Wie bringe ich Farbe ins Bild?

  • Hallo zusammen,


    ich schon wieder :) Habe jetzt mein erstes - wie ich finde - ganz ordentliches Jupiter-Bild fertig. Allerdings eben "farblos" aufgenommen:



    Nun meine Anfängerfrage: Wie bekomme ich da nun Farbe ins Bild?! Kann ich das nachträglich über Photoshop tun? Um ehrlich zu sein, ist mir der Ablauf mit den 3 Farbstufen noch nicht 100prozentig klar. Habe schon mit RG etc. rumgespielt, das hat funktioniert. Nur bei RAW bin ich noch überfordert.


    Danke für Antworten!


    Beste Grüße
    Michael


    PS: Weiß jemand, ob auf meinem Bild hier zufällig der rote Fleck zu erkennen ist?! Bin noch etwas enttäuscht, was die Details angeht. Ich hoffe jedoch, dass dies auch am Seeing liegt und nicht ausschließlich an meiner Ausrüstung und den Einstellungen der Aufnahme.

  • Hallo Michael,


    du erwartest anscheinend hellseherische Fähigkeiten von deinen Lesern.


    Mit welcher Ausrüstung hast du Jupiter aufgenommen und wann?
    War das eine Farb- oder Monochromkamera?
    Ist das ein Einzelbild oder gestackt?
    Was ist RG?


    Der GRF (grosser roter Fleck) ist anscheinend nicht sichtbar gewesen, aber um Genaues zu sagen, ist die Aufnahmezeit wichtig.


    Gruss Heinz

  • Hallo Heinz,


    danke für deine Antwort! Habe letzten Samstag (13.12., ca. 2.00 Uhr) in der Nähe vom Chiemsee den Jupiter mit ca. 1000 Einzelaufnahmen (60ms Belichtungszeit) gefilmt. Mein Teleskop ist ein Nexstar 6 (150mm, 1500mm), als Kamera verwende ich die Alccd5lII-c (Farbkamera). Das Video habe ich dann durch Autostakkert laufen lassen und mein Rohsummenbild mit Registax geschärft.


    Das RG bezieht sich auf den Aufnahmemodus im Programm EZPlanetary. Darin gibt es eben RAW, RG, GR etc. Womöglich war meine Frage auch etwas schlecht formuliert vorhin: Mich würde interessieren, welche Möglichkeiten es gibt, mein Mono-Bild hier mit Farbe zu füllen?! Als blutiger Anfänger habe ich das Prinzip des RAW-Modus glaube ich noch nicht umfassend kapiert.


    Einerseits bin ich sehr zufrieden mit meiner insgesamt zweiten Aufnahme überhaupt. Andererseits würde ich mich noch über ein paar mehr Details auf der Jupiteroberfläche freuen. Das Seeing - soweit ich das beurteilen kann - war ja gut. Ich hoffe halt, dass bei meiner Ausrüstung damit noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist, was Jupiter angeht.


    Beste Grüße
    Michael

  • Der GRF war lt. calsky.de zu der Zeit auf der Rückseite, also nicht sichtbar.


    Ein normales Bild hat pro Pixel 24 bit Informationen: 8 bit Rot, 8 bit Grün und 8 bit Blau (24 bit RGB).
    RAW-Bilder speichern das Bild, so wie der Chip es aufgenommen hat, z.B. bei 12 bit pro Pixel: 1 Pixel (12 bit) Rot, 1 Pixel (12 bit) Grün, 1 Pixel (12 bit) Blau, 1 Pixel (12 bit) Grün. Das ist die Bayer-Matrix, bei der jeweils 4 Pixel (1R2G1B) zu einem Pixel im Endbild kombinmiert werden. Dabei wird jedes Pixel des Chips in 4 Pixel des Endbildes eingerechnet.


