Autor |
Thema  |
Rudi
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
185 Beiträge |
Erstellt am: 21.12.2020 : 19:10:03 Uhr
|
Hallo Sternfreunde,
auch von der, leider schon recht kleinen, TAL-Fraktion ein Beitrag zur Konjunktion:

Nach wochenlangem Dauernebel suchte ich ein Plätzchen, der hoch genug liegt, um über der Nebeldecke schauen zu können, fündig wurde ich auf dem Dreisessel im Bayr. Wald.
TAL2M, 6" Newton 1.200mm f/8, 2x Konverter mit Canon 1000D, 50%Ausschnitt. 20.12.2020 17 Uhr Einzelbild, nur Gradiationskurve angepasst mit Lightroom
Gruß Rudi |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mmpgb
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1933 Beiträge |
Erstellt am: 21.12.2020 : 19:49:44 Uhr
|
Hallo Rudi,
Dein Ausflug in größere Höhen hat sich ja sowas von gelohnt .... die beiden bisher eindrucksvollsten Fotos der Begegnung, die ich hier im Forum bisher gesehen habe. Vielen Dank fürs Einstellen.
Viele Grüße Manfred |
53°15'N; 08°49'O |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Klarinetto
Meister im Astrotreff
   
Germany
860 Beiträge |
Erstellt am: 21.12.2020 : 20:04:48 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: mmpgb
Hallo Rudi,
Dein Ausflug in größere Höhen hat sich ja sowas von gelohnt .... die beiden bisher eindrucksvollsten Fotos der Begegnung, die ich hier im Forum bisher gesehen habe. Vielen Dank fürs Einstellen.
Viele Grüße Manfred
Sehe ich auch so. Danke! |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
snoopy
Senior im Astrotreff
  
110 Beiträge |
Erstellt am: 21.12.2020 : 20:16:06 Uhr
|
Hallo Manfred, Super tolle Bilder.Hier ist es bewölkt und regnet deshalb freue ich mich umso mehr über Deine schönen Bilder. Vielen Dank fürs zeigen.
Clear skies
Markus
|
Takahashi FC100DF, Takahashi FOA60 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
snoopy
Senior im Astrotreff
  
110 Beiträge |
Erstellt am: 21.12.2020 : 20:20:45 Uhr
|
Sorry,
Dank Rudi ... sorry für die falsche Anrede. |
Takahashi FC100DF, Takahashi FOA60 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
bofra
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
91 Beiträge |
Erstellt am: 21.12.2020 : 23:53:47 Uhr
|
Hallo, hier mein Beitrag kurz vor der aufziehenden Hochnebelfront. Die Bedingungen waren gruselig durch den Niesel gestern schön nass und die Temperatur ließ den Rest der Feuchtigkeit noch auskondensieren. Aufgenommen fokal am 120/1000 (mit Okularprojektion ist nur Matsch rausgekommen) 100ISO, 1s 450D

Grüße! |
Die Realität sieht in der Wirklichkeit ganz anders aus!
SkyWatcher 120/1000 + Zeiss 80/840 auf Zeiss Ib Canon EOS 300D + 450D |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jan_Fremerey
Meister im Astrotreff
   
331 Beiträge |
Erstellt am: 22.12.2020 : 00:10:29 Uhr
|
Hallo Rudi,
der von Manfred zum Ausdruck gebrachten Begeisterung für Deine beiden Aufnahmen schließe ich mich gerne an. Mit der Einbeziehung der weiten Landschaft einerseits sowie des geschlossenen Reigens der Jupitermonde im anderen Fall hast Du die besondere Nähe dieser außergewöhnlichen Begegnung in beeindruckender Weise dokumentiert.
Dank&Gruß Jan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jan_Fremerey
Meister im Astrotreff
   
331 Beiträge |
Erstellt am: 22.12.2020 : 00:20:14 Uhr
|
Hallo Bodo,
Gratulation zu Deinem glücklichen Schuss im Moment der aus unserer Perspektive engstmöglichen Konstellation !
Gruß Jan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jan_Fremerey
Meister im Astrotreff
   
