Autor |
Thema  |
halbmond
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
69 Beiträge |
Erstellt am: 16.01.2021 : 01:33:45 Uhr
|
Astroshop hatte für viele SkyWatcher-Produkte den Wiedereingang mit dem 15.Januar 2021 angekündigt. aber dann für genau diese Produkte (auch meine EQ-6) die Lieferzeiten "aktualisiert" in drei Gruppen ( Gruppe 1: in 1-2 Wochen , Gruppe 2: ab 1.3.2021, Gruppe 3: ab 1.4.2021 ). Von der Weltmarke Celestron sind momentan gar keine Montierungen mehr sofort lieferbar. Das typische Celestron-Einsteigerteleskop, der Astromaster 70/900 (Refraktor auf EQ-1) wird erst wieder im Juli 2021 verfügbar sein. Ich will mich nicht in die Geschäftsstrategie des Marktführers einmischen, aber wie wollen die bis zum Sommer gefühlt 40 Angestellte durchbringen, wenn sie nichts zum verkaufen am Lager haben ?
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thomas_Stelzmann
Altmeister im Astrotreff
    
Germany
1143 Beiträge |
Erstellt am: 16.01.2021 : 10:26:37 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Astrogarten
Hi Nils!
Du schriebst:
["hach, was möchtest Du nun hören? Dass wir Händler ohne Euch Kunden nie auf "K o m m u n i k a t i o n!" gekommen wären? "]
Naja, als Aussenstehender kann ich ja nur das Ergebnis eines Prozesses sehen, nicht den Prozess selbst. Und im Moment sieht es in Sachen Kommunikation schlecht aus, wenn man das Ergebnis sieht. Es gibt fast keines, zumindest keines, was für den Kunden sichtbar ist.
["Es gibt die Hinweise, mehr oder weniger gut ausgeführt und ob auf der Startseite oder direkt im Artikel, muß man schauen."]
Habe ich gemacht:
1. APM Telescopes: Ohne Hinweis/Erklärung 2. Teleskop Express: Ohne Hinweis/Erklärung 3. Teleskop Spezialisten: Hinweis vorhanden (wie bei der ersten Welle) 4. Astrogarten: Ohne Hinweis/Erklärung 5. Fernrohrland: Ohne Hinweis/Erklärung 6. Baader Planetarium: Ohne Hinweis/Erklärung 7. Astroshop.de: Ohne Hinweis/Erklärung
Es gibt ja noch mehr Händler, ich habe nur auf die Schnelle mal nachgeschaut.
["Und wenn nicht, darfst Du gerne alle Händler anschreiben, was sie verbessern könnten."]
Ich gehe einfach mal davon aus, dass jemand, der ein Geschäft betreibt, ganz alleine auf diese Selbstverständlichkeiten kommt, was meinst Du? Die Händler sind ja alle schon groß, und das Gefühl, nicht gut informiert zu werden, kennt jeder. Das bedarf keiner Hilfe von aussen.
["(Und ja, im Ernst: Wir sind immer für Hinweise, Vorschläge, Verbesserungswünsche usw. jeglicher Art dankbar - gilt für alle Händler - denn das hat in den letzten Jahren enorm abgenommen.)"]
Vielleicht magst Du "den Hinweis mit den Hinweisen" einfach annehmen und umsetzen.
["Wir können aber auch einfach mal tauschen, wenn Du Hinweise gegeben hast und dann bekommst Du fröhlich Mails, Bestellungen, Anrufe... (einige von mir ) und dann fragst Du die lieben Kunden, ob sie denn den Hinweis gelesen haben oder Du mußt es denen erklären, warum gerade nichts lieferbar ist usw. und (s.o.), ob das denn auch alles so stimmt, war doch früher nie so usw. usw."]
Das gehört dann wohl zum Job des Händlers, den er sich ausgesucht hat.  Dann müsstest Du meinen Job machen. Ist im Moment auch nicht zum Bäume ausreissen.
["Also, in allen Ehren, aber die Kommunikation haben wir tatsächlich schon mitbekommen, aber stelle doch die Gegenfragen an die Teilnehmer, was sie nicht glauben können? Und was ist bei wem teurer geworden?"]