    R1 G1a R2 G2a (4x4 Pixel RAW)
    G1b B1 G2b 2B
    R3 G3a R4 G4a
    G3b B3 G4b 4B


    Daraus wird folgendes Endbild (3x3 Pixel RGB) gerechnet:


    R1/G1a/G1b/B1 G1a/R2/B1/G2b R2/G2a/G2b/2B
    G1b/B1/R3/G3a B1/G2b/G3a/R4 G2b/2B/R4/G4a
    R3/G3a/G3b/B3 G3a/R4/B3/G4b R4/G4a/G4b/4B


    Was beim RG-Modus deiner Aufnahmesoftware passiert, weiss ich nicht. Wenn das Bild keine Farbinformationen mehr enthält, hätte ein nachträgliches Einfärben m.E. höchstens künstlerischen Wert.


    Gruss Heinz


    Nachtrag: Habe das Bild gerade mal ausgemessen, das ist monochrom. Alle Farbkanäle haben den gleichen Wert.

  • Hi Michaael,


    Du hast das Video anscheinend im "Schwarz-Weiß" Modus aufgenommen. Da kann man hinterher die Farbe nicht mehr retten.


    Du mußt also zuerst mal die Bedienung von EZPlanetary lernen. Dort muß im Livebild Jupiter farbig sein. Und dann finde raus, wo Du in EZPlanetary von Farbe auf RAW umschalten kannst. Ich kann Dir dazu keine Hilfe geben, weil ich dieses Programm nicht nutze. Es ist mir zu unübersichtlich.


    Ich nehm Firecapture zum Aufnehmen mit der ALCCD5L-IIc. Da könnte ich Dir Screenshots machen...


    CS
    Silvia

  • Hallo!


    (==>) Heinz. Deine Erklärung hat mir sehr geholfen, das alles etwas besser zu verstehen. Die bit-Aufteilungen pro Pixel habe ich so noch nicht aufgeführt gefunden. Vielen Dank dafür!


    (==>) Silvia Habe hier auch schon oft gelesen, dass FireCapure mehr verwendet wird als EZPlanetary. Bei mir hat das nun jedoch ganz gut funktioniert. Mal abwarten, was die nächsten Sessions bringen. Auch dir vielen Dank für die Antwort. Wie ich im Programm die Aufnahme-Modi wechsle, weiß ich. Mir war/ist nur nicht wirklich klar, warum ich etwas in RAW/Mono aufnehmen sollte?!



    Beste Grüße
    Michael

  • Hallo Michael,


    Bei einer Farbkamera ist über dem Sensor ein RGB-Filter aufgebracht, was auch als Bayer-Matrix bezeichnet wird. Je nach Sensor kann die Reihenfolge, in der diese Matrix aufgebracht ist, unterschiedlich sein. Es gibt also Sensoren, die z.B. an Pixel-Position (1,1) einen Rotfilter aufberecht haben, an Position (1,2) grün, dann auf (1,3) wieder rot etc... Ein genau solches Muster (aka Bayer-Pattern) würde man als "RG" bezeichnen. Es gibt je nach Reihenfolge dieses Musters auch BG, GR etc. Die Information über das Muster ist wichtig, um die Farben korrekt interpolieren zu können. Da jeder Pixel nur genau 1 Farbinformation enthält, werden die fehlenden beiden Farbanteile aus benachbarten Pixeln interpoliert. Der Interpolationsalgorithmus mit einem falschen Muster 'gefüttert' erzeugt also falsche Farben, was dann meist an magenta-stichigen Bildern zu erkennen ist.


    Wenn Du in EZPlanetary also RG anstelle RAW auswählst, wird die Farbe 'live' interpoliert und Du nimmst direkt ein Farbbild auf. Bei RAW nimmst Du das unmodifizierte Bild vom Sensor auf, das dann nachträglich aber noch in ein Farbbild interpoliert werden muss (debayern). Ein RAW-Bild erkennst Du immer an einer schachbrettartigen Struktur.


