Kuppel=$=?

  • Hi wollte mal nachfragen ob jemand weiss wieviel ne 2m GFK Kuppel ca
    Kostet bzw ob schon mal irgend wer versucht hat so ne Kuppel selbst zu bauen.?


    mfG
    Martin

  • Hallo Martin.


    Das wird teuer... Kuppeln von Baader oder Astrocom sind nicht ganz billig, der User "Stargazer" hat unlängst eine Alternative aus Übersee genannt, der Thread müsste noch zu finden sein.


    Im Selbstbau sind Kuppeln eher die Ausnahme, da wird wegen der einfacheren Realisierbarkeit eher eine Roll- oder Klappdach-Variante bevorzugt.
    (Ist auch weniger Auffällig und einfacher zu bauen - dass es dann auch Witterungsbeständig, isolierend und ggf. auch einigermassen vandalensicher ist...)

  • Hi und danke für den Tipp ok ein´s ist mal sicher so ne Kuppel kostet so viel wie ein
    Kleinwagen.
    Ok das wusste ich in etwa schon muss ich zugeben .
    Ich wollte mir ja eigentlich so ein Ding zulegen aber das Teil würde mehr kosten als das
    Stück Land wo die Sternwarte draufstehen soll inkl.Scope deshalb hab ich mich an ein neues
    Projekt rangewagt AKM=Amateur Kuppel Making .
    Ein paar Dinge waren mir gleich klar 1.st ich werd das Ding sicher nicht so schön smoth hinkriegen wie die Profis das machen, alleine deswegen schon weil ich keine Polierten Negativ -Formen hab.
    3.tens es wird ne sche.. Arbeit ,4tens die AKM Kuppel kostet sicher weniger Geld aber dafür viele Nerven.
    Nun zur eigentlichen Arbeit als erstes hab ich mir 15 Bretter länge 6m dicke 2cm gekauft(40Eur).
    Danach hab ich das ganze zu einer Halbkuppel 2,25m Durchmesser zugetischlert,
    später wurde das ganze mit Folie überspannt und danch mit Glasfasergewebe und PE-Masse
    bekleistert(mehrere schichten).
    Als das ganze hart geworden ist hab ich das Holzgerüst zerstört und konnte die Halbkuppel abheben.
    Ok die erste hälfte war jetzt fertig gleich darauf machte ich die zweite also musste ich zuerst das Holzskelett wieder aufbauen.usw.und so ging das ganze von vorne los.
    Tja so weit bin ich momentan.
    Ich hätte zwar die zwei hälften gleich zusammenkleisten können aber ich hatte mit 30Liter PE-
    Harz und 30mal 0,5mm Glasfasergewebe den Kompletten Vorrat im Bezirk Waidthofen und Horn
    aufgekauft.
    Noch dazu kommt das mein Urlaub mit dem heutigen Tag beendet ist und der neue Vorrat an PE-Harz
    erst am Montag geliefert wird.
    Tja soweit bin ich bis jetzt siehe Foto, übernächste Woche werd ich die zwei Teile
    zusammenfügen und feinverspachteln,wahrscheinlich komme ich auch noch zum Bau des unterteils.
    Ahja am Foto sieht das Teil etwas verzogen aus sieht aber nur so aus weil es nicht eben
    auf der Wiese liegt und ich die zwei Teile nur grob hingestellt hab ,und zurechtgesäbelt gehören die beiden Teile auch noch den momentan hat eine Kuppel ca 95Grad.

    Tja bis jetzt belaufen sich die baukosten auf ca.600 Eur.
    Ich schätze die komplette Kuppel mit beweglicher Schiene Farbe usw kommt auf ca 1000Eur.
    Arbeitszeit natürlich nicht mitgerechnet.


    mfG
    Crazy Martin


    (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten )

  • Aber Frage:


    Die 30 Grad über Deinem Kopf bekommst Du ja nicht ins Gesichtsfeld?!
    Ist eine interessante Konstruktion, aber das Loch kommt mir ein wenig klein vor.
    Geht das nicht bei Dir im Garten?

  • Hi Martin,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: WALD4TLER</i>
    <br />ob schon mal irgend wer versucht hat so ne Kuppel selbst zu bauen.?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ein paar Links zu Selbstbauten [;)]


    http://www.skyviewer.de/selbstbau/kuppel/kuppel.htm
    http://www.juergen-riedmeier.de/photo.htm
    http://www.sternwarte-kletzen.de/kuppel.html


    CS
    Rajiva

  • Ok das hab ich vermutet das diese frage eine der ersten ist (30 Grad).
    Das ist kein ungeplanter Fehler sondern ein geplanter.
    Stimmt man kann beobachtungen im Zenith nicht realiesieren .
    Aber mit dieser Kuppelkonstruktion bin ich ein kompromiss eingegangen.(Stabilität!!)
    Mir ist bewusst das Objekte im Zenit vom Seeing her am besten zu beobachten sind.
    Aber gemacht hab ich das nicht oft,denn hat schon mal jemand versucht mit einem Fh am Zenith zu beobachten da liegt man am Boden und bekommt Bauchkrämpfe auch ein Zenitspiegel hilft da nicht viel selbst bei voll ausgefahrenen Stativ .Aber meisten´s ist dann eh ein´s der drei Beine im weg
    Das ist halt einer der Nachteil bei Fh´s. (Deshalb werd ich mir eh irgenndwann mal ein Newton
    zulegen)


