M31 in Astrokooperation

  • Hallo Sternfreunde,


    im August hatten wir einige schöne Nächte mit gutem Seeing und sehr guter Transparenz, welche wir für unser Projekt ausnutzen konnten.
    Da es sehr viele gute Aufnahmen der Galaxie und deren Begleiter im Netz gibt, haben wir versucht eine Aufnahme mit vollem Bildfeld zu erarbeiten und dabei nicht nur auf die Details zu achten sondern auch auf eine gute Sternabbildung.
    Unser Equipment mit dem ED80 bei 510mm Brennweite hatte es zwar nicht zugelassen den vollen Umfang von M31 einzufangen, doch sind wir mit dem Ergebnis zufrieden.
    Es sind bei H-Alpha 8 Stunden, bei der Luminanz 14 Stunden und bei RGB 12 Stunden an Belichtungszeit eingeflosssen. Das Resultat ist in 8 Nächten vom 20. bis 28. August zustande gekommen.
    Wir haben miteinander 34 Stunden belichtet und hoffen ein schönes Bild geschaffen zu haben.


    Wir wollten es einmal wissen, ob es Sinn macht nicht 5 Objekte in dieser Zeit zu machen sondern nur Eines, sollt ihr uns sagen!
    Bernhard Hubl, Immo Gerber und Fabian Neyer machen das ja schon seit längerer Zeit und sind uns da große Vorbilder!
    Ganz einfach war die Einbindung des Ha-Bildes nicht, hoffen aber wir haben dies gut gelöst. Wir sind auf diesem Gebiet mit der Mono eher noch immer im Versuchsstadium.



    http://www.starhopper.at/m31.htm


    Freuen uns auf eure Meinungen!


    LG und CS
    Dieter Beer & Patrick Hochleinter

  • Hallo Dieter und Patrick,


    meine Kritik: man sieht nicht mal Planeten oder planetare Scheiben, schade eigentlich, da wäre doch mehr drin gewesen, oder?


    Gut, Spaß beiseite, das dürfte wohl eine der besten Amateur(?)aufnahmen sein, die ich bislang gesehen habe. Meine Hochachtung, ich ziehe meinen Hut! (das mache ich sonst nur zum Duschen).


    Mehr dürfte wohl im s.g. Amateurbereich, wenn man davon überhaupt noch sprechen kann, nicht drin sein.
    Macht weiter, das lohnt sich!


    Liebe Grüße
    Winfried

  • Hi


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">meine Kritik: man sieht nicht mal Planeten oder planetare Scheiben, schade eigentlich, da wäre doch mehr drin gewesen, oder?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Da hat Winfried leider recht ;)


    Ein sehr tolles Ergebnis habt ihr da fertig bekommen!


    Als ich mir das Bild anguckte und das Gefühl hatte, dass das Staubband nahe am Kern richtig aus dem Bild rauskommt, hab ich mir mal wieder eine Frage gestellt, die bei mir häufiger aufkommt.


    Weiß hier wer welche Kante von M31 eigentlich näher an uns dran liegt? So gefühlsmäßig hätte ich oft gesagt, dass es die mit dem Staubband ist. Aber der Eindruck kommt immer komplett auf das Bild und dessen Orientierung an.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Christoph

  • Hallo Max, Winfried und Christoph,


    wir danken für euer positives Feedback, geht runter wie Öl!


    Christoph: Von der Orientierung ist die Aufnahme nach Norden ausgerichtet und steht fast genau bei 340° Grad. Aus dieser Ansicht sollten eigentlich die Spiralarme bei M32 näher zu uns sein, dies kann aber auch eine fotografische Täuschung sein!


    CS
    Dieter & Patrick

  • Hallo Dieter und Patrick,


    das ist ja schon wieder eine sehr geile Aufnahme!
    Welch prächtiger Anblick, die 34 Stunden haben sich voll gelohnt!
    Ich finde die verarbeiteten Ha-Bilder auch gut eingefügt.


    Wie der Irisnebel ist auch M31 schon wieder APOD verdächtig... Junge, Junge...
    - einfach weiter dran bleiben, irgendwann bekommt ihr den noch...