    Ich würde empfehlen, im Aufnahmetool die Farbbalance korrekt einzustellen, um dann aber RAW aufzunehmen. Zum Debayern enpfiehlt sich AutoStakkert. Emil verwendet dort einen ganz speziellen Algorithmus ("Debayer drizzle"), der in den meisten Fällen jedem andern Debayer-Verfahren (Bilinear, HQLinear etc.) in Punkto Qualität überlegen ist.


    Gruß,
    Torsten

  • Hallo Torsten,


    vielen Dank für deine Antwort! Nun hab ich es tatsächlich verstanden. :) Hab bisher versucht, über die Anleitung die unterschiedlichen Aufnahme-Modi erklärt zu bekommen, doch da stand nichts Konkretes.
    Dann kann ich ja versuchen, die RAW-Aufnahme dieses Videos (Bild oben) noch mal durch Autostakkert laufen zu lassen und dabei "Debayer drizzle" zu wählen.


    Beste Grüße
    Michael

  • Hallo Michael,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">... und dabei "Debayer drizzle" zu wählen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Du brauchst in AutoStakkert nichts extra auswählen. Wenn im Menü "Color-&gt;Auto Detect" angewählt ist (default) sollte AS automatisch das richtige Bayer-Muster einstellen sobald Du die Datei öffnest. Nur wenn die Vorschau keine korrekte Farbe anzeigt, solltest Du manuell eingreifen und im Menü "Color-&gt;Force bayer ..." das richtige Muster einstellen.
    Gruß,
    Torsten

  • Bisher hatte ich immer "Auto Detect" eingestellt und bei diesem besagten Fall spuckte er mir eben obiges Bild aus. Mit der Einstellungsveränderung in "Color" lässt sich das aber nun wunderbar verändern.


    Danke und Gruß
    Michael

  • Das Bild ist doch, zumindest von den Details her, gar nicht soo schlecht für einen ersten Versuch mit einem 6 Zöller (ohne Barlow wie ich sehe?).

  • Dankeschön und ja, man erkennt durchaus, dass es Jupiter ist ;) Bin auch wirklich glücklich mit dem quasi ersten, richtigen Foto.
    Würde mir nur etwas mehr Feinzeichnung wünschen, so in dieser Art -&gt; http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=91788


    Hoffe, dass das mit meinem Equipment überhaupt möglich ist. Vielleicht liegt es ja auch bisschen am Seeing. Meine Aufnahme ist ohne Barlow entstanden, ja.


    Beste Grüße
    Michael

  • Die Barlow macht schon was aus, ja, grundsätzlich empfiehlt sich der Einsatz einer Barlow bei Planetenaufnahmen immer. Und ja, bei S/W gehen natürlich auch Details verloren.


    Mit einer Barlow wirst du solche Fotos wie das von dir verlinkte bestimmt hinbekommen. Dabei spielen halt viele Faktoren zusammen, die Ausrüstung ist das eine, die Umgebungsbedingungen was anderes (leider nicht wirklich beeinflussbar), und dann ist halt auch die richtige Bildbearbeitung das A und O eines tollen Bildes (klar, mit der Bildbearbeitung kann man auch nicht zaubern, aber bis man das Optimum aus einer Aufnahme herausholen kann, bedarf es doch etwas an Übung und Erfahrung).


    Was aber natürlich fast am wichtigsten ist, den richtigen Fokus zu treffen. Ist das Bild unscharf aufgenommen, kannst es gleich in die Tonne kloppen :S


    /PS, im Planetenforum gibt es einen Thread für die 6 Zöller -&gt; http://www.astrotreff.de/topic…PIC_ID=173699&whichpage=1


    Ich denke, da kannst du ungefähr schauen, was mit deinem Equipment vielleicht möglich wäre. Kleiner Tipp aber noch, achte nicht zu sehr, was die anderen so machen, es lassen sich selten Bilder ernsthaft vergleichen, sofern diese nicht am selben Standort zur selben Zeit mit der selben Ausrüstung aufgenommen wurden. Meine persönliche Motivation ist auch immer, einfach das maximum aus der aktuellen Situation herauszuholen. Und gerade zu Beginn ist man ja froh, wenn man überhaupt erkennt, was man eigentlich aufnehmen wollte :D

