Jupiter vom 20.8.(mit Details auf Io)

  • Hallo Allerseits,


    na das war ein Auftakt in die Jupiter Saison.
    Am Abend des 19.8. war das Seeing recht gut, so dass ich das Teleskop bis zum Morgen im Garten stehen ließ. Am Morgen dann konnte ich schon nach wenigen Minuten einen super Jupiter auf dem Bildschirm bewundern.
    Das ist nun mein erster Jupiter der Saison, mein erster Jupiter mit der DMK und mein erster Jupiter mit 2 Äquatorialbändern.




    Die Daten: 10" Newton, Okularprojektion auf ca. F/17, DMK21-618 , IR(ir-g-b),IR Bild aus 7000 von 10.000 Bildern (3 min), AviStack, Geschärft in PS mit unscharfer Maskierung,


    IO wurde einzeln bearbeitet, und als G (ir-g-b) eingefügt, da auf mehreren Grün-Filmen Strukturen zu erkennen waren. Ob diese allerdings real sind kann ich nicht sagen.


    Viele Grüße,
    Ralf

  • Hi Ralf,


    wahnsinn wie viele Strukturen du drauf hast. Auch Io find ich super eingebunden und farblich passt alles!
    Ich hab auch einen Jupiter mit >2 minuten versucht, aber noch nicht bearbeitet. Bin ja halbwegs optimistisch, da ich noch in Errinerung hab, das du das damals schon mal mit erfolg und Avistack gemacht hast.


    Bei deiner Aufnahme sind mir noch Streifen-Strukturen auf der rechten Jupiter seite aufgefallen. Kommt das von der Bearbeitung? Die sehen ziehmlich gerade und Syncron aus, fast senkrecht.


    lg Benny

  • Hallo Benny,


    diese Streifen entstehen wohl hier im Forum, die Bilder werden hier noch irgendwie heruntergerechnet. Im Original sind die nicht. Ich lade morgen eine gößere Version hoch, auch um IO besser sehen zu können.
    AviStack rechnet normalerweise auch noch längere Filme vernünftig zusammen. Hier hatte das Programm allerdings Probleme, da der Mondschatten das Alingment verwirrte.
    Grüße,
    Ralf

  • Sehr schöner Auftakt. Auch ich baute meinen PC auf dem Balkon auf und schlich mich bis 5.00 Uhr nach draußen.


    11 Avis von super Qualität sind entstanden. Erstmal ein kleines RGB von mir...auf Io habe ich auch geziehlt mit allen Filtern.
    Mal sehen was draus noch wird.


    Gruß Andreas - ein schöner Jupiter - IR - gefällt mir.[;)]


  • Hallo Andreas,


    sieht aus, als hätte dein Juppi Unschärfen durch Rotation. Vielleicht kannst du die noch beim verarbeiten eliminieren.


    Noch eine Frage/Bitte an alle anderen:


    Ich würde gerne die "möglichen Albedostrukturen" von Io mit der Originalansicht vergleichen.
    Das geht wohl mit Guide-8, habe ich aber nicht.
    Kann mir jemand ein solches IO Bild zur Verfügung stellen?
    T= 20.8.2011 5:15 mesz
    das wäre super,Gruß,
    Ralf

  • Hi Ralf, Andreas


    Mich würde ja mal generell interessieren, wie ihr bei 10.000 Frames und ca. 3 Minuten die Fehler durch die Rotation in den Griff bekommt.
    Das sieht man normalerweise schon ab 90s deutlich.

