Design ED 80/500

  • Hallo,


    endlich sind bei einem ED auch mal Angaben zum Partnerglas gemacht worden.


    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=114537


    Es ist also S-NBM51, damit lässt sich jetzt was anfangen.
    Als erstes soll das sekundäre Spektrum der Glaspaarung ermittelt werden.
    Dieses errechnet sich aus der Differenz der relativen Teildispersionen / Differenz der Abbezahlen der beiden Gläser hier S-NBM51 und S-FPL53.
    Der große Unterschied in den Abbezahlen lässt hoffen aber die relativen Teildispersionen passen nicht so gut zusammen so das unterm Strich für das sekundäre Spektrum ein Wert von 1/5860 der Brennweite herauskommt.
    Das ergibt bei den 500mm Brennweite also eine SWD von 500/5860 = 0,085mm
    Da gibt es bessere Kombinationen.


    Aber schauen wir was sich im Design draus machen lässt.


    Die hier gezeigte Auswertung ist natürlich nicht vom Originaldesign sondern einem von mir gerechneten mit den Gläsern des Originaldesigns.
    Deshalb sollte es dem Original relativ ähnlich sein und erlaubt zumindest eine grobe Einschätzung der im Handel erhältlichen ED 80/500.
    Fertigungsfehler natürlich nicht berücksichtigt.


    Als 1. hier das Sphärochromasie Diagramm mit den FH Linien F,e,C.
    F und C sollten sich in der 0,7 Zone in einer Gemeinsamen SWD zu Grün schneiden.
    Die sich ergebende SWD haben wir bereits oben ganz simpel anhand der Glasdaten ermittelt und siehe da im Design bestätigt sich dieser Wert von 0,085mm.



    Sie schneiden sich aber nicht in der 0,7 Zone sondern etwas darüber das ist mit gutem Grund so.
    Bei dieser Glaspaarung schneiden sich leider nicht alle Wellenlängen in einer Höhe sondern versetzt.
    Ich betrachte beim Design nicht nur die 3 gezeigten Wellenlängen sondern ein Spektrum von 435 bis 675nm.
    Um einen maximalen Polystrehl zu erhalten ist es nötig hier den bestmöglichen Kompromiss zwischen allen Wellenlängen zu finden.
    Das Diagramm unten mit allen Wellenlängen zeigt das Violett Schwierigkeiten bereitet.



    Deshalb liegt der Schnittpunkt der FH Linien F/C etwas höher so das auch Violett nicht unnötig weit von Grün entfernt ist.


    Die Optik erreicht Polystrehl 0,886, das und ein RC Wert von 1,98 zeigen das es kein Voll APO ist.
    Sie ordnet sich oberhalb eines FH 80/1200 ein der etwa Polystrehl 0,845 erreicht.


    Hier der Polystrehl auch übers Feld.



    Hier folgt die Strehlkurve, einmal mit festem Fokus auf 555nm, der Strehl beinhaltet hier den Gesamtfarbfehler.
    Und einmal mit Fokus auf die jeweilige Wellenlänge, hier zeigt sich der reine Gaußfehler.



    Zum Schluss die Polychromatische MTF.
    Hier hab ich mal zum Vergleich einen 80mm Spiegel mit 25% Obstruktion dazugestellt.



    Schön ist zu sehen das die Kontrastübertragung ähnlich ist, nur ist der ED bei niedrigen bis mittleren Ortsfrequenzen leicht besser während es der Spiegel bei hohen ist.
    Beide Optiken sollten draußen am Himmel identische Verarbeitungsqualität vorausgesetzt also in etwa das gleiche zeigen mit leichtem Vorteil des ED am Planeten.


    Grüße Gerd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!