  • Hallo Michael,


    die korrekte Einstellung der Bayermatrix in EZ-Planetary ist <b>GR</b>, nicht <b>RG</b>. Firecapture scheint auch besser als EZ geeignet zu sein. Kann ich aber nicht bestätigen, da es bei meinem Netbook nicht richtig läuft, sondern nur auf meinem PC, und den kann ich leider nicht rausschleppen.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Silvia581</i>
    <br />
    Ich nehm Firecapture zum Aufnehmen mit der ALCCD5L-IIc. Da könnte ich Dir Screenshots machen...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Silvia,


    ich häng mich mal mit rein. Kannst Du mir vielleicht einen Screenshot oder die Einstellungen für Firecapture nennen? Ich schaffe es nur in s/w mit der ALccd5l-iic in Firecapture aufzunehmen [:(] Ich finde einfach nicht die Einstellung/Button/Häkchen für Farbaufnahme. EZ-Planetary geht ohne Probleme.


    Danke!

  • Hallo Thomas,


    okay, das werde ich beim nächsten Mal beachten! Muss Firecapture erstmal ausprobieren, bisher kenne ich eben nur EZPlanetary und das läuft - bis auf und ab an mal Abstürze - recht gut auf meinem Laptop.


    Von dem her kann ich dir, Olli, da aktuell auch nichts dazu sagen.


    Beste Grüße
    Michael

  • Hi Olli,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Kannst Du mir vielleicht einen Screenshot oder die Einstellungen für Firecapture nennen? Ich schaffe es nur in s/w mit der ALccd5l-iic in Firecapture aufzunehmen [:(] Ich finde einfach nicht die Einstellung/Button/Häkchen für Farbaufnahme. EZ-Planetary geht ohne Probleme.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Gerne. Gehört jetzt nicht unbedingt direkt zum Thema, aber da ich seit dem 2. November keinen klaren Himmel hatte, erstmal ein praktischer Hinweis:


    - versuche, für die ALCCD5L-IIc ne Optik zu basteln, mit der Du solche Dinge im Wohnzimmer ausprobieren kannst.


    Ich hab dazu 3 Möglichkeiten:


    a) C-Mount Optik
    http://www.lechner-cctv.de/obj…lncgqs01i2o573rtsgbs6qd47


    b) altes Fotoweitwinkelobjektiv mit T2 Anschluß + T2 Okularklemme
    http://www.teleskop-express.de…es-T2-Gewinde---kurz.html oder Eigenbauhalterung


    c) Adapter c-Mount auf Webcam
    http://www.vd-shop.de/cmountad…5-zur-aufnahme-p-443.html
    oder
    http://www.vd-shop.de/cmountad…5-zur-aufnahme-p-444.html


    + Webcamobjektiv 2,1 mm Brennweite (gibts auch bei der Fa). [;)]


    So, wenn Du jetzt also im Wohnzimmer (bei Schummerbeleuchtung!) ein scharfes Bild von der ALCCD5L-IIc bekommst, kannst in Ruhe Firecapture ausprobieren.


    Als erstes das Einstellen der Bayermatrix:


    Mach zuerst das Häkchen ("0") bei "Debayer". Dann klickerst bei "Settings" auf das Zahnrad ("1") und dann auf "Debayer" ("2"). Nun bei ("3") "Bilinear" und "GR".



    Je nach Beleuchtung im Wohnzimmer dazu den Gain auf ca. 200 - 300 und die Belichtungszeit auf 30-50 ms. Da mußt ein bissy spielen, bis die Belichtungszeit stimmt. Die Schärfe regelst durch Drehen am Objektiv...


    jetzt kommt die Farbbalance. Dazu mußt Du die Regler für das Gamma bei WRED, Wgreen, WBlue entsprechend einstellen:



    Die Farben stellst mit dem Knopf (Pfeil) ein, bis es paßt.


