Mars, 3.3.2012 - gute Bedingungen - Update

  • Hallo,
    gestern Nacht wagte ich mich nach einer unangenehmen Grippephase wieder hinaus. Es war einfach
    zu schön und schon der Mond lieferte herrliche Bilder.
    Meine Hoffnungen beim Mars wurden dann auch nicht enttäuscht. Zwar hüpfte das Scheibchen
    recht wild herum, aber man erkannte doch feinere Oberflächenstrukturen.
    Diesmal habe ich die Aufnahmen mit de 250/1600 Newton gemacht. Gewaltig, um wie viel
    kontrastreicher das Newton Bild gegenüber dem SC ist.


    Mars am 3.3.12 mit Orion Newton 250/1600,Baader FFC 5x, i-Nova CCD, irPass/RGB


  • Hallo Christian,


    Kompliment zu diesem schönen Mars!


    Gegen 1:00 konnte ich den roten Planeten bei einigermaßen akzeptabler Luft beobachten.
    Besonders die schwachen Dunstgebiete am Morgen-und Abendterminator waren zart, aber sicher zu sehen. Ein Blaufilter half noch ein bißchen nach.


    Hervorragend!


    Viele Grüße nach Guntramsdorf,


    Guntram

  • Hallo Gretel, Guntram und Jan,
    danke für Eure Kommentare.
    Ein wenig mehr an Schärfe hätte ich mir noch erhofft, da die Bilder am Laptop manchmal
    für ganz kurze Zeit mehr Details offenbarten. Das Gehüpfe allerdings hat das wohl verhindert.
    Ich möchte aber nicht jammern, denn gestern wars wirklich schön[:D].

  • Wahnsinns Bild!


    Ich habs gestern auch versucht, am 16" Meade... aber das Seeing war so schlecht, das über 4m Brennweite nichts mehr ging :( Ich probiers vll Dienstag nochmal.

  • Hallo Christian,


    schöne Bilder, wobei ich etwas mehr zur ertsten Version tendiere. Da kommen die blauen Dunstschleier am Rand und über der Syrte am besten raus. Wie Jan schon geschrieben hat, die Farbkanäle wären es noch wert justieren zu werden.


    Gruß
    Jürgen


    PS: die i-Nova macht eine gute Figur.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!