DeepSky mit der Webcam

  • Liebe Webcamastrofotografen,


    nachdem mir der Thread "M42 mit der Webcam" mit 2 Folgeseiten etwas übergelaufen ist und langsam off-topic wird, möchte ich hier so eine Art "Folgethread" aufmachen, der die Diskussion an passender Stelle vertiefen soll.


    Die "Alten Hasen" unter den Astrofotografen werden möglicherweise schon beim Titel ihre Nasen rümpfen und denken "DeepSky mit der Webcam???? - Das ist doch keine geeignete Kamera für sowas!". Die Hasen mit den gerümpften Nasen haben natürlich absolut recht - für DeepSky eignen sich die "echten" Astrokameras oder DSLR mit entsprechendem Zubehör naturgemäß viel besser, aber das hat natürlich auch seinen Preis!


    Daher richtet sich dieser Thread an all diejenigen, die nur über eine "Low-Budget-Kamera" - sprich - Webcam verfügen (können) und vielleicht schon mal den Mond oder den einen oder anderen Planeten fotografiert haben, und die es nun weiter hinauszieht in die unendlichen Weiten...


    Und wer schon so das eine oder andere DeepSky-Objekt "im Kasten" hat, der ist herzlich dazu eingeladen, dieses hier zu posten, auch wenn das vielleicht nicht ganz reif für das APOD ist - egal - hier ist unsere "Party". Es wäre besonders schön, wenn die etwas erfahreneren "Webcamler" und Astrofotografen den Einsteigern mit guten Tips und Tricks behilflich sind, ihre Aufnahmetechnik immer weiter zu perfektionieren. Eine gute Starthilfe habe ich auf meiner HP, insbesondere hier:
    http://astrofotografie.ilo.de/aufnahmetechniken/
    (Aufnahmetechniken, ToUcam - Funktionsweise und Optimierung)
    http://astrofotografie.ilo.de/bildbearbeitung/
    (Bildbearbeitung, Techniken wie Stacken, LRGB usw., Software)


    Daß "ein bißchen DeepSky" mit sehr bescheidenen Mitteln geht, soll der folgende kleine "Appetitmacher" zeigen:


    <center></center>


    Alle Aufnahmen in dieser Montage wurden mit einer unmodifizierten ToUcam aufgenommen.


    Nun hoffe ich auf eine lebhafte Diskussion, viele "Low-Budget-Bilder" und viele gute Tips und Tricks in diesem Thread...

  • Hallo Leute,


    Ja ich bin auch eine Webcamer [:)]



    Folgende Bilder wurden aufgenomen mit:


    10"/f4 Skywatcher.
    Lidl 70/700 Skylux als Leitrohr.
    ToUcam 840 SC1 als aufnahme Kamera Peltier gekühlt.
    TouCam 740 SC1 als Leitrohrkamera.


    Als Software wurde verwendet:
    Gentoo Linux als OS
    Qastrocam als Aufnahme und Guiding-Software.
    Registax (unter Qemu) für Addition und Stacking.
    Gimp für die Nachbearbeitung.


    M27:
    70 Bilder a 30 Sekunden.


    M57:
    11 Bilder a 150 Sekunden.


    NGC6888:
    2 x 12 Bilder a 120 Sekunden als Mosaik.


    NGC7048:
    3 Bilder a 300 Sekunden.


    Bubble-Nebel:
    8 Bilder a 300 Sekunden.


    NGC7139:
    4 Bilder a 300 Sekunden.


    Und zu guter letzt noch ein Bild meiner Kamera.


    Wenn Fragen zu den Bildern sind. Einfach fragen! [:)]


    Gruß und CS
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ja ich bin auch eine Webcamer [:)]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ... und ich auch ein "Linuxer" - im "produktiven Leben" jedenfalls.


    Deine Bilder gefallen mir sehr gut! Besonders NGC7048, der ja nicht so ganz brutal hell ist [;)] schimmert schön dezent zwischen den Sternen durch. An M27 hab ich mir mit meiner unmodifizierten Webcam schon mal die Zähne ausgebissen, obwohl dieser PN im Okular richtig gut zu sehen war.

