bevor er weggeht...

  • ...wollte ich ihn doch wenigstens noch kurz vorstellen.


    Moin,


    aus dem einfachen Holzkasten den ich anfänglich mal geplant hatte ist doch ein etwas schraubenlastigeres Teil geworden.[:D]


    Der Spiegel (8“ f5,1) ist eigentlich nur eine Fingerübung gewesen um Polierstriche, Minitools und Messtechniken zu testen. Zum rumspielen eben.
    Evtl., vielleicht, ganz später mal wird er seinen Dienst als Teleobjektiv verrichten. Fotografie hab ich aber zwischenzeitlich recht weit nach hinten geschoben. Die wenigen klaren Nächte hier will ich lieber zum Beobachten nutzen.



    So schaut er aus:





    Der blaue Tubus ist aus einer 8mm starken Isomatte gebastelt. Leicht und lichtdicht.
    Gestänge ist geschraubt. Zusammenfalten war nicht geplant. Die Rockerbox ist doch eher einfach gehalten. Läuft aber trotzdem gut.



    Wenn ich mir aber den Laserpunkt des Justierlasers auf die Mattscheibe einstelle und einen Vollschwenk mache, wandert der Punkt um etwa 1-1,5mm. (geschätzt, ich komm mit meinen Messschiebern da nicht richtig ran) Ich hätte es mir stabiler gewünscht. Allerdings weiß ich auch nicht wie stabil so ein Gerät werden kann. Ist das viel? Ist das wenig? Visuell wird es wohl nicht ins Gewicht fallen. Aber Fotografisch...?


    Nunja, später.


    Hier noch ein paar „innere Werte“:[8D]


    Gemittelt aus drei Messreihen



    Gemittelt aus 8 I-grammen



    Wie oben schon gesagt ist das eigentlich ein Übungsprojekt gewesen. Ich hab ihn aber trotzdem fertig gemacht um ihn einem anderen Sternfreund zu leihen. Da braucht es noch eine Entscheidungshilfe wohin die Reise bei ihm gehen soll.


    Ich für meinen Teil hab jetzt eine 40cm Scheibe bei mir liegen. Aus der darf ich demnächst (wenn ich mich nicht verrechnet hab) über 400g Glas rausrubbeln.[}:)]
    Aber die Politur wird bestimmt wieder spannend.[:)]


    Gruß und cs
    Kay

  • Hallo Kay,


    mir gefällt die Lösung mit der Iso-Matte, die ich evtl. bei meinen neuen 16" f/4 anwenden könnte. Deshalb einige Fragen zu den "inneren Werten" anderer Art:


    1. Welchen Innendurchmesser hat der Iso-Tubus?
    2. Ist eine Zwangsbelüftung vorgesehen? Wenn ja, welche?
    3. Hast du mir diesem Teleskop vielleicht schon Versuche zum Tubussseing mit/ohne Iso-Matte gemacht?
    4. Hast du vielleicht mal die Temperaturverteilung an der Innenwand gemessen?


    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt,


    der Tubusinnendurchmesser beträgt 226mm bei effektiven 200mm Spiegeldurchmesser. Ist mir eigentlich ein bisschen zu wenig, aber auf die Idee mit der Matte bin ich erst recht spät gekommen.
    Matte selbst hat 8mm.


    Spiegelseitig ist der Tubus offen (ca.12mm umlaufend). Evtl. werde ich das später verschließen und einen Lüfter einbauen.
    Die Auskühlzeit entsprach bei den drei Versuchen die ich gemacht hatte in etwa der meines 300ers. Der 300er ist offen und der Spiegel hat eine Randstärke von etwa 24mm, der 8“ nur 19,5mm. Da hatte ich mir eine kürzere Auskühlzeit beim Kleinen versprochen. Die Isomatte scheint ihrer Funktion durchaus gerecht zu werden, somit könnte ein Lüfter lohnen.


    Versuche mit und ohne Matte hab ich nicht gemacht. Zur Temperaturverteilung kann ich auch nichts sagen, da nichts gemessen.


    Beim ersten Sterntest bei belegtem Spiegel hatte ich aber offensichtlich überdurchschnittlich gutes seeing. Bei über 300fach waren die Beugungsringe so knackscharf wie ich es noch nie gesehen hab. Das war von der Simulation in OF praktisch nicht zu unterscheiden. Tubusseein war somit auch nicht vorhanden.


    Außer einem intensiven Vergleich am Jupiter mit beiden Teleskopen hab ich keine werteren Versuche gemacht und den Spiegel mittlerweile verliehen.


    Es brauch aber noch ein paar klare Nächte bis ich da Rückmeldung bekomme.


    Gruß
    Kay

  • Hallo Kay,

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">der Tubusinnendurchmesser beträgt 226mm bei effektiven 200mm Spiegeldurchmesser. Ist mir eigentlich ein bisschen zu wenig, aber auf die Idee mit der Matte bin ich erst recht spät gekommen.
    Matte selbst hat 8mm...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Zur der Unterdrückung von Tubusseing gibt es so viele Optionen dass ein Erfahrungsaustausch sicher von allgemeinem Nutzen wäre. Hier kurz ein Fall aus meiner Praxis.

    Vor einigen Jahren hab ich einen 25 mm dicken 215/1500 Spiegel in einen Isotubus mit Zwangsbelüftung gepackt. Iso-Material: "Knallfolie" + Aluschicht außen. Dieser Tubus wurde ursprünglich für einen 250/1500 Spiegel gebaut. Folglich hatte er ca. 290 mm Innendurchmesser. Aber der 215 mm Spiegel hatte sich darin so wohl gefühlt dass die Zwangsbelüftung eher gestört hatte. Dh., sie wurde gar nicht eingeschaltet. Dabei war die Rückseite voll geöffnet und die Vorderseite (wg. Streulichtunterdrückung) mit einer Ringblende Di=230 mm abgeschlossen. Dieses Teleskop konnte bei direkten Vergleich an Mond, Jupiter und Saturn mit meinem 230 mm Kutter konkurrieren.


    Gruß Kurt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!