Aktuelle Schätzungen an sonst. Veränderlichen

  • Hallo,
    hier die Beob. vom 13.2. in der Zeit von 18.38 bis 20.28 MEZ mit den üblichen Instrumenten.


    RS Cyg 77, CH Cyg 75, Z UMa 77, T UMa 109, S UMa 82, R UMa 84, T Cep 72, R Cas 70, V361 Ori 83, LP 84, KS 101, NU 71, MX 100, NQ 125, T 104, NP 124, AK 132, MR 115, AN 110, LL 111, IU 86, V 372 82, AF (133, U Mon 66, SS Gem 94, S CMi 118, R And 73, U CMi 95, V CMI 89, T CMi 104


    Gruß
    Guenther

  • Hallo,
    hier die Beob. vom 14.2. in der Zeit von 18.35 bis 20.1 MEZ mit Bino 25x100 und 12,5" Dobson:


    V 361 Ori 83, LP 83, KS 101, T 110, AN 114, NU 71, MX 98, NQ 125, NP 124, AK 132, V 360 126, AH 127, ME 109, LL 114, LX 126, LS 130, NV 98 (wieder die beiden Karten aus dem Burnham benutzt), SS Cyg 95, RZ Peg 88, Z UMa 78, U Mon 65, T Ari 86, S LMi 138, RS UMa (137


    Gruß
    Guenther

  • Hallo,
    hier die Beob. von heute früh, 15.2. von 5.47 bis 6.00 Uhr, im Bino. Es war leider mehr "Nebelbewölkung" als klarer Himmel zu sehen.


    SS Cyg 89 (Ausbruch), W Lyr 90, R CrB 70 ! R Boo 64, R Sct 59, AC Her 80, R Aql 94 (R Sct kann evtl. wieder langsam ins Min gehen, daß u.U. bei 8,5mag endet.
    R CrB erfreulich immer heller !


    Gruß
    Guenther

  • Hallo zusammen,


    SS Cyg ist seit der Beobachtung von Guenther noch einmal deutlich angestiegen. Ich konnte ihn gerade zu 8,5 mag. schätzen, da er genau so hell war, wie der 8,45 helle Stern, der direkt über ihm zu finden ist.


    Lg + CS,
    Nikolai

  • Hallo,
    hier einige Beob. im Bino heute früh, 16.2. von 5.06 bis 5.18 MEZ:


    W Lyr 90, CH Cyg 78, R Cyg 99, SS Cyg 90, R CrB 70, Z UMa 75, AC Her 79, R Sct 63, WZ Cas 68,


    Nikolai, du schreibst, ....so hell wie der 8,45mag Stern "über ihm", nur: daneben steht der 8,5mag und darüber ein Stern, der ist wesentlich schwächer. Bei der Beob. sagte ich mir, es fehlt noch eine "Nachzündung", um ihn bis auf 8,5mag ansteigen zu sehen. Sorry, verwechselst du evtl. da zwei Vergl.-Sterne ?, oder anders ausgedrückt: Blatthaltung der Karte = E = unten, N = lk., W = oben, S = rechts = 8,5 Stern und "in der Verlängerung" der 11,4 Stern Richtung E, Richtung W steht dann der 9,8 und 10,9, lk. Richtung N = 9,6, die anderen beiden oberhalb haben keine Hell.-Ang. auf meiner Karte. Etwas oberhalb des 8,5 steht ein schwacher mit 12,8. Aber so schwach war SS eigentlich noch nie geworden.
    Wiederum kann er aber auch deutlich heller als der 8,5 werden.


    Gruß
    Guenther

  • Hallo Guenther,


    ich war mir zum Zeitpunkt ziemlich sicher, dass es sich um SS Cyg gehandelt hat. Habe extra noch, die Umgebungssterne gecheckt und 5 Minuten intensiv beobachtet.


    Kann natürlich immer mal vorkommen, dass man sich da vertut. Werde meine Schätzung mal mit anderen aus der AAVSO vergleichen und dann gucken, ob ich wirklich so daneben lag.