    Achtung, am Planeten mußt dann den Gainregler viel weiter hoch ziehen. Bei mir liegt der Wert dann zwischen 900 und 975.


    Noch was zu Firecapture: Die Farbeinstellungen machte ich <b>einmalig für jeden Planeten</b>. Weil die Planeten unterschiedliche Helligkeiten haben, wirkt sich eine generelle Einstellung leicht unterschiedlich aus. Und stelle auch für jeden Planeten die ROI separat ein. FC merkt sich das dann in den Profilen für die Planeten... [:)]


    So, nachdem jetzt die generelle Farbe am Planeten stimmt, stelle ich die Belichtungszeit und die Schärfe sehr sorgfältig ein. Dann mache ich das Häkchen bei "Debayer" ("0") weg. Jetzt wird aus dem farbigen Livebild ein s/w Livebild und ich erkenne ein schachbrettartiges Muster auf dem Planeten. Nun nehme ich ein Video auf. Das ist dann im RAW Modus aufgenommen. Und Autostakkert macht aus dem Raw wieder ein farbiges Bild, welches besser aufgelöst ist als das normale RGB Bild, weil da keine Kompressionsartefakte oder unbekannte Verarbeitungen in der Kamera stattfinden. [:D]


    Hoffe, das hat Dir geholfen...


    CS
    Silvia

  • Hallo Michael,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Mein Teleskop ist ein Nexstar 6 (150mm, 1500mm), als Kamera verwende ich die Alccd5lII-c (Farbkamera). Das Video habe ich dann durch Autostakkert laufen lassen und mein Rohsummenbild mit Registax geschärft.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    prinzipiell ist mit 150/1500 und einer guten Barlow sowas durchaus möglich: http://www.sternwarte-zollern-…lik/jupiter/index2013.htm



    Dazu muß das Teleskop gut ausgekühlt sein (bei den derzeitigen Temperaturen 2-3 Stunden), gut justiert sein und Du mußt noch ne wirklich gute 2-fach apochromatische Barlow verwenden. Wenn dann auch noch das Seeing mitspielt, ist es einfach. [:)]


    Bis ich allerdings solche Bilder hinbekommen habe, mußte ich mehrere Monate die Bildbearbeitung üben...


    CS
    Silvia

  • Hallo Silvia,


    danke für deine tolle und umfangreiche Erklärung von Firecapture! Bin nun auch sehr neugierig, das Programm bald mal zu testen und einzusetzen. EZPlanetary wirkt halt auf den ersten Blick simpler und daher für mich zumindest einfacher zu bedienen.


    Ist es denn bei der Aufnahme so, dass man wenn z.B. Jupiter aufgenommen wird die Einstellungen immer so wählt, wie es für das Live-Bild im Aufnahmefenster am besten ist? Vielleicht ist meine Frage ja absurd, aber ich denke mir, dass es für Autostakkert doch theoretisch möglich sein könnte, wenn Aufnahmen tendenziell immer etwas heller gemacht werden. Kurz gesagt: Ist das Auge während der Aufnahme der wirkliche Gradmesser für die spätere Qualität? :) (Hoffenlich versteht ihr, was ich damit meine)


    Dein Link, Silvia, stimmt mich sehr zuversichtlich! Ich habe bereits eine billigere 2er Barlow und eine hochwertige 2,5. Beim Teleskop Express (dem Händler meines Vertrauens) wurde mir gesagt, dass ich diese 2,5-Barlow schon in guten Nächten verwenden kann. Ist das falsch? Und welche Nachteile hat eine zu große Barlow womöglich?!


    Danke wieder für die tolle Beantwortung und den regen Austausch!


