Sonnenbeobachtung +Anfängerfrage+

  • Hallo,


    ich habe seit kurzer Zeit ein C8 SCT und habe mir dazu eine Sonnenfilterfolie von Baader besorgt.
    Habe damit 2mal die Sonne beobachtet und war leider sehr enttäuscht, dass man eigentlich nichts wirklich aufregendes sieht.


    Habe dann ein wenig zu googeln um mehr herauszufinden!


    Meine Erkenntis ist man benötigt spezielle Filter (H-alpha, Ca) um auf der Sonne etwas spektakuläres zu sehen.


    Leider sind diese Filter sehr teuer! Gibt es eventuell andere Möglichkeiten?


    Kann man mit dem Coronado PST schon ernsthaft Sonnenbeobachtung und Fotografie betreiben?

  • Mahlzeit, syncros???


    Ja kannst Du. Mein persönlicher Favorit ist die Beobachtung in H-Alpha. CaK find ich zu ungewöhnlich mit der blauen Farbgebung.


    Die Frage ist: Was verstehst du unter ernsthaft? Mit dem PST kommt man ziemlich weit. Auch fotografisch.
    Mein Tipp: Geh auf ein Teleskoptreffen, bzw. eine Messe. Da kann man i.d.R. mal einen Blick durch diese Teleskope werfen und Du kannst selbst entscheiden, was du magst.


    Aber prinzipiell gibt es für deine Frage IMHO die Antwort "Ja, geht ziemlich gut."

    Ei,ei,ei.... was hatte ich denn in meiner alten Signatur stehen?


    sternengedönsige clear sky Grüsse,

    Robert aus dem Allgäu

  • Was ist spektakulär? Im Weisslicht sieht man bekanntermassen Sonnenflecken und Granulation.
    Wenn du Protoberanzen als spektakulär empfindest, könnte ein PST was für dich sein. Leider scheinen bei dem Gerät die Streuungen recht gross zu sein. Es gibt Exemplare, damit sieht man einfach mehr. Allerdings ist die Auflösung mit 40 mm Durchmesser nicht gerade doll, die Granulation liegt nach meiner Erfahrung im Grenzbereich. In der aktuellen AH steht was zum Thema Fotografie mit dem PST.
    Schau voher mal durch so ein Teil durch. Vielleicht empfindest du das gesehene ja doch nicht so spektakulär. Die Protiberanzen sind in Ca-Licht auch nicht zu sehen!

  • Hallo,


    Weißlicht kann auch spektakulär sein, aber leider nicht im Minimum. Dieses haben wir aber gerade leider...


    Clear skyes

  • Hallo zusammen,


    auch ich habe gestern zum ersten Mal mir die Sonne mit meinem C8N angeschaut und muss gestehen, gar nichts gesehen zu haben wie Synchros. Im Übersichtsoku 35 mm habe ich die Sonne als Ball gesehen und bei 8mm und kleiner habe ich sie nicht mal scharf stellen können, wenn ich nicht gerade den Sonnenrand im Blickfeld hatte. Kann es sein, dass 35 mm zu wenig und 8mm gleich zu viel Vergrößerung waren? Leider fehlt mir in der "Mitte" noch etwas, was sich demnächst ändert. Ich muss gestehen, auch nur kurz probiert zu haben, was man überhaupt sieht und habe nicht viel Versuchszeit investiert.


    Gibt es vielleicht irgendwelche zusätzlichen Tipps? Versteht ihr unter Weisslicht Sonnenbeobachtung nur mit Sonnenfilter ohne zusätzliches mit Refraktor oder Reflektor?



