Skywatcher 2" Crayford jetzt dran (das Teil bei Wolfi für 49,- Euro plus Frachtkosten). Ich gehe sogar weiter und behaupte, dass selbst eine Micrountersetzung am 120/600 was bringt. Ich habe es ja schon mal geschrieben, dass beim Trapez im M42 mir die Untersetzung gefehlt hat. Mit dem TS 152/900, weil du fragtest Alko, bin ich soweit zufrieden. Ich bin ja nur auf den Sky gekommen, weil eine für den 152/900 ausreichende AZ-Mon, mir zu teuer war. Auch das Gewicht des TS mit ca. 11-12 Kg, war mir auf einmal zu schwer. Ich betreibe den TS auf einer Celestron ADM. Den TS (wie alle anderen Teleskope auch) betreibe ich nur visuell. Der OAZ am TS, ist wohl das Highlight. Du hast ziemlich genau 10cm Fokusierweg. Eine Skalierung hift Dir dabei. Mit f/5,92 ist das Bild dunkler als beim Sky. Beim TS verwende ich einen 2" Baader Contrastbooster. Beim 120/600 einen 2" Gelbfilter. Am Mond und den Planeten geht der TS als Sieger vom Platz. Grade am Jupiter und Saturn, wegen deren recht großen Helligkeit und f/5,92 zu f/5, kommt der Blausaum hier am Sky mehr zum tragen (ohne oben genannte Filter). Der große Vorteil beim 120/600 ist das Gewicht, und die damit verbundene schnelle Einsatzbereitschaft. Mit der linken Hand den Okularkoffer, mit der rechten den Sky. Seit ich den 12" Dobson, und den TS Triple Apo besitze, kommen meine parallaktischen Montierungen kaum noch zum Einsatz. Den Sky ED 80/600 habe ich jetzt auch auf einer AZ 3 montiert. Zum Schluß MEINE eindeutige Beurteilung; der Skywatcher 120/600 ist absolut empfehlenswert für jemanden, wie ich, der viel Spaß an Deepskybeobachtungne hat.
    Gruss Alexander.

  • Hallo 120/600-Besitzer,
    meine Meinung zu diesem Gerät: Wenn ich die Kommentare in Richtung "Farbwerfer" u.ä. lese, zweifle ich immer am Sachverstand der Kommentierenden. Wenn ich mir so einen Kurzbrennweitigen anschaffe, weiß ich doch, was ich tue (oder sollte es wissen). Da kann ich keine APO-Abbildung erwarten. Als ich vor einem Jahr meinen 120er bekam, war ich ob der guten Abbildung richtig erschrocken. Das sollte der vielgeschmähte Farbwerfer sein? Als Vergleichsinstrument zum Testen der Abbildung diente mir mein Zeiss AS 80/1200. Nun gut, etwas untermotorisiert sozusagen. Aber bei der vergleichbaren Vergrößerung 120x schnitt der 120er am Mondterminator besser ab als der AS!Dieser ist da zwar völlig farbfrei, aber mehr Details kamen im 120/600! Nach zwischenschalten eines leichten Gelbfilters war der Sieg endgültig auf Seiten des 120ers.
    Bei der Sonnenbeobachtung zeigt er seine ganze Stärke mit dem Baader Solar Continuum-Filter hinter dem Herschelkeil mit regelbarem Polfilter.
    Der Detailreichtum haut einen um! Granulation, Fackeln, Details in Fleckengruppen, da muss man schon halbblind sein, um sich davon nicht beeindrucken zu lassen!
    Um nicht immer mit voller Öffnung (und voller Hitzeentwicklung) zu beobachten, kann man den kleinen Deckel im Objektivschutzdeckel entfernen und hat dann noch 55 mm Öffnung. Auf den restlichen Deckel habe ich einen Kreisring aus weißem Papier gesteckt, um zu verhindern, dass die Sonne den schwarzen Deckel aufheizt und vor dem Objektiv Thermik entsteht. Den Unterschied mit-ohne merkt man bei der Beobachtung!
    Für mich ist der 120/600 fast ein Universalgerät. Mit Kiste (vom ED 120/900), in die Zubehör und Okulare passen sowie T-Montierung und Stativ passt er in jeden Kofferraum und man hat eben 120 mm Öffnung des Nachts!
    Übrigens: Der 80/1200 ist trotzdem nicht abzugeben...
    Grüße
    Andreas

  • Hallo zusammen,


    es geht hier zwar eigentlich um das Tuning des Refraktors, da aber auch mehrfach der "Unterbau" angesprochen wurde, möchte ich hier noch eine günstige Lösung zeigen, die ich mir für meinen (bis auf Velours in der Taukappe unmodifizierten) 120/600 gebaut habe.


    Meine Pipemount:


    Und wer sowas auch gern bauen möchte, hier noch der link zum Bericht auf meiner Webseite.


