Entscheidung nach mehr Zoll ist gefallen!!!

  • Servus Gemeinde,


    nach kurzer Zeit sind mir die wenigen Zoll, die ich habe bereits zu klein. Der Wunsch nach richtig viel Zoll ist nicht mehr unterdrückbar.
    Damit ich nicht in einigen Monaten nach noch mehr Zoll schreie! (Ich kenne mich da ja[;)]) habe ich mich gleich für richtig große Brummer entschieden.
    In die engere Auswahl vielen nun nach etwa 2 Wochen (nachdem ich den Wunsch nach nem Intes Mikro MN 78 ad acta gelegt habe) zwei Geräte von den Firmen Celestron und Meade. Ich bekomme da einfach mehr Zoll für das gleiche Geld.
    Die Entscheidung viel auf das Nextstar 11 GPS und das 12" LX200 GPS.
    Ich finde die GOTO und GPS Funktionalität einfach toll (die Meinung darüber ist ja hier in der Gemeinde geteilt[;)], mir gefällts aber).


    Vorteile des Nextstar 11 GPS, die ich sehe:
    - sehr leicht, ca. 44 kg gesamt, dank Kohlefasertubus,
    - angeblich sehr leise Gotomotoren (werde mich davon noch selbst überzeugen),
    - für wenig Geld gute Aufrüstmöglichkeit auf 2",


    Vorteile des 12" LX200 GPS, die ich sehe:
    - ein Zoll mehr Öffnung für nur 100€ mehr,
    - UHTC-Vergütung,
    - Hauptspiegelfixierung und Zero-Image-Shift-Fokussierer,


    Ich würde mich sehr über Meinungen und Anregungen von Euch (vor allem auch von Leuten die mit kleineren oder auch gleichen Geräte der Serien zu tun haben bzw. hatten) freuen.

  • Hallo Martin,


    also ich muss schon sagen ... Das Tempo, das Du vorlegst ist atemberaubend :)


    In diese Geräteklasse bin ich bislang noch nicht vorgestoßen und wenn ichnicht bald mal im Lotto gewinne, werde ich das wohl auch nicht.


    Viel Spaß bei Deiner Entscheidung :o)


    Viele Grüße


    Frank

  • Hi Stefan,
    du meinst bestimmt nen Dobson oder? Also mir gefällt diese Montierungsart überhaupt nicht. Und wenn man mal die noch größeren Öffnungen anschaut, die äquatorial montiert sind, dann braucht man immer gleich ne dementsprechend teuere Montierung, die den Rahmen, dann doch wieder sprengen würde.

  • Hi Martin


    Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass Du Dir mal überlegen solltest, was Du eigentlich mit dem Scope machen willst.
    Visuell finde ich nämlich die SCs sehr flau. Ausserdem sind die LX200 wahnsinnig laut und das Zutauen der Schmidtplatten würde mich auch stören.
    Man bekäme für 5000 Euro z.B. auch einen 10" Newton auf EQ6 mit Skysensor 2000 Goto oder OTE mit FS2. Und es wäre noch Geld für gute Okulare übrig.


    Ausserdem sind die von Dir angesprochenen Geräte auch nicht äquatorial montiert [;)]


    Ciao,
    Stefan

  • Hmm, also so ein 10" Newton nimmt halt aber auch schon ganz schön Platz weg. Der Tubus ist halt recht groß. Naja und 10" sind mir zu klein[;)]. Ich will da mehr[:D].
    Ok, ich hab auch schon den TS Newton mit 350mm Öffnung gesehen, aber da kostet ne gute <b>stabile</b> Montierung auch ganz schön viel, und wenns dann auch GOTO sein soll ist mein Rahmen gesprengt.

  • Weiterer Vorteil des 12" LX200 GPS: 2 Zoll und eine Webcam sind bereits im Preis enthalten
    Und die Celestrons sind zwar leichter, machen bei näherer Betrachtung aber auch einen etwas wackligeren Eindruck (Plastik...).
    Du solltest dir aber auf jeden Fall die Geräte noch mal in Natura ansehen, gerade das Meade ist schon ein ziemlicher Brummer - für mich persönlich ist da 10" die Obergrenze, da ich keinen Kombi fahre.
    AFAIK kann man das 12" nicht mehr vollständig einschwenken...


