Sonne beobachten

  • Hallo,


    Ich bin z.Z. am Überlegen, ob ich nicht auch mit meinem 10er Dobson (aus Mangel an anderen Geräten) anfange die Sonne zu beobachten. (Natürlich immer und nur mit Folie VOR dem Objektiv!)
    Dazu hätte ich allerdings mal ne Frage. Wie sieht denn die sonne mit (und nur mit) so einer Sonnen-Filter-Folie eigentlich aus? Ich nehme an Weiß (genauso wie durch die bekannten Sonnenfinsternis-Brillen. Ist das Aussehen dann vergleichbar mit hier zu sehenden Fotografieren (im Weißlicht)? Und was für einen Filter braucht man, um die Sache bunt hinzu bekommen? Geht das Visuell überhaupt?
    Obwohl ich mittlerweile recht viel Kontakte knüpfen konnte und auch schon Treffen besucht habe, bin ich entweder immer Zu spät für die Sonnenbeobachtung gekommen oder aber es hat keiner einen Filter.
    Hat es eigentlich einen Vorteil bei der Sonnenbeobachtung die Komplette Öffnung zu nutzen oder ist das das gleiche, wenn ich nur einen kleinen Teil der Öffnung verwende?


    CS
    Sebastian

  • Hallo Sebastion,


    ich bin auch ziemlich neu in der Astronomie...


    Hatte wahrscheinlich die gleiche Idee, da es nachts oftmals Wolken hatte und ich dachte tagsüber
    währe es ja net schlecht auch was mit dem Teleskop anzustellen.. Habe mir also eine DIN A4 Sonnenfilter von Baader gekauft und mir aus Pappe eine Arte Deckel für den Tubus gebastelt.


    Da mein Meade SN 10" in der Mitte ja keinen Durchlass hat, habe ich einfach 3 "Löcher" jedes einen Durchmesser von ca. 8 cm in den Papp-Deckel geschnitten und Foliestücke darüber geklebt.


    Die Bilder die du mit dem Auge oder Webcam sehen kannst entsprechen dabi den üblichen Bildern im I - Net (helle Sonne und die dunklen - Sonnenflecken) wobei ich bei meiner ersten Beobachtung zu meiner Schande gestehen muß, ich die Sonnenflecken zuerst für Verschmutzung gehalten hatte :)
    (War hald zufällig bei nem Händler und dachte ich nehm mal nen Sonnenfilter mit .. *g*)



    Mich würde aber auch Interesieren was man genau dafür braucht damit man die Sonne dunkel bekommt
    und nur die "Sonnenstürme" über dem Horizont/Oberfläche der Sonne beobachten kann.

  • Hi Sebastian,
    das gibt ein weißes Bild mit schwarzen Flecken. Wenn alles gut ist kann man auch ein wenig die Granulation in schwarz/weiß sehen.
    Die farbigen Bilder die Du meinst sind mit H-alpha Filtern gemacht.
    Die preiswerteste Variante so einzusteigen ist das Coronado PST mit rd. 600,- Mücken.
    Die Blockfilter für die Teleskope kosten ein mehrfaches.
    Ich würde immer volle Öffnung nehmen.
    Etwas ausführlicher habe ich das auf der HP.
    CS

  • Hi Hoffi,


    mit einer Folie und voller Öffnung wirst Du ohne Probleme die


    - Sonnenflecken (sofern vorhanden)
    - Lichtbrücken
    - Poren
    - photosphärische Fackeln
    - die Randverdunkelung
    - die Granulation


    sehen können.


    Gruß


    Copernicus

  • Hallo nochmal,


    Hab mir jetzt das PST mal angeschaut. Allerdings sind 600 Öcken schon ein recht stattlicher Preis.
    Hätte da jetzt noch ne Frage zu H-Alpha: Braucht man dafür jetzt eigentlich noch einen zusätzlichen Objektiv-Filter oder nicht (ich meine Generell nicht nur bei dem PST) oder ist das ein ausschließlich Okularseitiges Zubehör?


    CS
    Sebastian

  • Hallo Hoffi,


    beim PST ist alles dabei. Ausser ein vernünftiges Stativ mit Neigekopf.


    Ansonsten werden generell Komplettangebote offeriert: Ein Set besteht aus BF (Blockfilter) und dem entsprechendem Frontfilter mit Durchmessern von 40, 60, 90 und 140mm.


    Allerdings benötigst Du noch separat einen Adarter, der das Frontfilter mit Deinem Tubus/ Taukappe verbindet. Wird aber für ca. 50 EUR zusätzlich mit angeboten.