Was die Leute glauben, ist ja nicht Dein Bier, das ist was für die Kirche.
["Glaub mir, mir tut jeder leid, den ich vertrösten muß, ich bekomme auch nicht alles geliefert."]
Das glaube ich Dir unbenommen, denn wenn Du nichts bekommst, kannst Du auch kein Geld verdienen.
["Aber, was sollen wir machen, wenn selbst die Generalvertretungen keine Angaben machen können, weil sie es selbst nicht wissen und ich es nur so weitergeben kann."]
Genau das genauso weitergeben. 
["Du glaubst gar nicht, wieviele Kunden nicht lesen und/oder es nicht glauben können. Da hilft Dein gut gemeinter Kommunikations-Hinweis leider absolut gar nichts. Leider."]
Doch, klar, diese Kunden habe ich auch. Da ist Hopfen und Malz verloren, aber man muss es als Gewerbetreibender immer versuchen, weil man sich damit unangreifbar macht. Weitergeben, was man weiß, das ist Transparenz.
["Vergleiche es wie mit den Einsteigern, die ständig die selben & gleichen Fragen stellen und Ihr zum x-ten Male alles ausführlich erklärt und euch zwischendurch bestimmt auch einfach mal ärgert, warum der Typ den Beitrag eins tiefer nicht lesen kann, weil da doch schon alles exakt drin steht. Hut ab und auch hier mal ein Dankeschön von meiner Seite."]
Wenn ich ein Auto kaufe, erwarte ich, dass Hersteller und Händler mich informieren, und nicht irgendein Forum mich informieren muss. Dritte haben da eigentlich nichts zu suchen, Händler und Hersteller wollen schließlich an mir Geld verdienen. Diese Arbeit der Community zu übergeben, ist zwar aus Hersteller- und Händlersicht bequem, aber nicht in Ordnung. Aber die Astroszene ist da ja anders gestrickt, ich höre fast nur Gutes über die Händler, und die Szene ist ja nun wirklich hilfsbereit und hat Spaß an sowas. Das läuft doch gut, finde ich.
["Aber um Deinen Kommunikationswunsch aufzugreifen: Kommunikation findet auf beiden Seiten statt, haben wir alle gelernt."]
Sender und Empfänger, ja. Das eine ist sinnlos ohne das andere.
["Ich vermisse bei pauschalen Aussagen a la "Es ist wieder alles teurer geworden" einfach exakte Beispiele, denn es gibt einige Produkte, die einfach nicht teurer geworden sind, schon seit Jahren nicht."]
Da gebe ich Dir 100%ig Recht, das Preisempfinden der Menschen ist....sagen wir mal...dynamisch. Ja, dieses Jahr haben die Spritpreise angezogen. Dass sie das aber von einem unfassbar niedrigen Niveau aus getan haben, haben die Leute verdrängt.
["Oder man stellt die Frage einfach anders: "Warum hat mein Lieblingshändler jetzt den Preis erhöht!?" Ist doch klar, oder? Werden wir das mal lesen? Vermutlich nicht, oder? "]
Ehrlich gesagt, ist mir das auch egal. Wenn ich etwas haben möchte, frage ich mich, was es mir wert ist, und ob ich es mir leisten kann. Dann kaufe ich es, oder eben nicht. Der Händler kann Preise machen wie er will. :-)
Viele Grüße Thomas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Oldenburg
Mitglied im Astrotreff
 
38 Beiträge |
Erstellt am: 16.01.2021 : 12:31:46 Uhr
|
die EQ-6 scheint - wie viele andere Astroprodukte auch - momentan überall vergriffen zu sein? Die Firma AVISTA aus Vaterstetten bietet die EQ6 PRO für 2007,99 Euro mit einer Lieferzeit von 1 bis 3 Wochen an. Grüße von Michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Astrogarten
Anbieter im Astrotreff
    
Deutschland
2277 Beiträge |
Erstellt am: 16.01.2021 : 15:01:08 Uhr
|
Hallo "halbmond", (ein Name wäre ja nett, macht es so leider etwas sehr "unpersönlich") 
vielleicht als kleiner Wehrmutstropfen: OVL (opticalvision.de) hat gestern noch fleißig Ware verpackt/versendet, die Anfang nächster Woche bei uns Händlern eintrifft - mit Glück auch bei Dir (kann aber hier nicht für andere sprechen).