    Dank euch und CS


    Falko

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TrollMan</i>
    <br />Hallo zusammen,


    auch ich habe gestern zum ersten Mal mir die Sonne mit meinem C8N angeschaut und muss gestehen, gar nichts gesehen zu haben wie
    Synchros. Im Übersichtsoku 35 mm habe ich die Sonne als Ball gesehen und bei 8mm und kleiner habe ich sie nicht mal scharf stellen können, wenn ich nicht gerade den Sonnenrand im Blickfeld hatte. Kann es sein, dass 35 mm zu wenig und 8mm gleich zu viel Vergrößerung waren? Leider fehlt mir in der "Mitte" noch etwas, was sich demnächst ändert. Ich muss gestehen, auch nur kurz probiert zu haben, was man überhaupt sieht und habe nicht viel Versuchszeit investiert.


    Gibt es vielleicht irgendwelche zusätzlichen Tipps? Versteht ihr unter Weisslicht Sonnenbeobachtung nur mit Sonnenfilter ohne zusätzliches mit Refraktor oder Reflektor?



    Dank euch und CS


    Falko
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Falko,


    jepp. 35 mm ist etwas dünn. Wie schon geschrieben durchläuft die Sonne gerade ihr Minimum und zeigt relativ wenig Aktivität, was Sonnenflecken angeht. Diese werden am besten in Weisslicht angeschaut. Apropos: Weisslicht bedeutet nur die Filterfolie und sonst nicht mehr. Du siehst damit also das gesamte Spektrum des Sonnenlichts. In der H-Alpha oder Kalzium-Beobachtung werden nur die Spektralinien des Wasserstoffs, bzw. des Kalziums durchgelassen. Daher die anderen Farben. Deswegen sieht man z.B. auch in H-Alpha Protuberanzen, weil die sehr feinen und dunklen Gebilde eben nicht von den anderen Wellenlängen "überlagert" werden.

    Ei,ei,ei.... was hatte ich denn in meiner alten Signatur stehen?


    sternengedönsige clear sky Grüsse,

    Robert aus dem Allgäu

  • Danke Sweeper für deine Antwort. Ab welcher Vergrößerung sieht man eigentlich die Granulation? Ist diese überhaupt gut? sichtbar? Ich werde mir mal mehr Zeit nehmen müssen, meine Nachführung anwerfen und mit Motor und entsprechender Vergrößerung die Sonne "abscannen" müssen. Gesternhabe ich nur auf meiner paralektischen Montierung von Hand nachgeführt, wobei ich ehrlich gesagt nicht gerade ein Experte bin, wie ich zu meinem Entsetzen feststellen musste. [;)] Gibt es denn momentan überhaupt Sonnenflecken, wenn auch klein, zu sehen, auch wenn die Sonne gerade in ihrem Minimum ist? Wie lange bleibt jetzt momentan so ein (kleiner) Sonnenfleck relativ unverändert?


    Fragen über Fragen, sorry, ich weiss ... [:D]



    Ciao Falko

  • Moin Falko!


    Wie lange so ein Sonnenfleck sichtbar bleibt, ist ziemlich unbestimmt. Einige "überleben" mehr als ein Sonnenrotationsperiode (ca. 25 Tage), andere wiederum nicht. Manchmal entstehen Sonnenflecken gerade auf der sichtbaren Seite, manchmal lösen sie sich auch dort auf. Kommt immer drauf an.


    Für den schnellen Blick auf die Sonne im Weißlicht nehme ich das hier - Bild stammt von SOHO und wird laufend aktualisiert:


    http://umbra.nascom.nasa.gov/images/latest_mdi_igram.gif


    (Wie man sieht, ist momentan tote Hose auf der Sonne.)

