Planeten im "Farbwerfer"

  • Hallo,


    ich will nicht die Diskussion um Refraktor Pro und Contra um einen neuen Thread "bereichern" sondern einfach mal das Ergebnis der Fotosession von gestern Abend zeigen. Den einfachen 150/1200 Bresser FH-Refraktor hatte ich mal sehr günstig bei ebay ersteigert, bevor ich zu meinem Dobson gekommen bin. (Sonst hätte ich es wohl nicht mehr getan) Hin und wieder benutze ich ihn für Deepsky Beobachtungen wenn es mir einfacher scheint, die Objekte mit den Einstellkreisen zu finden. An Planeten hat er mich nicht so überzeugt. Gestern Abend allerdings, mit meiner neuen 2x Barlow und einer 6 mm Goldkante (für die ich mich bis gestern auch nicht so erwärmen konnte)hat er mich am Mars überzeugt. Ich konnte nahezu alle Details visuell bei 400fach sehen, selbst die "drei Zacken der Krone" unten links. Muss mal nachsehen, wie das Gebiet heißt...
    Kurzum, ich will den Leuten mal Mut machen, die ein solches Gerät besitzen, dass es manchmal einiger Geduld bedarf, damit auch das zu sehen, was so oft in hervorragender Qualität hier im Forum abgebildet ist.
    Es lassen sich sogar ganz brauchbare Fotos aufnehmen, wenn man sich in die Sache einarbeitet.
    Jupiter und Saturn z.B. habe ich nur mit der 2x Barlow und einer ASI120MC aufgenommen, Mars hingegen in Okularprojektion mit einem 16er Ortho und etwa 10 cm Tubus dahinter. Wie schon visuell, war hier eine fast sinnlose Vergrößerung für ein gutes Ergebnis anzuwenden.


    <center></center>



    Man verzeihe mir die rudimentäre Bildverarbeitung, dass ist meine Dauerbaustelle, aber ich habe mal auch bewusst die Farbränder belassen, um eine halbwegs brauchbare Einschätzung der Abbildungsqualität zu ermöglichen. Visuell ist der Blausaum allerdings noch etwas deutlicher zu sehen, mich stört er aber auch nicht sooo dolle.


    Viel Spaß mit den Refraktoren,


    Micha


    PS. die besten Planetenbeobachtungen bisher sind mir allerdings mit meinem Dobson 230/1860 gelungen.

  • Hallo Micha,
    es ist immer wieder erstaunlich, was die "Farbwerfer" trotz des Farbfehlers alles an Strukturdetails zeigen können. Es ist zwar sicherlich so, dass der Kontrast und die Schärfe etwas leidet aber eben weniger wie man oft vermutet wenn das Schlagwort "Farbwerfer" kommt.
    Der Andreas hat ja auch schon diverese Vergleiche unternommen.
    Was mich interessieren würde ist, was bei der Beobachtung gestern besser war wie sonst. War es die hohe Vergrößerung wodurch die höhere Auflösung nutzbar wurde?
    Was war an Saturn sichtbar? War die Cassiniteilung umlaufend sichtbar und der C-Ring? Das ist vermutlich auch vom Seeing abhängig...


    Ich kann mir gut vorstellen, dass der große 9" f/8 Dobson geniale Planetenbilder zeigt. Vielleicht kannst Du damit auch Aufnahmen machen bzw. Beobachtungsberichte schreiben?


