Sadr-Region Widefield

  • Hallo!


    Nachdem ich mit meinem Bild aus dem Sommer nicht wirklich zufrieden gewesen bin, habe ich die Nacht vom 3. auf den 4. Oktober für einen neuen Anlauf genutzt.
    Genutzt wurden:


    Canon EOS 1200D (mod)
    Canon EF 200 L mit F=4
    Star Adventurer
    Lightframes: 90x60s ISO 800
    Darkframes: 25x60s
    Flatframes: 30


    Das Stacking erfolgte in DSS, die Bildbearbeitung in Fitswork und GIMP 2.9. Ein Farbhof und gefühlt leicht zu groß geratene Sterne schreibe ich einer leichten Defokussierung zu, was ich jedoch mit der Bildbearbeitung recht gut in den Griff bekommen habe ohne Details zu verlieren. Es war auch angenehm, endlich mal wieder bei verhältnismäßig frischen Temperaturen (um 8-9 Grad) fotografieren zu können, denn die Kamera rauschte entschieden weniger als in den warmen Nächten die Wochen davor.


    Gezeigt wird hier eine dunkle, sowie die aufgehellte Variante desselben Motivs. Letztere zeigt nach meinem Dafürhalten recht gut die Strukturen und Fülle der Dunkelnebel, welche die Region durchziehen. Beim Komprimieren auf 800x600 sind folglich auch einige Details des Dunkelnebels im 'Schmetterling' verlorengegangen.






    Grüße und CS


    Christian

  • Hi,


    danke Simon, ich schwanke auch zwischen beiden Versionen hin und her, weshalb ich beide auch habe ausdrucken lassen [:D]. Die dunkle Variante wirkt dabei ein wenig brillanter als die Hellere. Garnicht so leicht eine 'Zwischenversion' zu erzeugen, aber ich habe mich nochmals herangewagt und dabei auch nicht ganz so tief in den Farbtopf gegriffen. Ich bin insgesamt aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis, wenn ich da an meinen ersten ernsthaften Versuch zurückdenke.


    Besagte Zwischenversion:




    Ausschnitt:




    Grüße und CS


    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!