Monddetails am Taghimmel mit 16“ und IR-Filter

  • Monddetails am Taghimmel mit 16“ und IR-Filter


    ...wollte ich schon immer mal ausprobiert haben. Gestern, am späten Nachmittag sah man die Mondsichel recht hoch am klaren Himmel. Gegen 19 Uhr lag mein Beobachtungsplatz dank hoher Bäume völlig im Schatten. Nach kurzer vis. Inspektion des Mondes mit relativ hoher Vergr. schien mir die Gelegenheit zur Fotografie günstig, obwohl mittlerweile einige dünne Zirren aufgezogen waren. Die Fotoversuche endeten ca. 1h vor Sonnenuntergang.


    Vis. Beobachtung bei 470x, ebenfalls noch vor Sonnenuntergang war sinnvoll und zeigte sehr viele Details aber nicht so viele und kontrastreich wie das hier folgende Foto.


    Folgende Daten sind wohl noch interessant. Theophilus hat lt. Wikipedia 105 km Durchmesser. Im obigen Bild entspricht das 277 Pixel und damit 0,38 km/Pixel. Bei 404000 km Entfernung während der Aufnahme ergibt sich daraus ein spez. Sehwinkel von 0,19“/Pixel. Das Grenzauflösungsvermögen GA des Teleskops bei 742 nm beträgt:


    GA = 3600 x arcsin (0,000742/404)“ = 0,39“.
    Auflösung für Doppelsterne nach Lord Rayleigh = 0,46"

    Damit dürfte die gewählte Brennweite von 5,4 m zur Erzielung bestmöglicher Auflösung ausreichend sein.


    Das war der erste erfolgreiche fotografische Einsatz meines 16“ f/4 auf EQ- Plattform. Speziell würde mich interessieren welchen Durchmesser die im Kraterboden erkennbaren kleinsten Minikrater haben. Nach meiner Pixelanalyse liegen diese bei 3 bis 4 Pixel, entsprechend <2 km wahrem oder <1“ scheinbarem Durchmesser. Aber zur Nachprüfung hab ich bisher keine geeigneten hoch aufgelösten Fotos gefunden.


    Leider zog mit fortschreitender Dämmerung verstärkt Bewölkung auf, die mich von Fotoversuchen an Jupiter und Mars abhielt.

    Korrekturen, Kritik und sonstige Anmerkungen sind natürlich willkommen.


    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt,


    ich glaube, das ist das erste Bild was ich von dir sehe oder? Klasse Details erkennbar....16" können wenn alles passt Einiges zeigen. Einziger Verbesserngsvorschlag wäre es, dass Histogramm nicht voll auszureizen. Zumindest wirken einige helle Stellen leicht ausgebrannt, möglicherweise auch durch den Schärfungsvorgang.


    Schade das es nicht noch für Mars und Jupiter gereicht hat, das hätte ich gerne gesehen.


    Zur Auflösung:


    Der kleinste für mich erkennbare Krater entspricht einer Seitenlänge von 3 Pixeln. Ich hatte Theophilus mit 99km Durchmesser ergoogelt und an der breitesten Stelle 291 Pixel zählen können.


    Dein Bild zeigt also meiner Meinung nach sogar Krater mit ca 1km Durchmesser. Glückwunsch dazu!


    Gruss Sascha

  • Hallo Marcus,


    freut mich dass mein 16" Erstlingswerk auch gleich einen Liebhaber gefunden hat [:)].


    Hallo Sacha,


    vielen Dank für deinen freundlichen Kommentar mit VB. Wie bereits gesagt, es ist der allererste vorzeigbare Versuch mit dem 16" f/4. Mit kleineren Öffnungen hab ich schon gelegentlich einiges von Mond und Planeten zeigen können.


    Ich hänge spaßeshalber mal das gestakte, aber sonst unbearbeitete Bild dran.



    Zirren vor dem Mond in der Sonne 1h vor ihrem Untergang sind leider auch bei IR-Filterung eine hochwirksame Kontrastbremse. So war ich ganz verblüfft dass man daraus ohne viel Praxiserfahrung in der modernen Bildbearbeitung noch so viel rausholen konnte.