    Beste Grüße
    Michael


    PS: Habe nun mein allererstes Mond-Foto fertig -&gt; http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=92002 Dies motiviert mich bisher doch um einiges mehr als die Jupiter-Bilder :)

  • Hallo Michael,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">danke für deine tolle und umfangreiche Erklärung von Firecapture! Bin nun auch sehr neugierig, das Programm bald mal zu testen und einzusetzen. EZPlanetary wirkt halt auf den ersten Blick simpler und daher für mich zumindest einfacher zu bedienen. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    es ist so, daß jeder Mensch unterschiedliche Vorlieben hat. Es gibt User, die mit EZPlanetary klarkommen. Ich nicht. Daher verwende ich schon lange nur noch Firecapture. Weil da jede meiner vielen unterschiedlichen Kameras unterstützt werden. Daher denke ich, daß es sich lohnen wird, sich mal mit Firecapture zu beschäftigen. [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ist es denn bei der Aufnahme so, dass man wenn z.B. Jupiter aufgenommen wird die Einstellungen immer so wählt, wie es für das Live-Bild im Aufnahmefenster am besten ist? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Für die Schärfe verlasse ich mich auf meine Augen und die 200 % Darstellung auf dem Bildschirm. [;)]


    Für die richtige Helligkeit nutze ich das Histogramm. Ich versuche, die Belichtung so zu wählen, daß sich die Zahlenwerte bei 170-185 einpendeln.


    In Autostakkert stelle ich je nach Seeing die Verwendungsrate nach der Analyse so ein, daß es alle Bilder über der 50% Linie nimmt. Und über die Angabe "Normalize Stack 75%" lege ich die Bildhelligkeit vom Summenbild fest.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Kurz gesagt: Ist das Auge während der Aufnahme der wirkliche Gradmesser für die spätere Qualität? [:)]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ja. Über das Livebild entscheide ich, ob ich überhaupt aufnehme (Seeing, Durchsicht).


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Dein Link, Silvia, stimmt mich sehr zuversichtlich!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Ich habe bereits eine billigere 2er Barlow und eine hochwertige 2,5. Beim Teleskop Express (dem Händler meines Vertrauens) wurde mir gesagt, dass ich diese 2,5-Barlow schon in guten Nächten verwenden kann. Ist das falsch? Und welche Nachteile hat eine zu große Barlow womöglich?!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    "Billige" Barlows führen meist einen Farbfehler und/oder zusätzliche Verzerrungen am Gesichtsfeldrand ein, gute Barlows machen keinen zusätzlichen Farbfehler und auch keine Verzerrungen am Gesichtsfeldrand. Ich hab auch 2 Barlows. Leider finde ich den Post nicht mehr, mit dem ich den Unterschied bezüglich Verzerrung hier im Forum mal gepostet hatte. [:(]


    Schau Dir mal das Bild mit der billigen und der teureren am Mond an. Da müßte ein Farbfehler und Verzerrungen am schnellsten zu sehen sein...


    Wegen der 2,5 fach mach Dir keinen Kopf. Die Vergrößerung ist abhängig vom Abstand des Barlowelements zum Chip. Da die ALCCD5L-IIc so schlank wie ein 1 1/4" Okular ist, kannst sie sehr tief in das Barlow-Gehäuse versenken. Dadurch sinkt der Abstand und damit auch die Vergrößerung. [:D]


    Solange Du unter 5 Meter effektive Brennweite bleibst, hast keine "nutzlose Übervergrößerung". [:D]


    Viel Spaß
    Silvia

  • Da nun schon mehrfach das Thema FireCapture gefallen ist noch ein Hinweis in eigener Sache. Wer neu in FireCapture einsteigen will, sollte gleich mit Version 2.4beta anfangen, da sich die GUI im Vergleich zur v2.3 komplett verändert hat. Für v2.4beta habe ich auch schon ein paar Tutorials erstellt. Zwar nur in Englisch, aber vielleicht hilft ja auch nur das Zuschauen schon.


    https://www.youtube.com/watch?v=CKSHKb2pv8E
    https://www.youtube.com/watch?v=DJ1SpbCmM9U
    https://www.youtube.com/watch?v=QIf4QHl7ewE


