Jupiter am 14.06.: Bild-Update II

  • Hallo!


    Wie angekündigt hier mein erster Jupiter der Saison (erste Serie):



    Aufgrund der sehr frühen Stunde und dem fast ebenso frühen Sonnenaufgang habe ich mir mit dem Dicken ein bischen Zeit gelassen, aber als vergangenes Wochenende das Wetter mitspielte, konnte ich mich nicht mehr zurückhalten.


    Um 20:30 Uhr baute ich mein Teleskop auf dem Balkon auf, sorgte dafür, dass alles wichtige griffbereit lag und wartete. Als das Teleskop ausgekühlt war, wurde noch mal kollimiert. An dieser Stelle muss ich mal loswerden, dass das C9 (ausgerüstet mit Bob's Knobs) erstaunlich justierstabil ist. Wenn überhaupt sind nur minimale Korrekturen nötig.


    Um 3:00 Uhr klingelte der Wecker, ganz erstaunlicherweise war ich aber viel weniger träge, als ich es bin wenn der Wecker um 06:30 Uhr zur Arbeit klingelt!
    Bis die Kamera dann lief, dauerte es trotz Vorbereitungen aber noch eine halbe Stunde.


    Ich filmte diesmal wieder mit allen RGB-Filtern und dem "Astronomik Planet IR742", den ich bisher noch nicht nutzen konnte. Auch die ToUcam kam zum Einsatz: Der Vorteil ist hier neben dem geringeren Aufwand hin zum Farbbild ganz klar die Zeitersparnis. Durch die schnelle Rotation des Jupiter hat man ja nur rund zwei Minuten Zeit, bevor die Bewegung des Planeten das Bild verschmiert.
    Ich mache es so, dass ich die vollen zwei Minuten für den Luminanzkanal (Rot oder Infrarot) nutze, um möglichst viele Frames zu sammeln. Kommt dann lediglich die Farbe vom ToUcam-Film, der zwei Minuten später aufgenommen wurde, hält sich die "Farbverfäschung" glaube ich in vertretbaren Grenzen.


    Mir war es aber auch wichtig, einmal wieder den direkten Vergleich zu bekommen: Wie sieht ein ToU-RGB im direkten Vergleich mit einem RGB-Komposit aus, das mit s/w-Kamera und Farbfiltern gewonnen wurde? Schließlich habe ich meine Bildbearbeitungfähigkeiten in den letzten Monaten auch weiter entwickelt.


    Hier ein vergleich der einzelnen Kanäle, sowie den zwei RGB's:



    Offensichtlich wird hier der Kontrastgewinn durch die Verwendung des IR-Filters. Allerdings entspricht der nicht ganz so kontrastreiche Rotkanal wohl eher dem Anblick durchs Okular. Wie schon öfters geschrieben gefällt mir auf Anhieb die Farbe des ToUcam-RGB's besser, als das mit Mühe zusammengebastelte Komposit aus Astronomik-Filtern. Bis zu dem gezeigten Bild hatte ich viel Arbeit mit der Anpassung der Größe der einzelnen Kanäle: Der Rotkanal musste verkleinert werden, damit die Planetenscheibe keinen Rosa-Rand erhält. Eine weitere Farbkorrektur ist aber nicht erfolgt. Bei Torsten ist das alles offenbar weitaus problemloser! [:I]


    Ich filmte eine zweite Serie bis ca. 04:15 Uhr, dann wurde es einfach schon sehr hell und ich habe die restliche Zeit genutzt, um nochmal schnell den Mond ins Visier zu nehmen. Entstanden ist zwar kein Meisterwerk, aber immerhin mein bisher schärfstes Plato-Portät:



    Ein hübscher "Kolateralschaden", wie ich finde! [8D]


    Die zweite Bildserie wird demnächst bearbeitet, eine vorsichtige Schätzung ist, dass hier noch ein paar mehr Details zu sehen sind... Auch eine optimierte Version des bisher gezeigten Jupiter möchte ich nicht ausschließen. Aber eine zeitnahe Veröffentlichung mit ein bischen Spielraum nach oben ist mir persönlich lieber, als noch drei weitere Abende an dem selben Bild herum zu doktorn! [:)]


    Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind wie immer höchst willkommen!