  • Hallo Klaus,


    endlich wird hier auch mal was für Amateurastronomen mit kleinem Geldbeutel gemacht und gezeigt.


    Es geht doch!


    Man muß es nur wollen und einige Bilder, mit entsprechender Bildbearbeitung (Freeware), lassen sich auch mit sehr bescheidenen Mitteln sehr ansprechend anschauen.


    Ich nenne das Förderung von Nachwuchs das mit Spitzenbildern nie erreicht werden kann.
    Irgendwo habe ich noch alte Bilder mit der DSI und dem ETX70AT auf DVD. Wenn ich sie finde, werde ich sie mal hier reinstellen.


    Grüße


    Klaus L.

  • Hallo Klaus,
    unmodifiziert kann ich nur damit dienen:

    modifiziert geht mit der Webcam schon viel mehr, besonders mit schneller Optik.
    Hier ein paar meiner Favoriten:



    Daten und weitere (modifizierte) Webcambilder sind in der Astrogalerie hier zu finden:
    http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1670
    wo meine weiteren über 30 älteren Uploads (alles ToUCam-SC1-Bilder) sind, weiss ich nicht. Würde mich schon interessieren, ob man da noch rankommt (an die Administratoren: muss die Grenze letzte 25 Bilder sein?).
    Gruss
    Günter

  • Hallo,
    ich versuche mich auch immer wieder ein mal mit der Webcam [;)].
    Anbei ein paar Bilder mit Aufnahmedaten.
    Vielleicht kann der eine oder andere mit den Daten was anfangen.
    Auf der ATMN Seite sind noch weitere Bilder.


    M42 Orionnebel / Trapez

    Aufgenommen mit C8 auf GP-DX mit ToUcam ProII
    67 Bilder a 20sec.


    M11 Wild Duck Cluster

    Aufgenommen mit Newton 150/750 auf GP-DX mit ToUcam ProII fx0,5
    10 Bilder a 60sec.


    M17 Omega Nebel

    Aufgenommen mit Newton 150/750 auf GP-DX mit ToUcam ProII fx0,5
    9 Bilder a 120sec.


    M13 Hercules Cluster

    Aufgenommen mit Newton C8 auf GP-DX mit ToUcam ProII in sw/ws Modus fx0,5
    15 Bilder a 32sec.


    grüße
    Robert G.

  • Hallo Klaus,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">endlich wird hier auch mal was für Amateurastronomen mit kleinem Geldbeutel gemacht und gezeigt.


    Es geht doch!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Genau das habe ich mit diesem Thread beabsichtigt. Bei allem Respekt vor den wirklich guten Aufnahmen, die hier im Forum zu bewundern sind - es ist aber ein langer Weg dorthin, doch wer es schafft, mit einfachen Mitteln schöne Bilder zu machen, der hat das erste Etappenziel schon erreicht. Und ist motiviert, es immer besser zu machen. Dazu ist es sehr wichtig, Fragen zu stellen und immer daran denken: <b><font color="yellow">Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten</font id="yellow"></b>


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Man muß es nur wollen und einige Bilder, mit entsprechender Bildbearbeitung (Freeware), lassen sich auch mit sehr bescheidenen Mitteln sehr ansprechend anschauen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Für diesen Zweck habe ich eine Zusammenstellung nützlicher Software zusammen mit einer kurzen Beschreibung und Link zum Herunterladen auf meiner Softwareseite:
    http://astrofotografie.ilo.de/bildbearbeitung/software.php
    Ausnahmslos Freeware, versteht sich.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich nenne das Förderung von Nachwuchs das mit Spitzenbildern nie erreicht werden kann.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ganz meine Meinung!!! Und nochmals: Bilder posten und Fragen dazu stellen!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Irgendwo habe ich noch alte Bilder mit der DSI und dem ETX70AT auf DVD. Wenn ich sie finde, werde ich sie mal hier reinstellen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Nur zu! Vielleicht ein paar kurze Stichworte zu Standort, Belichtungszeit, Bedingungen, Nachbearbeitung usw.