    Zur Beurteilung der Auflösung hab ich über "Google Moon" ein extrem hoch aufgelöstes NASA- Bild von Theophilus gefunden, Code:


    Apollo Image AS16-M-0432


    (Mit dem Code und „Bing“ findet man das Bild auch direkt). Danach sind in meinem Bild einige Kräterchen mit Durchmessern bis herab zu 1,4 km erkennbar. Das entspricht immerhin 0,7" praktische Auflösung bei IR > 742nm. Für den Anfang bin ich damit zufrieden. Aber selbstverständlich bleibe ich auf der Lauer nach Jupiter, Mars und Saturn. Der Mond und die Apollo- Fotos sind auf jeden Fall zum Test der Auflösung unserer Fototechnik bestens geeignet.

    Gruß Kurt

  • Servus Kurt,


    ich darf dir nicht nur zu dem toll aufgelösten Bild gratulieren, sondern möchte dir auch recht herzlich Danken:
    Den Mond hatte ich die letzte Zeit nicht mehr auf dem Schirm und angeregt von deiner tollen Aufnahme habe ich mich heute in der Dämmerung ans C9.25 gesetzt und neben der Alpentalrille, einen wunderschön beleucheten Arzachel und Maginus beobachten können.


    Grüße
    Korbinian

  • Hallo Kurt,


    auch von mir Respekt und Anerkennung für diese schöne Aufnahme, hoffe auch nochmal auf Mars, saturn und co. mit dieser Ausrüstung von dir [:)]


    Ein paar Fragen/Gedanken dazu:


    *Mit den 5,4m Brennweite bei 16" Öffnung bist du bei einem ÖV von etwa f/13,5, bei deiner DMK mit dem 5,6 Mikrometer Pixelraster könntest du aber gute f/20 oder sogar etwas mehr nach allgemeiner theoretsicher und praktischer Auffassung der Planetenfotografen anstreben um tatsächlich die volle mögliche Auflösung abzutasten. In Anbetracht der Umstände, Tag(Seeing?!) und nur IR wird man natürlich nicht bis an die obere Grenze gehen, aber f/16 bis f/18 könnten bei diesen Bedingungen imho tatsächlich noch etwas mehr Auflösung bringen.


    *Da ich selber immer wieder überlege mir selber einen grösseren Dobson >12" unter anderem zur Planetenfotografie anzuschaffen würden mich deine praktischen Erfahrungen beim handling mit Laptop, Kamera, Dobson und EQ-Plattform interessieren, insbesondere auch wie die EQ-Plattform dazu genau ausschaut, also nur die RA-Nachführung oder auch motorische Feinverstellung in einer oder beiden Achsen?


    *Wie sieht dein allgemeiner visueller Eindruck bei der Tagbeobachtung vom Mond mit der grossen Öffnung vom Mond an diesem tag aus? Hattest du irgendwelche Filter zur Kontratsverbesserung oder zur Lichtdämpfung im Einsatz? Wie ist das Seeing im vergleich zu den Nächten im selben Zeitraum, also maximal innerhalb weniger Tage davor und danach? Meine Tagbeobachtungen von Mond/Planeten verliefen bisher weitestgehend enttäuschend, schon visuell war da nichts zu machen, bei wenig Vergösserung war der Himmelshintergrund zu hell und so kaum Kontrast am Objekt, bei mehr Vergrösserung wäre der Kontrast wohl besser aber da verwabberte mir das Seeing alles, schönstes Erlebnis war mal ne tanzende Halbvenus zur Mittagszeit letztes Jahr.


    Gruß, Gerry

  • Hallo Korbinian,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ich darf dir nicht nur zu dem toll aufgelösten Bild gratulieren, sondern möchte dir auch recht herzlich Danken:...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    vielen Dank und keine Ursache.[:)] Ich schaue mir derweil deine und andere hervorragende Marsfotos an und ärgere mich dass ich meinen 16" nicht schon früher fotofertig gemacht habe.