    Gruß Christian

  • Hallo Martin,


    schau Dir mal die Geräte von GEOPTIK (http://www.Geoptik.com). Ich habe letzte Woche zu einem (meiner Meinung nach) super Preis einen Newton 10" f5 mit einer super Optik erworben. Geoptik vermisst jeden Spiegel genauestens und kennt somit auch die genauen Werte. Er garantiert Lambda 1/8 an der Wellenfront, wenn Du aber beim Kauf das Teleskop mit den besten Werten im Lager hinterfragst, kannst du mit geringem Aufpreis ein tolles Gerät bekommen. Die Zertifikate meines Newtons habe ich in das Optikforum zur Beurteilung gestellt
    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=11634


    Gruß Stefan

  • Also ich tendiere auch immer mehr Richtung LX200. Aber ich werde mir das Gerät nächste Woche mal genauer anschauen.
    Das eine Webcam dabei sein soll ist mir aber nicht bekannt.
    Ein Newton mit vergleichbarer Öffnung kommt für mich im Augenblick aber definitiv nicht in Frage, weil der mir einfach zu groß ist.


    Was bedeutet den AFAIK?

  • Die mittlerweiliche üblichen Anglizismen kombiniert mit den durch das Internet immer weiter verbreiteten Akronymen lassen grüßen...
    AFAIK = as far as I know.
    Die Webcam ("LPI" oder so ähnlich) ist seit ca. 1/2 Jahr Bestandteil, im Katalog und der Preisliste vom August 2003 ist das noch nicht drin - genauso wie die ca. 10% Preissenkung für alle GPS-Geräte. Sie dir am besten eine aktuelle Anzeige auf SuW, Interstellarum o.ä. an.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: CK</i>
    <br />
    AFAIK kann man das 12" nicht mehr vollständig einschwenken...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    so weit ich weiß, kann man das 12" noch vollständig einschwenken. "Probleme" machen da nur der 14er und das 7er Mak.


    Ciao,
    Martin

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mstock78</i>
    Das eine Webcam dabei sein soll ist mir aber nicht bekannt.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Martin,


    achte unbedingt darauf, daß Dir Dein Händler auch wirklich das neueste Meade Paket liefert und Du nicht einen Ladenhüter bekommst. Das neue Kit ist wirklich komplett mit LPI Kamera und Softwrae und nennt sich SMT.
    Also bestehe auf Lieferung des Meade LX200 GPS SMT mit UHTC Vergütung! SMT steht für Smart Mount Technologie und ist sehr gut auf Meade.com erklärt.


    Viel Freude mit Deinem Wunschgerät, daß auch mal mein Wunschteleskop war.

  • Hallo Alle,


    da muß ich natürlich auch meinen Senf dazugeben[:D][:D].
    Der 12" kann nicht mehr eingeschwenkt werden. Die LPI-Kamera, die Autostar Suite und ein 2" Zenithspiegel sind im Lieferumfang dabei. Prüf doch mal, welche Stativhöhe Du brauchst, es gibt im Moment zwei verschieden lange Stative für die grossen 12" und 14" (Wurde geändert, gilt solange Vorrat reicht).
    Wenn Du die Geräte direkt vergleichst, tu das bitte bei gleichen Geschwindigkeiten. Wenn man das LX200GPS von 8°/sek so runterbremst, daß es nur noch so schnell (3°/sek) ist wie gewisse andere Teleskope[;)] ist es deutlich leiser.


    Clear Skies


    Tassilo

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Starhobba</i>
    <br />Super Plan, ich werde mir auch einen Ferrari kaufen der über 300km/h macht und nur mit 150 rumfahren weil er dann nicht so laut ist.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Du sollst ja nicht grundsätzlich nur 150 fahren.
    Aber die Abgaswerte für PKW werden ja auch alle bei der gleichen Geschwindigkeit ermittelt und nicht bei der Höchstgeschwindigkeit...