    Aber gott sei dank wohn ich nicht direkt am Nordpol und Objekte die direkt im Zenith stehn
    kommen auch irgendwann mal wieder weiter runter.....
    Aber falls es wirklich notwendig ist schnell eine beobachtung am Zenith durchzuführen tja
    für diesen fall hab ich schon meine alte EQ5 Monti verplant denn die soll neben der
    Warte auf ne fixe säule kommen.
    Ahja wenn ich in (geplante Bauzeit ca 1´,5Jahre ) fertig bin sind alle interesierten
    herzlich zum spechteln eingeladen .


    mfG
    Martin

  • Vorsicht jetzt kommt ärgerer Wald4tler dialekt.
    Ok hob grod nochgschaut des 3m Teil kost schloppe 7500Euronen(nu billig) do zahl i lirba nur 1000Eur und bau ma des Ding söba a wann i donn ka volles gsichtsföd hob.
    Denn um des göd krieg ih des Grundstikl und die Waorten inkl.Scope und aollas drum und drau
    und zum schluss darat ma vieleicht nu a göd üba bleim.
    Und ausserdem bin i net gstopft das i ma des leisten kennt.
    Jo scho aber erst in zehn johr.
    Und i hob ma dacht wann ich scho a Sternworten bau dann muss a kuppel drauf wurscht wis ausschaut drauf muss ane.


    Nein ich hab nicht s getrunken ein "bissal Dialekt muss halt auch (einmal) sein.


    mfG
    Martin

  • Hallo,


    bin auch grad am Bau einer 4m Kuppel. Das GFK ist tatsächlich nicht ganz billig mit etwa 1000,- Die Holzkonstrucktion hat etwa 400,- verschlungen und dann kommen noch die Räder und kleinigkeiten dazu. Man muß natürlich sagen, das die Arbeit vorher kaum einzuschätzen ist. Glücklicherweise habe ich mittlerweile alle Spanten gesägt. In ein paar Wochen kann ich Bilder zeigen, bin derzeit aber noch am mauern. Auf meiner HP kann man die Anfänge sehen... :)


    Grüße, Henri

  • Wow da hast du dir ja viel vorgenommen .
    Dein Projekt ist halt ein "bisschen grösser als meins.
    Und du hast wirklich vor die Kuppel selbst zu "basteln".
    Wenn ja dann würde ich gern wissen ob du ne Negativform baust(schöner) oder das ganze
    auf ne Positivform aufträgst(viel Spachtelarbeit).
    Aufpassen beim arbeiten mit Pe-Harz am besten nur verarbeiten wenn ein leichter Wind geht
    die Styrol-Gase haben es in sich (gesundheitsschädlich).
    Ich hab das ganze im Freiland verabeitet aber selbst dann ist der Geruch sehr Streng.
    Noch dazu kommt das das Zeugs höllisch klebt soll es zwar, aber es klebt nicht nur dort wo es
    kleben soll sprich Hände Füsse ,Haare Hosen ,T-shirts etc .
    Hab sicher an die 25 Paar Latex Handschuhe verbraucht,denn das PE-Zeugs macht die Latex -
    H....schuhe schnell kaputt sprich es greift das Material an.
    Naja dann wünsch ich die noch ein fröhliches schaffen.
    Werde deine Hp im Auge behalten und den fortschritt verfolgen ist für mich persönlich
    ein ansporn zum fleisig weiter werkeln.


    mfG
    Martin

  • Also die 6m Kuppel bei uns in der Sternwarte ist auch ein Selbstbau.
    http://www.sternwarte-kirchheim.de/kuppel.htm
    Dieser ist allerdings schon fast 30 Jhre her. Damals in der DDR war das Material ziemlich preiswert, dafür halt schwer zu beschaffen. Bei einer Kuppel in der Größe muss man allerdings vieeeeeeel Zeit mitbringen. Ich muss mal nachfragen, wie lange die Kollegen damals gebraucht haben die Kuppel zu bauen. Um die dann aber auf ein Gebäude zu bekommen, muss man noch nen Kran mit einplanen. Sowas kostet heute ja auch schon fast 1000 Euro pro Tag (je ncha Größe).



    PS: Hab nachgefragt. Rundgebäude und Kuppel haben 2 Jahre Bauzeit in anspruch genommen. Meist am Wochenende.

  • Hallo Martin,


    ich habe eine Form gebaut, die 60x95cm groß ist.

    Die möchte ich mit Gipsputz füllen und dann mit dem Abzieher die Masse in die richtige Kugelform 2050mm bringen. Dann werde ich viele kleine Kugelstückchen aus 390g Glasgewebe und Epoxy herstellen. Die werden dann Stück für Stück auf das Spantengerüst geklebt, bis die Kuppel dicht ist. Dann kommen noch 4 Lagen 390g und eine Lage 163g Glasgewebe mit weiß gefärbten Epoxy drauf. Fertig ist die runde Kuppel! [8D]
    Nun muß ich dazu sagen, das ich noch nie mit GFK gearbeitet habe, doch ich denke, es wird schon zu machen sein.


    Hallo Thomas,


    die Kuppel bei Euch kam mir noch viel größer vor. Hat die 6m? Jedenfalls gute Arbeit!
    Einen Kran kann ich mir leider nicht leisten. Ich werde alles unten zusammenbauen, dann, wenn alles passt, wieder zerlegen und oben wieder aufbauen. Das GFK werde ich warscheinelich oben aufbringen müssen. Da werde ich mir auch noch was einfallen lassen müssen, denn in 6-8m Höhe wirds sonst komisch...[;)]


    Hallo Marc,
    dann sieht die Sternwarte eben aus, wie ein Pilz... [;)]
    nee, past schon, hab nachgemessen...[^]



    Grüße, Henri

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!