    Außer bei den TeleVue Refraktoren. Hier kann der Frontfilter einfach aufgeschraubt werden.


    Gruß


    Copernicus

  • Noch was - 600 EUR sind zwar viel Geld. In Anbetracht der Tatsache was ein PST mit dieser doch recht kleinen Öffnung alles zeigt immens günstig.


    Vor 10 Jahren hätte es noch keiner geglaubt, dass H Alpha zu diesen Konditionen möglich sein würde.

  • Hallo nochmal,


    also nachdem ich mich ein bischen mehr über das PST informiert habe bin ich jetzt schon fast am überlegen, ob ich mir so ein Ding nicht zulege.
    Allerdings hab ich da noch ein paar Fragen:
    Was genau muss ich mir unter diesem neuen Calcium PST vorstellen und das ist der unterschied zum normalen PST? Kann man das Ding im Notfall und auf die Schnelle mit geringer vergrößerung (z.B. 32mm Okular oder größer) auch Freihand bedienen (brauche etwas möglichst mobiles und kann deshalb kein Fotostativ mit nehmen). Was heißt "außer VERNÜNFTIGEN Stativ"? Ist dieses kleine Stativ, dass man teilweise auf Fotos sieht wohl mit dabei? Gab's bei dem Ding in letzter Zeit bei dem PST einen Preisabfall o.ä. oder ist damit zu rechnen, dass in nächster Zeit soetwas passiert (euerer Meinung nach)? Hat jemand evtl. Bilder von dem Koffer, der da teilweise mit angeboten wird? Ist das irgendwie was Besonderes, weil der fast 100€ kostet? Ab welcher Vergrößerung wird mit dem PST die Granulation sichtbar (wird die bei dem Teil überhaupt sichtbar)?
    Welche Farbe hat das visuelle Bild genau? Eher so: http://www.teleskop-service.de…ensystem/sonnensystem.htm oder eher so: http://www.coronadofilter.de/
    (immer jeweils das 1. Bild auf der Seite)?


    naja, soweit mal für den Moment. Ich bin aber sicher, es kommen noch ein paar Fragen dazu.


    CS
    Sebastian

  • hi,


    (==>)hoffi: deine fragen interessieren mich auch - überlege dzt. mir sowas mal zwecks testen schicken zu lassen.
    das 1. bild auf der coronado seite ist jedoch nicht mit dem pst gemacht, sonder mit dem teureren solarmax40 - steht zumindest im text unten dabei.


    auf dem foto vom pst (auf der selben seite) erkennt man weniger granulation der sonnenoberfläche, find ich.


    fg
    -hannes

  • Hallo Hannes,


    OK, da hast du Recht. Ich dachte allerdings weniger an den Kontrast ect. als mehr an die Farben. Da gibt es ja schließlich doch recht große Unterschiede zwischen den beiden Bildern.


    CS
    Sebastian

  • Gibts denn irgendwie ne Möglichkeit sein "normales" Teleskop zu nutzen auser dem Sonnenfilter
    um z.B. Protuberanz zu sehen etc. oder sind die ganzen H-Alpha Filter nur für die speziellen
    "Sonnenteleskope" wie das PST etc. ausgelegt.


    Also was mir vorschwebt (ohne wirklich zu wissen ob es sowas gibt) .. z.B. Sonnenfilter auf den Tubus von nem 10" oder 8" Teleskop und irgend nen Filter ins/ans Okular .. oder sowas in der Art ?

  • Hallo Ikarus!



    Wenn Du Deinen 10"er volle KAnne mit Sonnenfilterfolie ausstattest, dann springt Dir die Granulation förmlich in's Auge!


    Dann kannst Du z.B. sowas hier visuell direkt sehen:

    Das Bild habe ich mit wesentlich weniger Öffnung (80mm) aufgenommen, aber aus mehreren Bildern aufaddiert und den Kontrast erheblich gesteigert.


    Etwa so sieht man die Sonnenflecken mit 10" und Filterfolie, entsprechende Vergrösserung (Seeing) vorausgesetzt. Das Bild kannst Du mit einem Okularseitigen Filter (gelb, rot, ...) noch einfärben, die "Information" im Bild wird dadurch aber nicht verändert, höchstens durch die Oberflächenqualität des Filters verschlechtert..


    Gewisse Filter (z.B. der Baader-Neodyn) sind dafür ausgelegt, die Sonne noch etwas kontrastreicher zu zeigen. Besonders die Fackelgebiete (die normal "überweiss" erscheinen und besonders Richtung Sonnenrand oder in der Nähe von Flecken deutlich werden) sollen dadurch wesentlich deutlicher werden. Dieser Filter verfälscht die Sonnenfarbe aber für meinen Geschmack zu sehr.