    Gruß,
    Torsten

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Wegen der 2,5 fach mach Dir keinen Kopf. Die Vergrößerung ist abhängig vom Abstand des Barlowelements zum Chip. Da die ALCCD5L-IIc so schlank wie ein 1 1/4" Okular ist, kannst sie sehr tief in das Barlow-Gehäuse versenken. Dadurch sinkt der Abstand und damit auch die Vergrößerung. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Hm, aber das Vermindern der Vergrößerung kann ja auch durchaus nachteilig sein?! Folglich sollte man, wenn man ordentlich vergrößern möchte, den Kamera-Chip maximal weit von der Barlow-Linse setzen, oder?


    Und noch eine Frage, die hier zwar nicht klassisch zum Thread passt. Ich habe auf meinem gebraucht gekauften Nexstar 4 einen kleinen Fleck vorne am Teleskop. Habt ihr eine Empfehlung, was die Säuberung angeht?! Allein mit Tuch und vorsichtig wischen ist es leider nicht getan. Soll man da überhaupt mit einer Flüssigkeit ran?!


    Danke und beste Grüße
    Michael

  • Hi Michael,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hm, aber das Vermindern der Vergrößerung kann ja auch durchaus nachteilig sein?! Folglich sollte man, wenn man ordentlich vergrößern möchte, den Kamera-Chip maximal weit von der Barlow-Linse setzen, oder? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    weniger Vergrößerung ist manchmal "mehr". Entweder, weil Du mehr Gesichtsfeld haben möchtest (Mond, Planet mit Monden), oder weil das Seeing nicht sooo dolle ist und keine Höchstvergrößerung zuläßt.


    Aus diesem Grund versenke ich meine Kamera mehr oder weniger in der Barlow oder laß die sogar manchmal ganz weg...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich habe auf meinem gebraucht gekauften Nexstar 4 einen kleinen Fleck vorne am Teleskop. Habt ihr eine Empfehlung, was die Säuberung angeht?! Allein mit Tuch und vorsichtig wischen ist es leider nicht getan. Soll man da überhaupt mit einer Flüssigkeit ran?!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Optikal Wonder, aber wenn es nur ein kleiner Fleck ist, würde ich das so belassen. Beim Reinigen kann man mehr kaputt machen...


    CS
    Silvia

  • Hallo Silvia,


    ja, das stimmt. Meine bisherige Erfahrung nun nach 2 bis 3 Aufnahmenächten von Jupiter war eh, dass ohne die Barlow mit weniger Vergrößerung mehr auf dem Scheibchen zu erkennen ist. Mit Barlow konnte ich bisher noch nicht ausreichend scharf stellen.


    Ich frage deshalb wegen der Reinigung weil ich mein 4-Zoll-Teleskop gebraucht gekauft habe und ab und an eine Art kleine Blase im Bild habe. Letztens habe ich z.B. mit dem Sonnenfilter fotografiert und eben deutlich diese Blase über dem Sonnenbild gesehen. Ist nicht so tragisch, aber auch nicht wirklich schön. Vielleicht liegt es ja auch an einer Verschmutzung etc. im Inneren des Teleskops.


    Beste Grüße
    Michael

  • Hi Michael,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich frage deshalb wegen der Reinigung weil ich mein 4-Zoll-Teleskop gebraucht gekauft habe und ab und an eine Art kleine Blase im Bild habe. Letztens habe ich z.B. mit dem Sonnenfilter fotografiert und eben deutlich diese Blase über dem Sonnenbild gesehen. Ist nicht so tragisch, aber auch nicht wirklich schön. Vielleicht liegt es ja auch an einer Verschmutzung etc. im Inneren des Teleskops.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ein bissy Dreck auf der Frontlinse ist auf einem Foto nicht zu sehen. "Blase" klingt für mich nach "Dougnat" (Staubkringel) auf dem Chip, seinem Deckglas oder an der Barlow...


    Zeig mal das Bild her, dann kann man den Fehler weiter eingrenzen...


    CS
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!