    Viele Grüße!
    Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hi Paddy,


    das ist ja mal ein ganz hervorragender Start in die Jupitersaison! Bin gespannt auf weitere Bilder mit Deinem C9,25 (-; !!
    Mir persönlich gefällt nach wie vor das reine RGB am Besten, auch in Deiner Zusammenstellung. Sehr schick!


    Gruß,
    Oliver

  • Hi Oliver,


    danke! [:)]
    Das Spannende an der Astrofotografie sind doch die vielfältigen Möglichkeiten, ein und dasselbe Objekt darzustellen. Jeder hat so seine eigenen Methoden und Vorlieben, ganz zu Schweigen von Equipment und "der Art, etwas zu sehen", die sich im Bildergebnis widerspiegelt!


    Deine Mini-Animation fand ich ja auch nett. Kannst Du mir sagen, mit welchem Programm Du die gemacht hast? Möchte ich auch mal demnächst probieren... [:p]


    Schönen Abend noch!


    Paddy


    PS: Das C9 steht übrigens schon wieder Draussen! Diesmal stelle ich den Wecker aber auf zwei.

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hi Paddy,


    mit Photoshop´s Image Ready geht das sehr gut. In Photoshop alle Bilder in ein PSD legen und als 8bit abspeichern. Dann in Image Ready laden.


    Gruß,
    Oliver (-;

  • Hallo Patrick,
    ist doch farblich schön geworden, dein RGB! In jedem Fall besser als das Toucam Bild. Mehr davon[:p]!


    Finde deinen R Kanal genauso detailreich wie den IR. Der IR sieht halt etwas anders und kontrastreicher aus. Ist jedenfalls ganz schön was los auf Jupiter im Vergleich zu Saturn.


    Bei mir ist mit Okularprojektion der R-Kanal immer am kleinsten und der B am größten, hab also eher Blausaum. Hat sicher was mit dem dreilinsigen Okular und dessen Farbkorrektur zu tun. Mußt du bei deinen Kanälen nachfokusieren?


    Grüße,
    Robert

  • Hallo Patrick,


    ein schöner Einstand wie ich finde, zumal für 18° Höhe!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">[i]...
    Bis zu dem gezeigten Bild hatte ich viel Arbeit mit der Anpassung der Größe der einzelnen Kanäle: Der Rotkanal musste verkleinert werden, damit die Planetenscheibe keinen Rosa-Rand erhält. Eine weitere Farbkorrektur ist aber nicht erfolgt. Bei Torsten ist das alles offenbar weitaus problemloser! [:I]
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Vielleicht liegt es daran, dass ich (in gewissen Grenzen) auf die spektrale Empfindlichkeit des Chips achte und Blau und vor allem Grün bei der Belichtung etwas zurückfahre!?


    Weiter viel Spaß,
    Torsten

  • Hallo!


    Zuerst einmal hier die zweite Version meines Jupiter:



    Wie vermutet, sind hier doch einige Details mehr zu sehen.


    Robert: Ja, mit einer leichten Farbkorrektur ist das kombinierte R-G-B durchaus brauchbar! [:)] Farblich tendiere ich aber doch eher zum ToUcam-Bild. Du hast recht, mehr Details sieht man eigentlich auf dem IR nicht, aber sie kommen deutlicher heraus.


    Torsten: Mit der Bearbeitung der Farbkanäle hast Du sicher recht! Das ist ein Punkt, den ich bisher nicht einbezogen habe. Ich werde versuchen, da in Zukunft mehr drauf zu achten.


    Heute morgen war das Seeing noch besser als am 14. Ich bin gespannt, was da raus kommt in den kommenden Tagen.


    Danke für Euer Feedback![:)]


    Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Patrick,
    der Nachschlag ist super geworden. Jetzt springt einen auch der GRF an, der sich links unten gerade Richtung Fase rausdreht. Farben für meinen Geschmack absolut o.k. trotz IR als L.


    Noch etwas "konstruktive Kritik" [:D]:


    Das fehlt (trotz sonstiger schöner umfangreicher Info):
    System I: 280.0°, System II: 201°, System III: 283°


    Umstritten: Ich finde, S gehört nach oben wie im astronomischen "umkehrenden" Teleskop (bin halt alter Traditionalist, so wie ALPO, JUPOS, etc auch...[:I]). An einen GRF unten ("Raumsondenblick") möchte ich mich nicht gewöhnen. Hab ihn deshalb beim ersten Anschauen glatt übersehen.