"Wie" bei jedem einzelnen die Lagerampeln funktionieren, müßt Ihr bitte selbst erfragen, da gibt es zig Möglichkeiten und/oder Automatismen. Wenn man (in der jetzigen Zeit) schon etwas bestellt hat, kann man sich i.d.R. glücklich schätzen und muß eigentlich nur schauen, wann man dran kommt, da würde ich einer Lagerampel nicht soviel Gewicht schenken - lieber beim Händler direkt nachfragen. Mehr ist zur Zeit leider nicht drin. Wer allerdings nichts vorbestellt hat und somit auch auf keiner Liste steht und hofft, daß das Produkt irgendwann lieferbar sein wird, sollte in dieser Zeit: Zeit mitbringen (er kann morgen oder irgendwann im Laufe des Jahres Glück haben).
Mache Dir über die Großen "GmbH-Händler" mal keine Sorge, die können locker länger durchhalten als ihr glaubt und Celestron (Baader Planetarium) verdient sein Geld nicht mit diesem kleinen "Einstiegsteleskop".  Man schaue sich nur an, wieviele Links in den beiden großen Foren nur zu bestimmten Händlern gehen, als ob es keine anderen Händler in diesem Land geben würde - die haben ausgesorgt, keine Angst.
Hallo Thomas,
naja, Händler Nr. 3 hat auch keinen von Dir geforderten Hinweis, nur, daß es zu 14 Tagen Verzögerung kommt, mehr leider auch nicht - lediglich ICS (aber nicht in roter Farbe). Celestron hat auch noch einen, schon ausführlicher, aber da muß man ins Produkt reinschauen.
Letzten Endes können wir zwar Hinweise geben (oder auch ich, werde ich mir überlegen), aber man kommt dann schnell in den Bereich des Marketings rein, ob man es überhaupt möchte und was das für Auswirkungen haben könnte. Es ist für jeden Artikel fast ein Hexenkessel, zu schauen, wer wie wann was hat oder bekommt oder schon bekommen hat, das kann sich mehrmals täglich ändern und da können oder möchten wir nicht die Lagerampel sekündlich pflegen (oder pflegen lassen), sondern den Kunden glücklich machen. Und man muß schauen, daß der Kunde nicht schon beim Ersten Hinweis direkt schon wieder verschwindet - du willst ihn irgendwie binden usw. - Du siehst, es hat alles seine Vor- und Nachteile. Was für die einen richtig ist, ist für die anderen falsch. Beispiel aus der Praxis: OVL hat für letzte Woche eine Lieferung angekündigt, die Kunden wissen Bescheid und trotzdem sind die soooo ungeduldig und fragen trotzdem nach. Alles nicht schlimm und ok.
Viele Grüße Nils |
Tel.: 0209 – 1 70 16 19 E-Mail: info(==>)astrogarten.de Internet: http://www.astrogarten.de Webshop: https://astrogarten-shop.de/ Es gelten unsere AGB. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Kerste
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1385 Beiträge |
Erstellt am: 16.01.2021 : 15:34:10 Uhr
|
Hallo Michael,
da steht "gewöhnlich versandfertig in 1-3 Wochen", und das ist ein allgemeiner Elektronikhändler, der wohl nur über Amazon verschickt und nicht viel Astrokram hat. Ich bezweifle, dass der was auf Lager hat oder aktuelle Lieferzeiten von Astro-Sachen kennt. Wobei nicht ausgeschlossen ist, dass bei einzelnen Händlern noch was auf Lager ist.