    Beim H-Alpha-Filter wird's teuer...


    Das PST ist noch der günstigste Einstieg, alles andere kann sogar in die 10-tausende gehen...[:(] Die Qualität des H-Alpha-Bildes wird wesentlich dadurch mitbestimmt, wie schmalbandig dass der Durchlassbereich des Filters ist. Manche haben >1A (wobei über dem A noch ein kleines Kringel stehen sollte, das Formelzeichen für Angström, die Lichtwellenlänge), andere haben 0,8A oder 0,5A und die sauteuren haben sogar <0,5A Deshalb werden z.T. auch gleich 2 Objektivfilter-Aufsätze nacheinandergeschaltet, das nennt sich dann "DoubleStick". Ich durfte mal an einem 90mm DoubleStick an einem 100mm ED-APO mit Bino-Ansatz mitspechteln, das war gigantisch!![:p]



    Je breiter der Durchlassbereich, desto "flauer" das Bild. Das wird wahrscheinlich auch das Kriteruim der *ausgesuchten* PST's sein, welche APM-Ludes z.zt. gerade anbietet - und genau deshalb geht es nicht, einfach einen Filter in's Okular zu schrauben.
    Es gibt H-Alpha-Filter für in's Okular, die sind aber für Nacht-Astro (Nebel) und haben n'Durchlassbereich, welcher 50 oder 100x zu gross ist für die Sonne.


    Ich habe's selber noch nicht ausprobiert (Baaderfolie und H-Alpha-Filter im Okular auf die Sonne richten) weil ich kein solches Filter habe. Ein O-III, Antares ALP und Orion-SkyGlow sind zwar auch mal nett an der Sonne (hab'ich mal probiert), zeigen aber nicht wirklich mehr als es das schöne, weisse, unverfälschte Baaderfolie-Sonnenbild auch tut.
    Einzig 'nen neutralen Graufilter nehme ich manchmal am 12"er zusätzlich; dieser sammelt ja auch enorm viel Licht... (das ist ein ND 0,9 Grau, den benutz'ich normalerweise für Mond & Planeten.



    Übrigens: die PST's sind nicht mehr so neu, dass bald ein regelrechter "Preiszerfall" zu erwarten wäre, jedoch würde ich ggf. noch die bald beginnende Weihnachts-Preisschlacht abwarten...[8D]


    Und: 'nen Weisslicht-Sonnenfilter an einem grossen Newton kann das PST trotzdem nicht ersetzen, aber sehr gut ergänzen..[;)]


    Im Vergleich zum PST ist ein Stück Baaderfolie ja auch keine wirkliche Investition; nichtmal die grosse, für den 10"er...

  • hi,


    soweit ich weiß, erfolgt sonnenbeobachtung mit einem refraktor, einem filterblock auf objektivseite und einen filter auf okularseite. (bitte ausbessern, falls falsch - das können erfahrene beobachter im "sonnenforumsteil" sicher besser erklären)
    mit einem 10" teleksop sonnenbeobachtung im h-alpha licht wird wohl schwierig, weil du keinen 10" großen filter bekommst - die weit kleineren filter sind schon extrem teuer.
    wichtig ist hier nämlich der lichtdurchlass in einem extrem engbandigem bereich - im h-Alpha Licht.


    mit dem "normalen" teleskop kannst du eine beobachtung im weißlicht machen (z.B. mit filterfolie), protuberanzen bekommst du dabei aber keine zu sehen - "nur" sonnenflecken - schaun aber auch sehr cool aus. *g*


    fg
    -hannes

  • Hallo,


    Danke für die Antworten. Werde nun wohl doch erst mal einen Objektiv-Sonnenfilter für meinen 10''er und für mein 8-24x50 Aldi-Bino kaufen. Nun hab ich aber noch ne Frage zur Montierung eines Filterrings für diese Folie. Ich stelle mir das so vor, dass die Folie irgendwie zwischen 2 Ringe klemme.
    Also:
    1 Ring, der um den Tubus gelegt wird, 1 Ring mit geringerem Durchmesser als der Tubus (als Stopper, will ja nicht, dass ich mit dem Tubus die Folie durchstoße) dann darüber die Folie und dann noch einen Ring oben drauf um die Folie festzuhalten. Meine Frage ist nun, wie montiere ich den obersten Ring? kann ich den einfach draufnageln oder besteht dann die gefahr, dass die Folie an den durchlöcherten Stellen (unter dem Rahmen) reißt? Würde es helfen, die Folie erst zu lochen, dann mit Ringverstärker zu versehen und dann durch diese Löcher zu nageln oder schrauben? Eine Andere Möglichkeit (allerdings Baulich auch bei weitem aufwändiger und deshalb für mich auch eher unpraktikabel) ist dann die Feder-Nut-Methode, in der die Folie geklemmt wird (zu sehen bei Pteng).