  • Auf der deutschen Meade HP sind unverbindlichen Preisempfehlungen für die LX200GPS Serie abgebildet. Sind dies die aktuellen Preise für die SMT Upgrades? Sind in dem Preis die Kamera, Autostar-Suite und 2" Zenithspiegel enthalten??
    Was ist mit den angeblichen 10% Preissenkungen? Sind die, in diesen Preisen schon eingerechnet, oder sind das noch alte Preise??

  • Hallo,


    die unverbindlichen Preise sind:


    0124210 8" f/10 LX200GPS mit Stativ ohne Wiege: 3349.- Euro
    0125210 10" f/10 LX200GPS mit Stativ ohne Wiege: 3995.-Euro
    0126210 12" f/10 LX200GPS mit Stativ ohne Wiege: 5395.- Euro
    0127210 14" f/10 LX200GPS mit Stativ ohne Wiege: 7595.- Euro


    das sind bei 8,10 und 12" ca. 10% weniger als vor der Aktion. Die Preise gelten noch bis zum 31.08.2004, dann kosten die Geräte wieder mehr, Vorsicht Falle.


    Zu den SMT-Upgrades:


    Bei den allermeisten jetzt ausgelieferten Geräten ist SMT schon dabei, eion Upgrade ist nicht mehr nötig. Falls doch, wird es kostenfrei nachgeliefert.


    Starhobba: Es war nur die Rede davon den Ferrari bei der gleichen Geschwindigkeit zu testen wie den Fiat. Nicht mit dem Fiat 100 fahren, mit dem Ferrari 266 und dann sagen: Der ist aber laut.



    Clear Skies


    Tassilo

  • Hi Martin,
    jeder muss selbst wissen, welches der zahllosen Angebote fuer einen selbst “passt”.


    Deine Ueberlegung hin zu mehr Oeffnung ist voellig nachvollziehbar. Zu den beiden Geraeten kann man wohlsagen, dass sie sichnicht gar soviel geben. Aus den beiden Geraeten scheint mir aber das Nexstar das bessere.


    Aber ehrlich geschrieben, tut es mir weh, zu sehen, dass Du soviel – davon gehe ich mal aus – in einen Massenteleskop steckst. Schau Dir mal die Preise in den USA an nd vergleich diese mit dem, was Du hier zahlst. Das gibt eine Idee ueber die Marktpreisgestaltung dieser Teile.


    Auf lange Sicht faehrst Du besser, wenn du die jetzige Investition nutzt, Qualitaet anzuschaffen.
    Ich habe die Preise nun nicht im Kopf, aber sei versichert das die – insbesondere optische – Qualitaet eines Maks (7“ z.B.) erheblich mehr Beobachtungsfreude aufkommen laesst. Diese Teile haben ein sehr viel definierte Abbildung. Auch eroeffnet sich Dir die Moeglichkeit, durch Anschaffung einer „richtigen Montierung“ diese fuer verschiedene Teleskope zu nutzen.


    Das Oeffnungsfieber laesst sich ohnehin nur mit einem Dobson stillen. Den kann man auch mit digitalen Teilkreisen ausruesten, um das Finden von Objekten zu erleichtern.


    Also tu Deinen Ersparnissen den Gefallen und uebelege gut, bevor Du zuschlaegst!


    Entschuldige die gestiftete Verwirrung!
    Guido

  • Hallo Guido,


    natürlich ist der Kauf eines Teleskops immer sehr subjektiv, aber Deine Empfehlung erscheint mir doch etwas unstimmig. Ein 7" Mak hat unter dem Himmel, den Martin erreichen kann keinerlei Chancen gegen einen 10", 11" oder 12" SC. Dann der Preis:
    Ein Intes Mikro kostet laut APM-Website im Moment 2500 bis 3100. Eine "richtige" Montierung dürfte nach Deinem Stil wohl z.B. die Millenium Mount sein: 7.500 Euro (I) oder 10.000 Euro (II) (Quelle Millenium Homepage). Damit haben wir Kosten (Für einen 7"!) von 10.000Euro bis 13.100 Euro. Dem stehen 5395 für einen 12"LX200GPS gegenüber. Da vergleichen wir doch etwas Äpfel mit Birnen. Zu Deinem Argument mit den Preisen: Schau doch einfach mal unter http://www.meade.com unter Investor Relations nach, was wir bei dem Umsatz für Gewinn machen, und vergleiche das mit den Zahlen von anderen Firmen. Dann merkst Du, daß wir sehr wohl mit ganz spitzen Bleistift rechnen.