    Ei,ei,ei.... was hatte ich denn in meiner alten Signatur stehen?


    sternengedönsige clear sky Grüsse,

    Robert aus dem Allgäu

  • Hallo Robert,


    in AviStack gibt es so eine Art "Zeitrafferdurchlauf", dabei ist zu erkennen, dass sogar bei 90sek die Mondbewegung erkennbar ist.
    Die meisten Leute fotografieren deshalb auch relativ kurz.
    Ich selber habe viel mit AviStack experimentiert. Durch das Multipointalignment kann die Rotation bis zu ca. 8 px größtenteils ausgeglichen werden, da Details auf Details aufaddiert werden. Der kontrastreichere Jupiterrand wird dabei offensichtlich ignoriert. Der Nebeneffekt ist der, dass an den Rändern die Kanten des Jupiters verwischen. Wenn ein Mond einen eigenen Alignmentpunkt bekommt, dann ist dieser perfekt scharf.
    Ein bisschen experimentieren muss man schon, die Ergebnise sind nicht immer reproduzierbar, manchmal klappt das nicht .
    Beste Erfahrungen habe ich damit gemacht auf Jupiter 2 Punkte zu legen, nicht zu nahe am Rand und die Monde einzeln.
    Ich lasse mir auch von AviStack ein Referenzbild vorschlagen.Liegt es einigermaßen in der Mitte der Sequenz, dann ist alles gut, ansonsten mus ich selber suchen, damit von beiden Seiten her gleichmäßig aufaddiert werden kann. Bis zu 6 min hat das schon geklappt.
    Der unscharfe Rand fällt übrigens deutlich weniger auf als unscharfe Details. Man könnte auch in einem 2., kürzeren Stack den Rand einzeln Nacharbeiten.
    Viele Grüße,
    Ralf

  • Hallo Ralf,


    das dachte ich mir schon, dass es so läuft. Avistack ist was das Planeten-Stacking angeht mächtiger und besser als man denkt, wie ich letztes Jahr auf dem Planetentag erfahren konnte.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Der kontrastreichere Jupiterrand wird dabei offensichtlich ignoriert. Der Nebeneffekt ist der, dass an den Rändern die Kanten des Jupiters verwischen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Genau deswegen habe ich gefragt, da man das eben sieht. Aber ich werds auch mal spasseshalber versuchen.


    Danke für die Info soweit.

    Ei,ei,ei.... was hatte ich denn in meiner alten Signatur stehen?


    sternengedönsige clear sky Grüsse,

    Robert aus dem Allgäu

  • Hallo Ralf,


    interessante Ideen zu Avistack - ich werde demnächst mal länger filmen.
    Der NASA SOLAR SYSTEM SIMULATOR http://space.jpl.nasa.gov/
    liefert folgenden IO



    allerdings traue ich dem Programm nicht ganz, weil es Jupiter mir GRF zeigt zu diesem Zeitpunkt.


    Gruß Andreas

  • Hallo nochmal,


    hier nun mein Versuch auf Io Strukturen zu identifizieren.
    Mein neu verarbeitetes Bild von Io:
    Es handelt sich um ein Grün(RGB), da hier die Strukturen deutlicher zu erkennen waren.



    zum Vergleich ein Bild aus Guide_8, verkleinert und weichgezeichnet.



    Hier das Ergebnis 3er verschiedener Grünfilme.



    Die Kamera hatte jeweils eine andere Ausrichtung, erst später habe ich die Bilder gedreht.
    Die fertigen Bilder aus AviStack -jeweis etwa 3000 Einzelbilder- habe ich nur in PS mit unscharfer Maskierung geschärft, und zwar deutlich weniger, als ich das beim Planeten selber getan habe. Ich habe die drei Bilder erneut gestackt.
    Im IR und Rot hat sich der Mond nur ganz leicht länglich gezeigt und zwar auf allen Filmen.







    Überraschenderweise zeigte sich bei einem von 3 Blaufilmen auch eine Struktur.
    Ob diese allerdings real ist kann ich nicht sagen.
    Hier alle 3.






    Ich selber halte diese , -sagen wir "Albedostruktur"- für real.
    Ich stelle die Bilder aber gerne hier zur Diskussion
    .
    Zum Zeitpunkt der Aufnahme hatte Io einen scheinbaren Durchmesser von 1,1".


    Viele Grüße,
    Ralf

  • Hallo Ralf,


    gelungenes Ergebnis. Darf man fragen welches Okular Du verwendet hast?