331 Beiträge |
Erstellt am: 22.12.2020 : 00:51:57 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: mmpgb jetzt mit 35mm ohne Nachführung
Hallo Manfred,
Deine Aufnahme mit dem dunstverschleierten Mond als Nachläufer und Größenreferenz so dicht über den Bäumen am verglimmenden Horizont bringt die außergewöhnliche Nähe der Planetenkonstellation in besonders eindrucks- und stimmungsvoller Weise zum Ausdruck.
Dank Dir auch nochmal bei dieser Gelegenheit für den Anstoß zu dieser reichhaltigen Diskussion mit Beiträgen auf der Grundlage von recht unterschiedlichen Setups und Perspektiven.
Gruß Jan |
Bearbeitet von: Jan_Fremerey am: 22.12.2020 00:58:19 Uhr |
 |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
3941 Beiträge |
Erstellt am: 22.12.2020 : 00:56:09 Uhr
|
Hi,
ich bin ja so neidisch - in Hessen regnete es ab Mittag die ganze Zeit Hunde und Katzen :-(.
Glückwunsch an Euch und Vielen Herzlichen Dank, daß wir das als Bild genießen können. Der Standort über dem Wolkenmeer ist spitze! Wo war das? Ich nehme an irgendwas mit Alpen?
CS, Walter |
LLAP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Rudi
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
185 Beiträge |
Erstellt am: 22.12.2020 : 07:31:47 Uhr
|
Hallo Euch,
danke für Eure Kommentare, das freut natürlich sehr. Glückwunsch auch an Bofra für den erfolgreichen Schnappschnuss. Egal wie gut die Bilder sind, es sind Dokumente für ein einzigartiges Ereignis. Ich hab mal nachgesehen, wie es im 20 Jahre aussehen würde: Die beiden Planeten sind dann in größter Annäherung mehr als 10 mal soweit entfernt. Außerdem sind sie näher an der Sonne (etwa 20°), jetzt sind es 30° und das ist schon nicht optimal. Das Ereignis ist dann morgens in der Früh.
Grüße Rudi |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Mettling
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
6212 Beiträge |
Erstellt am: 22.12.2020 : 07:46:21 Uhr
|
Ach Ihr Glückspilze,
ich habe gar nichts gesehen. Von mir aus hatte ich die letzten Tage immer Wolken am Horizont, so dass ich den letzten Blick auf das Paar vor etwa einer Woche erhaschen konnte. Gestern war es nachmittags klar, zog dann aber zu und gegen 17:00 fing es an zu regnen. Das klare Wetter ist aber nach McPom weitergezogen und Armin (AS-Fan) aus Rostock hat mir gestern Abend noch geschrieben, dass er die beiden kurz beobachten konnte.
Neidisch: Marcus |
16" f/4 Dobson, 6" Reisedobs, C8, ED 80/560, Sunlux (70/700 PST-Mod) Vixen SP-DX und Porta Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stefan Simon
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
175 Beiträge |
Erstellt am: 22.12.2020 : 09:34:41 Uhr
|
Hallo zusammen!
Gestern habe ich um 13 Uhr aufgebaut, um wenigstens bei Tageslicht die Begegnung festzuhalten, da ab 15 Uhr Bewölkung angesagt war. Die kam dann auch, verschwand aber wie von Geisterhand wieder gegen 16 Uhr, sodass ich etwa eine Stunde lang diese Konstellation beobachten konnte.
 5DIV mit 1120 mm
 7DII mit 2500 mm
Visuell habe ich mit dem 15x50-Fernglas und dem Binoansatz am Teleskop beobachtet. Jupiter erschien fast gleißend hell im Vergleich zum fahl-gelblichen Saturn. Das Seeing war natürlich aufgrund der nahenden Schlechtwetterfront grausig, da bleibt mir eher die Beobachtung am 19.12. bei deutlich besseren Bedingungen in Erinnerung.
Das soll es von mir hier gewesen sein, weitere Beobachtungen sind wahrscheinlich nicht mehr möglich. Ich wünsche allen eine geruhsame und gesunde Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die nächsten engen Planetenbegegnungen sind übrigens schon am 11.02. (Venus-Jupiter, ca. 0,5°, sehr schwer, da nah an der Sonne) und am 05.03. (Merkur-Jupiter, nur 20 Bogenminuten).
Schöne Grüße!
Stefan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mmpgb
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1933 Beiträge |
Erstellt am: 22.12.2020 : 11:34:16 Uhr
|
Stefan, ganz große Gratulation zu Deinem ersten Foto.
"Geisterhand ..." - wie schön, dass es Dinge gibt, die wir (noch) nicht verstehen, unsere Geschicke aber auf scheinbar wundersame Weise lenken - genauso wie die Tatsache, dass sich HIP 99314 zur Feier des Ereignisses als fünfter Galileischer Mond eingereiht hat und dem Foto so noch eine ganz besondere Note verleiht. Es wäre jetzt ein wunderbarer Abschluss der hier erzählten illustrierten Geschichte von Saturn und Jupiter in der Abenddämmerung, aber vielleicht folgt ja nach dem Höhepunkt der "Story" wie in der Literatur noch eine Art Ausklang, in dem sich die Situation allmählich entspannt und zu einem natürlichen Ende geführt wird, wenn die Wintersonne die beiden Protagonisten endgültig überstrahlt ...
Deine weihnachtlichen Grüße möchte ich gerne erwidern, und auch noch einmal Jörg herzlichen Dank sagen für seinen freundlichen Kommentar.
Manfred |
53°15'N; 08°49'O |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
johann w
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
26 Beiträge |
Erstellt am: 22.12.2020 : 11:52:01 Uhr
|
Hallo Stefan Simon! Da hatten wir ja Glück, dass du eine Wolkenlücke erwischt hast. Sehr schön eingefangen! Übrigens finde ich es sehr bemerkenswert, wenn sich jemand die Mühe macht, sein Teleskop unter bewölktem Himmel aufzubauen, in der Hoffnung auf eine Wolkenlücke. Reife Leistung! In Mannheim war alles bewölkt, ohne dein Foto hätten wir von der Begegnung gar nichts gesehen. Wir wünschen dir auch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund! Gruß aus Mannheim Johann und Carmen |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|