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Roland,


    die Bedingungen waren schon fast ideal, von den milden Temperaturen mal abgesehen, war die Luft auch recht ruhig.Die Cassiniteilung war nicht umlaufend zu sehen, dazu war die Luftunruhe am Saturn zu hoch. Gestern Abend kamen noch Versuche mit dem 120/850 Newton und nochmal mit dem 80/1200 hinterher. Der saturn am 80/1200 fiel dann dem leeren Akku des Netbooks zum Opfer. Die Bedingungen waren nicht mehr so gut wie am Vortag, es besserte sich erst gegen Ende der Beobachtungen, dann siegte aber die Müdigkeit und der Gedanke an den nächsten Arbeitstag:


    <center></center>


    Viele Grüße,


    Micha


    PS: am 80/1200 habe ich zum Ende hin mal einen Sterntest bei laufender Kamera mit höchster Brennweitenverlängerung vorgenommen und festgestellt, dass die Beugungsringe nicht 100% konzentrisch sind und beim Fokussieren von intrafokal auf extrafokal die "Seite wechseln" - was das zu bedeuten hat, werde ich bei Gelegenheit mal rauskriegen. Werde mir mal einen "künstlichen Stern" basteln und das Ganze zu einer christlichen Zeit testen.
    Habe das Video mal auf Youtube geladen: http://youtu.be/45ix7wm4pkg
    Tipps und Erfahrungen sind gerne gehört.

  • Hallo Micha,


    mir gefallen die Aufnahmen sehr gut.
    Zum Video vom Sterntest. Vermutlich könnten Dir gestackte Bilder weiterhelfen. Aus dem Bauch heraus würde ich mal auf leichte Koma in Verbindung mit Astigmatismus tippen.
    Am künstlichen Stern ohne Seeing ist eine Auswertung natürlich einfacher.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Micha,
    auch die zweite Bilderserie gefällt mir gut.
    Hmm, das mit dem Zeiss AS kommt mir irgendwie bekannt vor.
    Ich muss mal meine Sterntestbilder anschauen wie die ausgeschaut haben. Irgendwo hab ich das schon mal gesehen.
    Ich würde die Frage im Refraktorforum stellen. Hier kommen leider sehr wenig Antworten.
    Vielleicht kannst Du die Bilder mal im Forum zeigen.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Andreas,


    die Sache mit dem künstlichen Stern steht seit gestern auf meiner Agenda. Habe mich bis vor kurzem nicht wirklich mit der Justage von Optik auseinandergesetzt. Schon gar nicht beim Refraktor. Mit dem Cheshire Okular musste ich schon feststellen, dass das Objektiv meines 80/1200(Selbstbautubus) nicht 100% sitzt. Konnte das Aluminiumrohr damals an den Enden nicht plandrehen, sondern musste das mit der Feile und einem Stahlwinkel erledigen.


    Hallo Roland,


    ich glaube aber auch, dass wir uns hier auf recht hohem Niveau bewegen. War vorhin noch mal draussen, war fast eine tropische Nacht. Mit dem Dobson war fast nicht zu machen, konnte bloß feststellen, dass ich mit der ASI an ihm recht gut fotografieren kann, aber irgendwie kam nichts Besseres raus. Dann habe ich mit dem 80er auf Saturn gehalten und habe ein recht gutes Bild bekommen. Zeige ich demnächst hier.


    Jetzt ist erst mal wieder Feierabend,


    bis bald,


    Micha

  • Hallo Micha,
    Glückwunsch zu dem guten Stück und den auf Anhieb gelungenen Bildern! Im Farbbereich nehme ich noch die i-Nova mit Toucam-Chip und setze den 6" Achro auch mal an Planeten ein, meine Jupiterversuche hatte ich hier schon mal verlinkt.
    Ich würde es bei der Bildbearbeitung mal mit kleineren Radien bei Jupiter probieren, ich hatte auch etwas gröber angefangen
    http://www.astrobin.com/88407/B/
    bin dann aber bei feineren Radien gelandet. Du kannst mit RGB-Autobalance bei Registax noch den Farbfehler etwas abmildern, das sieht dann so aus:
    http://www.astrobin.com/88407/C/
    Richtig Spaß wirst du mit der dicken Röhre am Mond haben!
    Weiter viel Erfolg und CS
    Martin

  • Hallo Martin,


    mit dem Mond habe ich in der letzten Zeit schon recht erfolgversprechend experimentiert. Mit dem Schärfen hast du recht, bin mitterweile hier deutlich zurückgegangen und arbeite mehr mit den Waveletfiltern von Fitswork.