    Nochwas, wie wäre es mal mit enem Versuch mit Registax? Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. In der alten Version 5.1 brauchst Du nur den Mond anzuklicken und durchzurödeln. Da würdest Du dann nur auf den Mond zentrieren. Ist wie ich finde die derzeit einfachste Methode für so ein Vorhaben. Auch habe ich meine Bilder mal handselektiert, d.h. alle Bilder herausgesucht die einen möglichst runden Mond zeigen. Schweinearbeit, aber es hat sich gelohnt. Bei der Menge an Bildmaterial sowiso. Je nach Seeing könnte auch eine sehr kleine Verwendungsrate die richtige Wahl sein. Was meinst Du?


    Gruß
    Jürgen

  • Hallo Ralf,


    ich hatte eigentlich nicht gedacht, dass mit 10" Strukturen auf Io machbar sind.
    Aber der Grünkanal stimmt m.E. sehr gut mit dem überein, was der NASA-Simulator und Guide zeigen. Darum halte auch ich aufgenommenen Oberflächendetails für real. [:)]
    Ich werde meine ToUCam auch mal wieder entstauben und mich an die Jupitermonde machen. Das hatte ich schon für letztes Jahr geplant, aber da hatte ich wg. einem Unfall kaum lohnenswerte Beobachtungsmöglichkeiten.


    Gruss Heinz

  • Hallo Jürgen, hallo Heinz,


    Danke für eure Rückmeldungen.
    Ich benutze das 17mm Plössel von Celestron.
    Ein Versuch mit einer "Apo"-Barlow war deutlich schlechter, deshalb bin ich zunächst bei der guten alten Oku-Projektion geblieben.
    (ein Parracor oder FFC wäre natürlich auch was feines)
    Was das stacken angeht, so habe ich mich auf AviStack eingeschossen. Ich bin aber sicher, das Registax das genau so gut kann.
    Was die Qualitätssortierung angeht, so gibt es in beiden Programmen Probleme.
    Handselektierung funktioniert, das stimmt, habs auch ausprobiert, aber wer soll das machen?...
    ....ich warte einfach darauf, dass die Programme sich weiter entwickeln.
    In diesem Fall, bei gutem, vielleicht sehr gutem Seeing, hatten die Bilder aber alle eine sehr ähnliche Qualität und ich konnt ca. 70% verwenden.


    Viele Grüße,
    Ralf

  • Hallo Ralf,


    ich finde deine Arbeit sehr interessant und halte die Strukturen auch für real.


    Du schreibst, Io hatte einen scheinbaren Durchmesser von 1,1 Bogensekunden. Das erscheint mir subjektiv zu hoch. Hast du dich da evtl. vertippt?


    CS und VG Christian

  • Hallo Ralf!


    Du kannst es nicht lassen Dein Equipment bis zum Letzten auszureizen. Ist schon eine Sache Details auf einem Jupitermond darzustellen. Gratuliere zu Deinem Ergebnis.



    CS aus Wien
    Grüße Niki

  • Hallo Christian , hallo Niki,


    also der Durchmesser ist nach JPL Solar System Simulator 1,1 " . Das ist mir auch klein genug ;)
    http://space.jpl.nasa.gov/


    Ja , ich gebe zu, dass es mich reizt die Grenzen meiner Mittel zu erreichen. Ich habe mir gesagt, dass ich mir erst dann besseres Equipment kaufe, wenn ich das alte wirklich ausgereizt habe. Das hilft ein bisschen (!) gegen die Materialschlacht.
    Planetenbilder haben aber gar nicht soooo viel mit dem Material zu tuen, das man verwendet. Das Seeing ist das A und O und das ist hier bei mir tatsächlich wohl besser als anderswo. Nur plattes Land, freistehendes Haus, und ringsherum nur Felder. Das Bodennahe Seeing dürfte hier besonders gut sein.


    Viele Grüße,
    Ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!