    Lg und klaren Himmel,
    Nikolai

  • Hallo Guenther,


    ich bin es nochmal, denn wenn es nach den AAVSO-Beobachtungen geht, liege ich mit meiner 8,5 mag. Schätzung offenbar relativ gut dabei! :)


    Es gibt sogar Werte, die heller als meine Schätzung zu sein scheinen.


    LG + CS,
    Nikolai

  • Hallo Nikolai,
    ...Hauptsache, wir haben Freude am Beobachten. Wenn man sich die AAVSO-Daten näher ansieht "Details", dann werden unterschiedliche Karten zwecks Schätzung benutzt ! Ich kann und will von hier aus nicht untersuchen, ob alle Vergl.-Sterne auf allen Karten identisch sind, auch da gibt es Abweichungen (bei anderen Sternen festgestellt: Karten mit älterem Datum haben z.T. Abweichungen bis zu 1mag ggü. neuerem Datum). Frage mich bitte nicht, warum.
    Dann kommt es auch darauf an, mit welchem Instrument man beobachtet: Für mein Teil muß ich sagen, daß z.B. mein 7x50 Bino andere Werte als mein 30x80 Bino lieferte. Lag wohl an der Farbkorrektur, oder wie man das nennt. Heute beobachte ich ausschließlich binokular nur mit dem 25x100 (viell. spielt auch hier die Fechnersche Grenze eine Rolle, bestimmte Öffnung nur in einem bestimmten Helligkeitsbereich einsetzen, aber wer macht das schon, ich z.B. nicht)
    Durchweg größere Abweichungen gibt es bei "roten Sternen" wie z.B. T Cep: hier sollte man nur immer ganz kurz schätzen. Je länger man ihn beobachtet (15 Sek. und mehr, um so röter wird er !)
    Alles in allem sind unsere Schätzungen schon o.K., sonst würde sie die AAVSO nicht auflisten. Bin mal gespannt, wie hell SS Cyg diesmal wird, selten daß er sich bis 8mag hochrappelt.


    Gruß
    Guenther

  • Hallo,
    hier wieder einige Schätzungen:
    18.2. = SS Cyg 87, R Cas 70, Z UMa 74, S UMa 82, R UMa 85, SS Gem 91, U Mon 64, V 361 Ori 84, LP 82, KS 102, NU 71, MX 100, T 117, AN 122, NQ 124, MR 116 NP 126, R Leo 87,
    19.2. früh: SS Cyg 86, R Sct 62, 19.2. abends: Z UMa 78, S UMa 84, T UMa 102, R UMa 85


    Gruß
    Guenther

  • Hallo,
    hier einige Beob. im 25x100 Bino/Stativ von heute früh, 4.39 bis 5.11 MEZ.


    R CrB 71, R Boo 67, Z UMa 76, R UMa 87, S UMa 80, W Lyr 89, RS Cyg 78, CH Cyg 83, AC Her 80, SS Cyg 87, T UMa 109


    Gruß
    Guenther

  • Hallo,
    sorry, mir kommt es z. Zt. so vor, als wenn ich "im großen Umkreis" der einzige bin, der hier Bebachtungen reinstellt. Gestern abend wieder 29 Schätzungen gewinnen können. Halte mich jetzt erstmal zurück, wer sich noch meldet.


    Gruß
    Guenthr

  • Hallo Günter,


    leider komme ich nicht immer dazu hier meine Schätzungen im Forum mitzuteilen. Das halte ich auch gar nicht für notwendig. Vor wenigen Tagen hatte ich an einem Abend auch 27 Schätzungen an Langperiodischen, und soeben, also am 24.02. auch wieder 21 an der Zahl.
    Von den heller werdenden sei jedenfalls T UMA genannt, den ich zu 10.7 schätzen konnte, ebenso R DRA der bei 10.9 steht. R CAS ist im langsamen Abstieg - bei 7.6


    Gruß Matthias

  • Hallo,
    also schränken wir die Mitteilungen weiter ein, Beob. hier reinzusetzen. Wenns denn so sein soll, von mir aus.....
    die Beob. gehen jedenfalls weiterhin zur AAVSO und da sind sie bestimmt gut aufgehoben.
    ...und R CrB muß wohl auch nicht aktuell hier dann mehr drinstehen ?!?