    Hallo an die Refraktorfreunde,


    habe gestern abend mal eine Saturn Serie mit (fast) allen meinen Refraktoren aufgenommen. Während zu Anfang (50/540) und besonders zu Ende (150/1200) die Bedingungen eher schlecht waren, die Aufnahmen mit dem 150er endeten in totaler Bewölkung, waren die Bedingungen bei der Aufnahme mit dem 63/840 (Telementor) und dem AS 80/840 schon sehr gut. Es wurde nur eine 2xBarlow (TS Shorty) verwendet.


    Visuell war in Etwa das zu sehen, was die Fotos auch hergeben. Beim 150er am Ende der Session war visuell sogar etwas mehr drin:


    <center></center>


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Micha,
    danke für den schönen Vergleich der Optiken. Man sieht auch gut was bei gutem Seeing selbst in kleinen "Farbwerfern" möglich ist.
    Ich möchte die Beispiele durch Aufnahmen mit dem Vixen 80L ergänzen, die ich gestern aufgenommen hab. Zunächst eine Aufnahme um 00:56 Uhr ohne Barlow und ohne Zenitprisma:

    Atmosphärische Farbfehler zurechtrücken:


    zweifach vergrößert:

    und wieder atmosphärischen Farbfehler zurechtgerückt:


    Hier noch ein Vergleich zum Ergebnis mit Zenitprisma und 2xBarlow um 12:43 Uhr:

    und wieder atmosphärischen Farbfehler zurechtgerückt:


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Micha,
    hier noch die Bilder die ich gestern mit dem 102/1100 Achromaten aufgenommen hab. Das Seeing war leider sehr mittelprächtig bis mäßig. Dafür bin ich schon froh, dass doch noch einigermaßen etwas herausgekommen ist [;)]
    Die Aufnahme um 12:26:16 Uhr hab ich mit Zenitspiegel und 2xBarlow aufgenommen.

    Den atmosphärischen Farbfehler mit fitwork zurehtgerückt:

    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Roland,


    es ist schön zu sehen das auch du den FH102/1100 voll im Griff hast.
    Ich finde er ist ein wenig ein positiver Ausreißer bei den FH`s.
    Ist aber natürlich nur mein persönlicher Eindruck. In letzter Zeit will
    bei mir auch das Seeing einfach nicht mitspielen. Ich glaube fast das ich mit
    meinem SC bis zum Jupiter warten muss. Der Saturn steht bei uns zu tief über
    Häuser welche bei gutem Wetter durch die Schieferfassade zu warm werden. :( .


    Gruß Armin

  • Hallo Armin,
    dankeschön [:)]. Der 102/1100 ist aus meiner Sicht sauber gefertigt und hat einen sehr guten Okularauszug. Das macht schon Spaß damit zu beobachten und zu filmen. Bei schlechtem Seeing ist der Zugewinn gegenüber dem Vixen 80L natürlich gering und die Bildruhe ist bei gleicher Vergrößerung beim 80ger etwas besser.
    Eigentlich müssten der 114/900 und der 102/1100 die Cassiniteilung momentan umlaufend zeigen können. Dafür ist das Seeing bislang zu schlecht gewesen. [:(]
    Oh, je, Häuser mit Schieferfassade, das ist ja ein seeingtechnischer Alptraum. Kannst Du mit Deinem SC einen Ausflug auf eine Wiese oder in ein besseres Beobachtungsgebiet machen?
    Das hab ich übrigens auch vor. Hoffen wir mal, dass es klappt mit dem besseren Beobachtungsstandort. Ich werde den 114er nochmal frisch justieren (leider ist dort fast jedes Mal eine Fangspiegeljustage fällig) und dann mit dem 80ger, 102 und 114 auf Saturn halten. [;)]
    Ich wünsch Dir auch viel Glück mit dem Seeing.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Armin<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich finde er ist ein wenig ein positiver Ausreißer bei den FH`s.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Warum, weil Roland so gute Bilder damit hin bekommt und andere vielleicht schlechtere? Das kann aber auch an Rolands Künsten bei der Aufnahme und EBV liegen. Außerdem sehe ich nicht, dass bei den Achromaten im Bereich f/10 eine besonders große Streuung herrscht. Das sind recht unproblematische Teleskop. Aus den Bilder kann man meiner Meinung nach jedenfalls nicht viel ableiten.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Der Saturn steht bei uns zu tief über
    Häuser welche bei gutem Wetter durch die Schieferfassade zu warm werden.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Warum? Wo wohnst Du? In Schweden? Einfach mal machen. Was glaubst Du, wie viele Häueser ich hier immer vor meinem Teleskop habe, wenn ich aus der Berliner Innenstadt aufnehmen?





