Autor |
Thema  |
|
cruiser7
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
183 Beiträge |
Erstellt am: 13.09.2018 : 19:16:49 Uhr
|
Mich würde mal interessieren was ihr so für Einstellungen im M-Gen für das Random displacing (dithering) benutzt.
Welchen Wert hab ihr eingetragen? |
10"Skywatcher Flex Tube Dobson,Asi 120mc,2xEOS 450Da,EOS 600da,GSO 200-1000 Newton,AZ/EQ6,M-Gen Evoguide und ein Haufen anderes Zubehör
Viele Grüße Uwe |
Bearbeitet von: am:
|
|
balu70
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
898 Beiträge |
Erstellt am: 11.10.2018 : 17:33:59 Uhr
|
Hallo Uwe,
sorry bin noch nicht beim Dithern "angekommen".
Wollte aber mal "Hallo Nachbar" sagen.
Habe gesehen bist auch aus Sinsheim ?
VG Ulf |
Ich wünsch euch was. VG Ulf --------------------------- Always CS Die "quick and dirty" Rolldachhütte
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
woddy
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
438 Beiträge |
Erstellt am: 11.10.2018 : 20:41:59 Uhr
|
Hallo Uwe Bei mir sind es 3Pixel habe aber auch schon mal mt 5Pixeln gearbeitet. Mfg Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
KometC8
Meister im Astrotreff
   
820 Beiträge |
Erstellt am: 12.10.2018 : 08:02:32 Uhr
|
Hi, denke das hängt von der Brennweite ab mit der Du man an den Himmel geht. Und natürlich von der Sensorgröße
Große Brennweite--->weniger Pixel kleine Brennweite--->mehr Pixel
Ich war z.B. mit der EOS 600 und einer BW von 480mm mit 15px gut bedient.
MfG Chris |
SC8 auf Advanced VX / EOS 600DaC / ALCCD8L / MGEN an 9x50 Sucher / TS 90/600 mit 0,79Red. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Kalle66
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
9912 Beiträge |
Erstellt am: 12.10.2018 : 08:16:24 Uhr
|
Chris, genaugenommen vom Brennweitenverhältnis des Guiding-Teleskops (oftmals ein 8*50-Sucher) zum Aufnahme-Teleskop. Wenn ich mich recht entsinne, sind mit den Pixeln ja die Sensorpixel des Guiding-Chips gemeint. Über das Aufnahme-Equipment weiß die MGEN ja nichts, kann darüber also auch keine Annahmen machen.
Hilfreich sind Überlegungen, über wie viele Pixel z.B. ein Stern bei der Aufnahme abgebildet wird. Über das Verhältnis der Pixelgrößen (MGEN-Guiding-Kamera vs. Aufnahmekamera) sowie das Brennweitenverhältnis kommt man so zur einem Wert, wie viele Pixel das auf der MGEN entspricht. Beim Dithern sollte ein Stern mindestens komplett im Aufnahmebild versetzt werden. (So denke zumindest ich darüber.) |
Kalle - Alles wird gut ! Meine Okulardatenbank im Astrotreff: hier Termine Teleskoptreffen gibt es hier |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
KometC8
Meister im Astrotreff
   
820 Beiträge |
Erstellt am: 12.10.2018 : 08:30:47 Uhr
|
Da hast Du recht Kalle, das von mir angegebene sind Erfahrungswerte (hät ich vielleicht erwähnen sollen).
Natürlich kann man das genau berechnen, aber ich hab halt gemerkt dass ich z. B. bei folgender Kombi EOS 600D + 480mm einen Bildausschnitt bekomme wo es keine Rolle spielte ob ich da jetzt 10, 15 oder 20 Pixel vom Rand wegschneiden musste, bei 1200mm oder sogar 2000mm tat das dann schon mehr weh (je nach Objekt).
MfG Chris |
SC8 auf Advanced VX / EOS 600DaC / ALCCD8L / MGEN an 9x50 Sucher / TS 90/600 mit 0,79Red. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|