    Gruß Kurt

  • Hallo Gerry,


    Vielen Dank für deine Anerkennung. Es freut mich besonders dass mein erster Versuch mit dem mittelgroßen Newton auf Eq-Plattform das Interesse an dieser Ausrüstung für Mond und Planetenfotografie geweckt hat. Mehr Öffnung fürs Geld kann man wohl kaum für diesen Zweck bewegen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ein paar Fragen/Gedanken dazu:


    *Mit den 5,4m Brennweite bei 16" Öffnung bist du bei einem ÖV von etwa f/13,5...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Da erwarte ich ebenfalls mit etwas längerer Brennweite etwas mehr an Auflösung. Für den 1. Versuch wollte ich mich aber nicht weit von dem Nenn- Verlängerungsfaktor 2,7 der Düring- Barlow entfernen.


    Ein Bericht zu den Details und Handling des Teleskops ist in Arbeit. Ich kann aber jetzt schon sagen dass man für die Höhenverstellung nicht unbedingt eine motorische Nachführung braucht. Es geht auch ganz primitiv manuell feinmechanisch. Die RA-Nachführung läuft mit einem Gleichstrommotor und Zahnradgetriebe ohne aufwändige Regelung.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...*Wie sieht dein allgemeiner visueller Eindruck bei der Tagbeobachtung vom Mond mit der grossen Öffnung vom Mond an diesem tag aus? Hattest du irgendwelche Filter zur Kontratsverbesserung oder zur Lichtdämpfung im Einsatz?...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Den Mond hatte ich mir kurz vor der Aufnahmeserie ohne Filter bei &gt;400x angesehen. Trotz leichter Zirren waren Strukturen des Zentralgebirges in Theophilus erkennbar. Auch die lange Rille in Cyrillus war blickweise sichtbar. Das alles war allerdings nur sehr kontrastarm. Mein zweites Foto oben gibt den vis. Eindruck annähernd richtig wieder.


    Mit systematische Untersuchungen zum Tagseeing kann ich leider nicht dienen. Ich hab aber während der vergangenen Venusannäherung bereits zahlreiche gelungene UV-IR- Avis mit meinem 9" Kutter gemacht und dabei natürlich auch visuell beobachtet. Nach meiner Erinnerung war das Seeing dabei aber durchweg schlechter als bei obigen Mondaufnahmen.


    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt!


    Gratuliere zum gelungenen Mondbild. Der Mond am Tageshimmel ist leider deutlich schwieriger im Bild festzuhalten als in der Nacht, da das Tageslicht viel KOntrast nimmt. Schon das Rohbild zeigt schom einiges. Wenn Du Daten zu Kratern benötigst, besonders im Hinblick auf den Durchmesser kann ich Dir den Virtual Moon Atlas ans Herz legen. Jeder benannte Krater wird dort mit etliche Informationen angezeigt. Ebenso wurden sämtliche Mondkarten einbezogen, wie die von Clementine und LRO, also auch die derzeit höchstauflösenden. Die Karten kann man in den Einstellungen auswählen.


    CS aus Wien
    Grüße Niki

  • Hallo Niki,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: nonsens2</i>
    <br />Hallo Kurt!


    Gratuliere zum gelungenen Mondbild. Der Mond am Tageshimmel ist leider deutlich schwieriger im Bild festzuhalten als in der Nacht, da das Tageslicht viel KOntrast nimmt. Schon das Rohbild zeigt schom einiges. Wenn Du Daten zu Kratern benötigst, besonders im Hinblick auf den Durchmesser kann ich Dir ans Herz legen. Jeder benannte Krater wird dort mit etliche Informationen angezeigt. Ebenso wurden sämtliche Mondkarten einbezogen, wie die von Clementine und LRO, also auch die derzeit höchstauflösenden. Die Karten kann man in den Einstellungen auswählen.


    CS aus Wien
    Grüße Niki
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    vielen Dank für die Gratulation und den Tipp. Leider passiert beim Versuch des Downloads von Virtual Moon Atlas allerlei unübersichtliches Zeugs, aber eben kein Download von irgendwelchem Moon Atlas. Da bleibe ich doch lieber bei Google Earth, Option Moon.


    Gruß Kurt

  • Moin Kurt,
    Glückwunsch [;)], eine sehr schöne Schärfe hat das Material.
    Macht Spaß mit so einem 16er Scherbchen, oder ? Ich habe seit einigen Monaten selber auch einen F/4,5 und bin auch am Mond - nur noch begeistert .
    Schöne Grüße und cs
    Markus

  • Hallo Kurt!


