Boxdörfer-Display als Autoguider-Interface

  • Was macht der Hobbyastronom wenn er monatelang keine vernünftigen Beobachtungsbedingungen vorfindet? Er fängt an, entweder Geld auszugeben oder herumzubasteln. Ich habe mich für letzteres entschieden und das Thema Autoguiding in Angriff genommen.


    Um Autoguiding über Webcam und Notebook machen zu können, muss der PC mit der Steuerung verbunden werden. Die Webcam (oder ALCCD5, DMK, etc.) wird mit dem PC verbunden, die Guidingsoftware (PHD Guiding, Guidedog, etc.) gibt die Steuerbefehle an die Montierung weiter. Wenn die Steuerung keinen eigenen USB- oder seriellen Anschluss hat, muss ein genormtes Signal gegeben werden das die Steuerung versteht. Am verbreitetsten ist das 5-adrige ST-4-Signal. Da es nicht direkt über USB gegeben werden kann, wird ein Wandler zwischengeschaltet (Shoestring GPUSB, Ursa Minor oder der interne Wandler der ALCCD5), der aus dem USB-Signal der Guidingsoftware das gewünschte ST-4-Signal erzeugt. Der Ausgang des Wandlers ist ein RJ12-Kabel mit Westernstecker. Die meisten modernen Steuerungen haben einen ST-4-Eingang über eine RJ12-Buchse. Die älteren Boxdörfer MTS-3-Steuerungen (auch bekannt als Baader Sinus II) haben aber keinen passenden Eingang. Auf der Rückseite der Steuerung befindet sich eine 14-polige Steckerleiste. Über fünf der Pins wird das ST-4-Signal an die Steuerung gegeben. Bei Sigurd Boxdörfer kann man passende Kabel kaufen. Über diese Leiste wird aber auch mit vier anderen Pins das Display an die Steuerung angeschlossen. Das bedeutet, wenn man über ST-4 guidet, könnte das Display nicht genutzt werden.


    Wenn man das Boxdörfer-Kabel kauft, hat man außerdem ein 2m langes 14-adriges Flachbandkabel zwischen Teleskop und PC. Das hat mich gestört, zumal von den 14 Adern nur 5 genutzt werden. Ich wollte lieber das RJ12-Kabel als Verbindung haben und auch das Display nutzen. Nun dient zum Anschluss des Displays ein kurzes 14er Flachbandkabel, das von der Steuerung zum seriellen Stecker des Displaygehäuses führt. Da das Display ja selber auch nur vier der 14 Adern nutzt, kam mir der Gedanke in das Gehäuse des Displays eine RJ12-Verbindung zu integrieren und sie sozusagen als Schnittstelle zu nutzen um das ST-4-Signal in die Steuerung durch zu leiten.


    Das ST-4-Kabel hat vier Adern für die jeweiligen Korrekturrichtungen in Deklination und Rektasention. Dazu kommt eine Ader für Masse. Das Display nutzt drei andere Adern für die Anzeige und ebenfalls Masse. Ich habe deshalb ein RJ12-Kabel in die Displaybox gelegt und die Adern für die Steuersignale an die entsprechenden Anschlüsse der Buchse für das Flachbandkabel zur Steuerung gelötet. Die ST-4-Masse habe ich mit an die Masse des Displays gelötet. Die genaue Belegung der Kabel und Kontakte habe ich aus den Anleitungen von GPUSB und MTS-3 abgelesen und durch Durchmessen überprüft. Die Signale werden problemlos vom RJ12-Stecker zur Steckerleiste der Steuerung durch geleitet. In der Displaybox ist auch eine Menge Platz um die Kabel problemlos und spannungsfrei zu verlegen.
    In der Box sieht das ganze nun so aus:



    Man kann das eingehende RJ12-Kabel und die einzelnen Adern die zur Buchse gehen gut erkennen.


    In der Praxis habe ich nun ein kurzes USB-Kabel vom Notebook zum GPUSB, dann ein 1,5m langes RJ12-Kabel zum Display, von dort ein 30cm langes Flachbandkabel zur Steuerung. Und von dort natürlich die Kabel zum Netzteil und zu den Motoren. Dazu kommen noch zwei USB-Kabel vom Rechner zur Webcam und zur EOS. Also ein ganz schöner Kabelsalat. Und dabei habe ich noch nicht einmal ein Filterrad oder einen Motorfokus. So langsam begreife ich, wozu dieser Meade-Teleskopserver gut ist. [;)]
    Es funktioniert aber wunderbar. Über die Software GPUSB-Check von Shoestring kann ich die Funktion der Verbindung PC-Steuerung testen und das Teleskop bewegen. PHD-Guiding findet auch den GPUSB. Jetzt fehlt mir noch eine klare Nacht in der ich das Setup in der Praxis testen und die passenden Einstellungen heraus finden kann.


    Soweit meine kleine Bastel- und Lötstunde. Was haltet Ihr davon? Man könnte satt des festen RJ12-Kabels auch eine RJ12-Buchse in die Box einbauen, aber das Kabel hatte ich da, eine Buchse nicht. Deshalb dieser Weg.
    Ich habe wenig Ahnung von Elektronik, deshalb bin ich mir nicht so 100%ig sicher, ob ich die beiden Massekabel einfach so aneinander löten kann. Es funktioniert ja, aber könnten an dieser Stelle irgendwelche Probleme auftreten? Vielleicht kann mir jemand der sich mit Elektronik auskennt dazu einen Tipp geben.


    Gespannt auf Eure Meinungen:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Hallo Markus,


    ich bin am Verzweifeln total.
    Seit Tage suche ich im Internet das Digitale Anzeigenmodule für SINUS-II.
    Ich sehe bei deine Projekt das du eine hast und wo Möglich du selber für mich Erstellen könntest?
    Aus versehen habe diverse Daten an meine SINUS-II für meine AP 400 QMD Gelöscht und da ich nie das Anzeigenmodule Gekauft habe, jetzt wo ich benötige das Gerät finde ich nicht da Boxdoerfer seine Tore Geschlossen hat.
    Seit Tage suche zu diverse Geschäfte Online Portale, aber ohne Erfolg.
    Vielleicht es kann sein das du zur ATT gehst?
    Und falls Ja Könntest umschauen fürs mich ob du bei der Astro Börse Neu oder Gebraucht mit Originale Kabel Findest?
    Ich würde dir deinem Preis bezahlen mit Porto Kosten. Damals bei Baader hat es gekostet ohne Porto DM 240.- Heute in Euro denke E.120.- oder etwas mehr egal ich würde dir es Bezahlen. Danke im voraus falls du zur ATT finden könntest oder auch nicht gest Trotzdem Danke ich dir. Vielleicht ist dir möglich eine Selber zu Nachbauen oder du hast einen Bauplan?
    Meine Daten
    Cesare Cannavò, Ettingerstrasse 63, CH-4114 Hofstetten (SO).
    Meine Email: wanatjiti(==>)bluewin.ch


    Freundliche Grüsse
    Cesare

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!