    Gruß
    Guenther

  • Hallo zusammen,


    kann mich bitte mal jemand darüber aufklären, wo sich hier ein Problem ergibt? Günther, du sagtest du wärst der einzige im Großen Umkreis der hier Beobachtungen einstellt. Tue ich aber auch, zumindest in letzter Zeit verstärkt. Schätzungen von gestern Abend:


    U Gem: 9,65 mag. (der befindet sich weiterhin im Ausbruch)
    X Cnc: 6,5 mag.


    Lg und CS,
    Nikolai

  • Hallo Nikolai,
    habe zu dem Komplex keine Probleme, du sagst, stellst Beobachtungen ein..... will deine Beob.-Freude keinesfalls schmälern, wenn ich vergleiche (meine Wenigkeit) an geschriebenen Werten hier, ggü. den weiteren anderen, Du und Mattschu usw.. erübrigt sich eigentlich ein weiterer Kommentar, sorry, ....zumindest in letzter Zeit verstärkt, ...das sind in meinen Augen nicht nur mal so eben 2 bis 3..... Das fiel mir auf. Ich glaube nicht, daß das am Wetter liegt, und will jetzt keinesfalls die privaten Dinge wissen, die ein Beob. unmöglich gemacht haben.
    Wir haben zunehmenden Mond, das stört mich überhaupt nicht, selbst bei Vollmond wird auch beobachtet, vorausgesetzt, wir haben keinen starken Dunst. Das macht dann selbst einen Spaß mehr, wenn nur Sterne bis 3mag zu erkennen sind.


    Gruß
    Guenther

  • Hallo,
    hier ein paar Schätzungen vom 22.3. abends und 23.3. früh:


    V 361 Ori = 83, LP Ori = 84, KS Ori = 105, T Ori = 103, NU Ori = 71, MX Ori = 100, AN Ori = 114, AK Ori = 130, NQ Ori = 124, NP Ori = 123, V 360 Ori = 125, AH Ori = 130, AI Ori = 133, MR Ori = 125, U Mon = 63, R Leo = 93, Z UMa = 85, T UMa = 87, S UMa = 74, R UMa = 97, T Cep = 69, WZ Cas = 69, R And = 67, CH Cyg = 76, R Cas = 68, R Tri = 103, X Leo = (144, V Leo = (132, S LMi = 137, R CrB = 72, R Boo = 88, RS Cyg = 81m, AC Her = 79, R Sct = 50, R Vir = 76


    Gruß
    Guenther

  • Hallo,
    der März war ja nicht (zumindest hier) nicht berauschend fürs Beob. Am 30.3. in der Zeit von 20.30 bis 21.25 MESZ folgende Schätzungen gewinnen können:


    U Mon 69, S UMa 86, V361 Ori 82, LP Ori 82, NU Ori 70, MX Ori 99, KS Ori 103, T Ori 106, AN Ori 112, NQ Ori 114, MR Ori 109, Z UMa 90, T UMa 75, WZ Cas 70, T Cep 65, CH Cyg 73, R Leo 97, SS Gem 89, R Tri 93, R Boo 93, R CrB 73


    Insges. nur 159 Schätzungen für den März gewinnen können.


    Gruß
    Guenther

  • Hallo,
    SS Cyg früh am 14.4. auf 8.9mag geschätzt. T UMa mit z. Zt. 6.6mag sehr hell. Ob das normal ist, darüber könnte Frank hier mehr erzählen.
    Z UMa ist mal wieder unter 9mag gefallen.


    Gruß
    Guenther

  • Hier meine wenigen Schätzungen der Nacht vom 16. zum 17. April:
    RY CEP - 9.3, Y CEP - 10.8, T CEP - 6.5, X CAM - 11.3, R CAM - 10.1, T UMA - 6.3, Z UMA - 9.2, R SER - 10.6, R CAS - 9.4, BF CEP - 11.4


    Gruß Matthias

  • Hallo Matthias,
    schön von dir, wieder mal einige Beob. hier zu lesen. Wundere mich nur, daß Frank V. sich nicht mehr hier meldet......
    Der April war bislang ganz gut "beobachterfreundlich". Setze aber nicht mehr nach jedem Beob. die Schätzungen hier rein. Bist du an einer PN interessiert ?


    Gruß
    Guenther

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!