Beste Grüße, Alex |
Literatur zur Astronomie mit dem Fernglas: http://www.fernglasastronomie.de http://freebook.fernglasastronomie.de Auch auf Amazon.de Are you following me? https://twitter.com/AlexKerste |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
halbmond
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
69 Beiträge |
Erstellt am: 16.01.2021 : 16:04:54 Uhr
|
Was mir auch noch aufgefallen ist: FERNROHRLAND hat seit Nikolaus 2020 seinen eBay-shop geschlossen. 0 Angebote. Im Laufe der Jahre wurden jedoch 2346 Bewertungen angesammelt, fast nur positiv. Also hat FERNROHRLAND einen funktionierenden Umsatzträger zugemacht. Fragt sich warum.
Beim eBay-shop von Markus Ludes finde ich gar keine SkyWatcher- oder Celestron-Teleskope mehr.
Übrigens Astrogarten: Es ist schon richtig, daß die Generalvertretung von CELESTRON nicht von einem 70mm-Refraktor Einsteigerteleskop lebt, aber schau Dir mal die lieferbaren CELESTRON-Montierungen oder ein gewöhnliches 8" Schmidt-Cassegrain an. Bei den Händlern werden teils lange Lieferzeiten genannt, im schnell umschlagenden eBay-Geschäft findet man kein angebotenes Material mehr.
Vielleicht kommt der Lieferengpass auch aus einer ganz anderen Ecke: https://www.telescope.com/assets/documents/Doc._518_-_12-05-19_-_Partial_Judgment.pdf |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thomas_Stelzmann
Altmeister im Astrotreff
    
Germany
1143 Beiträge |
Erstellt am: 17.01.2021 : 10:35:57 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: halbmond
Was mir auch noch aufgefallen ist: FERNROHRLAND hat seit Nikolaus 2020 seinen eBay-shop geschlossen. 0 Angebote. Im Laufe der Jahre wurden jedoch 2346 Bewertungen angesammelt, fast nur positiv. Also hat FERNROHRLAND einen funktionierenden Umsatzträger zugemacht. Fragt sich warum.
Umsatz alleine reicht ja nicht, man muss auch Gewinn machen. Ebay verlangt ja von den Verkäufern eine Provision, vielleicht liegt hier der Hase im Pfeffer.
Viele Grüße Thomas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TigerClaw
Mitglied im Astrotreff
 
32 Beiträge |
|
AstroCarsten
Altmeister im Astrotreff
    
1583 Beiträge |
Erstellt am: 17.01.2021 : 19:18:43 Uhr
|
Hallo,
ich befürchte, bis sich das Ganze - die Liefertermine und auch die Coronaproblematik allgemein - wieder normalisiert hat, werden wir bald wieder Weihnachten feiern. Und dann hoffentlich ohne Kontaktbeschränkungen.
Gruß
Carsten |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
halbmond
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
69 Beiträge |
Erstellt am: 17.01.2021 : 21:18:13 Uhr
|
Hallo astrogarten,
das stimmt schon was Du sagst, Teleskop-Service und Baader-Planetarium werden aufgrund Ihrer Reserven diese Krise monatelang überdauern, aber ich hatte eher auf astroshop abgezielt, die laut www.unternehmensregister.de ca. 5 Mio Schulden haben und monatlich 200.000 Euro an Personalkosten zu stemmen haben. Ohne ein geeignetes gut sortiertes Lager wird man Umsatzverluste einfahren, die nicht dazu geeignet sind, den Schuldendienst zu meistern und gleichzeitig die Fixkosten zu bewältigen. Ich halte Marktteilnehmer wie Teleskop-Service, Baader und APM Ludes für krisenresistent, aber wie geht ein auf permanentes Wachstum ausgerichtetes Unternehmen wie nimax (Astroshop) damit um ?
|
Bearbeitet von: halbmond am: 17.01.2021 21:26:07 Uhr |
 |
|
Spica 44
Altmeister im Astrotreff
    
1046 Beiträge |
Erstellt am: 17.01.2021 : 22:02:11 Uhr
|
Hallo Halbmond,
jetzt stört mich bei dem letzten Text von Dir was!
