Autor |
Thema  |
|
reiner
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1452 Beiträge |
Erstellt am: 14.03.2007 : 11:22:35 Uhr
|
Sharpless 308 und NGC 2467 sind zwei interessante Objekte, die aufgrund ihrer südlichen Lage in der Gegend Großer Hund/Puppis leider recht unbekannt scheinen und von denen man ziemlich wenig liest. Alle beide sind kein "Schwachlicht", sondern bieten richtig was für's Suchen :-).

Sh 308 (06h54, -23°55') ist eine abgeblasene Sternhülle um den Wolf Rayet Stern EZ CMa (der kleine Stern in der Mitte), ähnlich dem Crescent Nebel oder Thors Helm. Am hellsten sind die westlichen Filamente, die vom hellen Stern o1 CMa nach Norden ziehen und eine riesige Sichel bilden, die sich um EZ CMa herumwindet. Der Nebel spricht extrem gut auf OIII an. Das DSS Bild (kontrastverstärkt, 1°) ist aus der SERC-J survey und entspricht POSS blue plates. Auf den roten Platten ist der Nebel viel schwächer. Vom visuellen Eindruck ist der Nebel ähnlich IC443, dem SNR in den Zwillingen.

Wesentlich heller ist NGC 2467 in Puppis (07h52, -26°26'), eine HII Region mit einem kleinen eingebetteten Offenen Sternhaufen. Man kann zwei dunklere Zonen erkennen, die von Osten her ins Zentrum hinein ziehen und ein Dunkelband, das einen nördlichen Nebelteil abgrenzt. Erinnert ein bisschen an den Lagunennebel in klein und ist (subjektiv) am besten mit UHC, da kommen die Sterne besser durch.
Beide Nebel stehen recht tief, also vielleicht ein lohnendes Ziel, wenn die Horizontsicht mal gut ist. Ganz in der Nähe ist noch Sh 301, der kommt mit ziemlicher Sicherheit heute Abend dran.
Grüße Reiner
|
Dobsons Bauen und Deep Sky www.reinervogel.net |
Bearbeitet von: reiner am: 15.03.2007 09:36:37 Uhr
|
|
reiner
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1452 Beiträge |
Erstellt am: 15.03.2007 : 13:54:59 Uhr
|
Ich habe nochmal ein bisschen im Netz nach Beobachtungsberichten von Sharpless 308 gesucht, bin aber kaum fündig geworden. Ausser einer kurzen Bemerkung von Ronald Stoyan auf amastro hier und einem Bericht von Andreas Domenico hier habe ich bisher nix gefunden.
Finde ich seltsam, Sharpless 308 ist zwar kein Leuchtturm, aber sicherlich auch kein Objekt, für das man in's Okular kriechen muss, um etwas zu sehen.
Grüße Reiner |
Dobsons Bauen und Deep Sky www.reinervogel.net |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
T. A.
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
349 Beiträge |
Erstellt am: 15.03.2007 : 14:07:05 Uhr
|
Hi,
das sind schöne Fotos. Mit welchen Geräten hast du die aufgenommen?
Mfg |
Anfänger Canon EOS 400D, Astro 5
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
reiner
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1452 Beiträge |
Erstellt am: 15.03.2007 : 14:28:50 Uhr
|
Hallo TA
mit dem 2.5 m Schmidt-Teleskop, das ich hinter'm Haus im Garten stehen hab. 
Nee, quatsch, das sind Ausschnitte aus Platten, die mit großen Schmidtteleskopen bei großen Surveys aufgenommen wurden, z.B. mit dem großen Schmidtspiegel auf Mount Palomar (POSS). Diese hier sind aus einer anderen Durchmusterung (SERC). Kann man über DSS http://archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_plate_finder runterladen. Diese Surveys sind für uns Beobachter ziemlich praktisch, da der ganze Himmel in verschiedenen Wellenlängenbereichen erfasst ist.
Mein Weltbild ist einigermaßen wieder gerade gerückt: Ich habe noch einen Bericht von Steve Gottlieb gefunden . Es gibt wahrscheinlich kein Deep Sky Objekt, das sich Steve noch nicht auf die Netzhaut hat einbrennen lassen .
Grüße Reiner |
Dobsons Bauen und Deep Sky www.reinervogel.net |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
DaRestem
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
601 Beiträge |
Erstellt am: 15.03.2007 : 14:35:58 Uhr
|
Hallo Reiner, ich würde supergerne deine Tipps mal mit 16" anfahren aber: Gestern erst Wolken und dann Nebelsiff und grausliges seeing. Und heute, mal schauen, ist aber schon wieder tierisch dunstig hier 
Keine guten Voraussetzungen... vermutlich komme ich erst nächstes Jahr mal wieder in der Gegend vorbei
Daniel |
Astrobin Astro-visuell HP Planetarische Nebel-visuell HP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
T. A.
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
349 Beiträge |
Erstellt am: 15.03.2007 : 15:19:50 Uhr
|
Hallo Reiner,
danke für deine Antowrt. ICh werd mir mal die Platten angucken...
Mfg |
Anfänger Canon EOS 400D, Astro 5
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|