  • Hallo Falko,


    also die Granulation im Weißlicht kann man so ab 50-80-fach schon gut sehen. Es kann auch noch weniger sein. Allerdings ist der Kontrast nicht sehr hoch. Die exakte Fokussierung ist auch entscheidend. Wichtig ist, dass man das Streulicht, welches bei der Tageslichtbeobachtung unweigerlich seitlich am Okular ins Auge fällt, möglichst minimiert. Ein schwarzes Tuch ist fast Pflicht und wirkt Wunder! 35mm ist zuwenig, und 8mm zuviel. Die Granulation ist gut zu erkennen, wenn z.B, die Sonennschleibe gerade so ins Okulargesichtsfeld passt. Zuviel Vergrößerung lässt das Seeing am Tage nicht zu.
    Ich glaube, momentan sind gar keine "spektakulären" Sonnenflecken zu sehen. Allerdings bin ich in letzter Zeit H-alpha-schauer, und da tut sich eigentlich immer was auf der Sonne.
    H-alpha geht recht gut mit einem PST (kenne ich aber nur von Berichten und Bildern). Spitzenmäßig geht das natürlich mit den größeren Filtern von Coronado oder Daystar. Allerdings strapaziert dies den Geldbeutel dann auch erheblich. Ob sich das lohnt, muss jeder selbst entscheiden.
    Zu Anfang fand ich auch H-alpha, gemessem auf finanziellen Aufwand, nicht sooo spannend. Das hat sich aber mittlerweile gewandelt. Ich bin nun schon fast H-alpha süchtig :)


    Schau auch mal auf meiner HP http://www.stern-fan.de unter Galerie --&gt; Sonne. Das gibt ganz gut den visuellen Eindruck wieder.


    Wie schon erwähnt: Im Weißlicht gibt die Sonne gerade nicht viel her. Bringe einfach ein wenig Geduld mit, und irgendwann wird sich was tun.


    Grüße
    Rolf

  • Hallo,


    danke für die zahlreichen Antworten. Bin leider derzeit auf Geschäftsreise und nur selten im Forum.


    (==&gt;)sweeper komme aus Wien und da git es leider keine vernünftigen Teleskopshops. Spezielee Veranstatungen gibt es zwar von WAA aber die sind meist nur auf Abendbeobachtung (Planeten) ausgelegt.


    (==&gt;)Falko ..toll einen Gleichgesinnten hier getroffen zu haben gggg. Ich dachte schon ich mache was falsch.


    Vielleicht kennt jemanden wen im Raum Wien der mir das mit dem H-Alpha am PST oder SM40/60 mal unverbindlich zeigen kann.


    Martin

  • Hallo Martin,


    auch im Weisslicht sind u.U. schöne und interessante Dinge zu beobachten - leider haben wir derzeit nicht viel davon ....


    Am Rand wäre es die Randverdunkelung und oftmals photosphärische Fackeln, manchmal Poren oder gar Flecken mit diversen Strukturen (zur Zeit aber sehr selten). Hier sind unterschiedlicjhe Intensitäten schon bei 4" auszumachen - die Granulen können auch beobachtet werden - sind aber weniger spektakulär.
    Wichtig ist eine Abschattung des Gesichtsfeldes - u.U. mit einem dunklem Tuch über dem Kopf. Auch seitl. Streulicht unbedingt vermeiden - das bringt ungeheuer viel !!!


    Das PST hingegen kann ganz andere Details zeigen - hier sind 40mm vielleicht nicht viel aber durchaus nicht zu verachten.


    Die "blaue" Sonne im Ca- Spektrum hingegen finde ich nicht soooo toll. Hier würde ich wenn dann gleich die 90mm Öffnung wählen um einigermaßen etwas zu sehen. In diesem Bereich des Spektrunms sind 40mm eindeutig zu wenig - zumindest visuell ! Auch 60mm sind nicht viel besser. Und ein 90er Filter ist sehr teuer.


    Gruß


    Copernicus

  • Hi,


    dank euch für die vielen kompetenten Antworten. Das mit dem Tuch hätte mir auch einfallen können, denn ich habe wirklich wenig gesehen, das dauern irgendwas geblendet hat!


    So, dann warten wir halt ein bisschen, bis sich wieder was auf der Sonnen tut. H-alpha ist meinem Geldbeutel keinesfalls zumutbar, denn da gibt es erstmal noch wichtigere Dinge ... [;)] Aber an der Geduld solls nicht liegen. Schön, dass ich jetzt weiss, auf was ich achten muss, und das man doch was sieht durch so ein "großes" Gerät. Wenn ich dann meine mittlere Okularlücke aufgefüllt habe und die Sonne mich mal wieder anlacht, werde ich sie mir noch mal genauer anschauen, denn die Granulen interessieren mich schon. Sieht immer fantastisch auf Fotografien aus!