    Bin was das Beobachten der Sonne angeht äußerst vorsichtig. Will's unter allen Umständen vermeiden, dass der Filter irgendwie runterfällt oder von irgend einem Witzbold abgezogen wird, während ich am anderen Ende sitze. Deshalb wollte ich auch mal fragen, ob jemand schon einen Filter mit Sucherung gebaut hat.


    CS
    Sebastian

  • Hallo, Sebastian!


    Wenn du beim Beobachten nicht grade kleine Kinder oder Gehirnamputierte in der Nähe hast, musst du Streiche wie mutwilliges Entfernen des Filters wohl nicht befürchten. Windsicher sollte er allerdings angebracht sein. Um beste optische Qualität zu gewährleisten, sollte die Folie keinen Spannungen ausgesetzt werden. Die Nagel- oder Schraubenmethode würde ich also eher nicht wählen. Eher großflächiges Kleben mit Sprühkleber oder so. Dabei mußß man aber auch bös aufpassen, dass man keine Falten klebt. Ich habe beim Selenter Treffen letztens die Sonne mit einem 10" beobachtet, wo der Filter knapp kleiner war, mit einer einfachen 2-Ring-Klemmtechnik. Die Granulation hat man schön gesehen.
    Was anderes: du wirst mehr als ein DIN A4 Blatt Folie brauchen. Ich habe noch einen großen Rest einer 50x100cm Folie. Melde dich, wieviel du ggf. haben willst.

  • Hallo,
    Hab dir soeben wegen der Folie ne Mail geschrieben.
    Was das Schrauben angeht: Dass die dinger möglichst Spannungsfrei sein sollten hab ich schon rausgefunden. Deshalb Frage ich ja. Aber wenn die Dinger mit Sprühkleber auch halten ist das auch i.O. Muss ich da auf irgendwas achten, was Lösungmittel angeht?


    CS
    Sebastian

  • Hallo Sebastian!


    Das Angebot vom Rainer würd'ich mir genauer anschauen..[8D]
    n'Teil einer 50x100cm Folie kommt sicher günstiger als selber ein so grosses Stück zu kaufen.


    Tipp für den Filterbau:


    Ich habe für meinen 12"er den Filter mit Filz gemacht, anstelle des Karton-"Stülpringes". Das hat 3 Vorteile:


    a) die Folie kann sauber (also Falten- und Spannungsfrei) auf den flechen Kartonring geklebt werden (ich habe n'normalen Leimstift verwendet)


    b) der Filter kann bei Nichtgebrauch ganz flach in einer gepolsterten "Künstlermappe" versorgt werden.


    c) bei Gebrauch wird der Filz mit einer Leine unterhalb des oberen Tubusabschlussringes rundum an's Rohr geklemmt, kann also unmöglich abfallen.


    Hier der Thread, im letzten Beitrag findest Du den Link in's Nachbarforum: http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=24500

  • Hallo,


    Nun hab ich mir also Sonnenfolie zugelegt und auch schon 3 Filter gebaut(Teleskop und Aldi-Zoom Bino) Bei den Filtern für das Fernglas ist mir allerdings gerade aufgefallen, dass ca 1-2 winzig kleine Spots (möchte sie nicht löcher nennen) erscheinen, wenn ich sie nahe an eine Halogen-Birne halte. Was haltet ihr davon? Sind die Dinger damit unbrauchbar?


    CS
    Hoffi

  • hallo slyv,


    Danke den hab ich schon gefunden und auch meine 3 Filter damit gebaut (für die letzten beiden hab ich die Anleitung leicht modifiziert).
    Allerdings (wie sollte es auch anders sein) komm ich wohl nicht dazu, sie noch vor meiner Abreise nach Genua für die nächste woche (wie immer Morgen bis Freitag) einzuweihen. Dafür kommt wohl morgen das Fernglas morgen in Italien zum Zug und der Dob hoffentlich nächste Woche. (Wenn ich sie überhautp noch einsetzen darf die Filter (siehe Antwort oben)).


    CS
    Sebastian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!