    Farben in den hellen Zonen vielleicht einen Tick zu blau[?]. Hast vermutlich einen Weißabgleich auf EZ gemacht. In die hellen Bänder solltest du wieder ein bischen Farbe/Grau rein machen....


    Histogramm: du hast den Randabfall und die Fase ganz schön heftig wegretouschiert - momentan hat Jupiter schöne Fase, die kannst du ruhig sehen lassen - und auch der Randabfall gehört einfach zu Jupiter. Spicken kannst du (wie immer) bei Torsten, mach ich auch[;)].


    Mein Tipp: Mach weiter mit nur DMK, du wirst dann immer besser klarkommen mit der Bildbearbeitung. Und die DMK erlaubt gerade bei Jupiter mehr fps ohne Kompression. Sollte die bessere Wahl sein.


    Grüße,
    Robert

  • Hallo Robert!


    Danke für Dein Kommentar!
    Das mit der Phase stimmt schon... ich hab leider immer wieder Schwierigkeiten mit der helligkeit und der Farbsättigung meines Monitors, weswegen meine fertigen Bilder auf den meisten anderen Monitoren meistens etwas flau und dunkel erscheinen. Da versuche ich etwas entgegen zu wirken, z.B. indem ich das Bild etwas aufhelle. Ist vielleicht diesmal etwas viel geworden! [:I]


    Mit der Farbe bin ich recht zufrieden. Ich kann zwar keine wissenschaftlich fundierte Aussage über die "wirklichen" Farben des Jupiter treffen, aber mir erschien er auch öfters auf anderen Bildern etwas bläulich in den Zonen, weswegen mir das jetzt nicht negativ auffiel. Hält sich ja noch in Grenzen... [:)]


    Die Angaben über die Systeme (das sind doch drei verschiedene Wolkenzonen auf unterschiedlichen Breitengraden?) sind mir noch nicht wirklich vertraut. Wenn sie in Calsky ablesbar sind, werde ich sie gerne in Zukunft bei den Bildangaben unterbringen.


    Das mit "Süden oben" überlege ich mir mal... ist Gewöhnungssache, vielleicht korrekter, aber sieht komisch aus!


    Ich hab Dir die Files geschickt. Bitte stell' doch Deine Bearbeitungsvariante auch hier ein!


    Schönen Abend noch!
    Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Patrick,
    Bilder sind eingeschlagen und bearbeitet. Meine Kommentare versteh bitte nicht als Meckerei[:I], sondern konstruktiv, bin auch nicht immer sooo sicher[8)].


    Die aktuellen Breitengrade findest du in Calsky unter Ansichten. System I gilt für EZ und Ränder NEB (Südseite) und SEB (Nordseite), also nur für den Äquatorbereich. System II gilt für den Rest (insbesondere die WOS und der GRF sind in System II halbwegs stationär). System III ist die Drehung des Magnetfeldes = Kerndrehung und für uns visuelle Beobachter nicht so interessant.


    Farbe und Helligkeitsverlauf sind bei Jupiter ganz eigenes Thema. Da kann man sich nur jedes Jahr frisch rantasten. Um das Monitorthema auszublenden, lade ich mir Referenzbilder von erfahrenen und geschmacksicheren Beobachtern runter, die ich als sehr ausgewogen betrachte (Torsten Hansen, Anthony Wesly etc.), und orientiere mich daran. Ich bin im Vergleich auch eher in Richtung "bläulich" unterwegs.


    S oben war früher Standard ("Teleskopblick"), jetzt wird N oben ("Raumsondenblick") gebräuchlich. Solange in der ALPO und JUPOS Süden noch oben bleibt, werde ich das auch noch so machen. Ist letztendlich reine Geschmacksfrage. Ein reines Spiegeln ist der Qualität der Bilder meist nicht abträglich, drehen um nur einige Grade ist kritischer. Ich versuche tatsächlich so aufzunehmen, daß ich das nicht tun muß. Erleichtert die Auswertung der Bilder zueinander, auch wenn orginale Lage am Himmel auch ein realer Zustand ist. Die allgemeine Meinung hierzu wäre interessant [:)].