    Also dann, CS


    Falko


    PS: Ja, Martin, ist ist immer nett, wenn man nicht ganz allein als Unwissender dasteht. Aber davon gibt es mehr als genug un djeder hat mal klein angefangen, wie wir gerade!


    Du bist mir mit dem Thread zuvor gekommen, denn auch ich wollte gerade eine Anfrage erfassen, als ich deine gesehen habe. [;)]

  • Hey Falko,


    die edelste Variante wäre ein Tuch welches zum Gesicht hin schwarz ist - nach aussen aber eine reflektierende Schicht hat (ggf. weiss oder silber).
    Andernfalls kann es doch sehr heiß werden und der Schweiß rinnt von der Stirn. Ist fast wie ein Backofen ;)

  • Hallo Sonnenfreunde!
    Ich habe mir jetzt über das Forum ein SM60 Teleskop gegönnt.


    Dazu habe ich ein paar Fragen!
    1. Dabei war ein Cemax25, welches von der Bauart dem TS SuperPlössl 25mm sehr ähnelt. Mit den 25mm ist mir aber die Vergrösserung zu gering. Müssen es die Cemax Okulare sein oder tun es die SuperPlössls genauso? Die Cemax sollen ja speziell für das H-alpha Spektrum gerechnet sein!


    2. Welche maximale Vergrösserung ist mit dem SM60 Teleskop möglich? Habe es mit dem Hyperion 5mm versucht, das ist 80fache Vergrösserung und das ist mir noch zu wenig! Möchte gerne mit dem SM60 die Protuberanzen sehen, oder kann ich diese nur mit der Webcam einfangen?


    3. Habt ihr eine Okularempfehlung für mich! Ist das TS SP 4mm (100x) mit 2x Barlow (200x) möglich?


    4. Wie kann man erkennen welchen Blockfilter man hat?


    Schöne Grüße aus Wien


    Martin

  • Hallo Martin,


    schwache Vergrößerungen zeigen Dir die Sonne als Ganzes (was natürlich seinen Reiz hat) - aber nicht, wenn der Sonnenball zu klein ist.
    Daher kann ich gut nachvollziehen, dass Dir die Vergrößerung nicht reicht.
    1) Nein - es müsen keineswegs die Okus sein. Anderse gehen mindestens genauso gut. Habe ich in der Praxis erlebt.
    Ich verwende gerne Okulare um die 12 - 17mm Brennweite. Die sog. Planetarys sind sehr gut an meinem PST (sehr
    kontrastreich) und mit 60° GF ausgestattet. Besser noch sind die Pentax XF - aber auch teurer. Die Cemax würde ich
    mir nie kaufen - schon alleine wegen der Goldeinfärbung. Gerade für Sonnenbeobachtung sind reflektierende Flächen
    zu vermeiden !


    2) Nun ja - das kommt vor allem sehr stark auf das sog. Seeing an. 100-fach sind oft nur frühmorgens möglich (im Sommer).
    Dann ist die Atmosphäre noch nicht so aufgeheizt und das Sonnenbild relativ ruhig. 120-fach sind die Ausnahme.


    3) Hmm die TS SP's kenne ich nurvom anschauen - mit 2fach Barlow (200-fach) eindeutig zu viel des Guten.
    Ich verwende meist zwei 6mm LV's (binokular). Dies aber nur bei entsprechenden Verhältnissen.


    4) Ich vermute das Dein Gerät einen 10er BF hat. Ich habe kein komplettes Sonnenteleskop sondern "nur" die Einzelteile
    (SM60 + BF15). Am BF erkennst Du eine runde (rötliche) Linsenöffnung. Der Durchmesser sagt Dir ob ein BF 5, 10 oder 15
    Anwendung findet. Im Klartext: BF5 5mm Öffung; BF10 10mm Öffung etc.
    Einfach mal nachgucken -erkennt man dann sofort.