    Ansonsten schöne Bilder von Micha und Roland ! :)



    Viele Grüße,
    Christian

  • Hallo Christian,
    danke fürs Kompliment.


    Ich denke, dass der Armin keinen anderen guten Achromaten oder die Zeissoptiken vom Micha schlechtreden will (die Zeissoptiken sind eh außen vor). Der TS 102/1100 ist halt für ein chinesisches Gerät sehr sauber gefertigt und dass ist bei manchen billigeren Geräten aus China leider nicht so. Der Tal 100 gehört sicher auch zu den sauber gefertigten Achromaten bzw. FHs. Ich hab ein gebrauchten Skylux 70/700 gekauft, aber der ist verglichen zum Vixen 80L oder zum 102/1100 leider a Kump. Die Skylux sind vermutlich die meist verkauften Achromaten (FHs) und da ist halt bis auf die Linsen alles billig gefertigt (vermutlich sind die Linsen auch eher billig) und somit ist die Serienstreuung auch größer wie bei den Tal 100 oder wie beim Kunming TS 102/1100. Wenn man vom Skylux ausgeht und ähnlichen Billiggeräten ausgeht, dann sind der 102 f/11 wie auch hochwertige 4" f/10 eine löbliche Ausnahmen. Ich kenn jetzt kaum andere 4" FHs aber vermutlich sind viele 4" schon über die billig gefertigten Skylux 70ger erhaben.


    Zu den Bildern, es gibt momentan leider kaum andere hier im Forum die mit ihrem 4" Achromaten Bilder machen. Mach doch auch mal welche auch wenn sie mit den großen Spiegel nicht mithalten können, aber darum gehts ja net. [;)]


    Was man bei den Bildern (da mein ich jetzt nicht diese zwei Bilder sondern auch die Jupiterbilder und Videos) oder beim Beobachten sieht ist, dass die Justage weitestgehend passen sollte und dass bis auf den üblichen Farbfehler des f/11 keine sonstigen schlimmen optischen Fehler dazukommen. Das ist leider nicht bei allen Achromaten der Fall. Viele sind total dejustiert... und machen dann dem berüchtigten Farbwerfereindruck alle Ehre.


    Seien wir froh, dass nicht alle "Farbwerfer" schlecht gefertigt und dejustiert sind. [;)] Die Zeiss AS Geräte sind dabei in der Regel farbreiner wie Fraunhofer gleicher Öffnung und Brennweite und der Zeiss AS 80/1200 ist im Grunde genommen schon ein Halbapo.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Armin,


    bitte :). Ich fragte mich eben, wie du den positiven Ausreißer festzumachen versuchst. Ich finde solche beurteilungen immer sehr schwierig. Da bildet man sich schnell eine völlig falsche Meinung.




