HELIXNEBULA

  • Hi,


    gestern wars bei uns mal endlich wieder klar, auch im süden, wo sich der bodensee befindet. dieses ist ein sehr seltenes ereignis. so beschloss ich den helix aufs korn zu nehmen, obwohl zwei gründe dagegegn sprachen.


    1. er verschwindet innerhalb von 2h hinter einem berg
    2. es war eine mondlose klare nacht und ich hantiere mit schmalband [:o)]


    aber manchmal reitets einen und dann muss man auch mit dem ergebnis leben.


    hier also - minimalismus pur :P


    Daten 8er F4,4 newton auf losmandy G11 gemini
    atik 16 hr


    HA/OIII = 50min a' 6min/40min a' 6min


    Vieeeel zu kurz !






    Grüße und CS

  • Hallo Immo,
    es gibt Objekte, über die ich gar nicht nachdenken muss. Zumindest, wenn es darum geht, sie zu fotografieren. Da ist einfach kein Rankommen.
    Umso schöner, solche Aufnahmen wie Deine zu sehen.
    Fein gemacht würde ich sagen.
    Und....solche Ausnahmebedingungen würde ich auch gnadenlos ausnutzen.[:)]

  • hi,


    echt wunderschön anzusehen!
    ich hatte sehr lange den helixnebel von hubble als hintergrundbild und ihm auch visuell schon beobachtet (was garnicht sooo einfach ist, weil der nebel sehr großflächig ist) - gratulation zu dieser "minimalistischen" aufnahme - ich würde dann gerne mal die nicht minimalistische variante sehen. ;)


    fg
    hannes

  • Gerald, Gerrit, Chris, Hannes,


    vielen Dank für Eure netten Worte und das Anschauen.


    Der Wettergott war.... "gnädig" ist das falsche Wort :mad:


    Es war gestern nach herrlichem Segelwetter vielversprechend klar bei uns am See. Der Dunst beinahe zur Gänze verzogen - aber die Nacht war grauenvoll.


    Feucht ohne Ende, der Newton war klatschnass und Hochnebel.


    Trotzdem war ich verrückt genug Ergänzungsaufnahmen zum angefangenen Helix zu machen.


    Natürlich kamen diese nicht annähernd an die 1ste Serie heran, aber da ich bereits zur Dämmerung schon loslegte, hatte ich etwas mehr Zeit.


    Hoffe es hat sich ein wenig gelohnt. Ich weiß, der Riesen Hit ists nicht aber er war verteufelt schwer rauschfrei zu bekommen.


    Daten wie oben, nur mit Gesamtbelichtungszeit von nun: HA/OIII=136min/88min


    Hier das (vorläufige) Ergebnis:




    Danke fürs Anschauen und CS


    Immo



    P.S. Ach ja, richtig rum gedreht hab ich Ihn nun auch noch :cool:


    [Editiert am 17/9/2007 von Darkforce]

  • Hi Immo!


    Ja, schon sehr minimalistisch... [:o)]


    Was ist's denn, wenn ich mit Kit-Objektiv auf Purus knipse?
    <i>Gar keine</i> Fotografie?[:D]



    Aber echt hammermässig, Dein Helixnebel! *wooow*!!!


    Besonders die 2. Version, da erkennt man ja schon etwas von der "inneren Struktur".
    (Vgl. Hubblebilder([8D]), da ist's natürlich deutlicher...[:o)])


    Btw: wieso nicht mal ein Teil davon mit mehr Brennweite aufnehmen? (oder Mosaik machen)
    Mit der Atik am VMC?[:D]

  • Hi Silv,


    thanx !


    Naja, der Minimalismus bezog sich auf die Belichtungszeit [:o)]


    Mehr Brennweite... bei ca. 20° überm Horizont ... hmmm !


    Nee, glaube da gibts lohnendere Objekte für meine VMC Röhre [;)]


    Was macht der Wein ? - Und mein Sekt ? [8D][:D][:p]


    CS


    Immo

  • Hi Immo!


    Okay, bei so tiefen Objekten ist weniger (Brennweite) oftmals mehr...[^]


    Der Wein...naja, unser Rebberg ist seit heute Mittag wieder etwa 5t leichter - aber er wird in den nächsten paar Wochen nochmals etwa 45t abspecken...[8)]


    Und Dein Blubberliwasser steht noch immer in meiner Garage - je nach Wetter (viel Wärme, also lange im Auto bei Sonnenschein, ist nicht gut) bring'ich ihn am Samstag an die AME mit.
    Ich nehme an, wir werden uns eh noch höhren vorher...[;)]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!