    Da Du mit 4mm Okulare bereits 100-fach erreichst beträgt somit die Brennweite des Scopes 400mm. Dann würde auch ein
    BF 5 noch so gerade ausreichen. Könnte also auch ein BF verbaut worden sein.


    Gruß


    Copernicus

  • Hallo Copernicus,


    danke für Deine Antwort.
    Ich habe mir jetzt unabhängig davon die Hyperion Serie bestellt, da ich die auch für mein SC sehr gut nutzen kann.
    Das 3,5mm ergibt dann am Solarmax 60 eine Vergrösserung von ca. 115x


    ad 4) auf welcher Seite gemessen?
    Mein Blockfilter sollte ein BF15 sein. Dieser hat Okularseitig eine Öffnung von 10mm und auf der Teleskopseite eine Öffnung von 15mm!


    Kannst Du mir noch einen Tip geben wie ich solche Fotos, die hier und auf verschiedensten Websites mit dem SM60 gemacht wurden, hinbekomme?
    Erste Versuche mit meiner Webcam Philips Webcam waren ernüchternd.
    Habe es aber nur ohne bzw. mit einer 3x Barlow versucht! Scharf ist das Bild jedoch ohne irgendwelche Strukturen.


    Martin

  • Hallo Martin,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das 3,5mm ergibt dann am Solarmax 60 eine Vergrösserung von ca. 115x
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    das SM 60 ist ein objektivseitiges Halpha Filter, das unabhängig vom eingesetzten Teleskop funktioniert.
    Welches Teleskop hast Du den im Einsatz?


    Wenn die okularseitige Öffnung des Blockfilters 10mm beträgt ist es ein BF 10.
    Kann für die Abbildung der ganzen Sonne bis zu einer Teleskopbrennweite von ca. 1000mm genutzt werden.


    Grüsse Leo

  • Hallo Leo,


    ich habe das Teleskop von Coronado! MaxScope oder so ähnlich!
    60mm Öffnung, 400mm Brennweite.


    Habe es privat hier im Forum gekauft! Und der BF sollte ein 15mm sein.
    Aber definitiv Okularseite unter 15mm, somit muss es der BF10 sein.


    Martin

  • Einiges hier ist echt zum neidisch werden! Ich hab jetzt aber schon ein bisschen zu viel investiert, um noch weitere Schätze drauf zu streuen.
    Mag noch jemand was zum "Solarkontinuumfilter" sagen?
    Dank und Grüße,
    Peter

  • Hey Syncros,


    wie bereits benannt sind es 10mm - also BF10. Der kleinere, d.b. Okularseitige Teil ist entscheidend. Für 400mm Bennweite auch völlig ausreichend ! Selbst ein BF5 hätte noch so gerade gereicht.


    Bez. Fotografie kann ich nicht viel beisteuern, da ich bisher nur ein einziges Mal Fotos damit gemacht habe und zwar beim Venusdurchgang. Sie sind zwar recht dunkel aber sehr strukturiert. Allerdings auf chem. Wege - d.h. bei meinem Fall hatte ich einen Kodak Diafilm mit 100 ASA verwendet.


    Viele Grüße


    Copenicus

  • Hallo Peter,


    der Solarkontinuum Filter hat nichts mit H-Alpha oder besser der H-Alpha Linie des Wasserstoffs der Chromosphäre zu tun sondern soll lediglich die Details der Sonne im Integrallicht besser herausarbeiten.
    Hier fehlen mir aber persönliche Erfahrungen. Was ich bisher gelesen hatte ist folgendes: Grünes Bild (grün eingefärbte Sonne) aber etwas mehr strukturiert. Ob man es mag ist wohl Geschmachsache - die "grüne Sonne natürlich" ;)


    Viele Grüße


    Copernicus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!