    (==&gt;)Robert:
    Wieder ein Beispiel, welch schöne Bilder mit der ToUcam möglich sind! Besonders der M11 ist sehr gut getroffen! Ich finde, absolut vorzeigbar, mit ein paar wenigen Abstrichen bezüglich der Nachbearbeitung - selbstverständlich nach meinem ganz persönlichen Geschmack:
    M42: Hier geht mir etwas der neblige Hintergrund ab, im Okular ist das ganze Gebiet mehr oder weniger hell. Etwas weniger schärfen. (Siehe Tip bei M17 weiter unten)
    M11: Auch hier vermisse ich etwas den Hintergrund. M11 liegt ja fast mitten in der Schildwolke, und das sieht man im Okular. Ansonsten Super!
    M17: Hier ist der Hintergrund vielleicht ein Tick zu hell. Die Sterne sind etwas zu stark geschärft. <b><font color="yellow">Tip:</font id="yellow"></b> Lade das Summenbild in den FitsWork und verringer die Sternradien mit dem Minimumfilter ("Sternradien verkleinern"), Schwelle auf ca. 2,0 Radius ausprobieren. Danach - falls überhaupt noch nötig - nach Gauß sehr vorsichtig schärfen. Radius höchstens 1,5, Stärke &lt; 100%, Schwelle ausprobieren. Ansonsten ist Dir der M17 sehr gut gelungen!
    M13: Bis auf den fehlenden Hintergrund absolut super!!!


    (==&gt;)Günter:
    Dein M13 mit der unmodifizierten Webcam und der Bubblenebel mit dem SC1-Mod sind absolute Spitzenklasse! Bei den anderen Bildern fehlt mir etwas der Hintergrund. Besonders der M27 wirkt etwas "angefressen". Ist nur mein ganz persönlicher Geschmack...

  • Hallo Thomas,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: linuxer</i>
    Als Software wurde verwendet:
    Gentoo Linux als OS
    Qastrocam als Aufnahme und Guiding-Software.
    Registax (unter Qemu) für Addition und Stacking.
    Gimp für die Nachbearbeitung.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wie funktioniert das Guiding mit qastrocam?
    Gibt das Programm die gewünschte Korrektur über eine Named Pipe aus?


    CS


    Peter

  • Hallo Robert,


    wenn ich mir Deine Bilder so anschaue, dann bin ich mir ziemlich sicher, daß Du längst ziemlich viel Erfahrungen mit der "DeepSky-Webcam-Fotografie" gemacht hast. Trotzdem ....
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Werde auf deiner HP noch etwas herumklicken.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">... könnte die Seite, auf der es um die Feinheiten bei der Bildaddition geht, vielleicht doch noch sehr nützlich für Dich sein. Da geht's allerdings schon etwas ans Eingemachte, ist also kein Einsteigerthema mehr:
    http://astrofotografie.ilo.de/…eduktion.bildaddition.php

  • =&gt; Hallo Bartkauz
    Ich bin komplett umgestiegen auf Linux. Ich benutze Windows gar nicht mehr.
    Naja wenn man davon absieht das Registax noch unter Qemu auf einer Win98 Partition läuft [:)]


    Danke für die Blumen und ich finde es gut das Du diesen Thread ins Leben gerufen hast.
    Mir gefallen zwar auch die schönen Bilder der teuren Kameras, aber an ihnen kann ich mich halt als Anfänger
    mit Astrofotographie, mit der Webcam nicht orientieren.
    Ich habe früher versucht heraus zu finden was mit den Webcams alles möglich ist, aber selten ein Bild gefunden.


    Bei Deepsky mit der Webcam geht noch mehr, da bin ich mir sicher. Vorraussetzung ist natürlich die Kamera ist auf Langzeitbelichtung umgebaut.


    ==&gt; Hallo Peter,
    Das Guiding geht ganz einfach. Du startest einfach qastrocam einmal mit deiner Aufnahmekamera, und einmal mit deiner Guidecam bei mir ist es auch eine ToUcam740/SC1.


    Das sieht bei mir dann so aus:


    Geht natürlich auch ohne das die Guidcam auf SC1 umgebaut wurde.
    Macht aber das finden eines Leitsternes leichter.


    Gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    Das man zwei Cam's gleichzeitig benutzen kann ist mir klar.
    (ich benutze qastrocam und zum Steuern der Monti Rtai und KStars)
    Korrigierst Du Position mit der Hand?
    Ich habe auf der qastrocam-Website gelesen, dass man die
    Nachführkorrektur auch automatisieren kann.
    Machst Du das?


    Viele Grüsse


    Peter

  • Hallo Pedda,


    sorry sollte ich mich ungeschickt ausgedrückt haben.


    Also ich mache folgendes.


    Ich verbinde meine Monti (EQ6 mit anands MCU-Kit) mit meinem Schlepptop.
    Starte Kstars und stelle eine Verbindung mit meiner Monti her.
    Dann suche ich einen hellen Stern (momentan Wega) und "Synce" die Monti darauf.
    Nun suche ich mir einen zweiten Stern in der Nähe und mache einen Goto-Test der Montierung.
    Ich fahre mit dem "Slew" Befehl den Stern an und wieder zurück zur Wega.
    Jetzt tausche ich mein Okular mit meiner Webcam und starte Qastrocam um die Schärfe einzustellen.
    Und noch einmal einen Goto-Test. Nun erst stecke ich meine Guidcam an den Rechner an. Der Kernel findet sie als 2.tes Videodevice. bzw. /dev/video1


    Das Guiding mit Qastrocam starte ich mit:
    ./qastrocam --expert --noSDL -t mcu -dt /dev/ttyS0 -dv /dev/video1


    Nun musst Du aber darauf achten das wenn Du das Guiding startest, in Kstars das Goto Disconnect.
    Wenn die Guidcam richtig "gedreht" auf deinem Leitrohr sitzt sollstest Du mit den Links/Rechts Oben/Unten Tasten in Qastrocam den Leitstern dem entsprechend fahren können.
    Stimmt alles dann startest Du das Guiding mit der "Start" taste


    Nun zu Deiner Frage.
    Ja das Guiding geht automatisch. Wenn ich es anstarte.
    Ich weis viel blabla, sorry [:)]


    Gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    vielen Dank für die Info.
    Mal gucken, ob ich für meine Steuerung rausbekomme, was so an die MCU gesendet wird.
    Goto muss ich in KStars nicht disconnecten. Ich habe einen eigenen INDI-Device-Driver
    für meine PC-Steuerung (Echtzeit-Linux) geschrieben.


    Viele Grüße


    Peter

  • Hallo!


    Hier mal zwei Bilder die ich mit der ToU 740 K SC 3 und einem 200 mm F 6 Newton gemacht habe. Da die Montierung nicht für die Fotografie gemacht war, sind trotz der kurzen Belichtungszeit noch Nachführungsfeher zu sehen. Viel Erfahrungen habe ich in der Bildbearbeitung auch noch nicht gesammelt.


    Das ist ein unbearbeitetes Summenbild (ca 40 x 10 sec belichtet)



    und so sieht es nach meiner Bearbeitung aus




    M15 habe ich am gleichen Abend aufs Korn genommen (60 x 10 sec)



    Ich freue mich über euere Urteile und Ratschläge


    Grüße und CS Roland

  • Hallo Roland,


    also, ganz allgemein ist mir aufgefallen, daß die Sterne oft überschärft ("schwarze Ohren") dargestellt sind. Das kann auch mit der internen Schärfung der ToUcam zusammenhängen. Bei der Optimierung der ToUcam wird diese interne Schärfung (und bei der Gelegenheit auch der Rauschfilter) abgestellt, so daß die Sterne viel natürlicher dargestellt werden.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hier mal zwei Bilder die ich mit der ToU 740 K SC 3 und einem 200 mm F 6 Newton gemacht habe.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Der M57 schaut sehr gut aus, auch wenn die Farbe fehlt, was Du ja leicht mit einer RGB-Aufnahme nachholen kannst. Schöner knackiger Zentralstern! Dagegen sieht "mein" M57 richtig traurig aus. Ist dafür aber mit einer unmodifizierten ToUcam entstanden:



    M15 ist "falsch herum", und bei ihm vermisse ich ein wenig Hintergrund, ist aber reine Geschmackssache. Ansonsten ein super Bild, hell und knackig!

