Jupiter 14.Mai+Story

  • Hi Spechtler gestern hatte ich riesiges Glück ,zwar war der Himmel
    fast komplett mit Wolken bedeckt aber eben nur fast .
    Der Teil wo Jupiter war blieb starke4.5 Stunden frei ein Wunder,
    ein Wunder war auch das trotz Hochnebel das Seeing brauchbar war
    besser als am Vorabend da war zwar keine einzige Wolke am Himmel aber
    dafür bad Seeing .
    Naja das man nur Jupi sehen konnte war auch ein Vorteil ,den
    ich machte mir keinen Kopf darüber was ich sonst noch Spechteln konnte
    denn selbst der Mond versteckte sich hinter den Wolken.
    Das schöne am nur Jupi spechteln war das ich die Rotation schön
    verfolgen konnte als der GRF auftauchte freute ich mich überhaupt wie ein kleines Kind denn ich hatte ihn erst später erwartet.
    Da der Hochnebel gegen Mitternacht dünner machte ich noch ein paar AVI´s
    nur diesmal benutzte ich ne 2-FachBarlow und nicht wie sonst Okularprojektion,
    den mit der hatte ich bei Jupiter noch keinen wirklichen Erfolg.
    Leider ist mir nach den ersten AVI´s die Optik angelaufen also musste der
    6zoll f=5 Farbwerfer dran glauben .
    Mit dem machte ich auch diese Aufnahmen 2fach-Barlow + MV-Filter
    Die Bilder sind nur schnell ausgearbeitete einzel Avi´s,
    wenn das entgültige überlagern aller Avis eine bessere Qualität zeigt
    werd ich das Ergebnis hier posten.
    Aber schon jetzt kann ich sagen das die 2Fach Barlow zumindest bei Jupiter
    mehr rausholt als Okuprojektion

    Zeitangaben falsch +1Stunde


    mfG
    [:)]Martin

  • Hallo Martin,


    jetzt schaut Dein Ergebnis aber schon sehr viel besser aus - bin gespannt, wenn Du es noch besser ausarbeiten kannst - eventuell Kontrast und Farbe angleichen. Aber in den Bilder ist auf jeden Fall Detail erkennbar. Auch ich bin der Meinung, daß mit der Barlow mehr zu machen ist, als mit Okularprojektion.
    Bitte sag uns noch die genaueren Aufnahmedaten (Anzahl der Bilder etc.)


    bis auf weitere schöne Aufnahmen, Gruß - Christian

  • Hallo Martin,
    feiner Jupiter!


    Ich finde ebenfalls die Ergebnisse mit der Barlow besser als mit der Projektionsmethode.


    Beim Beobachten ging es mir die Dir, ich konnte vor lauter Mond nur Jupiter und Saturn
    sehen [8D].
    Da ich zur gleichen Zeit wie Du beobachtete, bin ich neugierig ob ich auch den GRF
    erwischt habe. Ich vergaß leider mich vor meinem Spechtelausflug zu informieren [:I]



    Was ist ein MV-Filter, den Du verwendet hast?

  • Hi Christian und Armin jetzt hab ich die Bilder ordentlich bearbeitet RGB Korrektur ,RGBShift,Gamma,Kontrast
    und natürlich hab ich auch mit den Schärfe Reglern herumgearbeitet(gespielt).
    Wenn ich mir jetzt die Bilder ansehe denk ich mir ich war die ganze Zeit auf dem falschen Weg und in die falsche richtung unterwegs=(Okularprojektion).
    Seit ca 3.Wochen hab ich mich vergeblich abgeplagt ein brauchbares Jupiterfoto hinzukriegen(vergeblichst).
    So schön war das Wetter die letzten Wochen da hätte ich schon schöne Aufnahmen machen können.
    Und die Lösung(Barlowlinse) lag immer nur ca 15m entfernt in der Gartenhütte.
    Naja vor langer Zeit hab ich es schon mal mit der Barlowlinse versucht aber Jupiter(2004) war so klein und komplett überbelichtet .
    Tja da hatte ich noch keinen variablen Projektionsadapter und die Barlowlinse war ohne so nah am Chip das das Bild natürlich überbelichtet gewesen ist und klein dazu ,nun ja die erkenntnis kommt spät aber lieber spät als nie!!
    So aber jetzt schluss mit dem gejammer hier nun die neu ausgearbeiteten Fotos.
    Inkl. der einen Aufnahme mit dem 4,7 Zoll f8.3 Synta Achromaten bevor die Optik angelaufen ist.
    Aufnahmedaten:2-Barlow,Webcam je Bild ca 300 Aufnahmen addiert(variert)
    linke Aufnahme mit 4,7Zoll ohne MV-Filter rest mit 6zoll f5 Achromat auch von Synta
    MV.Filter=Fringe Killer v.Baader
    Während der Aufnahmen hab ich mich auch ein bisschen mit dem Abstand Barlowlinse->Chip
    gespielt daher die leichten grössenunterschiede.

    Wie man sieht hab ich noch leichte probleme mit der Farbgebung wobei das vorletzte Bild
    meinen geschmack am meisten entspricht.
    Ich hoffe die Bilder gefallen für so einen short Tube Refractor.


    mfG
    Wald4tler

  • Hallo Martin!


    Wirklich eine Steigerung. Du könntest schon fast eine kleine Animation machen - weis aber auch nicht wie das geht.
    Jedenfalls ist der Gewinn bei den Bildern eindeutig und die Farbe - naja sieh Dir mal alle Threads an und Du wirst die bunte Reihe komplett machen. Es ist schwer, eindeutig richtige Farben zu bekommen und manchmal erwischt man halt gar nicht den gewünschten Farbton. Trotzdem, je öfter mans macht umso mehr Gefühl für die Aufnahmeeinstellungen kriegt man.
    Mir gefällt übrigens das zweite Bild von links am besten.


    Gruß, Christian

  • Hi wollte mich nur für eure Antworten bedanken!!
    Zum glück hab ich nächste Woche Urlaub und wenns mit dem Wetter passt werden dann die nächsten Aufnahmen entstehen hoffentlich sind dann nicht mehr so viele Pollen in der Luft,denn momentan
    ist hier Pollenalarm im Waldviertel und da trau ich mich mit dem 7Zöller nicht raus.
    Dadurch das der Winter nicht abziehen wollte haben alle Pflanzen auf einmal angefangen zu blühen.
    Zur Zeit ist es echt schlimm mit den Pollen die Monti 3-4 Stunden draussen stehen lassen und schon ist sie mit einer gelben Pollenschicht überzogen.



    mfG
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!