Mich würde es ärgern, wenn ich der Besitzer von so einem Astroshop wäre und ein Astroforumuser die Liquidität meines Geschäftes noch dazu mit einem Link auf ein Unternehmensregister, mit Nennung von Verschuldungssummen inkl. anfallender Personalkosten, negativ angehaucht, so postet.
Spica 44 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mikel_at_night
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1188 Beiträge |
Erstellt am: 18.01.2021 : 00:42:49 Uhr
|
Hallo Marwin,
ich versteh das auch nicht. Wie ich generell nicht verstehe, warum die finanziellen Probleme eines Händlers einen überhaupt interessiert sollten, wenn es um die Lieferzeiten von einer in China hergestellten (sehr tollen) Montierung in einer globalisierten Welt in Coronazeiten geht.
Grüße und CS, Micha |
8" Skywatcher Explorer F5 auf EQ6-R Pro & Vixen 102M auf Vixen GP |
Bearbeitet von: mikel_at_night am: 18.01.2021 00:44:04 Uhr |
 |
|
halbmond
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
69 Beiträge |
Erstellt am: 18.01.2021 : 14:25:37 Uhr
|
Hallo Spica und mikel,
aber Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, daß eine Lieferkrise bei einem auf Expansion ausgerichteten Unternehmen (astroshop) eine ganz andere Auswirkung hat als auf ein Unternehmen, daß über weitreichende Rücklagen verfügt ( APM, Baader, Teleskop-Service ). Die diesbezüglichen Bilanz-Zahlen sind für jedermann über www.unternehmensregister.de einsehbar, und der verpflichtenden Publikation liegt ein deutsches Bundesgesetz zugrunde. Und hier ist schon erstaunlich, daß es Astrohändler gibt, die 5 Mio. Verbindlichkeiten haben und andere, die 2 Mio. Gewinnvortrag versteuert haben. Das steht dort alles schwarz auf weiß, das ist weder Geheimwissenschaft noch Reputations- Schädigung, einfach Fakt.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NormanG
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2171 Beiträge |
Erstellt am: 18.01.2021 : 15:37:28 Uhr
|
Öhm...Also was mich betrifft, besteht das Hobby aus Sternegucken und hin und wieder was rumbasteln.
Bei den Anbietern Bilanzen nachforschen... nunja. Bin aber mal dem Link gefolgt.
Aber bin anscheinend eh zu doof dafür, denn ich komme für den astroshop auf ne knappe Million Plus für die letzte Jahresrechnung und nicht 5 Mio Miese.
Allerdings hab ich nicht die Vorjahre gecheckt, da fehlt mir dann doch das Interesse 
CS! Norman |
gepimpter 12" Sumerian-Dob mit f/4,5-Nauris-HS, 72 mm Lacerta Apo
- who stands the rain deserves the sun! - |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mikel_at_night
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1188 Beiträge |
Erstellt am: 18.01.2021 : 15:39:25 Uhr
|
ehrlich gesagt kann ich das mir nicht vorstellen, weil mich die Probleme des Astromarkts und die Probleme der Kunden mit dem Astromarkt grundsätzlich nicht interessieren und ich deswegen keine Ahnung davon habe. Es mag ja alles Fakt und öffentlich zugänglich sein, aber trotzdem: was hat das mit den Lieferzeiten der EQ6 aktuell zu tun, also dem Thema hier? Darauf bezog sich mein Kommentar. Wenn ich was kaufen will, dann schau ich bei meinem bevorzugten Händler rein und der sagt dann, das dauert so und so lange und manchmal auch länger, aber alles kam bisher an. Im Moment warte ich auch gerade unbestimmte Zeit auf einen neuen Apo. Ein Thema fürs Forum wäre das aber für mich nicht, auch außerhalb von Pandemien.
Und man kann es auch nicht mit dem Kaufs von Autos vergleichen und ähnliche Erwartungen an den Händler haben wie Thomas, außer man kauft sich ein neues Teleskop für ab 10.000 Euro bis - keine Ahnung. |
8" Skywatcher Explorer F5 auf EQ6-R Pro & Vixen 102M auf Vixen GP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|
|
|