    Hallo Roland,


    naja von hochwertig will ich gar nicht reden. Hochwertig ist weder der TS 102/1100 noch der TAL100RS, noch ein gut gemachter Bresser etc. Diese Teleskope sind aber allesamt brauchbare Geräte im Rahmen ihrer Möglichkeiten aufgrund der CA. Sie sind recht einfach aufgebaut und eine FH-ähnliche Linse liefert durchaus eine saubere Abbildung. Auch der Bereich einen scharf Abbildung im Feld ist bei diesen Geräten ja recht groß. Ich dachte der Einwurf von Armin bezog sich auf eine Serienstreuung innerhalb einer Baureihe oder einer starken, nachweislichen Streuung innerhalb der gängigen erhältlichen Achromaten .Das können wir nicht beurteilen. Auch wissen wir nicht genau, wie schlecht/gut beispielsweise Skywatcher Achromaten 4"f/10 oder ähnliche wirklich sind. Da hört man mal solche Aussagen mal andere, alles subjektive Meinungen. Wie viele Achros sind nun schlecht gefertigt? Tja, wir wissen es nicht. Darum hinterfrage ich gern pauschalisierende Aussagen.




    Viele Grüße,
    Christian

  • Hallo Christian,
    hochwertig ist immer relativ. Verglichen zum Skylux ist der 102/1100 schon deutlich hochwertiger [;)]. Da mein ich jetzt nicht die größere Auflösung sondern es ist sauber und ordentlich gebaut, alles aus Metall und kein Plastikklump. Der 102/1100 hat auch Zentrierschrauben für die Linsen. Es ist so gebaut, dass man lang damit Freude haben kann.
    Oft wird bei Billigrefraktoren gespart was auch verständlich ist und oft sind es wohl eher Billiggeräte wo Anfänger zugreifen.
    Meine Vermutung ist, dass die meisten Achromaten die heute gekauft werden, im Billigesektor liegen...
    Wenn ich mit meiner Vermutung falsch liege, so freu ich mich natrülich und jetzt freu ich mich auf Eure Planetenfotos vom Achromaten (egal wie hochwertig oder minderwertig sie sein mögen [;)].
    Nun, ich freu mich auch über Planetenfotos von Euern Spiegelsystemen.
    Servus,
    Roland

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Meine Vermutung ist, dass die meisten Achromaten die heute gekauft werden, im Billigesektor liegen...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Da stimme ich dir zu, das vermute ich auch. Der TS hebt sich sehr positiv von diesem Sektor ab. TAL und Skywatcher sind aber im Bereich der 4Zöller schon wieder näher dran. Ich denke aber dass man mit einem SW oder Bresser Achro auch noch ganz gut fährt. Irgendwie bewegen wir uns mit unseren Teleskopen alle im günstigen Sektor. Sei es das günstige Newton oder der Achromat. Übrigens die meisten Achros werden wohl im Bereich Ferngläser verwendet. Nun sind wir aber ganz schön off topic... :).




    Grüße

  • Hallo Christian,


    wir drehen uns im Kreis. Alles klar und gut. Der TS bleibt sowohl bei mir als auch der von Roland bei ihm.
    Die nächsten Aufnahmen kommen bestimmt. Ich freue mich schon sehr darauf. Der Roland hoffentlich auch.


    Liebe und herzliche Astrogrüße von,


    Armin

  • Hallo,


    nun noch mal ein Bild mit dem 150/1200 Bresser:


    <center></center>


    Ich stelle immer wieder fest, dass die kleinen Refraktoren sehr dankbar sind, wenn es gilt, bei schlechten Bedingungen etwas zu zeigen. Habe heute noch mal die paar Wolkenlücken ausgenutzt und parallel zum 150er Refraktor meinen 9" Dobson draußen gehabt. Der Dobson hat kaum bessere Bilder gezeigt als der Refraktor. Zwar deutlich heller, aber auch mit farbigen Rändern durch die Refraktion. Die waren im Dobson sogar noch aufälliger als im Refraktor. Ich glaube, dass mit den kleinen Refraktoren nicht mehr zu machen sein wird, als wir es hier in den entsprechenden Beiträgen gezeigt und gesehen haben. Dennoch reizt es mich immer wieder, auch mit den kleinen Refraktoren zu fotografieren. Umsomehr weiß ich es aber auch zu würdigen, wenn Können und perfektes Seeing an einem großen Spiegel zum Einsatz kommen. Von diesen Bildern bin ich noch weit weg. (Werde mal für meinen Dobson eine EQ-Plattform bauen und weiter üben - aber das gehört nicht hierher)