    Also hier meine Vorschläge Bildbearbeitung aus deinen Rohstacks:


    RGB (nur DMK + Astronomik II, Einzelkanäle mild geschärft, Summenbild leicht nachgeschärft)



    L (von dir aus Bild II übernommen) RGB



    Alles in unverkleinerter Aufnahmegröße, N oben. Es ist nicht mehr drauf als bei dir und damit reine Geschmacksache, was nun gefälliger ist. Am Histogramm, Größe Kanäle oder Farbe aus RGB der DMK hab ich gar nichts gemacht, nur den Blaukanal etwas verstärkt, da weniger ausbelichtet als R und G. Der Randabfall und die Fase ist bei deinem Material tatsächlich weniger dominant als ich das kenne, die Farbe aus RGB finde ich o.k..


    Hoffe, meine Bearbeitung gefällt!


    Grüße,
    Robert

  • Hallo Kollegen!


    Ich schreibe hier nun meinen ersten Beitrag von dem PC, auf dem ich auch die Bilder erstelle! Das Internetzeitalter hat mich nun auch zu Hause eingeholt! [:D]
    In Zukunft wird es meine Bildergebnisse also hoffentlich etwas fixer geben... wobei ich natürlich trotzdem Sorgfalt bei der Bearbeitung walten lassen möchte. [:)]


    Jan: Schön, dass Dir mein Bild gefällt! Ich kann Robert nur Recht geben: Wenn ich mir von Dir etwas wünschen könnte, dann bitte einen schönen Saturn, am besten bei ebensolchen Ausnahme-Seeing wie Dein einer Saturn, Du weißt schon...


    Robert: Danke für Deine Bearbeitung! Gefällt mir ebenfalls sehr gut. Die Farben sind beim RGB toll aufeinander abgestimmt. Ich habe diesbezüglich noch einen schnellen Versuch mit der PS-Funktion "Autofarbe" unternommen... führt meistens ja nicht zu tollen Ergebnissen, diese Mal gefiel mir der etwas neutralere Farbton aber gut. In etwa so wie Deiner jetzt.


    Ich arbeite zur Zeit an einer Dritten Fassung. Sollte ich hier noch einmal einen Fortschritt erzielen können, bekommt Ihr das Bild hier zu sehen...


    Schönen Abend Euch allen!
    Patrick

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • So,


    hier mein vorerst letztes Bild-Update:



    Mehr ist nicht drin, glaube ich.


    Habe, gemäß Roberts Rat, noch einmal ein neues RGB aus den besten DMK-Videos gemacht. Für das Luminanzbild habe ich mehrere Rot- und Infrarotkanäle unterschiedlich stark geschärft (Giotto) und noch einmal gestackt. (Danke für diesen genialen Ratschlag, Jan!) Es kommen minimal mehr Details heraus, allerdings ist es sehr schwer diese herauszuarbeiten ohne dass es zu sehr rauscht. [B)]


    Diese Arbeitsweise ist aber nur für Menschen interessant, die bereit sind mehrere Stunden Arbeit in eine Verbesserung von vielleicht maximal 5 Prozent zu investieren!


    Ich hoffe, es gefällt und es ist ein Fortschritt erkennbar... [8)]


    Schönen Abend noch!
    Paddy


    PS: Die Angaben zu den Systemen liefere ich ab der nächsten Bildsession mit!

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Patrick und Robert,


    wenn ich die Wetteraussichten ernst nehme, dann wird es bei mir August für einen ersten Jupiter [B)] ... macht mir aber keinen Kummer, denn lieber am 22. Juli für ein paar Minuten klarer Himmel!


    Jetzt werdet ihr aber anspruchsvoll! Mit meiner langsamen Bitran gibt's leider wenige frames ... das hat mich aber inspiriert: Für dieses eine Mal gutes seeing in ferner Zukunft werd ich also einen Kollegen verpflichten für RGB im Parallelschuss [:D] !


    Mir ist da gerade noch was aufgefallen: Passt bei den Jupis mit Luminanzkanälen auf, dass ihr Blauanteile nicht zu stark ins Graue drückt. Das sieht man gut im direkten Vergleich der zwei Verarbeitungen von Robert. Das obere RGB zeigt noch gut die typischen Blau- bis Ockertöne im Äquatorialbereich, aber im L-RGB graut es nur noch.


    Viele Grüsse
    Jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!