Autor |
Thema  |
Deneb
Altmeister im Astrotreff
    
1556 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 08:33:26 Uhr
|
Hallo zusammen
(==>)Christian:
Zitat: Meine erste visuelle SN
Nicht Supernova, sondern nur Nova - also quasi Zündung von Wasserstoff auf der Oberfläche eines weißen Zwergs.
(==>)all:
Habe die Nova gestern auch beobachtet und die Helligkeit zu 5.2mag bestimmt. Scheint im Laufe der Nacht sogar noch einen Ticken heller geworden zu sein. Gegen 02.30 Uhr war der Unterschied nebenstehendem 5.7mag Stern deutlich größer als noch zu meiner ersten Schätzung von 22.30 Uhr.
Viele Grüße, Christian
|
www.beyond-earth.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Rastaban
Meister im Astrotreff
   
France
710 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 09:33:18 Uhr
|
Hallo,
hier Bilder von Bernard Boulant mit dem kleinen PN NGC 6905 >
http://www.astrosurf.com/ubb/Forum3/HTML/038662.html
Gruss, |
Patrice
20" F/4 KHLT (Klose-Herrmann-Lowrider-Teleskop)
»Du wirst in der Nacht die Sterne anschauen... Mein Stern wird für dich einer der Sterne sein. Dann wirst du alle Sterne gern anschauen ...Alle werden sie deine Freunde sein. « Le Petit Prince - Antoine de Saint-Exupéry |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
SigurRósFan
Altmeister im Astrotreff
    
1717 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 11:35:29 Uhr
|
Hier ist mein Beobachtungsbericht von letzter Nacht:
- Nova im Delphin schon bei 5,0mag!
Zur Stunde hat sie schon 4,5mag oder mehr. |
clear skies, Nico
Mein Blog: ZauberDerSterne.de |
Bearbeitet von: SigurRósFan am: 16.08.2013 11:35:51 Uhr |
 |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
3960 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 12:37:17 Uhr
|
COOL! Die Hawaiianer melden vor der Morgendämmerung auch 4,4. Dann muss sie heute Abend ja schon bei 4 liegen. FREUWAHNSINNIG! Gestern gegen 22:30 hab ich sie selbst noch auf 5,5 geschätzt und mit freiem Auge nicht gesehen (Großstadthimmel&Mond!).
Heute abend - bester Himmel wieder! Bitte Mc Murphy nicht aufwecken!
CS Allen!, Walter |
LLAP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Dysnomia
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1181 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 13:05:01 Uhr
|
Ich habe mal ne Aufsuchkarte erstellt, die die momentane Helligkeit von 4,5 mag berücksichtigt:
 http://aschnabel.bplaced.net/upload/pdf/Nova_Del_2013_map.pdf |
Gruß und cs Andreas
https://astrofan80.de
Meade LXD55 10" f/4 GSO Dobson 8" f/6 Bresser Skylux 70/700mm Canon EOS 600Da/1000Da --- Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
SigurRósFan
Altmeister im Astrotreff
    
1717 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 22:24:52 Uhr
|
Erste Beobachtung heute: 4,6mag. |
clear skies, Nico
Mein Blog: ZauberDerSterne.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Heinz.H
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 23:15:21 Uhr
|
Gerade habe ich die Nova mit meinem 8x32 Fernglas (7,4° Gesichtsfeld) trotz Mond prima beobachten können.
Aufgesucht: Altair von da aus hoch zum Pfeil (Sag.) in Verlängerung 12 Sag ---> 16 Sag (etwas unterhalb dieser Linie) sofort gesehen.
Geschätzt habe ich sie anhand 16 Sag (etwa 5,0mag): etwas dunkler; 12 Sag (etwa 3,5mag) etwas heller; 29 Vul (etwa 4,5mag) ca. gleich. Also etwa 4,5mag. (Vergleichsstern-Helligkeiten 0,5mag gestuft abgelesen aus SkyAtlas 2000). Ist sicherlich nicht so genau wie die anderen Schätzungen hier (habe ja auch die Vergleichssterne nur sehr grob bestimmt), macht aber trotzdem Spass :-) |
Bearbeitet von: Heinz.H am: 16.08.2013 23:17:18 Uhr |
 |
|
nemausa
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
395 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 23:23:08 Uhr
|
Ich hab die Nova vorhin auch auf 4,5 mag geschätzt.
Gruß, Ronny |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
SigurRósFan
Altmeister im Astrotreff
    
1717 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 23:29:55 Uhr
|
29 Vul wird allerdings meist mit 4,8mag angegeben. |
clear skies, Nico
Mein Blog: ZauberDerSterne.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stadtspechtler
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
182 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 23:32:02 Uhr
|
Huhu,
hab die Nova grad mit dem 8x56 Fernglas problemlos aus Hannover Limmer beobachten können. MAG kann ich von hier nicht schätzen. Aber gut zu finden vom Pfeil aus. Da geht noch was^^
Gruß Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
SigurRósFan
Altmeister im Astrotreff
    
1717 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 23:36:24 Uhr
|
Zitat: Da geht noch was^^
Das würde ich so nicht sagen. Das ist das Maximum. Die hellste Nova seit 1999. |
clear skies, Nico
Mein Blog: ZauberDerSterne.de |
Bearbeitet von: SigurRósFan am: 16.08.2013 23:36:48 Uhr |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
539 Beiträge |
|
Leonos
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
470 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 23:49:30 Uhr
|
Moin,
ich hab sie eben auch zwischen den Wolken erhaschen können. Auf alle Fälle heller als der schwächste Stern im Pfeil. Aber dunkler als das Sternenpärchen vom Pfeil. Also Mag 4,5 passt meiner Einschätzung nach recht gut.
Ich kenn mich mit Novas nicht so aus, wie lange wird sie etwa sichtbar sein?
Gruß Kay |
8" Newton Selbstschliff, 400mm Newton Selbstschliff, 300mm RC Selbstschliff, 6" klein und knackig |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
radeberger
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1997 Beiträge |
Erstellt am: 16.08.2013 : 23:56:34 Uhr
|
Hallo Novafans,
grad von der Sternwarte zurück (wäre gern länger geblieben, aber morgen ruft Arbeit ) Freisichtig trotz "Säufersonne" !Wir sind übereinstimmend auf 4,8, max 4,7 mag gekommen im visuellen Vergleich mit Sternen in der Umgebung. Wir hatten die hawaiianischen Schätzungen von 4,4 im Hinterkopf, die können wir aber absolut nicht bestätigen!
Gruß und CS!
Volker |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Dysnomia
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1181 Beiträge |
Erstellt am: 17.08.2013 : 00:02:57 Uhr
|
Komme gerade von meiner Fernglasbeobachtung. Die Nova ist sehr leicht, selbst bei Mondlicht, mit bloßem Auge sichtbar und noch etwas heller als 4,5 mag. |
Gruß und cs Andreas
https://astrofan80.de
Meade LXD55 10" f/4 GSO Dobson 8" f/6 Bresser Skylux 70/700mm Canon EOS 600Da/1000Da --- Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|