  • Hallo M31 Team,


    Das Foto ist sehr gut gelungen.
    Koennt Ihr mal schreiben mit wieviel Instrumenten und Cameras das Komposit gemacht wurde?
    Die H-A Einbindung ist schon schwierig. Ich finde die roten Punkte etwas zu dominant.
    Vielleicht ein paar Prozent weniger Saettigung. Ich hab das H-A Einbinden mal an M33 versucht.
    Hier sind Ergebnisse mit 2x und 1.5x Gewichtung (H-A / R)
    http://www.trivalleystargazers…D_Galery/m33_st10xme.html


    Beim Ueberlapp der geschaerften Kernzone und den anschliessenden Spiralarmen ist der Uebergang etwas zu hart. Wenn das mit einer Layer-Mask in PS gemacht wurde sollte man versuchen, die Kante der Maske etwas mehr verlaufen zu lassen. (Gauss-Blur). Der innere Kern ist auf meinem Monitor gesaettigt. Da muss man mit den Kontrast-/Helligkeitskurven etwas vorsichtiger sein.


    Best Gruesse,
    Gert

  • morgen leute
    wenn man schon selbst nicht dazu kommt zum fotografieren.
    kann man sich wenigsten an diesen schönen foto erfreuen.
    traumhaft wie die andromeda am bildschirm herkommt.
    lg erwin

  • Hallo ihr zwei beide,


    ein wirklich sehr schönes Ergebnis, auch wenn ich Gert recht geben muss, was die Dominanz der H-Alpha-Gebiete angeht. Da würde ich eventuell auch etwas zurückschrauben.


    Was mich bei euren Arbeiten immer wieder interessiert ist, wie ist eure Aufnahmetechnik? Wenn ich das richtig verstanden habe, arbeitet ihr an zwei unterschiedlichen Standorten. Richtet ihr eure Teleskope und Bildfelder nach Absprache ein oder überlasst ihr die Ausrichtung dem Stackingprogramm?
    Welches Programm benutzt ihr dazu?


    Sorry für die vielen Fragen, aber ich könnte mir vorstellen diesen Wintero so etwas auch bei uns mal mit einem Astrokollegen zu versuchen.

    Ei,ei,ei.... was hatte ich denn in meiner alten Signatur stehen?


    sternengedönsige clear sky Grüsse,

    Robert aus dem Allgäu

  • Hallo Patrick, Gert, Erwin und Robert,


    danken euch Allen für das viele Lob und der konstruktiven Kritik!


    Je nachdem wie der Monitor kalibriert ist sieht es weicher oder härter aus in der Farbgewichtung.
    Andererseits haben wir gestern ein Mail von Robert Gendler bekommen wo er meint, dass wir die Ha-Anteile besser im Bild haben als er bei seinem Marathon von 90 Stunden bei seinem M31-Mosaik.


    Robert: Patrick ist ca. 400 km von mir entfernt und wir sprechen uns ab über den Bildmittelpunkt und der Kamerapositionierung, hier war die Ausrichtung Norden oben bei 340 Grad.
    Die Daten von den 8 Nächten (188 Lights, Bias und Flats, total 412 Subframes) haben dir in 'Theli' dann die einzelnen Tage die Daten mit Bias und Flats gewichten lassen und dann alle Lights gestackt für Ha, L, R, G und B. Der Datenordner ist bis alles fertig war auf 80 Gigabyte angewachsen.
    Du findest die Erklärung zu Theli auf meiner HP unter Links in deutsch und englisch.
    Läuft unter Linux und ist Open Source (gratis), geschrieben für die Professionisten, aber wir Hobbyastronomen dürfen davon profitieren. Auch wird über die Datenbank der NASA und ESA die Farbkalibration durchgeführt, wo meist die Kalibration anhand von 100 und oft mehr Sternen gemacht wird.
    In CCD-Stack machen wir dann ein DDP und der Rest folgt dann in PS.


    Hoffe dir einen Überblick gegeben zu haben!


    CS
    Dieter & Patrick

  • Hallo Dieter und Patrick,


    erstmal Gratulation zu dem Ergebniss und Respekt vor der Ausdauer!


    Dass die HII-Strukturen etwas dominat wirken, wurde ja schon geschrieben, aber hättet Ihr nicht ein 2x1-Mosaik mit jweils der halben Belichtungszeit machen können? Ist wirklich etwas Schade 34 Stunden für eine abgeschnittene Galaxie.... (Aber das ist nur eine Anregung für nächste Mal! [:D])


    CS,
    Siggi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!