    Da hast Du aber eine linke Seite erwischt. Ich lade immer von hier runter:
    http://ap-i.net/avl/en/start


    Die Seite ist vom Autor und ich hatte dort nie Probleme. Ob Du die Ergänzungen möchtest oder nicht ist dann wieder eine andereFrage. Leider hat er die neue deutsche Übersetzung nicht mehr implementiert, kann Dir aber einen Link dafür schicken, da ich diese geschrieben habe.


    CS aus Wien
    Grüße Niki

  • Hallo Niki,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: nonsens2</i>
    <br />Hallo Kurt!


    Da hast Du aber eine linke Seite erwischt. Ich lade immer von hier runter:
    http://ap-i.net/avl/en/start


    Die Seite ist vom Autor und ich hatte dort nie Probleme. Ob Du die Ergänzungen möchtest oder nicht ist dann wieder eine andereFrage. Leider hat er die neue deutsche Übersetzung nicht mehr implementiert, kann Dir aber einen Link dafür schicken, da ich diese geschrieben habe.


    CS aus Wien
    Grüße Niki
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    vielen Dank für den Link. Der Download ist mir jetzt gelungen. Ich kann damit auch auf dem Mond spezielle Objekte markieren und etwas zoomen. Die Englischversion ist für mich auch kein Problem. Aber wie ich mit diesem Programm überhaupt zu einem deutlich höher aufgelösten Vergleichsbild z.B. für Theophilus komme ist mir noch nicht klar[:I].


    Gruß Kurt

  • Moin Kurt,


    hast du dir die additionellen Texturen runtergeladen? Es gibt ein 250m ein 120m und ein 60m Addon. Du musst alle Pakete runterladen dann gehts bis zu einer Auflösung von 60m/Pixel runter.





    der markierte Krater (roter Strich) ist auch auf deinem Bild erkennbar und misst 1,5 km.


    Quelle: Virtual Moon Atlas



    Gruss Sascha

  • Hallo Sascha,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">hast du dir die additionellen Texturen runtergeladen? Es gibt ein 250m ein 120m und ein 60m Addon...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    vielen Dank für den Tipp und die Analyse. Aber ich hab es nicht so mit dem Runterladen von völlig unübersichtlichem Zeugs, wo man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht und sich nur allzu leicht in völlig nutzlosen Apps verheddert. Mir wäre am liebsten eine CD o.ä. auf der die Monddetails so ca. bis 0,5 km gut zu erkennen sind. Dafür würde ich sogar gerne einige € bezahlen. Hab heute Vormittag beim ITV vergeblich nach so etwas gesucht.


    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt,


    das kann ich verstehen, ich möchte dennoch kurz die Vorgehensweise erklären, vielleicht bekomme ich dich ja noch überzeugt ;)



    0.) Moon Atlas runterladen und installieren: Link hat Niki gepostet.


    1.) 250m Textur runterladen:
    http://prdownloads.sourceforge…xture_change.exe?download


    2.) 120m Textur runterladen:
    http://prdownloads.sourceforge…re_change_l5.exe?download


    3.)60m Textur runterladen:
    http://prdownloads.sourceforge…re_change_l6.exe?download


    4.) Alle 3 Files installieren:


    5.) Moon Atlas öffnen und unter Configuration alles Haken beim Change Katalog setzen:



    fertig!


    Wunschkrater suchen und ranzoomen bis 60m pro Pixel.


    Vielleich hast du ja doch nochmal Lust, Das Ergebnis ist ziemlich gut.


    Gruss Sascha

  • Hallo Sascha,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">das kann ich verstehen, ich möchte dennoch kurz die Vorgehensweise erklären, vielleicht bekomme ich dich ja noch überzeugt ;)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    nochmal vielen Dank für deine Hilfestellung. In der nächsten ruhigen Stunde werde ich es ausprobieren ob ich noch lernfähig bin[8)] Das kann aber wg. dringender nicht- Astroaktivitäten noch etwas dauern.


    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt,


    wow - tolles Foto, gefällt mir!


    [:D] Wenn du solch eine Auflösung mit dem schnellen 16er packst:
    Knips´ doch mal die Delle im Hügel in der Rille im Alpental, da soll ja eine Coca-Cola-Dose von Apollo 15 liegen! Die schaffst du jetzt fast schon ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!