  • Hallo Klaus!


    Vielen Dank, daß du dir die Zeit genommen hast um mal darauf zu schauen!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ganz allgemein ist mir aufgefallen, daß die Sterne oft überschärft ("schwarze Ohren") dargestellt sind. Das kann auch mit der internen Schärfung der ToUcam zusammenhängen. Bei der Optimierung der ToUcam wird diese interne Schärfung (und bei der Gelegenheit auch der Rauschfilter) abgestellt<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Tja, da habe ich mich auch schon drüber geärgert! Die RAW - Mod ist intern vorgenommen worden und so sehr geschärft habe ich gar nicht. Da muß also noch was passieren!!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">M15 ist "falsch herum", und bei ihm vermisse ich ein wenig Hintergrund<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ja, da habe ich noch meine Probleme, bin aber zuverichtlich das auch noch herauszukriegen[:)]


    Viele Grüße und CS Roland

  • Liebe Photonensammler,


    bevor die "M42-Saison" so richtig los geht, möchte ich Euch zwei Objekte empfehlen, die momentan sehr günstig stehen und die durchaus mit einer Webcam fotografierbar sind:


    Da wäre einmal der Planetarische Nebel <b>NGC 1535</b>, recht klein aber dafür ziemlich hell:


    <center></center>
    Ist nicht besonders schwierig, denn man sieht diesen PN bei einem Öffnungsverhältnis ab ca. f/6 bereits im Livebild einer unmodifizierten Webcam. Nähere Infos zu NGC 1535 hier:
    http://astrofotografie.ilo.de/aufnahmen/NGC1535.php



    Wer seine Webcam ein wenig quälen möchte, der sollte sich mal an <b>M 77</b> "vergreifen", eine interessante Spiralgalaxie mit einem höchst aktiven Kern:


    <center></center>
    Im Livebild ist der Galaxienkern bei ca. f/5 noch so eben erkennbar, besser, man läßt beim Stacken auf das helle 10-er Sternchen links davon ausrichten, das man auf dem Livebild recht gut erkennt. Mehr Infos zu M 77 hier: http://astrofotografie.ilo.de/aufnahmen/M77.php


    Für beide Bilder muß ich selbst noch kräftig Photonen sammeln - möge sich das Dauergrau über Bad Tölz endlich mal verziehen....


    Wer hat Lust, sich diese beiden Objekte mal ganz genüßlich zur Brust zu nehmen und seine Bilder hier zu posten?

  • Hallo


    ja ist schon beeindruckend, wenn man will kann man ja pö a pö noch nach SC3 oder SC4 aufrüsten, größere CCD Chips mehr Licht und die Sterne passen besser in die Pixel


    Gruß Frank

  • Liebe Photonensammler,


    ein sehr "webcamfreundlicher" Planetarischer Nebel ist der "Spirograph" IC 418! Hier ist eine Aufnahme mit knapp 3m Brennweite:


    <center></center>
    Dieser PN ist so hell, daß er im Livebild meiner unmodifizierten ToUcam bereits deutlich zu sehen war. Details zu diesem schönen PN und zur Aufnahme auf meiner "IC 418-Seite"


    Wer mag, kann sich den IC 418 mal zur Brust nehmen...

  • Hallo,


    ich versuche mich auch gerade an Deep Sky mit der Webcam


    M82 45x10sec 8"SN



    NGC891 50x12sec 8"SN




    wie kann ich die Bilder bearbeiten das der Hintergrund richtig schwarz ist?


    Bin für jeden Tip dankbar



    Viele Grüße und CS


    Stefan


    Edit:habe die Bilder noch etwas nachbearbeitet

  • Am besten bekommt man den Hintergrund schwarz mit dem Photoshop CS2.Erst eine neue Ebene erstellen und mit der pipette einen schwarzen teil anklicken. dann mit der Pipette 3 schwarze Teile auswählen aus dem hintergrund und dann auf bearbeiten und ausfüllen klicken. Dann muss das Bild völlig schwarz sein. Dann rechts auf Diferrenz stellen und dann kann man es der Helligkeit perfekt anpassen! Ich habs dir mal bearbeitet.