    Zum Thema "Farbwerfer" sag ich nur noch, wer ein Teleskop für die Beobachtung von Planeten, Sonne (nur mit geeignetem Sonnenfilter!!) und Mond sucht, ist mit dem Teleskop ganz sicher nicht bestens bedient! Dann doch besser einen f/5 Newton, bei dem man auch die volle Öffnung gewinnbringend nutzen kann. Aber als Richfielder ist das schon ein tolles Gerät.

    Gruß und klaren Himmel
    Heiko

  • Hallo Andreas.
    Mit dem Universalgerät gebe ich Dir vollkommen recht. Ich habe allerdings die Baader Sonnenfolie an der Staubkappe angebracht. Hast Du auch einen Cray verbaut? Denn den sehe ich als absolutes Muss. Ich bin vielleicht auch etwas verwöhnt. Außer meinem Selbstbaurefraktor, haben alle Teleskope bei mir 2" Crayford mit Untersetzung. Ich hatte es schon mal erwähnt, dass der 120/600 das Potential hat, mein Lieblingsteleskop zu werden. Bisher hielt der Sky 80/600 diese Position.
    So, ich verbleibe mit freundlichen Grüßen, Alexander.

  • Hallo nochmals,


    da kann ich mich ja garnicht raushalten und muss einfach auch mein Loblied auf den kurzen FH singen. Ich hab mir den 120/600 Anfang dieses Jahres geholt. Der Grund war Großfeldbeobachtung. Da ich aber zu der zeit weit abseits meines Equipments war, diente er mir auch als Mond- und Planetengerät. Hierzu kann ich sagen, dass er sich garnicht so schlecht geschlagen hat. Der Saturn ging selbst bei 240fach noch scharfzustellen und sah detailiert aus trotz Farbe. Mondkrater hatten zwar einen gelblich bis blauen Randschimmer, waren aber schön detailiert und die Sonne war mit Astrosolarfolie eine Pracht. Hier habe ich dann später mal mit meinem 4" f/11 Individual verglichen und dort durchaus einen deutlich besseren Kontrast festgestellt, aber die Granulation gefiel mir im 120er sogar noch besser bei Minimalvergrößerung.


    Was die Großfeldbeobachtung betrifft, so bin ich begeistert von einem M44 mit viel Umfeld - erst hierdurch wirkt dieser OH so richtig als haufen. Ebenso war M31 eine Pracht mit einem herrlichen Staubband und ihren beiden Begleitern. Genauso war M33 schön im Zentrum des Bildfeldes gelegen. Weitere Highlights waren verchiedene offene Sternhaufen wie z.B. M35, M36, M37 und M38. Spaziergänge durch die Sommermilchstraße gab es dagegen leider kaum, da der Sommer sich leider sehr bewölkt zeigte, aber die paar Anblicke, die ich hatte waren sehr beeindruckend.


    Ich selbst habe den Eindruck, dass dieses Gerät entweder mit einem 31er Aspheric oder mit einem 13,4er Speers Waler betrieben werden möchte. In letzterem wirken die offenen Sternhaufen besonders schön, wogegen das hyperion klar für die Übersichtsbeobachtung zuständig ist.


    So, ich habe vorhin gesehen, dass M42 sich zeigt, also kriegt jetzt der 120/600 seine Chance.


    Sternklare Grüße
    Alko

  • Hallo Alexander,
    ich betreibe meinen 120/600 bisher mit dem Original-Auszug. Für Weit-feldbeobachtungen mit längerbrennweitigen Okularen reicht der mir.
    Mein Favorit ist mein Speers Waler f:14 mm. Es gibt nur wenige schönere Anblicke durch diese Kombination.
    Allerdings versagt der Auszug bei stärkeren Vergrößerungen bzw. eben kürzeren Okularbrennweiten. Er ist einfach nicht feinfühlig genug.
    An der mechanischen Stabilität habe ich eigentlich nichts auszusetzen.
    Aber aufgrund der Diskussion hier habe ich Blut geleckt! Ein Crayfort muss doch her! Wann ist noch mal Weihnachten....?
    Noch etwas zum Baader Solar Continuum Filter. Aufgrund seiner geringen Halbwertsbreite beobachtet man praktisch monochromatisch und das sekundäre Spektrum des Objektives interessiert überhaupt nicht mehr! Aus dem kürzesten Achromat wird ein APO. Am APO selbst kann man die Chromasie damit gar nicht verbessern, nur leicht den Kontrast!
    Er ist ein Filter, der jeden Achromat an der Sonne zum Super-Gerät erhebt! Jeder Skylux 70/700 entlockt an der Sonne Begeisterungsstürme!
    Ganz euphorisch
    Andreas

  • Hallo Andreas.
    Weihnachten ist ja bald. Wirst sehn, mit dem Cray tust Du Dir einen Gefallen. Mich hat beim Original-OAZ das Verkippen gestört. Klar, gibt es hochwertigere OAZ´s. Ist halt eine Preisfrage. Aber für 49,- Euronen kannst nicht meckern. Und auch von der Farbe her (ebenfalls weis) stimmt es.
    Gruss Alexander

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!