Autor |
Thema  |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2011 : 22:16:57 Uhr
|
Hallo allerseits,
da gerade mein Akku draußen für eine weitere Aufnahmeserie keinen Saft mehr hat , habe ich nun Zeit, M97, den bekannten Eulennebel einzustellen.
Aufgenommen wurde er gestern im Garten.

Und groß:
http://www.img-host.de/bild.php/58977,m97cropfc2X97N.jpg
Mich haben die zahlreichen Galaxien in diesem Bildfeld überrascht (und die Satellitenspuren).
Die Daten: 30cm/f5,3 Selbstbaunewton Canon 1000da ISO 800 20x6,5min Nachführkontrolle per OAG + MGEN
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am:
|
|
starhopper62
Senior im Astrotreff
  
Österreich
195 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2011 : 22:31:05 Uhr
|
Hallo Ralf,
gut gelungene Eule mit perfekter Sternabbildung und vielen Details. Die vielen Galaxien kommen sehr schön zur Geltung - Gratulation! |
Clear Skies Dieter Beer http://www.starhopper.at
NEQ-6 Pro, Skywatcher Black Diamond ED80 + ED120 + Mak150, Moravian G2 8300 FW, ALccd QHY5 L-II |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
zirl
Neues Mitglied
Österreich
8 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2011 : 22:57:59 Uhr
|
Hallo Ralf,
die Nachführung hast du jetzt echt im Griff, ich hoffe du trauerst deiner "sportlichen" Nachführung nicht mehr nach und geniesst den Komfort ;-) Dein Bild ist auf alle Fälle Klasse geworden, da gibts nichts zu meckern
lG
Bernd |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2873 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2011 : 23:49:35 Uhr
|
Hallo Ralf,
sehr schön! An keiner Stelle ist auch nur der Hauch einer "Überbearbeitung" zu sehen. Perfekt. Wenn du die Satellitenspuren nicht haben möchtest, dann versuche mal die "Cappa Sigma Methode" in DSS. Ansonsten ,finde ich, sollte dieser Nebel eigentlich "Quallennebel" heißen. Viele Grüße, von (auch) Ralf |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 25.03.2011 : 00:10:14 Uhr
|
Guten Morgen Dieter, Bernd und Ralf,
bedanke mich sehr für eure Meinungen!
Dieter: Der MGEN führt besser nach als ich selbst. Hätte ich mal vorher drauf kommen sollen...
Bernd: Sport ist Mord... Nein, bin doch recht froh, durch mehr Einzelbelichtungen auch mehr Details aus den Bildern herausholen zu können.
Ralf: Durch deine Anregung in einigen Postings hier bei astrotreff habe ich in DSS das Median Sigma Combine Clipping mit den Einstellungen Kappa=4 und Anzahl Wiederholungen =49 durchgeführt. Eigentlich ist mir das Sigma-Clipping auch bekannt dafür, Satellitenspueren zu eliminieren; hier hat es komischerweise nicht geklappt. Weißt du, woran das liegen könnte?
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TheCCDAstronomer
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
4078 Beiträge |
Erstellt am: 25.03.2011 : 00:18:25 Uhr
|
Hallo Ralf
Schöner M97 - ich meine, logische Folge der erfolgreichen Etablierung des autoguidings wäre jetzt eine standesgemässe SW-CCD, nicht?!? 
Grüsse Jan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 25.03.2011 : 09:15:21 Uhr
|
Hallo Jan,
danke! Hmmmmmmmmm, der Drang nach mehr Tiefe und besserer Auflösung ist durchaus vorhanden...
Da kann eine DSLR natürlich nur ein Kompromiß sein.
Allerdings bin ich auch von Natur aus faul und da schreckt mich der Aufwand mit einzelnen Kanälen arbeiten zu müssen (noch) etwas ab. Momentan genieße ich die "Einfachheit des Fotografierens".
Aber Recht hast du natürlich schon... |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
roszl
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
923 Beiträge |
Erstellt am: 25.03.2011 : 13:54:06 Uhr
|
Hallo Ralf,
das ist wieder absolut gelungen! Gratulation! Zitat: da gerade mein Akku draußen für eine weitere Aufnahmeserie keinen Saft mehr hat
Dann wird es Zeit einen Akku zu schlachten und eine permanente Stromversorgung zu löten  Oder betrifft es nicht den Canon- Akku?
Gruß Roland |
Roland
Flickr |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 25.03.2011 : 23:57:28 Uhr
|
Hallo Roland,
danke!
Es betrifft die Stromversorgung für den MGEN! Dessen Kamera braucht 9-12 Volt und 200mA. Nach ein paar Nächten war der 7Ah-Akku wohl erschöpft.
Morgen wird aber die Stromversorgung auch über den Anschluß für die Montierung laufen. Die bezieht ihren Saft (12V geregelt) übers Netz.
Den Akku der Canon wechsel ich im Laufe der Nacht momentan noch gegen einen frischen.
Ich hasse nämlich Kabelsalat. Aber über kurz oder lang werde ich wohl doch noch so einen Dummy zusammenlöten... |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2873 Beiträge |
Erstellt am: 26.03.2011 : 00:02:08 Uhr
|
Hallo Ralf,
Ich habe mit Cappa Sigma 4/49 gute Ergebnisse bei sehr vielen Einzelbelichtungen erziehlt. Die Voreinstellungen liegen bei 2/5. Bei Median Cappa Sigma wird das helle Pixel der Sat-Spur durch den Mittelwert des Stacks ersetzt. Der Mittelwert enthält aber auch die Spur, und deshalb kommt die wieder raus. Aber ehrlich gesagt musste ich die Spuren erst einmal suchen, tut dem Bild keinen Abbruch.
Viele Grüße, Ralf |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 26.03.2011 : 00:16:16 Uhr
|
Hallo Ralf,
ah, daran liegt das also! Vielen Dank für deine Info!
Im großen Bild ist übrigens die eine der beiden Satellitenspuren doppelt, sie laufen parallel. Merkwürdiger Satellit...
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Klaus Maritschnigg
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
986 Beiträge |
Erstellt am: 26.03.2011 : 16:50:45 Uhr
|
Hallo Ralf,
was für eine Augenweide :) Eine sehr dezente Bildbearbeitung ist Dir hier gelungen. Sehr schöne Farbgebung. Bester Fokus und sehr rauscharm dazu. Dein Selbstbau Newton scheint ja sehr präzise zu sein.
Was sieht man eigentlich mehr, Galaxien oder Sterne ? Auf jeden Fall weiter so, das lohnt.
cs Klaus
|
www.astroklaus.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 26.03.2011 : 18:59:37 Uhr
|
Hallo Klaus,
danke für dein Lob! Gleich nachher geht´s hoffentlich weiter.
Du bist ja mal mit einer gekühlten DSLR unterwegs gewesen, deine Fotos denke ich dürften da noch weniger rauschen gehabt haben, erinnere mich gut daran.
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Klaus Maritschnigg
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
986 Beiträge |
Erstellt am: 26.03.2011 : 20:11:34 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Clavius
Du bist ja mal mit einer gekühlten DSLR unterwegs gewesen, deine Fotos denke ich dürften da noch weniger rauschen gehabt haben, erinnere mich gut daran.
...nun, ganz so viele Einzelbilder brauche ich nicht, aber trotzdem ist Dein Ergebnis bemerkenswert gut, finde ich.
cs und viel Erfolg für heute Nacht :)
Klaus |
www.astroklaus.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|