    Das war jetzt in 2 minuten bearbeitet aber man bekommt es mit Sorgfalt noch viel viel besser hin...

  • Hallo Stefan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ich versuche mich auch gerade an Deep Sky mit der Webcam


    M82 45x10sec 8"SN
    NGC891 50x12sec 8"SN


    wie kann ich die Bilder bearbeiten das der Hintergrund richtig schwarz ist?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Galaxien mit der Webcam - Respekt!!!


    Ich weiß jetzt nicht ganau, welche Kameraeinstellungen Du benutzt hast. Den Gain würde ich soweit hochdrehen, daß das Rauschen und ein passender "Helligkeitsoffset" noch gut zu sehen sind. Warum, habe ich auf der Seite "Informationsgewinn durch Bildaddition" ausführlich erläutert. Als Bildverarbeitung würde ich das FitsWork wärmstens empfehlen, hier hast Du eine ganze Menge an Möglichkeiten. Eine Anleitung zu diesem Programm habe ich vor ein paar Tagen ins Netz gestellt. Ist aber erst ein Anfang.


    Ein völlig schwarzer Hintergrund ist m.E. nicht so sehr erstrebenswert, ein sehr dunkles, fast schwarzes Grau wirkt natürlicher und erleichtert auch die Erkennbarkeit von sehr lichtschwachen Details. Deine Bilder zeigen noch ein recht starkes Rauschen und eine gewisse Streifigkeit. Ersteres kannst Du reduzieren, wenn Du etwas weniger schärfst (oder Gauß mit größerem Schwellwert), mit dem Kontrast herunter gehst (Histogramm rechts nicht zu eng begrenzen), Gamma leicht erhöhen und gleichzeitig am linken, dunklen Ende des Histogramms den Schwarzwert ein wenig nach unten schieben. Dann den Gammawert nachstellen, bis der Hintergrund fast schwarz ist.


    Die Streifigkeit kannst Du im FitsWork leicht mit der Funktion "Zeilen gleichhell" oder mit dem Frequenzfilter beseitigen.

  • Mahlzeit!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Bartkauz</i>
    Galaxien mit der Webcam - Respekt!!!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Na, so außergewöhnlich ist das jetzt auch nicht, oder?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Eine Anleitung zu diesem Programm habe ich vor ein paar Tagen ins Netz gestellt. Ist aber erst ein Anfang.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ahh, prima Sache. Habe ich gleich gebookmarkt.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ein völlig schwarzer Hintergrund ist m.E. nicht so sehr erstrebenswert, ein sehr dunkles, fast schwarzes Grau wirkt natürlicher und erleichtert auch die Erkennbarkeit von sehr lichtschwachen Details. Deine Bilder zeigen noch ein recht starkes Rauschen und eine gewisse Streifigkeit. Ersteres kannst Du reduzieren, wenn Du etwas weniger schärfst (oder Gauß mit größerem Schwellwert), mit dem Kontrast herunter gehst (Histogramm rechts nicht zu eng begrenzen), Gamma leicht erhöhen und gleichzeitig am linken, dunklen Ende des Histogramms den Schwarzwert ein wenig nach unten schieben. Dann den Gammawert nachstellen, bis der Hintergrund fast schwarz ist.


    Die Streifigkeit kannst Du im FitsWork leicht mit der Funktion "Zeilen gleichhell" oder mit dem Frequenzfilter beseitigen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die Streifigkeit kann je nach Wechselspiel zwischen der Kameraelektronik und dem USB-Port unangenehme Formen annehmen. Kurzes Antesten zeigte mir, daß "Zeilen gleichhell" wohl am besten bei weitgehend dunklen Galaxienbildern funktioniert. Der Frequenzfilter erfordert etwas mehr Einarbeitung, aber ich bin doch etwas skeptisch. Wir haben schon versucht, solche Streifenmuster mit den FFT-Funktionen von Midas zu beseitigen, das ist aber daran gescheitert, daß solche Streifenmuster IMHO aus einer Unmenge verschiedener Frequenzen aufgebaut sind, die man nicht so leicht isolieren kann.


    CS Gernot

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!