M63 & M51 zwischen zwei Wolkenlücken

  • Servus Sternenfreunde,
    da bei uns die Wettermisere anhält, habe ich mich endlich an meine
    Bilder von vergangener Woche gemacht.


    Letzte Woche gab es bei mir viele Wolken, Stürme und sogar Schneefall.
    Immer wenn ich alles aufgebaut hatte war der Himmel dicht, kurz vor
    dem Schlafengehen dann wieder z.T. Sternenklar [:(!].


    So konnte ich nur zwei schnelle Bilder schießen, wobei bei M63 wieder
    der UHC Filter zum Einsatz kam. Leider war für mehr als 7 Bilder
    keine Zeit.


    Bei M51 bemerkte ich leider erst beim 3-4 Bild, dass die dSLR im OAZ
    verkippt war, daher auch die grauslichen Sterne, die ich absichtlich
    nicht retuschiert habe.





    <i>(ins Bild klicken für mehr Infos)</i>



    <i>(ins Bild klicken für mehr Infos)</i>



    Erstmals habe ich mit PixInsight und nach dem tollen Tuturial von Dietmar versucht, die Bilder zu entrauschen.



    Über Tips & Kommentare freue ich mich immer!

  • Hallo Armin,
    von der Verkippung an M51 mal abgesehen, sehr gelungene Aufnahmen.
    In deinen Bemerkungen beschreibst du allerdings M33 statt M63.
    Hast du sicher kopiert und vergessen zu ändern.

  • Hallo Armin,
    das sind zwei wirklich schöne Aufnahmen, besonders, weil sie unter eigentlich unmöglichen Bedingungen entstanden sind:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">zwischen zwei Wolkenlücken<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    also durch Wolken hindurch [:D]. Oder war zwischen den zwei Wolkenlücken eine dritte, die Du schnell genutzt hast?


    [duck und weg], Michael


    P.S.: Nachdem ich eine Weile gerätselt habe, wie es eigentlich heißen müßte, um das auszudrücken, was Du sicher gemeint hast, schlage ich vor "während oder durch zwei Wolkenlücken" .

  • Hallo Armin,


    Respekt und Glückwunsch zu den Bildern.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...daher auch die grauslichen Sterne, die ich absichtlich
    nicht retuschiert habe. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das war auch meines Erachtens nicht nötig. Zum Einen wäre das evtl. negativ aufgefallen, zum Anderen zeigt es wieder mal auf was man als Astrofotograf alles achten muss.


    Bei M63 hast Du einen UHC-Filter eingesetzt. Hast Du vllt. ein von der Belichtungszeit passendes Bild ohne UHC-Filter?

  • Hallo,


    sehr schöne Bilder! M63 muss ich mir auch mal vornehmen.
    Ich hatte auch schon desöfteren eine Verkippte DSLR im OAZ, das der Baader Korrektor nicht ausreichend Umfang zu haben scheint. Was macht man denn so dagegen?

  • Liebe Leute,
    vielen Dank für Eure Anmerkungen!


    <b>(==&gt;)Gerald,</b>
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hallo Armin,
    von der Verkippung an M51 mal abgesehen, sehr gelungene Aufnahmen.
    In deinen Bemerkungen beschreibst du allerdings M33 statt M63.
    Hast du sicher kopiert und vergessen zu ändern.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Danke für Deinen Hinweis, ich habe auch bemerkt, dass ich zur Bild-
    anzahl noch die falschen Angaben machte. Leider war ich beim
    Veröffentlichen etwas unter Zeitdruck, ich werde dies sofort korrigieren.


    <b>(==&gt;)Michael,</b>
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">also durch Wolken hindurch . Oder war zwischen den zwei Wolkenlücken eine dritte, die Du schnell genutzt hast? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Jooo, je öfter ich den Text durchlese, desto verwirrter werde ich selbst[:D]
    Was den nu, während, zwischen, durch oder doch zwischendurch [:o)][:o)]?


    Du hast natürlich recht, ich werde eine bessere Formulierung suchen,
    aber ich glaube ich meinte bloß, zwei Bilder an verschiedenen Tagen
    und deswegen auch 2 Wolkenlücken...



    <b>(==&gt;)Stephan,</b>
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Bei M63 hast Du einen UHC-Filter eingesetzt. Hast Du vllt. ein von der Belichtungszeit passendes Bild ohne UHC-Filter?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Habe ich leider nicht, ich wollte wirklich einmal einen Versuch vom
    selben Objekt mit und ohne UHC machen, bei gleichen Belichtungsdaten.
    Aber die Zeit war zu kurz, ich habe mal hier im Forum den Pferdekopf
    mit und ohne UHC vorgestellt, allerdings bei doppelter Belichtungszeit
    und doppelter Filmempfindlichkeit:
    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=68562


    <b>(==&gt;)Philipp</b>
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich hatte auch schon desöfteren eine Verkippte DSLR im OAZ, das der Baader Korrektor nicht ausreichend Umfang zu haben scheint. Was macht man denn so dagegen?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Du hast recht, bei mir kommt erschwerend hinzu, dass ich die 2"
    Okularaufnahme "tiefergelegt" also oben abgedreht habe um mit
    bestimmten Geräten in den Fokus zu kommen, daher habe ich
    beim Spannring noch weniger Platz. Nun drückt der Spannring genau auf
    die Kante der Nut vom MPCC und so kommt es, wenn ich nicht achtgebe,
    zu Verkippungen.


    Ich habe mir mittlerweile einen 5mm hohen 2" Ring aus Alu gemacht,
    dadurch liegt der MPCC besser in der Okularklemmung. Leider konnte ich
    dies aber aus Wettergründen noch nicht in der Praxis prüfen.


    <b>(==&gt;)Günter</b>
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Sehr schöne Aufnahmen! Vor allem M51 finde ich sehr gelungen. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Danke!

  • Moin Armin


    So gute Bilder soll ich übersehen haben?
    Schande über mein Haupt.


    Ich finde beide Bilder haben erstaunlich viele Details , und auch deine
    EBV ist dir gelungen.


    Wenn du alle Wolkenlücken(wie auch immer) so nutzt , dann müssen wir
    uns ja auf ne Menge gefast machen.(Händereib....)


    Danke für deine Bilder , und


    CS


    Jürgen

  • Servus Jürgen,
    vielen Dank für Dein Lob, aber...
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich finde beide Bilder haben erstaunlich viele Details , und auch deine EBV ist dir gelungen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ...der Dank gilt auch Jenen hier im Forum, die so selbstlos ihre Techniken
    erläutern und beschreiben. Ich habe viel von ihnen gelernt und freue
    mich immer wieder, wenn ich einiges davon in meinen Bildern umsetzen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!