    Clear Skies


    Tassilo

  • Hi Tassilo,


    Aussagen wie


    „Ein 7" Mak hat unter dem Himmel, den Martin erreichen kann keinerlei Chancen gegen einen 10", 11" oder 12" SC.“


    sind mir viel zu reißerisch. Ein 7“ oder 8“ Mak wird an mehr Nächten beugungsbegrenzte Abbildungen liefern. Auch gibt es unter den mir bekannten erfahren Amateuren wohl wenige, die besser definierte Abbildung eins Maks nicht der eines SCTs vorziehen.
    Klar sammelt ein Teleskop mit größerer Öffnung deutlich mehr Licht.


    Deine Rechnung in Sachen Preis geht sich nicht auf, da die von Dir genannten Montierungen wohl für ein 7“Mak überdimensioniert sind. Vixen GP oder GP-DX sind hier wohl eher realistische Annahmen,


    Klar geht es Meade mies, ich unterstelle auch nicht Abzocke, sondern verwies lediglich auf die unterschiedlichen Marktpreise in Europa und Nordamerika. Der Unterscheid beim 12“ liegt bei ca. 2000 Euro.


    Dir gute Geschäfte, Martin eine gutes Händchen und uns allen clear skies,
    Guido

  • Hallo Guido,


    ich habe mich mit dem Unterschied 7" Mak/10" SC sehr intensiv beschäftigt, weil wir ja beide Geräte herstellen, beide Geräte etwa gleich viel kosten und gleich viel wiegen. Martin ist laut seinem Profil im Alpenvorland, hat also einen ählichen Himmel wie ich. Man mag es formulieren wie man will, aber in M51 sieht man im Alpenvorland bei typischen Bedingungen mit dem 7" die beiden Kerne, dann ist Schluß. Der 10" zeigt die Spirale, der 12" bei direktem Sehen. Bei hellerem Himmel ist der Mak im Vorteil, aber ich rede von den Bedingungen hier. Der 7" Mak ist auf der GP völlig untermontiert, die GP-DX ist untere Grenze, wenn das Gerät auch Astrofotografisch eingesetzt werden soll.(Es sei denn die Gewichte haben sich drastisch geändert. Ich habe selbst mit einem 8" SC auf SP-DX angefangen, habe also jahrelange Erfahrung mit einer ähnlichen Kombination.) Und die GP-DX mit Skysensor ist auch kein Schnäppchen, wenn auch natürlich erheblich billiger als die Millenium.


    Das soll natürlich (wie immer!) nur eine Empfehlung aus meiner Sicht sein - nix für ungut. Das 7" Mak LX200GPS hat einen unverbindlich empfohlenen Preis von 4095.- Euros.[:D][:D]


    Clear Skies


    Tassilo


    P.S. Uns geht es nicht mies, bei weitem nicht. Ich wollte nur ausdrücken, daß wir immer versuchen möglichst günstig zu sein. Aber lass uns das Thema nicht schon wieder aufwärmen.(Zum 45232-sten Mal[:o)][:o)]).

  • Hallo Leutz,


    zum Thema MAK möchte ich sagen, das ich mir lange überlegt habe nicht doch das Intes Mikro MN 78 (7", f/8, 13,4% Abschattung!!) oder gar das Intes Mikro MN 86 (8" f/8) zu holen. Mit einer entsprechenden Montierung wäre ich bestimmt noch in Rahmen meines möglichen, was ich im Augenblick ausgeben möchte. Die Abbildungsqualität ist bei diesen Geräten mit Sicherheit nicht mit Geräten aus der Massenfertigung zu vergleichen. Sie sind einfach besser. Aber ich glaube nicht, das die Abbildung einen Intes Mikro 7" oder 8" gegen ein massengefertigtes Gerät mit 12" Öffnung mithalten kann.
    Wenn das jemand behauptet soll er mir das bitte zeigen. Ich bin da gerne bereit mich belehren zu lassen [:D]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!