ISS+Atlantis ab 17 Uhr beobachten heute abend!

  • Hallo Leute,


    beobachten wir heute abend ab 17:00 die ISS und die Atlantis!
    Vielleicht haben wir Wolkenlücken und man sieht wieder
    einen spektakulären "Doppelstern".
    Die Datenquellen sind zwar widersprüchlich,
    was die Atlantis angeht, aber es gibt eine Quelle,
    die erfahrungsgemäß immer recht gut war: Karl Skei.
    Hier also die Angaben von Karl Skei für Gießen, mitten in Deutschland,
    für andere Beobachtungsorte braucht man einfach nur die URL entsprechend zu ändern
    (siehe auch http://www.josef-graef.de/karten/koordinaten.html):
    ISS (Kulmination 17h12m35s -4.4mag az:349.0° N h:81.6°):
    http://www.calsky.com/cs.cgi/S…ntenklo&tz=CET&interval=1
    Atlantis (Kulmination 17h12m36s -1.4mag az:349.0° N h:81.7°):
    http://www.calsky.com/cs.cgi/S…ntenklo&tz=CET&interval=1


    Ich weiss, heavens-above sagt für die Atlantis etwas anderes (~7min früher als die ISS):
    http://www.heavens-above.com/P…094&date=40135.6703013542
    und der fett markierte TLE-Datensatz (angeblich aktuell) bei Karl Skie sagt ebenfalls was anderes,
    das macht das Ereignis aber umso spannender.


    Clear Skies
    Josef

  • Hi Josef,
    für mich sieht das so aus als ob das Shuttle beim Überflug um 17:12 schon angedockt hat? Weil eine Sekunde unterschied?Naja


    Gruß und CS, Achim

  • Hallo,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    wenn ich hier aus dem Fenster gucke wird das nix - Regen, Regen, Regen ....<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    da haben wir es hier in München besser, denn es ist hier klar.
    Viel bringt mir das persönlich aber nicht, denn zum Zeitpunkt des Überflugs sitze ich im Zug auf dem Wege nach Hause[V]


    Dafür werde ich heute abend den 14" Dobson auf meine Astroterrasse stellen und mal wieder den Himmel durchforsten.


    Gruß Helmut

  • Hallo Achim!


    Nein, das Shuttle hat beim Überflug noch nicht angedockt.
    Das findet erst um 17:53 statt.
    Sie ist jetzt aber schon gerade mal 100m weg von der ISS!
    Wenn ichs auf NASA TV richtig verstanden habe!


    Ich bin gespannt wie das beim Überflug aussieht!


    schöne Grüße
    Bernhard

  • Hi Leuts,
    also gerade eben noch dicke Wolken doch kurz vorm Überflug zogs auf einmal auf! Also 8"er ausgepackt und los gings:
    Mit bloßem Auge konnte ich ISS und das Shuttle nicht trennen, auf der Kamera mit dem Teleskop sieht man die Trennung hab leider den Fokus nicht getroffen und überbelichtet poste die Bilder aber trotzdem später und visuell bei 80facher Vergrößerung ein genial gutes Bild! Shuttle und ISS konnte man schön voneinander trennen, aber details auf dem Shuttle oder der ISS (außer Sonnesegel) habe ich nicht erkannt (war aber auch sehr windig)


    Gruß und CS, Achim

  • Leider habe ich keinen High-Tech Sturmschirm aus den Niederlanden importiert, der auch bei 90km/h nicht umklappen soll und bin daher lieber drinnen geblieben.


    Glückwunsch an alle die in Süddeutschland wohnen und wolkenlosen Himmel hatten! (Ja, Sat24.com verrät alles.[;)])


    Bis Dann,


    Michael

  • Hallo!


    Hatte auch Glück im unglück!
    Gerade als es soweit war ist dichter Nebel aufgezogen,
    aber zum Glück war die Sicht nach oben noch einigermaßen
    in Ordnung!
    Hab sie also auch gesehen. Meiner Meinung nach war die ISS vom Shuttle
    mit meinem 8x40 Fernglas eindeutig getrennt sichtbar!
    Bin schon auf die Bilder gespannt!


    schöne Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!