Verlegenheitsaufnahme ...

  • Hallo DeepSky-Fans


    Gestern Nacht durfte ich endlich auch mal wieder so richtig auf Photonenjagd gehen [:)] ! Leider fielen meine Ideen dem Tau zum Opfer, und so wechselte ich um Mitternacht zum kleinen Pentax. Ja was macht man denn nun? Genau, eine Standardkerze, aber wenigstens eine die ich noch nicht fotografiert hatte: Die Pleiaden!


    Kann mich nicht entscheiden welche mir besser gefällt, deshalb hier beide Varianten. Die dunklere:



    <center></center>



    Und die hellere mit allem drauf:



    <center></center>



    5x10min belichtet mit meiner 4MP-CCD am Pentax 75SDHF mit Reducer und IR-cut. Eigentlich hatte ich zuvor 4x15min vermeintliche Luminanzen aufgenommen und mich gewundert, warum so wenig drauf war. Bis ich dann zu RGB wechseln wollte und bemerkte, im Filterrad war ja der Rotfilter eingestellt ... [:D] , Anfängerpech!


    Grüsse
    Jan

  • Hallo Jan,


    ich plädiere für das hellere Bild. Nicht weil es heller ist, es ist brillianter. Zudem steht der Reflesionsnebel nicht so wie ausgestanzt da, sondern verliert sich in den Weiten des Raumes. Um ehrlich zu sein, habe ich dem Bild mehr Aufmerksamkeit geschenkt, weil ich aus dem Bild heraussehen wollte, wohin sich der Nebel verliert, welche feinen Schwaden vielleicht ausserhalb der Sternenassoziation sich noch zu erhaschen sind.


    Ein interessantes Bild!


    CS
    Ulrich

  • Hallo Jan,


    ich wäre auch für die letztere. M45 möchte ich auch noch dieses Saison mit dem kleinen Pentax erlegen :)


    Sehr schöne Aufnahme. So jetzt sammle mal noch mehr photonen und vor allem Farbe von den Schwestern...



    cs


    Immo

  • Hallo Jan,
    sehr schöne Verlegenheitsergebnisse!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ja was macht man denn nun? Genau, eine Standardkerze,<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ich möcht ja nicht als pedantisch oder als Prinzipienreiter gelten. Nur sind Begriffe wie "Standardkerze" nun mal für ganz bestimmte Astronomische Objekte bestimmjt, die man nicht so leichtfertig verwenden sollte. Hier lesen auch Einsteiger und einfach nur Interessierte mit.
    Als Standardkerzen werden Objekte bezeichnet, die durch ihren physikalichen Aufbau auf ihre absolute Helligkeit schließen lassen. Daher kann man solche Objekte bestens zur Entfernungsbestimmung heranziehen. Es sind also für die Kosmologie äußerst wichtige Objeke, die man nicht mit einem Sternhaufen wie den Plejaden in einen Topf werfen sollte....meine ich jedenfalls.[:)]
    Auch wenn es nicht so ganz ernst gemeint war....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!