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Micha,
    wow, das sind wirklich sehr schöne Bilder und das bei schlechtem Seeing. Man sieht, dass bei besseren Seeing Cassini bei Dir ganz locker umlaufend möglich ist. Das sollte schon bei 4" oder 4,5" möglich sein, aber dieses geniale Seeing hatte ich nie. (Ich hab es bei den Bildern vom Andreas gesehen, dass das möglich ist und es hat einer im englischen Forum geschrieben).
    Das ist auf jeden Fall eine sehr schöne Cassiniteilung wo man Lust kriegt es wieder selber zu probieren. [;)]
    Es passt zwar net zum Farbwerferthread, aber setz einfach mal die Kamera in Deinen großen 9" f/8 Dobson und nimm ein kurzes Video aus. Vermutlich kann der große Dobson einiges an schlechtem Seeing kompensieren. Nur das Nachführen wird schwierig aber ohne Barlow sollte es schon gehen und mit Barlow vielleicht geht es vielleicht 20 Sekunden. Wenn Du dann mit Castrator Saturn zentrierst und z.B. mit virtuealdub das ins Bild wandern und aus dem Bild wandern wegschneidest und mehrere 10s oder 20s Sequenzen ohne Nachführung zusammensetzt, dann kriegst Du locker über 2000 Bilder zusammen und kannst die bequem stacken. Saturn ist da recht gutmütig, da ja meist keine feinen Wolkenstrukturen aufgelöst werden können. Vielleicht reicht ja auch eine 10s Sekunden Aufnahme um da ein bisserl was hinzubekommen. Wenn die paar Sekunden brauchbares Seeing ist (wie in folgender Videosequenz mit dem
    114/900), dann reichen ganz wenig Bilder. In so einem Fall könnstest Du sogar feine Wolkenstrukturen festhalten.
    Nichts desto trotz ist auch mit dem 6" f/8 schon einiges möglich und wenn dann noch das Seeing besser ist, dann bin ich gespannt. [;)]
    Servus,
    Roland

  • Hallo Refraktorfreunde,


    Da es gestern Abend plötzlich klar wurde und ich meinen SC nicht ausgekühlt hatte,
    blieb mir keine andere Wahl als mal wieder Saturn mit einem kleinen FH abzulichten.
    Darum stelle ich hier in das passende Thema mal ein paar Aufnahmen ein.
    Equipment: Skywatcher FH 120/1000 DBK bzw. DMK21 und Zeiss Abbe Barlow.
    Für die Farbaufnahmen habe ich nur den UV/IR Filter verwendet.
    Für SW den Grünfilter aus der RGB Reihe.


    Mit Zenitspiegel, daher auf dem Kopf.




    Ohne Zenitspiegel.




    Hier die SW Aufnahme.




    SW in 200%.




    Und hier Farbe und SW vereint. Der C-Ring ist gut zu erkennen und die Cassini-Teilung annähernd umlaufend.





    Gruß Armin

  • Hallo Armin,
    das sind ja sehr schöne Bilder geworden und Du musst auch ein gutes Seeing erwischt haben. Gestern hab ich mit dem 80/1200 und dem 102/1100 meine Eltern besucht. Das Seeing war tatsächlich besser wie durchs Küchenfenster und im Okular ist die Cassiniteilung fast umlaufend gewesen, zumindest weiter wie daheim.
    Ich hab ein paar Aufnahmen gemacht und schau was ich da machen kann. Ganz so schön sind sie aber net geworden.
    Servus,
    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!