Was blockt am besten Stadtlichter?

  • Hi!
    An meinem Beobachtungsstandort hab ich in 15 Km Leverkusen, und in 20 Köln, mit direkter Sicht auf die Städte, von daher ist es doch etwas heller. Nun möchte ich dem mit einem Filter entgegenwirken. Doch was nimmt man da? UHC? UHC-E? CLS (oder so)? Irgendwo hab ich gelesen das man mit UHC Nebel fotografieren kann, aber keine Galaxien mehr. Gibts keinen Filter der beides kann?

  • Hallo, CLS-Filter sind sehr breitbandig, ich hatte bis vor wenigen Tagen noch den Baader Skyglow, war mit ihm aber jetzt nicht so zufrieden, weil die Filterwirkung kaum sichtbar war.


    Aber nein, es gibt keine Filter, die Galaxien und Nebel wirklich besser fotografierbar machen, außer vielleicht CLS-Filter oder ähnliche in manchen Fällen, das wird sich aber vermutlich nicht lohnen. Bei den Nebeln kann man die Wellenlängen der Straßenlaternen wegfiltern, aber Galaxien sind Kontinuumstrahler, sie strahlen also in allen Wellenlängen.


    Viele Grüße, Marius

  • Hallo Arpad,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Gibts keinen Filter der beides kann?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nein, den gibt es nicht.


    Gegen die Lichtsmog bei Galaxien und Sternhaufen hilft der IDAS LPS Filter gut bis sehr gut.


    Bei roten Nebel hilft Dir z. B bei der Fotografie der Baader UHC-S Filter.


    Meinen Filtervergleich kannst Du hier lesen:http://www.astronomicum.de/mod…=73&mode=&order=0&thold=0

  • Hallo Arp


    (Edit: Arp, nicht Stefan.. Wie zum Geier komm'ich auf Stefan??[:o)])



    Schmalbandfilter (z.B. UHC) gehen für Nebel, weil sie nur den entsprechenden Spektralbereich durchlassen, alles andere (wie das menschengemachte Fremdlicht) "abblocken".


    Das kann unter verschnutztem Himmel n'bisserl was ausmachen, und aus dem selben Grund gibt's keine "Galaxielfilter": die leuchten nicht in einer spezifischen Wellenlänge, sondern in allen möglichen.
    Wird das "menschliche Streulicht" angeblockt, wird auch das Galaxienlicht abgeblockt...[;)]


    (Wenn Du z.B. mit einem UHC oder O_III und mindestens 8-10" und mindestens Vst 6mag5 auf M33 hältst, siehst Du nicht die GLX selber, sondern mindestens einen fetten Nebel innerhalb der M33!
    Der muss, von dort betrachtet - falls dort Jemand ist - gewaltig aussehen...[:p])



    Aber, wenn Du in einer Lichtverseuchten Gegend wohnst, dann gibt es trotzdem einen Filter, der als einziges wahre Wunder bewirken kann!! Und vielleicht besitzt Du bereits einen solchen..[8D][8D]



    Der sogenannte K-A-T Filter!
    Dieser befindet sich aber nicht am Teleskop oder Okular,
    sondern am Auto oder Motorrad...[:D]


    Oder anders gesagt: "Öffnung" lässt sich durch "mehr Öffnung" ersetzen - "dunler Nachthimmel" aber lässt sich durch garnichts ersetzen!!!

  • Hallo Arpad,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Irgendwo hab ich gelesen das man mit UHC Nebel fotografieren kann, aber keine Galaxien mehr.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Warum denn nicht? Viele Galaxien haben große aktive Regionen, da sieht man bei Halpha und HBeta eine ganze Menge. Probier's doch einfach aus! Noch besser zur Stadtlicht-Unterdrückung wären natürlich die entsprechenden Schmalbandfilter.


    Eines ist trotzdem klar: Einen guten dunklen Himmel kann das auch nicht ersetzen.


    Gruß,
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!